Autor Thema: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?  (Gelesen 5169 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.187
  • Username: Ainor
Re: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?
« Antwort #50 am: 21.04.2020 | 11:01 »
Ich hab 3 Vollzauberer in der Runde und die haben alle Proficiency mit leichter Armbrust und überdurchschnittliche DEX, das ist auf niedrigen Stufen effektiver als Cantrips...

Genau. Das ist ähnlich wie in 3E. Aber dort wurden die Waffenangriffe in wenigen Stufen völlig nutzlos, wohingegen die 5E Cantrips recht konstant bei etwas weniger als der Hälfte der Krieger bleiben. Insofern ist die 5E Lösung ein Kompromiss zwischen 3E und 4E.

Was ich allerdings für viel bedeutsamer halte: 5E hat den proficiency Bonus und den Stufenbonus aus 4E übernommen und in einen proficiency Bonus gepackt. Die Bounded Accuracy ist zwar hinzu gekommen, aber das Konzept dass Würfe nicht unschaffbar werden weil man z.B. durch schwachen BAB immer weiter zurückfällt stammt aus 4E.

Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 708
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?
« Antwort #51 am: 21.04.2020 | 15:41 »
Mundane kriegen noch ihren Attributs-Bonus auf den Schaden dazu. Also +3/+4 auf den ersten Stufen. Plus evtl. Extras wie/durch Fighting Style, Smite, Sneak Attack, Reckless Attack, etc.

Das ist mir klar. Wäre ja auch schade, wenn nicht, denn Zauberwirker können noch, tada, zaubern.

Aber zwischen "Zauberwirker können im Kampf mal gut überlegt einen oder zwei Zauber anbringen" der früheren Editionen und dem "Jede Runde Gegner auf 120 Fuß verbrennen" von D&D5 ist schon fundamentaler Unterschied. Spieltechnisch wie auch stilistisch.

(Dass auch Armbrüste ähnlichen Schaden machen, stimmt. Aber die brauchen Munition und ein zweites Attribut und das Ding in den Händen. Fühlt sich ganz anders an.)

Wobei das jetzt keine Diskussion names "Sind Angriffs-Cantrips blöd?" sein soll, aber das fiel mir eben auch als großer Unterschied zur 3. Edition auf. Die 4. habe ich übersprungen, aber ich habe vermutet, dass das seinen Ursprung in ihr hat, denn dort setzte man ja sehr auf, ich nenn's mal, Computerspiel-Mechaniken.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.187
  • Username: Ainor
Re: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?
« Antwort #52 am: 21.04.2020 | 18:25 »
Also ich glaube die kommen vom 3E Warlock aus dem Complete Arcane. Der war eine der beliebtesten neuen Klassen und hatte den Eldritch Blast als at-will Angriff mit mässigem Schaden. Im nachfolgenden Complete Mage gab es dann mit den Reserve feats etwas ähnliches für andere Magier. Man könnte also sagen dass sich die Idee schon vor 4E und vor WoW durchgesetzt hat.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?
« Antwort #53 am: 25.04.2020 | 09:51 »
"Durchgesetzt" ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, da nicht jeder 3.5-Runde auch diese Sourcebooks verwendet hat.

Allerdings waren das schon "Testballons" fuer die 4e (wie einige Sachen aus dem d20 Star Wars-Regelwerk) mit dem die Regelschmiede schonmal geschaut haben was man machen kann und da es wohl ok war wurde es auch in die 4e eingefuehrt.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?
« Antwort #54 am: 5.05.2020 | 14:31 »
Stattdessen strahlt die 5E für mich einen Marvel-Vibe aus, eine zusammengewürfelte Truppe aus unbesiegbaren Helden schleudern ihre übernatürlichen Energiestrahlen, Spezialpfeile und Thor's Hammer (kein Bezug zu tatsächlichen Fähigkeiten sondern auf das Gefühl, das mir die 5E vermittelt) auf die Feinde der zivilisierten Welt und nachdem die Baddies besiegt wurden, ist nach einer Mütze Schlaf wieder alles paletti.
Zwischenruf: Als ich das las musste ich sofort an 3E denken.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Welche 4E Elemente sind in die 5E geflossen?
« Antwort #55 am: 5.05.2020 | 14:43 »
Wenn ich an die "gute alte D&D Zeit" zurück denke, wird die Nostalgie da hauptsächlich von den AD&D-Erlebnissen geprägt.
Aber wir haben die 3E auch recht casual gespielt und kamen mit PHB, DMG und MM Jahrelang aus (gut, jemand hat mal Schwert und Faust besorgt), haben nicht im Internet nach den broken Kombinationen von Cleric oder Wizard gesucht und kamen damit ganz gut zurande. Die Frickelei und die Überschwemmung an Talenten und Prestigeklassen haben wir so eigentlich ganz gut umgangen.
Aber selbst in der 3E hattest du nach einem Kampf, den alle mit 1 HP überlebten, länger zu knabbern als eine 5E Party, die mit eingeschränkten Heilregeln spielt (nur Einsatz von Hit Die bei Long Rest, keine automatische HP Regeneration). Zumindest mit dem, was uns zur Verfügung stand an Regeln und Wissen.
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH