Autor Thema: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings  (Gelesen 1921 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« am: 19.11.2012 | 19:53 »
Hmm. Also, diese Idee trage ich nun schon sehr lange mit mir rum. Das Buch, aus dem die grundlegende Idee stammt, fand ich, als wir es für den Deutschunterricht lesen mussten, grausam, aber ein paar Jahre später habe ich es nochmal gelesen und fand es gut. Es erinnerte mich an Burnout (ich würde mal sagen Fallout mit damaligen Möglichkeiten auf nem Amiga 500) und beides gefiel mir sehr gut.

Jetzt überlege ich wieder einmal, ob man daraus - noch deutlich erweitert - nicht ein cooles Setting machen könnte.

Hier erst mal eine Inhaltsangabe, es handelt sich um das Buch "Dash führ Zoe":

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Das Grundsetting bietet mir erstmal nicht genug Konflikte. Arm gegen Reich wäre mir zu sehr Shadowrun, umgekehrt zu langweilig. Daher möchte ich gerne weitere Parteien einführen. Meine möglichen Ideen dazu sind bisher:

- Es gab Unfälle in verlassenen Reaktoren, also Mutationen (z. B. Zombies)
- Die Städte wurden auch voneinander abgetrennt, und haben sich ganz anders entwickelt (London könnte z. B. wieder am historischen London angelehnt sein, aber mit moderner Technik)
- Neutrale Überlebenskünstler (Prepper und im Stich gelassene Militärbasen/Bunkeranlagen)
- Geheimbünde jeder Art

Dazu in den Städten die üblichen Machtspielchen, in den Slums Gangs und Co.

Was ich aber nicht will: die abgespacte Welt mit Magie, Drachen und den ganzen Rassen von Shadowrun. Es sollte "realistischer" und düsterer werden.


Meine Fragen an Euch sind erstmal:

1) Fallen Euch bereits ähnliche, existierende Settings ein, wenn ja, welche?
2) Was haltet Ihr von der Grundidee?
3) Was für Ideen hättet Ihr, um das Setting um Konfliktparteien zu erweitern?


Ich freue mich auf und bedanke mich für zahlreiche Antworten!


Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #1 am: 22.11.2012 | 09:06 »
1) Fallen Euch bereits ähnliche, existierende Settings ein, wenn ja, welche?
2) Was haltet Ihr von der Grundidee?

Die beiden Fragen gehören für mich halbwegs zusammen, denn:

Was ist denn in deinen Augen die Grundidee? "Gesellschaftliche Konflikte/Spannungen (arm und reich - plus weitere Fraktionen, um es noch anzuheizen) in der Zukunft in einem urbanem Umfeld, das diese Konflikte wiederspiegelt (innenstädtische Slums gegen Vorstadtidylle)"?

Wenn das so stimmt, dann fallen mir zum Beispiel diverse existierende Spiele ein (eigentlich lässt sich dann eine ganze Masse von "Dark Future"-Spielen so lesen). Allen voran a/state, SLA Industries und Fates Worse Than Death.
Wobei allesamt noch zusätzlichen Ballast mitschleppen und sie wohl auch eher unter "Far Future" firmieren.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.055
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #2 am: 22.11.2012 | 16:53 »
Cyberpunk2020?
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #3 am: 23.11.2012 | 18:24 »
Die beiden Fragen gehören für mich halbwegs zusammen, denn:

Was ist denn in deinen Augen die Grundidee? "Gesellschaftliche Konflikte/Spannungen (arm und reich - plus weitere Fraktionen, um es noch anzuheizen) in der Zukunft in einem urbanem Umfeld, das diese Konflikte wiederspiegelt (innenstädtische Slums gegen Vorstadtidylle)"?

Es ist genau umgekehrt, die Großstädte sind die Idyllen, die Vororte, oder besser gesagt der Rest des Landes Slums, in meiner Version durchaus auch noch gefährlich.
Man könnte das ganze vielleicht ein wenig mit Fallout vergleichen. In den Städten lebt die Highsociety, während draußen aus Müll alles nützliche gebastelt und Selbstgebrannter gesoffen wird, wobei letzteres schon wieder ne Attraktion für die Kinder der Reichen ist. Aber an sich geht es erstmal um den gesellschaftlichen Konflikt plus geplanten generellen Bedrohungen.

Wenn das so stimmt, dann fallen mir zum Beispiel diverse existierende Spiele ein (eigentlich lässt sich dann eine ganze Masse von "Dark Future"-Spielen so lesen). Allen voran a/state, SLA Industries und Fates Worse Than Death.
Wobei allesamt noch zusätzlichen Ballast mitschleppen und sie wohl auch eher unter "Far Future" firmieren.

mfG
jdw

Danke, werde ich mir mal ansehen!

@ sindar:
Ich habe Cyberpunk immer sehr nah an Shadowrun gesehen, gibt es da große Unterschiede?

Offline Whisper666

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Whisper666
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #4 am: 23.11.2012 | 18:38 »
Zitat
@ sindar:
Ich habe Cyberpunk immer sehr nah an Shadowrun gesehen, gibt es da große Unterschiede?
Zum Einen fehlt bei Cyberpunk das ganze Fantasygedöns, zum anderen hast du da außerhalb der üblichen konzernkontrollierten Städte zumindest in den USA die Mad Max -esque Kriegszone, in der sich Nomadenbanden rumtreiben.

Offline yennico

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yennico
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #5 am: 23.11.2012 | 18:59 »
@ sindar:
Ich habe Cyberpunk immer sehr nah an Shadowrun gesehen, gibt es da große Unterschiede?
Ja. ;) Shadowrun war mal Cyberpunk plus Fantasy. In neueren Editionen haben sie das Punk weggelassen. Cyberpunk ist Shadowrun ohne Magie und Fantasyrassen. Es ist ein düsteres Setting, in dem die PCs wie der Name schon sagt, vercybert sind und oft eine Punk Attitude haben. Es geht sehr oft gegen die mächtigen Megakonzerne. Stell Dir unsere Welt etwas düsterer und mit mehr Cyberware vor. ;)

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #6 am: 24.11.2012 | 16:52 »
Zum Einen fehlt bei Cyberpunk das ganze Fantasygedöns, zum anderen hast du da außerhalb der üblichen konzernkontrollierten Städte zumindest in den USA die Mad Max -esque Kriegszone, in der sich Nomadenbanden rumtreiben.

Das klingt schon mal sehr gut!

Ja. ;) Shadowrun war mal Cyberpunk plus Fantasy. In neueren Editionen haben sie das Punk weggelassen. Cyberpunk ist Shadowrun ohne Magie und Fantasyrassen. Es ist ein düsteres Setting, in dem die PCs wie der Name schon sagt, vercybert sind und oft eine Punk Attitude haben. Es geht sehr oft gegen die mächtigen Megakonzerne. Stell Dir unsere Welt etwas düsterer und mit mehr Cyberware vor. ;)

Ok, Megakonzerne und Cyberware wollte ich nicht haben, aber das Setting scheint mir auf jeden Fall mal die Lektüre wert zu sein.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #7 am: 24.11.2012 | 19:40 »
Hmm....ich überlege grade, ob in diesem Falle "Bio-Punk" nicht was wäre.
Man stelle sich mal eine Near-Future-Welt vor, in der der von den Katastrophenpropheten und Schwarzsehern prognostizierte Kollaps unserer Zivilisation sozusagen in der Mitte stecken geblieben ist: Das 21. Jahrhundert brachte dank des Klimawandels und Peak-Oil so einige schwere Krisen und heftige Kriege mit sich, aber das Ganze reichte nicht aus um die technische Zivilisation der Menschheit zu Fall zu bringen. Einige Staaten sind dank der Umstellung auf regenerative Energien, Atomkraft per Thorium und neu eingeführter Fusionskraft durch die "Harte Zeit" durchgeschlingert, in anderen tobt der Mad-Max. Indien und Brasilien sind die neuen Global-Player, China ist wieder zusammengebrochen und Europa hat die Energiekrise dank starker Konzentration auf "grüne Hightech" gut überstanden, stagniert aber unter der Tyrannei einer "ökofaschistisch" totalitären EU-Regierung. Einige ehemalige Erdölstaaten sind zusammengebrochen, dafür florieren Algerien und Marokko mit Solarenergie. Da die Bio-Ersatztreibstoffe aus Algen noch immer wesentlich teurer sind als die Erdölderivate der Zeit vor dem Peak sind Flugreisen und Individual-Motorisierung ziemlich kostspielig und im Zuge des "New-Urbanism" kommt durchaus ein gewisses "Stadtstaatenfeeling" auf. Das neue "Cool-Tool" der Nach-Öl-Welt ist die Biotechnologie. Da Gentechnologie bei der Erschaffung effektiver Biokraftstoffe und neuer Feldpflanzen essentiell war und der Menschheit sozusagen den Arsch gerettet hat, haben Biotechnikfirmen Hochkonjunktur. Deswegen hat sich Cybertechnik auch nie wirklich durchgesetzt. Wozu sollte man Blech annähen, wenn man im Reagenzglas neue Spezialorgane züchten kann?
Eigentlich ist diese Welt eine eher optimistische - der Homo Sapiens hat die Kurve gekriegt und die Dinge gehen langsam wieder bergauf. Aber durch die chaotische Krisenzeit gibt es immer noch eine Menge wirklich hässlicher Ecken, krimineller Seilschaften und mafiöser Umtriebe, die dem ganzen einen außerordentlich düsteren Flair geben können....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #8 am: 24.11.2012 | 20:02 »
Das klingt in der Tat sehr gut und schon sehr nah an dem, was in meinem Kopf rumspukt!

Bio-Punk landet daher auch direkt auf der Liste der Systeme, die ich mir 100%ig durchlesen werde, vielen Dank!

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #9 am: 24.11.2012 | 20:05 »
Biopunk ist ein Genre, kein System. Sehr empfohlen sei dazu aber GURPS Bio-Tech, insb. die vielen kleinen "in-game" Texte...
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #10 am: 24.11.2012 | 20:21 »
Ups, peinlich  :-\

Aber die Ausführungen von Waldviech waren so detailliert, das ich echt dachte, das wäre ein fertiges Setting gewesen, das er kurz zusammenfasste.  :)

Wie viel Anteil haben die Ingame Texte denn an GURPS Bio-Tech? Denn solche Implantat-Spielereien wären wenn überhaupt in meinem Setting eine echte Seltenheit, mich interessieren erstmal hauptsächlich Hintergründe, um sicher zugehen, dass ich nicht anfange, etwas zu schreiben, was dann leicht abgewandelt schon lange existiert.

Online Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Erste Anläufe eines Near-Dark-Future Settings
« Antwort #11 am: 24.11.2012 | 20:28 »
Zitat
Aber die Ausführungen von Waldviech waren so detailliert, das ich echt dachte, das wäre ein fertiges Setting gewesen, das er kurz zusammenfasste.
Nene, das war nur ne fix hingeschlonzte Idee für ein Near-Future-Setting :) Ich muss aber auch zugeben, dass ich das etwas ungünstig formuliert hatte....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !