Autor Thema: [Film] Monster X gegen den G8-Gipfel (The Monster X Strikes Back)  (Gelesen 855 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Wow! Vor zwei Tagen habe ich überraschenderweise in meiner Videothek festgestellt, dass es nun Minoru Kawasakis Retro-Kaiju-Monsterfilm The Monster X Strikes Back: Attack the G8 Summit (welcher das alte Kultmonster "Guilala" aus den 60er Jahren wiederaktiviert) endlich auf Deutsch gibt.

Die deutsche Fassung ist seit ein paar Wochen auf DVD erhältlich und trägt den Titel Monster X gegen den G8-Gipfel.

Natürlich habe ich mir diesen Film gleich gekrallt und habe ihn zur Stunde immer noch nicht zur Videothek zurückgebracht, weil ich ihn jetzt am liebsten mehrmals ansehen würde.

Wenn es irgendeinen japanischen Monsterfilm gibt, der exakt meinem Geschmack und meiner Persönlichkeit entspricht, dann ist es zurzeit wohl DIESER Film! Einfach absolut super, eine Hommage an das alte Kaiju-Genre, wie es besser nicht geht. Dieser Film begeistert mich sogar noch mehr als Godzilla Final Wars vor einigen Jahren--und das will schon 'was heißen! Ich kann gesichert sagen, dass ich in diesem Jahr definitiv nichts Besseres in Sachen Film zu sehen bekommen habe als Robo Geisha und dann diesen Film.

Die führenden Politiker der G8-Nationen sind einfach nur krude überzeichnete nationale Klischees, die Militärs sind peinliche Stümper und Waschlappen, die Dialoge sind stereotyp und platt, teilweise wortwörtlich aus alten Kaiju-Filmen übernommen. Die Karikaturen auf die deutsche Kanzlerin ("Angelika Merkel") und den US-Präsidenten ("Präsident Burger") sind an sich schon klasse und sehenswert, aber am besten gelungen finde ich den Ministerpräsidenten Italiens mit seinen Sprüchen ("Was heißt schon Klimawandel? Hauptsache, die Pizza ist lecker und die Frauen sind willig!"). Und am Ende kommt dann natürlich noch der große Gastauftritt von Beat Takeshi!

Die deutsche DVD enthält außerdem einen Audiokommentar von "Mr. Godzilla" Jörg Buttgereit, was für alle deutschen Monsterfilm-Fans ein weiteres großes Kaufargument sein sollte.
« Letzte Änderung: 21.08.2010 | 18:47 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.573
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Ich kann gesichert sagen, dass ich in diesem Jahr definitiv nichts Besseres in Sachen Film zu sehen bekommen habe als Robo Geisha und dann diesen Film.
Das kannst du nicht ernst meinen!  wtf?
Es sei denn, du hast in diesem Jahr keinen anderen Film ausser platte Mainstream Machwerke geschaut.

Nichts gegen Trash, aber bei diesem Film zu sagen, man habe dieses Jahr noch nichts Besseres gesehen, lässt mich entweder stark zweifeln oder sehr tief blicken.  :o
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Es sei denn, du hast in diesem Jahr keinen anderen Film ausser platte Mainstream Machwerke geschaut.

Nichts gegen Trash, aber bei diesem Film zu sagen, man habe dieses Jahr noch nichts Besseres gesehen, lässt mich entweder stark zweifeln oder sehr tief blicken.  :o

Ja und ja.

Ich meinte das durchaus ernst. Ich habe dieses Jahr sogar erstaunlich viel Zeit im Kino verbracht und vorm Fernseher hänge ich auch verflixt oft, öfter als mir letztlich lieb ist.

Ich würde gern sagen, dass Kick-Ass und Iron Man 2 gute Filme waren, aber die waren Popcorn-Kino und beiden fehlte es an Überraschungsmomenten. Nette Popcorn-Filme eben, toll für einen gemütlichen Abend, und dann geht's weiter ...

Defendor mit Woody Harrelson hat mich fasziniert. Der ist sicherlich in meinen Top 5. Ich habe auch z.B. Greenberg mit Ben Stiller gesehen, einen richtigen Independent-"Coming-of-Age"-Film oder was auch immer das ist. Sicherlich ein Film, der mich persönlich berührt hat und den ich sehr schätze. Aber er war nicht so toll wie Robo Geisha und Monster X ... weil das die echten Überraschungspakete waren.

Das Jahr ist auch noch nicht vorüber. Richtig abgefahren wird es auch demnächst wieder beim Fantasy Filmfest, wo ich mich wahrscheinlich wieder auf die trashigsten und kindischsten Perlen stürzen werde wie ein hungriger Mann aufs Gratisbüffet.

Beim FF kommt dieses Jahr ein Film von einem Franzosen, der von einem intelligenten Autoreifen handelt ("Rubber"), der sich in eine Frau verliebt. Das muss echte Kunst sein. Die Filmkritiker schwärmen schon jetzt davon!
« Letzte Änderung: 22.08.2010 | 02:43 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Die DVD habe ich letztens im Laden stehen sehen und hätte sie mir fast gekauft - die Werbung mit dem "besten Merkel-Double aller Zeiten" hat mich doch sehr neugierig gemacht. Sah mir dann aber doch zu albern aus.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Die DVD habe ich letztens im Laden stehen sehen und hätte sie mir fast gekauft - die Werbung mit dem "besten Merkel-Double aller Zeiten" hat mich doch sehr neugierig gemacht. Sah mir dann aber doch zu albern aus.

Das "Merkel-Double" ist auch nicht wirklich ein Double. Diese Frau sieht in dem tatsächlichen Film übrigens besser aus als auf dem Cover. Ich hatte schon befürchtet, sie hätten Merkel von einem Mann spielen lassen.

Die anderen Politiker-Parodien sind auch nur vage an ihre realen Vorbilder angelehnt. Richtig deutlich erkennbar ist lediglich der Franzose Sorkozy (Sarkozy) und der Japaner Ozumi (Koizumi). Und dann noch ein gewisser Überraschungsgast, den ich hier nicht nennen möchte, weil das ein SPOILER wäre.

Der Film ist lustig, aber nicht debil-blöd. Ich finde ihn auf eine andere Art albern als die unsäglichen Scary Movies und Fantasy Movie aus Amerika.

Man könnte sich jetzt unter Kaiju-Kennern sicherlich streiten, ob Monster X oder Godzilla Final Wars der lächerlichere Film ist.
;D
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Ich habe ihn mir jetzt angeschaut und er war schon etwas bescheuert, aber dabei lustig. Der Überraschungsgast war wirklich cool und Sorkozy war auch klasse.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Fein, fein ...

Ich denke, für die japanischen Zuschauer waren auch saftige Seitenhiebe auf die vergangenen Premierminister enthalten. Zuerst ist ja nicht die Koizumi-Parodie der Premier, sondern der kleinere Typ mit den kurzen schwarzen Haaren, der immer Angst hat und ständig mit seinem empfindlichen Magen zu kämpfen hat.

Ich glaube, das sollte eine Anspielung darauf sein, dass Japan in den letzten Jahren einige Regierungswechsel und häufig zurücktretende Premierminister hatte. Der andere Premier soll wohl als inkompetente Lusche dargestellt werden, weil er beim Auftauchen des Monsters sofort Durchfall bekommt und aus dem Sitzungssaal rennt. Dann kommt der andere, der so aussieht wie Koizumi und ist wieder cool und gelassen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)