Autor Thema: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC  (Gelesen 1990 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Mein mittlerweile 5 Jahre alter BigTower (intel Core2Duo, 2GB RAM, irgendeine billige Radeon GraKa mit 1GB) ist ein laut schnaufendes Monstrum, das bis zur Einsatzbereitschaft schon mal 5 Minuten benötigt. Zudem machen mehrere Lüfter komische Geräusche. Bevor das Teil crasht, würde ich gerne was Neues kaufen.

Zuerst hatte ich an einen MacMini gedacht, aber die völlig überteuerte Hardware wird vom schönen Design und dem Fakt das Betriebssystem und Office quasi umsonst sind nicht ganz wett gemacht. Außerdem hat das Teil kein Laufwerk.

Ich wäre also total dankbar, wenn eine Person mit Ahnung mir was zusammenstellt, was ich ann bei alternate oder sonst wo ordern kann.

Meine Anforderungen:

Bitte KLEIN. Muss nicht winzig sein, sollte aber kleiner als ein MidTower sein.
Bitte LEISE. Muss nicht lüfterlos sein, aber so flüsterleise wie es geht. Bin bereit bei Netzteil und anderen Lüftern tiefer in die Tasche zu greifen.

Komponenten die drin sein *müssen*:

USB 3.0
schnelles WLAN
8 GB RAM
schneller intel Prozessor mit 4 Kernen (irgendein i5?)
eine Grafikkarte, die zur Not auch ein 3D Spiel ermöglicht - aber nicht unbedingt high end. Entweder passiv gekühlt oder sehr leise
DVD Brenner
Entweder eine SSD mit 256+ GB oder eine Kombo aus einer 100+ GB SSD und einer konventionellen Festplatte (500 GB+)

Komponenten, die nett wären:
eSATA Anschlüsse (insbesondere falls nur eine SSD drin ist)
ein hübsches Gehäuse, evtl. aus Alu

Preisrahmen: Wenn es geht unter 1000,-. Je billiger, je besser!
« Letzte Änderung: 4.03.2013 | 10:43 von Samael »

evil bibu

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #1 am: 4.03.2013 | 10:50 »
FYI: In der c't 6/13 und 26/12 sind ein paar brauchbare Vorschläge drin.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #2 am: 4.03.2013 | 17:03 »
Preislich solltest du mit deinem Budget eigentlich locker hinkommen, solange du die Finger von Crysis 3 auf FullHD lassen kannst.
Was du jedoch wahrscheinlich vergessen kannst, ist eine Grafikkarte die auch beim Spielen flüsterleise bleibt. Im Desktopbetrieb sollte das hingegen kein Problem sein.
Genaugenommen könnte es sogar funktionieren, dann wirst du aber wahrscheinlich selbst schrauben müssen.


Bezüglich der Bauvorschläge aus der aktuellen C't kommt für dich eigentlich nur das Asrock VisionX 321B/B für ca 850€ (ohne OS) in betracht, die einzige Alternative (das Giada D2305) hat ein Lautstärkeproblem.

Falls du selbst schraubst, kannst du dir aber wahrscheinlich auf Basis des in der selben C't vorgestellten Gehäuse "Coolcube" auch eine sehr feine Kiste zusammenschrauben.
Ein Netzteil von BeQuiet! oder Enermax  als Grafikkarte entweder eine passive 7750er oder die sehr leise aktiv gekühlte von HIS (würde einem Hitzestau entgegenwirken, dazu ein i5 auf einem Asrock-Board und ein Low-Profile CPU-Kühler würden ein feines System ergeben das gleichzeitig ziemlich leise ist und nicht allzu teuer wird.
Als SSD eine Samsung 840 (die normale reicht) mit 240 GB speicher, wobei du bei deinem Budget vielleicht sogar ne doppelt so große drinnen wäre.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #3 am: 4.03.2013 | 19:50 »
Danke Darius, sehr hilfreich.

Das Asrock dingsda hat leider kein SSD, dafür aber ein BluRay LW, was ich nicht brauche.

Aber "Coolcube" ist doch mal ein Anhaltspunkt. Thx.

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #4 am: 4.03.2013 | 20:21 »
Was sagt ihr dazu?

Ist halt keine GraKa dabei bzw. nur onboard. Das ist blöd.
« Letzte Änderung: 4.03.2013 | 20:25 von Samael »

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #5 am: 4.03.2013 | 20:58 »
Hm  :-\

Du solltest dir wirklich SEHR genau überlegen ob du vollständig aufs daddeln am PC verzichten möchtest.
Die Onboard-karte dort ist zum spielen vollständig unbrauchbar.
Wie leise das Netzteil sein wird, ist auch fraglich. Den Preis empfinde ich grenzwertig.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #6 am: 4.03.2013 | 21:46 »
Angeblich sind die ivy Bridge HD Graphics mittlerweile genauso leistungsfähig wie Einstiegs GraKas.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #7 am: 4.03.2013 | 23:30 »
Absolut und vollkommen falsch. Mit der Grafik in dem i3 aus dem Link kannst du allenfalls das ursprüngliche Counterstrike spielen ohne eine Ruckelorgie zu erleiden.
« Letzte Änderung: 4.03.2013 | 23:34 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #8 am: 5.03.2013 | 08:28 »
Das ist ein i5. Aber gut, er hat den langsameren HD 2500 Chipsatz, HD 4000 wäre wohl besser.

Dazu muss man auch sagen, dass ich seit sicherlich 3 Jahren kein PC-Game mehr angefasst habe. Zum daddeln kome ich höchstens in 15 min Intervallen auf dem iPad.

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #9 am: 5.03.2013 | 09:54 »
Ich habe mich jetzt entschieden: Es wird ein
schwarzer Alu-Cube 20x20x25 von Lian Li (kein Gehäuselüfter),
mit einem richtig guten ASUS Mainboard (WLAN, 2x eSata, 6x USB 3),
einem stromsparenden i3 T (35 W max) mit be quiet Lüfter (17 dB max),
einem straight power be quiet Netzteil mit 18 dB max. (gibts leider nicht unter 400W, für das System mindestens faktor 2, wenn nicht 3 overkill),
8 GB Kingston RAM,
einem DVD Brenner,
einer 120 GB Samung SSD
und sonst nix.

Kostenpunkt der Hardware bei Alternate: etwa 620,-. Mit Test, Zusammenbau und Betriebssystem bin ich dann bei runden 800,-.

3D Spielen geht damit dann natürlich nicht. Foto- /Videobearbeitung und Officeanwendungen sollten aber fluppen wie hulle und flüsterleise sein.
« Letzte Änderung: 5.03.2013 | 09:55 von Samael »

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #10 am: 5.03.2013 | 13:45 »
Soeben bestellt.
Ist dann doch ein ASROCK Board geworden, aber auch mit eSata, onboard WLAN und USB 3.0.
Dafür habe ich mir direkt die Samsung 840Pro SSD mit 256 GB gegönnt (für fast 200,- ....).
Und als CPU-Lüfter ein flacheres Modell von Noctua gewählt.

Ist dennoch bei 800,- geblieben, weil bei mindfactory bestellt, die sind dann doch erheblich günstiger als Alternate.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #11 am: 5.03.2013 | 14:15 »
Hm, den RAM hättest du vielleicht auf 16 GB aufstocken können, aber sonst passt das ganze soweit.
Was die integrierten Grafikkarten von Intel angeht:
Vollkommen egal, die sind auch in ihrer leistungsfähigsten ausführung zum spielen absolut untauglich.
Wenn du mit einer onboard-GPU zumindest ein wenig spielen möchtest, bleibt nur der Griff zu einem ION-System den oder APUs von AMD.
Deine neue SSD ist ihr Geld übrigens absolut Wert, da brauchst du absolut kein schlechtes Gewissen haben.
Für Grafik- und Videobearbeitung wären 16 GB Ram wahrscheinlich sinnvoller gewesen, aber das kann man ja für wenig Geld aufrüsten, wenn du Bedarf siehst.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #12 am: 5.03.2013 | 14:32 »
Ach naja. Wie gesagt, ein 3D Spiel habe ich eh seit Jahren nicht angefasst. Ich plane allerdings mir evtl mittelfristig zu diesem Zwecke (wieder) eine Konsole zuzulegen. Ist aber erst mal Zukunftsmusik.

EDIT:
Ja, falls die 8 GB nicht reichen sind die schnell getauscht....

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #13 am: 12.03.2013 | 10:08 »
So, das Ding ist mittlerweile da, und ich bin ganz zufrieden. Ist wirklich fast unhörbar, nachdem ich die CPU-Lüfterdrehzahl im Bios auf 1500 rpm runtergeschraubt habe. Allerdings war das bestellte Netzteil ungeeignet für das itx Gehäse, aufgrund sehr langer Stromkabel. Habe ein paar abknipsen müssen. Und mit dem Montageservice von Mindfactory bin ich sehr unzufrieden. Hier die Beschwerde-email, die ich denen eschickt habe:

Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Ware ist vollständig und zügig bei mir eingetroffen. Ich habe allerdings bezüglich des Montageservice einige Beschwerden:

a) Das DVD-Laufwerk war "schief" eingeschraubt und mit dem Gehäuse verkantet.
b) Eine Seitenplatte war falsch herum montiert, so dass die Senkkopfschrauben ca. 1 mm abstanden.
c) Das Stromversorgungskabel der Festplatte UND die Front-USB Anschlüsse waren abgegangen - es hat also erst mal *nichts* funktioniert (ohne Festplatte kein funktionierendes System).
d) das Netzteil ist ungeeignet für das Gehäuse, weil die meterlangen Stromkabel mit Gewalt dort hineingestopft werden müssen. Das war wohl auch der Grund für die gelösten Stecker.

Ich hatte angenommen dass der mit rund 100,- ja nicht eben billige Montage- und Funktionstest eine Kompatibilitätsprüfung beinhaltet und ggf. ein geeigneteres Netzteil empfiehlt, statt mit Gewaltanwendung die Hardware zu gefährden. Ich habe jetzt ein paar nicht verwendete Kabel gekürzt und das Gehäuse lässt sich einigermaßen gewaltlos schließen. Optimale Verhältnisse für die Luftzirkulation herrschen darin natürlich jetzt nicht.

Insgesamt Daumen runter - bei dem Aufwand den ich hatte den PC in Betrieb zu nehmen hätte ich ihn ebensogut selbst zusamenbauen können.

mit freundlichen Grüßen


Mal sehen ob was zurckkommt.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #14 am: 12.03.2013 | 18:48 »
 :o

Du hast Kabel von dem Netzteil abgezwickt?
Damit geht dessen Betriebserlaubnis eigentlich flöten und die Versicherung braucht nichts zahlen wenn mal was passiert.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.777
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #15 am: 12.03.2013 | 19:39 »
Nöö, er hat nur von nicht verwendete Kabel geschrieben - die müssen nicht zwangsläufig am Netzteil angebracht gewesen sein.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #16 am: 12.03.2013 | 19:56 »
Hm, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, in der email klingt es auch eher nach einem Problem mit den Kabeln am Netzteil.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Samael

  • Gast
Re: Brauche Hilfe beim zusammenstellen von Mini-PC
« Antwort #17 am: 12.03.2013 | 22:23 »
Klar habe ich die abgezwickt, allerdings nicht direkt vom Netzteil, sondern nur die Verlängerungen an den Steckern.

Also z B in der Reihung: Netzteil - Kabel - Stecker1 - Kabel - Stecker2 - Kabel - Stecker3

Das Kabel direkt nach Stecker1 gekappt, so dass keine blanken Drähte mehr herausschauen. Das ist alles Niedervoltbereich und daher absolut ungefährlich. Was man NICHT tun sollte (es sei denn man ist Elektriker) ist das Gehäuse des Netzteil öffnen und drin rumlöten (oder schneiden). DANN erlischt die Betriebserlaubnis. Die Drähte die da rausschauen sind einfach - Drähte, auf denen halt 5V oder 12V liegen.