Autor Thema: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?  (Gelesen 1859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.825
  • Username: Ainor
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #25 am: 13.06.2025 | 11:16 »
2024 hat nicht mehr (oder weniger) Buchhaltung als 5e oder 3.5.

Was hinzu kommt ist das fast alle Klassen noch eine Extraressource haben. Manöver, Sorcery points, etc.

Wir sind Traditionalisten und Attributsanpassungen durch die Wahl der Spezies gehören für uns zu D&D.

Eine Kompromisslösung für 2024 wäre die Hintergründe nach Rassen zu beschränken.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.081
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #26 am: 13.06.2025 | 13:03 »
Ist der denn bei Dragonbane soo viel niedriger? Lebenspunkte und Zustände sind aber beispielsweise doch auch dort nachzuhalten oder nicht?
Lebenspunkte ja, Zustände gibt's nur auf Spielerseite (eine Condition gibt einen Bane auf alle Skills, die unter diesem Attribut laufen und die Attributswürfe). Man kann NSCs auch Conditions geben, macht aber eigentlich nur mit Scared wirklich Sinn.

Spielerseitig hat man HP und WP, und eben die Conditions, das war's. Auf SL-Seite meistens nur HP. Bei NSCs hat man zwar auch WP, aber das sind Zahlenbereiche zwischen 10 und 20 höchstens, und wirklich interessant sind die nur bei Zauberern.

Aufgrund der doch deutlich höheren Tödlichkeit, hat man normalerweise auch keine 15+ Gegner zu führen als SL, und Monster haben auch ihre Angriffstabelle, sodass man nicht ständig die 100 möglichen Aktionen durchforsten muss.

Also ja, der Buchhaltungsaufwand ist ungleich geringer.

5e (oder auch A5e) ist aber dennoch noch weit weg vom Aufwand von PF.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.756
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #27 am: 13.06.2025 | 13:32 »
Also falls ich nochmal 5E spielen sollte (denkbar als "kleinster gemeinsamer Nenner") dann wäre es die 14er.

+1

allerdings sehe ich das nicht...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #28 am: 13.06.2025 | 22:16 »
Ich sehe die 14er Regeln mit Xanathar&Tasha als ziemlich komplett an und die 24er sind mehr ein Update so wie es auch mit der 4er und dem letzten Zeug dafür war(und ich gehöre ja zu den Leuten die die 4er gut finden, für den Spielstil den sie bietet). Ich sehe da nicht die Notwendigkeit zum wechseln für mich.
"The bacon must flow!"

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.734
  • Username: schneeland
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #29 am: 13.06.2025 | 22:40 »
Falls ich nochmal 5e spielen würde, dann wär's wohl auch die v2014 und tendenziell nur Core 3 + ggf. Volo. Aber nachdem ich als schlankes 5e-artiges System jetzt Shadowdark hier rumliegen habe, ist die Chance ehrlich gesagt auch nicht wahnsinnig hoch.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline kenderfriend

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Username: kenderfriend
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #30 am: 22.07.2025 | 16:35 »
Der Druck von 2024 ist sauberer, der Text grösser, der Einband besser, und der Inhalt etwas strukturierter. Die Alt-Cover (wer sie kriegt) sind sehr schön und für Sammler möglicherweise interessant.

Regeltechnisch sehe ich da zu wenig Neues, und auf Reddit kann man sich stundenlang über die Feinheiten unterhalten.

Ich bleibe mit meiner Gruppe bei 2014 + Heavy Homebrew, Quasi wie ein 5e 2024 Eigengewächs.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob 2024 wirklich fliegen wird. GenCon2025 wird da ein erstes Indiz sein, ob/wie viele Spiele mit 2024er Regeln laufen werden. Auch Kickstarter habe ich bislang keine exklusiven 2024er Produkte gesehen... vielleicht schon ein erstes Zeichen.
They wriggled inside / I screamed, "Burn me or I die!" / Too late. Now I rot. (Ungefähr der Ausgang meines ersten Abenteuers, etwa 15min nach Beginn, 1986)

Online Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.150
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Undwiederda
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #31 am: 23.07.2025 | 08:12 »
Ich habe die ganzen 2014er Grundbücher und probiere mich gerade in Level Up. Ich habe mir als Ergänzung das MM 2025 geholt um halt das beste aus beiden oder drei Welten zu haben aber ich sehe für mich keinen Mehrwert noch Regalplatz um vollständig zu wechseln und wenn dann eher Richtung A5E

Offline kenderfriend

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Username: kenderfriend
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #32 am: 23.07.2025 | 08:54 »
Also, was die Monsterbücher angeht, kann ich Monster Manual Expanded (I-III) oder die Kobold Press Tome of Beasts (1-3) und Creature Codex empfehlen. Die basieren zwar alle auf 2014er, aber bieten jeweils eine gigantische Vielfalt, wobei die Monster Manual Expanded einen Fokus auf Varianten der MM Kreaturen und der Wiederbelebung einiger BECMI und 1E Kreaturen hat.
They wriggled inside / I screamed, "Burn me or I die!" / Too late. Now I rot. (Ungefähr der Ausgang meines ersten Abenteuers, etwa 15min nach Beginn, 1986)

Offline JohnLackland

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 87
  • Username: JohnLackland
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #33 am: 27.07.2025 | 15:09 »
Ich mische :-) bzw. Wende aus dem 2024 Sachen an die ich Gut finde z.B. bei Mönch die Kampfwürfel, die habe ich übernommen denn 1W6 ist schonmal besser als 1W4 oder andere Kleinigkeiten. Wenn ich eine neue Runde aufmachen würde, würde ich 2024 nehmen. Da ich aber Hauptsächlich in Eberron spiele warte ich mal bis November.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
« Antwort #34 am: 27.07.2025 | 15:34 »
D&D ist ohnehin schon länger nicht mehr wirklich meins, und selbst D&D-eske Fantasy mit quasi-allgegenwärtiger Magie und intelligenten Völkern im Hundertpack würde ich heute lieber mit einem anderen System angehen. Aber wenn ich doch mal mit vorgehaltener Pistole o.ä. dazu gezwungen werden sollte, mich für eine der 5. Editionen zu entscheiden...dann und nur dann wäre es wohl die 2014er aus dem einfachen Grund, daß ich dafür zumindest die drei Grundbücher als PDF auf meiner Festplatte liegen habe. (Wenn auch keinen der späteren Zusatzbände -- das wäre also so oder so eine nach heutigem D&D-Fanverständnis etwas eingeschränkte Spielgrundlage.)