Autor Thema: Interview mit Schmidt Spiele  (Gelesen 1613 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Interview mit Schmidt Spiele
« am: 11.12.2012 | 02:46 »
Das Handelsblatt führte ein aufschlußreiches Interview mit Schmidt Spiele:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/interview-schmidt-spiele-die-schlecker-pleite-hat-uns-kalt-erwischt/7499690.html

Ich mag allerdings keine Leute, die bei mehr als zwei Seiten Anleitung schon geistig kapitulieren und laut aufstöhnen. Wer mehr Seiten schafft, gilt bei Schmidt schon als Freak.
;)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Online Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.566
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #1 am: 11.12.2012 | 08:46 »
Ich mag allerdings keine Leute, die bei mehr als zwei Seiten Anleitung schon geistig kapitulieren und laut aufstöhnen. Wer mehr Seiten schafft, gilt bei Schmidt schon als Freak.
Da krieg ich auch die Krise. Der Witz ist, dass die meisten Leute, die Spaß am Spielen haben, auch an solchen Spielen Spaß haben. Sie müssen nur sehr sehr vorsichtig herangeführt werden, damit sie nicht schon von vornherein kapitulieren.

Ich würde mir für Brettspiele Systeme mit einer Lernkurve wie in manchen Computerspielen (Strategiespiele oder z.B. WoW) wünschen, wo die Regeln häppchenweise in homöopathischen Dosen vermittelt werden (können) und keiner mitkriegt, was für ein Regelkoloß da eigentlich serviert wird.  ;D
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #2 am: 11.12.2012 | 09:57 »
Gibt es. Auf Anhieb fallen mir da Im Wandel der Zeit (mit Einschränkung), Space Alert, Die Legende von Andor und der Reprint von 1830 ein. Im Wandel der Zeit und 1830 arbeiten mit verschiedenen Regelabstufungen (Basis-, Fortgeschritten- und Expertenspiel). Bei Space Alert werden bei jeder Mission weitere Regeln angefügt. Die Legende von Andor erklärt im Laufe der ersten Mission das komplette Spiel.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Fire

  • 139 to Waterloo
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.746
  • Username: Fire
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #3 am: 11.12.2012 | 10:08 »
Space Alert erschlägt dich dennoch mit regeln am anfang find ich...
Die Zeit heilt alle Wunden, aber die Narben bleiben immer da....

Great men are forged in fire...

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #4 am: 11.12.2012 | 10:09 »
Space Alert erschlägt dich dennoch mit regeln am anfang find ich...
Jepp. Im Wandel der Zeit übrigens auch.
Aber der Trend ist meiner Meinung aber da und sehr wünschenswert.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #5 am: 11.12.2012 | 11:05 »
Wobei ich WdZ als schlechtes Beispiel empfinde, weil - soweit ich mich erinnern kann - nicht nur neue Regeln dazukommen, sondern bekannte auch abgeändert werden. Das führt mehr zu Verwirrung als zum sukzessiven Lernen.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #6 am: 11.12.2012 | 11:07 »
Deswegen "mit Einschränkung". :)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.519
  • Username: Turgon
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #7 am: 11.12.2012 | 14:54 »
Aber sowohl bei "Wandel der Zeiten" als auch "Space Alert" rentiert es sich, sich durch die Regeln zu kämpfen.
Und gerade bei "Space Alert" sind die Tutorial-Missionen sehr gelungen, insbesondere der Humor zur Auflockerung gefällt mir.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #8 am: 11.12.2012 | 15:02 »
Das ist interessant, denn wir haben beide Anleitungen gehaßt. Zuviel Verwirrung, zuviel aufblähende Laberei, die das Erarbeiten viel länger machte, als nötig gewesen wäre. Wir stehen ja auf Regelmassen, aber dann bitte auch knackig, gut gegliedert und ohne viel Blabla.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #9 am: 11.12.2012 | 15:04 »
Interessanterweise steht Ihr damit nicht alleine da. Bei den Boardgamegeeks prügeln sie sich auch immer wieder darum, ob Tutorials besser oder schlechter sind als kurz und exakt gefasste Anleitungen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.519
  • Username: Turgon
Re: Interview mit Schmidt Spiele
« Antwort #10 am: 11.12.2012 | 16:00 »
Hm, bei regelumfangreichen Spielen finde ich das langsame "Sich-dran-gewöhnen" die bessere Alternative, um überhaupt in das Spiel reinzukommen. Später dann, wenn man mal die Regeln grob verinnerlicht hat und nur noch Spezialfälle nachschauen muss, ist wiederum ein referenzartiges Regelwerk besser geeignet.

Am liebsten hätt' ich beides: Ein Tutorial-Regelbuch + das Referenzwerk.
ZB bei "Siedler von Catan" ist das so, und bei "Space Alert" IIRC auch.