Autor Thema: [nWoD] Mirrors und Damnation City  (Gelesen 2871 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
[nWoD] Mirrors und Damnation City
« am: 7.07.2010 | 14:38 »
Ich persönlich liebe es, konkrete Settingelemente wie Städte, NSCs, Karten oder Handouts zu meinen Runden auszugestalten. Nach Nins Ausführungen im Das-hab-ich-neu-Thread bin ich neugierig geworden.

Was ist das neue "Mirrors"-Buch genau?
Was steckt drin, was kann es, wie liest es sich, etc... scheint eine Art Editor zu sein, hat Nin angedeutet.

Zum zweiten Punkt: Habe letztens in "Damnation City" reingeguckt und fand einiges davon gut. Tatsächlich werde ich das Buch aber weniger für die WoD, sondern mehr für "Scion" und "Exalted" nutzen wollen. Habt ihr eigentlich schon Erfahrungen mit der Sites und Districts-Einteilung gemacht. Ich halte die nämlich für ganz gut, um eine Stadt für eine Urbane Kampagne vorzustrukturieren, eine Sandbox anzulegen oder einfach schnell was zu improvisieren (ich will mir vielleicht eine Beispiellocationlist für diverse Systeme anlegen). Also, sagt eure Meinung.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #1 am: 7.07.2010 | 14:57 »
Was ist das neue "Mirrors"-Buch genau?
Ich finde darin viel Theorie wieder. Nicht in theoretischer Hinsicht, sondern in praktischer. Zum Beispiel, warum sie ein Moralsystem eingeführt haben, was die Absicht davon ist. Viele nutzen das ja eher zur Bestrafung, eigentlich geht es aber darum Konflikte für SCs zu konstruieren. Deshalb werden in dem Abschnitt in Mirrors nicht nur einfach andere Moral-Vorlagen diskutiert, sondern auch, wie so ein System bei der Charaktererschaffung auf die individuelle Figur angepasst werden kann.

An anderer Stelle geht es um den GNS Bedarf beim Kampf. Beschrieben werden demzufolge Kampfregeln, die in Richtung Tabletop gehen, Kampfregeln, die nicht Runden basierend sondern Szene basierend sind, Regeln, wie über Kämpfe entschieden wird, ohne zu Würfeln etc.

Zum zweiten Punkt: Habe letztens in "Damnation City" reingeguckt und fand einiges davon gut.
Damnation City (und Block by bloody Block) sind die Sandkisten für die nWoD. Ich bevorzuge meist kleiner Spielwelten mit viel Input der SpielerInnen, daher nutze ich Sandkisten eigentlich nicht. Allerdings will ich schon lange an einer Sandkiste basierend auf Damnation City und den Sinus Milieus basteln. Aber es ist eine von zig Baustellen.  ;)

« Letzte Änderung: 7.07.2010 | 15:02 von Nin »

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #2 am: 7.07.2010 | 15:00 »
Aus dem rpg.net Forum:

Zitat
So, today I got the book, and here is a general overview of the contents:

Chapter 1:
New approaches to creating a character
- Attributes, Skills, Merits (including free-form traits)
- Morality-Alternatives
- Extraordinary Mortals (Skill Tricks)

Chapter 2:
Storytelling System Reconstruction
- Combat Options, Combat Aspects (like templates of the combat system), Diceless Combat, Miniatures Play
- Alternative Action Sequences
- Health and Injuries (Critical Hits, Heroic Toughness)
- Social and Mental "Combat"
- Rapport and Relationships

Chapter 3:
WoD Setting Reconstruction
- The Supernatural Revealed
- World of Darkness Destroyed (Post-apocalyptic game play)
- Dark Fantasy (Sword & Sorcery, High, Weird, Modern, Fantasy Peoples like Atlanteans, another sort of Dhampir, Wargaz, Dark Heroes as a Major Template - meaning a Mortal with the Hero Major Template)

Appendix:
A Bunch of House Rules of several designers:
- It is your destiny not to suck: ready characters without need of advancement
- quick background building
- monsters are people too
- why I hate experience points
- relationships
- stupid storyteller tricks
- how to min-max and not feel ashamed
- authenticity
- compression for fun and profit
- the hat trick

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #3 am: 7.07.2010 | 15:05 »
Puh! Das klingt für mich ja fast nach universeller Nützlichkeit für alles storyteller-mässige.  :d

Was ist denn "Block by Bloody Block"?

Und ich verlasse mich auch auf Spielerinput. Aber wenn ich sowas wie ein Konstruktionssystem habe, dann fällt es auch den Spielern leichter zwischendurch neue Locations selbst zu schreiben, vorhandene weiter auszustaffieren, etc... und wenn ich einen Settingteil für andere Gruppen im Internet veröffentlichen oder schnell eine Stadt on the fly improvisieren will, dann sind die Sachen aus dem Damnation City maximal nützlich. Die Locations können ja auch der ganzen Gruppe als solches zum Weltenbau zugänglich sein.  ;)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #4 am: 7.07.2010 | 15:07 »
Was ist denn "Block by Bloody Block"?
'Ne PDF für Hunter zum generieren der Nachbarschaft.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.612
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #5 am: 7.07.2010 | 15:15 »
Was ist denn "Block by Bloody Block"?

Dazu gibt es auch ein Wiki.

Und Mirrors hört sich super an! Das wird gekauft. >;D
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

isyahadin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #6 am: 7.07.2010 | 20:22 »
An der Stelle sei kurz das Städtegenerierungskapitel aus dem Dresden Files RPG - Your story erwähnt. Das Grundkonzept läßt sich problemlosest mit Damnytion city verknüpfen und für die WoD portieren.

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #7 am: 7.07.2010 | 22:43 »
An der Stelle sei kurz das Städtegenerierungskapitel aus dem Dresden Files RPG - Your story erwähnt. Das Grundkonzept läßt sich problemlosest mit Damnytion city verknüpfen und für die WoD portieren.

Definitiv! Wobei ich mir sicher bin, daß es eine Reihe von SpielerInnen gibt, die mit soviel Player Empowerment wie beim DFRPG überfordert sind. Ich persönlich stehe auf DFRPG - nicht wegen des Hintergrunds, aber aufgrund der FATE-Variante.

Dank Mirrors steckt ja nun auch ein wenig FATE in der nWoD. Auch wenn die Aspects aus Mirrors nicht ganz das sind, was in FATE zu finden ist.

isyahadin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #8 am: 8.07.2010 | 10:33 »
Man kann sich als SL ja auch hinsetzen und nach dem Schema die Stadt alleine aufbauen. Dann sind die aspekte eben nicht zum Taggen, Compellen und Invoken (was ein Deutsch) da, sondern nur im allen Spieler sofort die Szenarie zu verdeutlichen und evtl. daraus gleich Poolmodifikatoren auf bestimmte Proben herzuleiten.

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #9 am: 8.07.2010 | 11:48 »
Wie geht denn DFRPG genau vor... kenne mich mit Fate noch nicht so gut aus.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #10 am: 8.07.2010 | 12:21 »
Als Eindruck von der Beschreibung Nins her...
...hat man damit doch alles bis auf die Diziplinen um V:tM auf nWoD Regeln zu wuchten?
(Und bei den Dizis koennte man ja bei V:tR die passendste Entsprechung suchen gehen)
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

isyahadin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #11 am: 8.07.2010 | 17:37 »
Beispiel:
Du malst ein Pünktchen auf eine der Karten aus Living city. Per Damnation City denkst Du Dir jetzt aus wer dort was verfolgt usw. Die Gedanken bringst Du dann knackig auf den Punkt. "Hier empfing Loki den Kuss", "Der Prinz hat ein Auge auf dieses Gebäude geworfen", "Ein schummriger Hinterhof der immer nach nassem Hund stinkt".
Diese Aspekte kannst Du jetzt offen deinen Mitspielern sagen, oder sie müssen sie herausfinden - also aus Deinen Beschreibungen extrapolieren. 1x/Szene kann sich jeder Spieler sich auf den Aspekt berufen und ihn als Poolbonus (oder Malus für Gegner) anwenden. Ein "schummriger Hinterhof..." hilf dem Nossi sicher bei Obfuscate oder Heimlichkeit generell; "...der nach nassem Hund stinkt" hingegen... Klar was ich meine?
Prinzipiell ist das nichts Neues. Der SL denkt sich die Stadt, Plätze und Szenen aus. Aber durch die Aspekte, kann er das, was er damit vor hat, den Spielern subtil aber konkret kommunizieren, ohne es überhaupt erplizit zu erwähnen, es ist einfach automatisch Fakt in der Spielwelt.

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #12 am: 15.11.2010 | 11:07 »
Soooooooo...

Die Veröffentlichung von Mirros ist ja nun schon eine Weile her und einige von euch werden es schon durchhaben... also nochmal die Frage...
Lohnt sich das Buch? Was sind eure Erfahrungen damit?

Und noch eine Frage, die persönlich für mich interessant ist...
Ist das "Mirrors" mit anderen "Storyteller-Systemen" wie "Scion" oder "Exalted" kompatibel?
Für mich deshalb interessant, weil ich demnächst eine Scion-Runde starte, dabei bei Storyteller bleiben will, aber die Regeln etwas reduzieren mag. Was ich genau abschaffen will (Willenskraft fliegt bei mir raus... stattdessen mache ich aus den Stuntwürfeln ein Fanmailsystem) - Hintergründe würde ich auch reduzieren wollen, Tick-Kampf muss schneller gehen, etc...). Ist "Mirrors" dabei eine Hilfe?

Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #13 am: 15.11.2010 | 11:25 »
Es kommt ein bisschen drauf an. Wenn du eh schon viele Hausregeln nutzt, mit denen du gut fährst, ist das Buch vielleicht nur interessant. Ich persönlich find es echt gut. Bietet es doch den Baukasten bzw. Anregungen und Tipps, die WoD auf die (jeweilige) Geschichte abzustimmen.
Es gibt hier schon mehrere Beiträge, die auf den Inhalt von Mirrors eingehen.

Scion/Exalted kenn ich leider nicht, daher weiß ich nicht, ob Mirrors hilfreich wäre.

Nin

  • Gast

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #15 am: 15.11.2010 | 11:35 »
Es kommt ein bisschen drauf an. Wenn du eh schon viele Hausregeln nutzt, mit denen du gut fährst, ist das Buch vielleicht nur interessant.

Habe ich eben nicht, daher frage ich...
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #16 am: 15.11.2010 | 11:55 »
Habe ich eben nicht, daher frage ich...

Okay, was willst du genau wissen?

In der nWoD und auch in Mirrors bleibt Willpower von zentraler Bedeutung. Es werden Alternativen zu dem Laster-Tugend-System vorgestellt (z.B. ein Belohnungssystem).

"Tick-Kampf" sagt mir nichts. Das Kapitel in Mirrors, das sich auf Kämpfe bezieht, stellt sehr unterschiedliche Modelle vor: Tabletoplastig und Gruppenerfolge statt Charaktererfolge, um mal zwei zu nennen. Da kann ich aber, wenn du es denn willst, gerne noch mal nachschauen und mehr zu schreiben.

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #17 am: 15.11.2010 | 12:06 »
Ein Überblick über die verschiedenen Regelvarianten bei Kämpfen würde mir schon enorm helfen... Tick-Kampf kam mit der 2. Edition von Exalted bei WW auf, wurde dann bei Scion übernommen. Grundgedanke ist, dass jede Aktion eine bestimmte Anzahl an Zeit braucht, die sie ausfüllt. Ist die Zeit um, darf der Charakter wieder handeln (sehr taktisch... dafür aber eben nicht sehr schnell). 
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Nin

  • Gast
Re: [nWoD] Mirrors und Damnation City
« Antwort #18 am: 15.11.2010 | 12:20 »
Um es hier übersichtlich zu halten, schreib ich die Antwort hier: http://tanelorn.net/index.php/topic,57088.0.html