Autor Thema: FATE vs. PDQ  (Gelesen 2380 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline condor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: condor
FATE vs. PDQ
« am: 12.08.2013 | 22:46 »
Zugegeben, der Vergleich ist womöglich etwas willkürlich gewählt, aber beide Systeme sind mir seit einiger Zeit als sehr profiliert aufgefallen und haben einen ähnlichen Ansatz. Ehrlich gesagt, versuche ich mich v.a. zu entscheiden, welchem System ich mich persönlich in Zukunft mehr widmen will - könnt ihr mir helfen?

Bisher sehe ich folgende Vor- und Nachteile:

FATE
+ ist präsenter und hat mehr Unterstützung, v.a. seit dem famosen GRW FATE Core
+ lässt einen denselben Aspekt positiv und negativ verwenden
+ ist konsequenter mit dem erzählerischen Ansatz durch Stress/Konsequenzen
+ Open Gaming License

PDQ
+ ist konsequenter mit dem erzählerischen Ansatz dadurch, dass es keine Skills hat
+ ist intuitiver und weniger abstrakt, was die Regeln angeht
+ kann Vorteile durch Ausrüstung (ein wenig) leichter umsetzen
+ verschiedene Umsetzung tendieren nicht zu Ziegelstein-Umfang
Für die einen ist es DSA - für die anderen der längste Inside-Joke aller Zeiten.

Pyromancer

  • Gast
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #1 am: 12.08.2013 | 22:54 »
Das ist reine Geschmackssache. Für Leute, denen das "normale" Fate zu umfangreich und crunchig ist, gibt es ja noch Fate Accelerated und Fate2Go - und seit allerneuestem: FATE ZERO.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #2 am: 12.08.2013 | 22:57 »
PDQ ist in jedem Fall weniger abstrakt und dadurch zugänglicher, und es fühlt sich insgesamt etwas klassischer an. Vor allem aber liegt der Fokus bei PDQ eher auf schneller Action, während FATE mehr Optionen für durch die Aspekte der Charaktere oder des Settings getriebenes Storyspiel bietet. Die in den letzten Monaten erschienenen leichtgewichtigen FATE-Varianten haben sich aber beim Spieltempo und dem Abstraktionsgrad PDQ angenähert.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #3 am: 12.08.2013 | 23:31 »
Gibt es von PDQ deutsche übersetzungen, die in irgendeiner Form (auch) als toter Baum zu erhalten sind?
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Online Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.593
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #4 am: 13.08.2013 | 07:08 »
PDQ: +Fanmail

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #5 am: 13.08.2013 | 07:14 »
PDQ
+ ist konsequenter mit dem erzählerischen Ansatz dadurch, dass es keine Skills hat

Die heißen anders, aber Skills hat das durchaus.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #6 am: 13.08.2013 | 07:32 »
Wenn dir beide Systeme zusagen, könnte auch Cortex+ etwas für dich sein. Das hat sich viele Elemente von Fate und PDQ abgeguckt und mit dem alten Cortex-System kombiniert.

Offline condor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: condor
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #7 am: 13.08.2013 | 15:36 »
Gibt es von PDQ deutsche übersetzungen, die in irgendeiner Form (auch) als toter Baum zu erhalten sind?

Nicht, dass ich wüsste. Angekündigt ist "Zorcerer of Zo" auf Deutsch, aber der aktuelle Stand ist mir nicht bekannt.

PDQ: +Fanmail

Hängt jetzt nicht wirklich am System an sich, oder?

Die heißen anders, aber Skills hat das durchaus.

Skills im Sinne einer festgelegten Anzahl verfügbarer Werte? Ich war der Meinung, PDQ löst eigentlich alles über frei formulierbare Qualities (analog zu Aspekten bei FATE, wo es aber eben zusätzlich die Skill-Liste gibt).
Für die einen ist es DSA - für die anderen der längste Inside-Joke aller Zeiten.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #8 am: 13.08.2013 | 15:41 »
Qualities sind keine Aspekte. Qualities haben Zahlenwerte, auf die gewürfelt wird. Qualities können nicht getagged oder compelled werden. Damit verhalten sie sich wie Skills, mit dem Unterschied, dass Qualities in der Tat frei definierbar sind.

Im Ergebnis spielt sich PDQ damit klassischer, weil man wesentlich weniger darauf schaut, über geeigneten Einsatz der Aspekte zu Storyzwecken FATE-Punkte zu generieren, sondern sich mehr auf freies Charakterspiel konzentriert.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #9 am: 13.08.2013 | 15:45 »
Skills im Sinne einer festgelegten Anzahl verfügbarer Werte? Ich war der Meinung, PDQ löst eigentlich alles über frei formulierbare Qualities (analog zu Aspekten bei FATE, wo es aber eben zusätzlich die Skill-Liste gibt).

Qualities bei PDQ haben keinen Nachteil, wie es bei Aspekten der Fall ist. Sie sind etwas "das mein Charakter kann" und damit schon Skills, nur dass man sie eben selbst benennen kann.

Bei Truth & Justice gibt es aspektähnliche Werte (Motivation, bei der ich Gummipunkte bekomme oder zahlen muss, wenn ich ihr nicht folge, Vulnerability, bei der ich Schaden bekomme, aber auch Gummipunkte).
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline condor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: condor
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #10 am: 13.08.2013 | 15:49 »
Qualities sind keine Aspekte. Qualities haben Zahlenwerte, auf die gewürfelt wird. Qualities können nicht getagged oder compelled werden. Damit verhalten sie sich wie Skills, mit dem Unterschied, dass Qualities in der Tat frei definierbar sind.

Qualities bei PDQ haben keinen Nachteil, wie es bei Aspekten der Fall ist. Sie sind etwas "das mein Charakter kann" und damit schon Skills, nur dass man sie eben selbst benennen kann.

Ja OK, der Vergleichspunkt zu Aspekten (die bei FATE2 auch noch einen Zahlen-Wert hatten) ist im wesentlichen das Freitext-Feld  ;)

Aber der Unterschied zu handelsüblichen Skills geht schon noch weiter: Die Boni von Qualities können kombiniert werden, Skills idR nicht, weil die meisten Systeme davon ausgeht, dass sich Skills nicht überschneiden (sollen). Außerdem funktionieren Qualities bei PDQ gleichzeitig als Hitpoints, was ebenfalls eher unüblich für Skills ist.
Für die einen ist es DSA - für die anderen der längste Inside-Joke aller Zeiten.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #11 am: 13.08.2013 | 23:40 »
PDQ: +Fanmail
Fatepoints werde doch auch nach dem Prinzip verteilt. (Oder ist das jetzt eine Eigenart von Fate2Go?)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Pyromancer

  • Gast
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #12 am: 13.08.2013 | 23:50 »
Fatepoints werde doch auch nach dem Prinzip verteilt. (Oder ist das jetzt eine Eigenart von Fate2Go?)

Das ist eine optionale Regel bei F2G.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #13 am: 13.08.2013 | 23:56 »
Fanmail verringert auch die Bedeutung der Aspekte als Quelle von FATE-Punkten und reduziert dadurch die mechanische Forcierung der Storyorientierung. Normalerweise erhält man FATE-Punkte, indem man basierend auf den eigenen Aspekten Entscheidungen trifft, die die Story potenziell interessanter machen. Wenn man auf einmal FATE-Punkte für das Befolgen der Rule of Cool bekommt, nähert sich das Spielgefühl weiter an PDQ an.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Online Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.593
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #14 am: 14.08.2013 | 07:33 »
In der Regeln von FATE3 und Core gibt es kein Fanmail. M.E. aus gutem Grund, FATE funktioniert mit Fanmail (Fatemail :) ?) ganz anders. Das harte Reizen der Aspekte, das in FATE die Geschichte vorantreibt und eines der wichtigsten Werkzeuge eines SL ist, entfällt praktisch, außerdem verlieren die Kämpfe jede Balance. Fatepunkte sind viel zu mächtig, um als Fanmail einsetzbar zu sein.

Die Styledice von PDQ sind verglichen mit FATE  sehr sehr wenig mechanisch wirksam. Trotzdem enthält PDQ# strenge Regeln zur Vergabe und zur Frage, wie viele Styledice gerade im Spiel sein dürfen.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: FATE vs. PDQ
« Antwort #15 am: 14.08.2013 | 18:19 »
Das ist eine optionale Regel bei F2G.

Okay, danke. (Hatte das Regelwerk gerade nicht zur Hand.)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!