Autor Thema: [Warhammer] "Heldenhammer" Übersetzung abgrundtief schlecht  (Gelesen 1149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
All Hail Sigmar!

Da ich nichts interessantes neues in der Buchhandlung gefunden habe, bin ich also ans Warhammer-Regal. Da ich einige WH40k Romane recht gut fand, habe ich mir mit recht hohen Erwartungen "Heldenhammer" gekauft. Und nach der 5. Seite aufgehört zu lesen. Es schmerzt praktisch. Wenn man sich den rauen englischen Sprachstil vorstellt, der dahintersteckt, und das sieht, was die Übersetzerin Barbara Röhl daraus gemacht hat.

Lustlos dahergeschrieben, offensichtlich ohne Willen, das Warhammer-Feeling in Worte zu fassen.

"in seinem Kopf soetwas wie eine Landkarte" naja, ich schätze, das ist ein gescheiterter Versuch "map" zu übersetzen.

so in dem Stile zieht sich das durch die ersten Seiten,

Als ich dann beim Wort "Gewitterblitz" ankam war Ende. Ich schätze, es handelt sich hierbei um "Thunderbolt". Das zeugt doch davon, dass man nur oberflächlich schnell die Worte versucht hat wörtlich zu übersetzen.

Von der Warhammer-Lizenz hätte ich deutlich mehr erwartet, vielleicht leg ich mir das ganze nochmal in englisch zu :/
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Hm, ist jetzt nichts gegen Warhammer, aber ich habe noch nie einen Fantasy-Roman gelesen, der in einem Rollenspiel-Setting spielte und der mehr als mittelprächtig war. Vielleicht kenne ich da einfach nicht die richtigen, aber die sind oft ziemlich mäßig geschrieben, und warum sollte sich dann jemand mit der Übersetzung besondere Mühe geben?
Das sind wohl in gewisser Weise Selbstläufer mit mehr oder weniger gleich hohen Auflagenzahlen, die von den Fans des jeweiligen Settings leben und nicht unbedingt von Liebhabern der Fantasyliteratur, die einen prächtigen Stil, komplexe Charaktere, intelligente Handlung und überraschende Plot-Twists zu schätzen wüßten.
Damit will ich die Rollenspiel-Romane nicht generell schlecht machen, schließlich haben die wahrscheinlich mit die höchsten Auflagenzahlen in der Fantasy, aber wie man es dreht und wendet, das ist nun mal Dutzendware von der Stange.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Zum Thema Rollenspielromane:
Einiges ist echt mist (DSA meiner PERSÖNLICHEN MEINUNG) nach. Aber unter der Shadowrun-Lizenz kam einiges sehr gutes raus!
Wie gesagt, einige Warhammer 40k Bücher sind wirklich gut.

Zu Warhammer:
Warhammer ist ja nicht nur "ein durchschnittliches P&P" sondern eigentlich viel mehr das Mainstream-Tabletop überhaupt, zudem sind die 4?5? erschienenen PC-Spiele doch recht Populär (zumindest 3 davon).
Da ist die Zielgruppe also ein gutes Stück größer als nur die Rollenspieler.

Wenn ich als Vergleich mal die Warcraft-Bücher (Tag des Drachen/Lord der Clans) heranziehe, so ist das doch ein deutlich höheres Niveau als "Heldenhammer"


so ein Gedanke:
Warhammer bietet meiner Ansicht nach ein eher fest stehendes Setting, da wird nicht "überall ein bischen rumgeschmiert" wie zum Beispiel auf Aventurien, dadurch sollten sich zumindest die "kreativen Ergüsse" die völlig an der Atmosphäre vorbeifliegen in Grenzen halten, wobei das wohl eher die allgemeine Qualität betrifft, da ich den Plot von Heldenhammer ja erst mit eintreffen des englischen exemplars näher beleuchten werde^^
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Ich hab früher mit großer Begeisterung die Battletech-Romane gelesen, den alten Zyklus komplett von Anfang bis Ende. Das war schon totaler Trash. :D
Aber sehr unterhaltsam, mit gelegentlichem Mist zwischendrin.

Shadowrun hab ich auch ein klein wenig gelesen, da wars ähnlich, aber mit mehr Mist.

"in seinem Kopf soetwas wie eine Landkarte" naja, ich schätze, das ist ein gescheiterter Versuch "map" zu übersetzen.
"Landkarte" ist keine korrekte Übersetzung für "map"?


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Also die ersten Warhammer-Fantasy Romane auf deutsch, die halt schon was älter sind, die kann man gut lesen ( Drachenfels, die untote Genevieve, Das Gelächter dunkler Göter ). Gilt auch für die frühen 40K-Romane auf deutsch! Felix und Gotrek waren halt sehr einfach und conan-mäßig, da konnte man nicht viel falsch machen, denke ich.

Wie das mit neueren Publikationen ausschaut... gute Frage, man kennt die Kostenseite nicht wirklich und wie schnell die Teile erscheinen sollen...
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20