Autor Thema: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?  (Gelesen 4127 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #25 am: 14.03.2016 | 17:27 »
In Cadwallon ist das Spiel ja sogar mit der Stadt identisch. Und das ist echt gut gemacht. Die SCs sind so genannte Free Leaguers und damit Vasallen des örtlichen Herrschers. Sie müssen die Stadt verteidigen, wenn sie angegriffen wird, und haben dafür das Recht in den alten Ruinen nach Schätzen zu suchen. Feudalismus auf Fantasy.

Es ist auch das einzige Spiel, wo der Kalender relevanter Teil des Spiels ist, denn als Teil der örtlichen Aristokratie hat man natürlich gewisse Verpflichtungen.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.063
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #26 am: 14.03.2016 | 18:18 »
Ich versteh es auch nicht.

Wenn es jetzt so wäre, dass die vielen Städte heutzutage schlechter ausgearbeitet wären als die wenigen Städte damals, okay. Aber dem ist ja nicht so. Es gibt heute massig Städte, die so ausgearbeitet sind, dass man ein ganzes Abenteurerleben darin zubringen kann. Es gibt ganze Abenteuerpfade, die ihre Stadt gar nicht erst verlassen. Es gibt Städte wie Ptolus, zu denen es mehr Material gibt als zu ganzen Rollenspiellinien anderer Verlage. Ich sehe daher wirklich nicht, wo das Problem sein soll.

Havena war cool? Fein. Aber ganz ehrlich: Für mich sind (um im Setting zu bleiben) Mengbilla oder Al'Anfa zehnmal cooler. Da hab ich auch genug Material für eine jahrelange Kampagne. Und von der Gareth-Box will ich mal gar nicht anfangen...

Jalizar - City of Thieves für Beasts & Barbarians (den neuen heißen ScheißTM, wenn man sich den "ich konnte nicht widerstehen" Thread so ansieht...)

Du Sack. Jetzt ist mir wieder eingefallen, dass der GM's Day Sale bei drivethru am Donnerstag ausläuft. Und dass ich vorher noch die fehlenden Beasts&Barbarians-Sachen abgreifen wollte. Mein Konto gibt jetzt dir die Schuld, dir allein!
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.303
  • Username: seliador
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #27 am: 14.03.2016 | 18:24 »
Iron Kindgoms: Corvis (durch die Witchfire-Kampagne) und Five Fingers (Quellenband)

Der Thread zeigt eindrücklich, dass auch viele neuere Rollenspiele einzelne Städte fokussiert darstellen. Außerdem konnten für einzelne Settings ganz unterschiedliche Städte als maßgeblich gelten. Kratas spielte bei uns damals in Earthdawn nur eine untergeordnete Rolle, dafür waren Haven und Märkteburg wichtig. In DSA waren bei uns Gareth, Punin und Khunchom die wichtigsten Städte. Usw.

Ich persönlich mag die Vielfalt. Ich habe lieber drei mittelschwer beschriebene Städte als eine eine episch beschriebene Stadt.
« Letzte Änderung: 14.03.2016 | 18:25 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #28 am: 14.03.2016 | 19:02 »
Ich fand Sigil bei D&D auch immer sehr ansprechend.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.063
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #29 am: 14.03.2016 | 19:03 »
Ich persönlich mag die Vielfalt. Ich habe lieber drei mittelschwer beschriebene Städte als eine eine episch beschriebene Stadt.

Zumal es ja ein Gerücht ist, dass diese frühen Städte "episch beschrieben" gewesen wären. Die hatten weniger Beschreibung als heute für eine Stadt wie Angbar vorliegt. Sie waren halt nur die einzigen und daher irgendwie besonders.
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #30 am: 14.03.2016 | 19:26 »
Hat hier keiner von Euch Noobs Sigil erwähnt, eine Stadt, von der das ganze Setting quasi ausgeht?  8] ~;D
Stimmt. Von der "Sorte" gibts noch mehr:
Everway City (Everway), Gloomwrought (Shadowfell, D&D4), Manifest (Ghostwalk, D&D 3).
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #31 am: 14.03.2016 | 19:31 »
Wobei Gloomwrought, im Vergleich, eher spärlich beschrieben wurde. Aus der 4E würde ich da eher zu Neverwinter tendieren, das gilt ja auch als Setting.

Waterdeep (AD&D 2nd) ist aber mit 7(?) Supplements (auf die schnelle gezählt) schon ganz vorne dabei.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #32 am: 14.03.2016 | 21:22 »
Also zumindest D&D4 kam noch mit Sigil, Neverwinter und Menzoberranzan (letzteres schon beim Übergang auf D&D5) um die Ecke. Aber danach, hmmm...
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #33 am: 14.03.2016 | 22:40 »
Lankhmar ist gerade neu aufgelegt worden.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #34 am: 14.03.2016 | 23:31 »
Lankhmar ist [wird] gerade neu aufgelegt worden.
Goodman Games hat die Box noch nicht rausgebracht.  ;) >;D
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #35 am: 15.03.2016 | 00:37 »
(Advanced) Fighting Fantasy - Blacksand!

Nicht mehr ganz taufrisch, aber erst in den 2010ern frisch neuaufgelegt. Und welcher von uns alten Säcken hat nicht wehmütige Erinnerungen an das FantasyAbenteuerSpieleBuch Stadt der Diebe?
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #36 am: 15.03.2016 | 03:20 »
Und welcher von uns alten Säcken hat nicht wehmütige Erinnerungen an das FantasyAbenteuerSpieleBuch Stadt der Diebe?

Kharé war einfach besser. :P

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #37 am: 15.03.2016 | 05:34 »
Goodman Games hat die Box noch nicht rausgebracht.  ;) >;D

Pinnacle Games für SW aber schon.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #38 am: 15.03.2016 | 16:41 »
Pinnacle Games [Mongoose] für SW [MRQ] aber schon.
Fixed it for you!  ;) ~;D :ctlu:
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

alexandro

  • Gast
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #39 am: 15.03.2016 | 19:07 »
Heute sind fast alle diese Städte nur eine Stadt unter vielen in ihrem spezifischen Setting.

War das nicht (ab einer bestimmten Publikationsdichte) teilweise früher schon so?

Ich sehe jedenfalls keinen signifikanten Unterschied zwischen Tiefwasser, Niewinter und Baldurs Tor (und das ist nur die Schwertküste).

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #40 am: 15.03.2016 | 19:26 »
War das nicht (ab einer bestimmten Publikationsdichte) teilweise früher schon so?

Ich sehe jedenfalls keinen signifikanten Unterschied zwischen Tiefwasser, Niewinter und Baldurs Tor (und das ist nur die Schwertküste).
Ich schon. Kommt natürlich drauf an, auf was man achtet.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #41 am: 15.03.2016 | 19:34 »
Kharé war einfach besser. :P

mfG
jdw

Aber nicht so ikonisch.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #42 am: 15.03.2016 | 20:00 »
Ich schon. Kommt natürlich drauf an, auf was man achtet.

Ich auch. Insbesondere wenn ich jetzt zum Beispiel so ein Monstrum wie die City of Splendors Box mit dem Niewwinterbuch oder dem Baldur's Gate Büchlein vergleiche. Tiefwasser war beispielsweise ein Spielplatz für Spieler und SLs. Du konntest (selbst ohne Undermountain) ganze Kampagnen spielen ohne die Stadt zu verlassen. Und selbst wenn du alles nur auf Aufhänger aus dem offiziellen Waterdeep-Material gestützt blieb immer noch ganz viel cooles Zeug links liegen. (und bevor das jetzt kommt, ja auch das AD&D1 Waterdeep Supplement war schon cool).

Mit der Havena-Box war es übrigens ähnlich. Solche Sachen (voller Sense of Wonder) findet man heute tatsächlich gefühlt eher selten.

Aber es stimmt auch, diese Dinger sind austauschbar. Waterdeep nach Greyhawk? Havena in die Forgotten Realms? Geht alles, und ist auch alles irgendwie ähnlich - Viele Häuser, viele NSC, viele Organisationen, viele Intrigen. Wie Dieter Nuhr schon bemerkte (in übertragenem Sinne), Schienennetzplan für Koblenz - Gilt auch für Dortmund.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #43 am: 15.03.2016 | 20:02 »
Waterdeep hat(te) ja auch noch Skullport. Wird gerne mal vergessen.

Edit:
Raven´s Bluff als Stadt total vergessen.  :o
« Letzte Änderung: 15.03.2016 | 20:35 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fantasy-Städte für Abenteurer - ein Relikt?
« Antwort #44 am: 15.03.2016 | 20:22 »
Fixed it for you!  ;) ~;D :ctlu:

Dann halt beide.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.