Autor Thema: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?  (Gelesen 934 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.111
  • Username: Waldviech
Mal wieder ein Gedanke nebenbei...von dem ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob es auch ein guter Gedanke ist:
Aus "De Bello Britannico" lässt sich ja ersehen, dass der nach den Veitztanzwellen und dem Atomkrieg theoretisch wieder erreichbare Technologiestand durchaus schon irgendwo im 20 Jahrhundert liegen kann. (Wobei die Dru Technologie auch "deckeln" - nur nicht so derbe wie die Angeliten) Die Britonen haben Züge, Zeitungen und Konsorten. Viele Diadochen sind auch auf einem ähnlichen Niveau. Also wäre sicher davon auszugehen, dass das Neomittelalter in "Engel" allein das Werk der angelitischen Ideologie ist. Was, wenn die Kirche nicht jede modernere Technologie ablehnen würde? Wie könnte das Europa von Engel dem Zufolge aussehen, wenn der von der Kirche erlaubte Techlevel höher wäre? Wenn der "Default-Techlevel" nicht irgendwo beim Jahre 1500, sondern etwa, sagen wir mal, beim Jahr 1930 läge und die Leute lesen dürften? Natürlich bedeutet das nicht, dass die Kirche ansonsten besonders freigeistig wäre. Ketzer werden noch immer exekutiert und in den einzig gestatteten Massenmedien kriegt man auch nur die Kirchen-Doktrin serviert. Was würde sich dadurch wie ändern? (Klar, eine Menge :P).

- Welche Rolle hätten die Diadochen, die sich im Original ja durch ihre höher entwickelte Technologie definieren?

- Wie sähe es mit der Welt außerhalb Europas aus? Isoliert sich die Kirche freiwillig nach dem Vorbild Nordkoreas? Sperren die Fegefeuer (bei denen ich davon ausgehe, dass sie mit Propellermaschinen und Helikoptern nicht überwindbar sind) ?

- Wie wären Engel in einer solchen Alternativ-Welt ausgestattet und wie würde man sie inszenieren?

- Ergäbe das Ganze überhaupt ein spielenswertes Szenario und könnte so gestaltet werden, dass die Grundideen und Motive von Engel noch erkennbar wären?

Nur mal eine fixe Idee....
« Letzte Änderung: 4.06.2013 | 11:43 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.519
  • Username: Turgon
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #1 am: 4.06.2013 | 12:57 »
Die Kirche selbst setzt ja in ihren Himmeln usw. modernste Technik (Naniten, Aufzüge, Computer, drahtlose Kommunikation, Bewegungsmelder, usw.) ein. Ein wesentliches Element des Settings ist imho die Diskrepanz zwischen dem, was die Kirche erlaubt, und dem, was sie selber tut. Würde das plötzlich auch dem "einfachen Volk" erlaubt sein, ginge das schlicht und einfach verloren.

Die Diadochen gäbe es wohl noch genauso, nur würden diese sich nicht mehr (auch) über ihre Technik definieren können, sondern nur noch über ihre Ablehnung der Kirche. Dh die Zusammenarbeit zwischen Kirche und einzelnen Diadochen würde es so wohl nicht mehr geben.

Bei den Fegefeuern hängt es davon ab, wie du ihre Entstehung bzw. ihre Ursache erklärst. Das wurde ja im offiziellen Metaplot mehr oder weniger offen gelassen.

Bei den Engeln könnte man sich überlegen, ob diese nicht dann offen als mit Naniten gepimpte Elitesoldaten auftreten. Schließlich wären sie dann keine "Wunder" mehr, wenn jeder über die Technologie grundlegend Bescheid weiß. Vielleicht gibt's dann auch verschiedene "Upgrades" für die Engel, die diese sich dann aussuchen können, und nicht nur den grundsätzlichen Verlauf Signum -> Sigil -> Scriptura.
Aber das wäre dann natürlich ein komplett anderes Spiel.

Kurz: Für mich würde das Setting einiges an Reiz verlieren. Das Belügen und der Technikbann sind imho zentral für Engel. Die Grundidee würde verloren gehen.
Ob das ganze dann spielenswert ist? Der Unterschied zu anderen Sci-Fi-Welten wäre dann nicht mehr allzu groß.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.111
  • Username: Waldviech
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #2 am: 4.06.2013 | 12:59 »
Naja, deswegen auch "teil-technophob". Von Computern, Nanotechnologie und Konsorten hätte der gemeine Durchschnittsbürger nach wie vor nichts - nur, dass er mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren und die (kirchlich durchpropagandisierte) zeitung lesen darf.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #3 am: 4.06.2013 | 13:00 »
Das wollte ich auch sagen. Kein Zweifel daran, dass das wunderbar geht, aber der Reiz des Spiels ist es in meinen Augen nicht. Gerade das Mittelalterliche mit dem High-Tech-Hintergrund ist irgendwo Engel. Die Brittonen passen da auch nur rein, weil sie so rabiat anders sind.

Die einzige Überlegung, die ich in dem Kontext interessant finde (wenn auch nicht unbedingt für Engel), ist die eines asiatisch angehauchten Steampunks, etwa wie bei Sakura Wars. Weil, durch die ganze Kulturvermischung sollte das kein klassischer Steampunk mit etwas Federvieh und Angeliten werden.

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.519
  • Username: Turgon
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #4 am: 4.06.2013 | 13:47 »
Naja, deswegen auch "teil-technophob". Von Computern, Nanotechnologie und Konsorten hätte der gemeine Durchschnittsbürger nach wie vor nichts - nur, dass er mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren und die (kirchlich durchpropagandisierte) zeitung lesen darf.
Dann bliebe aber imho die restliche Technik nicht lange geheim, schon gar nicht über Jahrhunderte. Überlege mal nur, was es für Auswirkungen hätte, wenn die Engel alle Lesen könnten und es nichts besonderes wäre. Schon allein das Engelsgeheimnis wäre dann in recht kurzer Zeit Allgemeingut.

In Britannien funktioniert das nur, weil der Techlevel dort geringer ist, als ihn eigentlich die Kirche hat. Britannien ist ungefähr Steampunk-Niveau. Deswegen verlieren sie ja auch den Krieg ...

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.111
  • Username: Waldviech
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #5 am: 4.06.2013 | 21:19 »
Zitat
Dann bliebe aber imho die restliche Technik nicht lange geheim, schon gar nicht über Jahrhunderte. Überlege mal nur, was es für Auswirkungen hätte, wenn die Engel alle Lesen könnten und es nichts besonderes wäre. Schon allein das Engelsgeheimnis wäre dann in recht kurzer Zeit Allgemeingut.
Richtig, käme vermutlich aber auf die Geheimhaltungsstufe an des Ganzen an. Eine "technisierte" Kirche würde vermutlich andere Mittel benutzen.
Zitat
n Britannien funktioniert das nur, weil der Techlevel dort geringer ist, als ihn eigentlich die Kirche hat. Britannien ist ungefähr Steampunk-Niveau. Deswegen verlieren sie ja auch den Krieg ...
Auch richtig - wobei da IMHO noch andere Faktoren eine Rolle spielen. So ist grad zu Anfang des Krieges recht klar, dass die Britonen von echter Kriegsführung eigentlich keinen Schimmer haben (sie führen sowas ja nur ritualisiert durch) und die Dru sind auch nur bedingt hilfreich (u.a. hätten die Britonen ja Hubschrauber...aber nöööö, die Geister...)

Zitat
aber der Reiz des Spiels ist es in meinen Augen nicht.
Genau daher bin ich unschlüssig, ob das Ganze überhaupt ein interessantes Szenario wäre. Einerseits hätte eine 30iger-Jahre-Fascho-Kirche was, andererseits...
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.519
  • Username: Turgon
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #6 am: 4.06.2013 | 22:25 »
Richtig, käme vermutlich aber auf die Geheimhaltungsstufe an des Ganzen an. Eine "technisierte" Kirche würde vermutlich andere Mittel benutzen.
Das wäre dann aber wirklich ein ganz anderes Spiel.
Die Engel hätten zB gar nicht die Lufthoheit, was sie etwas ... komisch machen würde.

Zitat
Einerseits hätte eine 30iger-Jahre-Fascho-Kirche was, andererseits...
Hm ...
Ziemlich gruselig, das ;-)

Offline Fimbul

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Username: Fimbul
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #7 am: 5.06.2013 | 13:26 »
[...] Einerseits hätte eine 30iger-Jahre-Fascho-Kirche was, andererseits...

Dann bespiel doch mit einem Universalsystem die Welt der Comic-Reihe "Rex Mundi":

http://www.rexmundi.net/main/index.html

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [Engel] Abwandlungen: "Teil-Technophobe" Kirche ?
« Antwort #8 am: 6.06.2013 | 22:06 »
... ohne Engel genauer zu kennen: Der technologische Abstand scheint mir wesentlich.
Wenn man das Tech-Level der Kirche ordentlich nach oben schraubt...  wirkt das auch wieder wunderbar und ist nicht als Technik erkennbar.

Und dann: In unserer Mythologie tauchen Engel gerne aus dem nichts auf. Flügel sind etwas, das nicht von Anfang an mit Engeln verbunden war. Also Engel die sich beamen können?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan