Autor Thema: Die Zukunft von D&D5 / Ankündigungen bis 2024 (inkl. neue Grundregelwerke)  (Gelesen 13994 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.624
  • Username: aikar
Ich würde eher sagen, die Zeit der großen Setting-Reihen mit zig Detail-Hintergrundbänden sind (für WotC) vorbei.
Die FR sind in der D&D-Basis aufgegangen und werden mit den notwendigen Infos direkt in den Kampagnenbänden versorgt. Alles andere ist Ein-Buch-und-Schluss. Für Eberron gab es ja nichtmal einen Abenteuerband.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.383
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Naja….ich weiss ja nicht. Die Zeit der FR ist derart „vorbei“ dass sie immerhin noch Spielplatz für ein WotC lizensiertes AAA Computerspiel sind, ihr eigenes MTG Kartenset bekommen, 10 von 15 offiziellen Abenteuerkampagnen dort spielen (eigentlich mehr, da ein guter Teil von Yawning Portal auch dort zu verordnen ist) und genauso 60+% des fanproduzierten Setting–Materials auf DMsGuild. Wenn das „vorbei“ ist, dann kann ich nur sagen dass ich eine Menge Settings kenne, die sich wünschen würden, ihre Zeit wäre auf diese Art „vorbei“.

Ich würde auch sagen, dass man das über das "Standard-Setting" des wohl erfolgreichsten Rollenspiels und dessen wohl erfolgreichster Edition überhaupt nicht unbedingt behaupten kann.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.624
  • Username: aikar
Geht wohl letztendlich nur darum, dass die Alt-Fans das Setting in der jetzigen Form der Erscheinungen nicht mehr wahr nehmen, weil es halt keinen Kampagnenband+Hintergrundbände mehr gibt, sondern die Realms anders präsentiert werden (In Form von Abenteuerkampagnen und implizit in den Grundregeln), was manche ablehnen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.765
  • Username: schneeland
Das Fehlen zumindest eines Kampagnenbandes ist der offensichtliche Teil. Die Kontinuität des Settings hat aber m.E. auch ordentlich gelitten (der Anspruch der stetigen Fortentwicklung wurde ja auch offiziell aufgegeben).
Zumindest für Ersteres rechne ich aber damit, dass das im Rahmen der Veröffentlichung von "Altsetting"-Büchern noch korrigiert wird - mehr als ein bis zwei Bücher erscheinen mir aber auch hier unwahrscheinlich (ehrlich gesagt bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob ich die Vielzahl der früheren Regionalbände wirklich zurückhaben möchte, insofern ist das jetzt nicht nur negativ).
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.383
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Kann ich natürlich auch verstehen, dass bei ständiger Wandlung (vor allem bei vor und zurück!) der/die ein*e oder andere aussteigt. Und natürlich kann ich auch verstehen wenn manchen Leute die Publikationsstrategie bzw. das -konzept "früher" besser fanden. Dann neigt man vermutlich gerne mal dazu für sich eine individuelle "goldene Ära" bzw. den Höhepunkt der Setting-Entwicklung abzuleiten. Man diskutiert, findet Gleichgesinnte und kann vielleicht sogar mehrheitlich einen solchen Zeitpunkt objektiv bestimmen. Aber ich persönlich finde man muss all diese Aspekte vom Setting an sich differenzieren. Wobei wir dann auch schon bei der Definition "Setting" wären.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Das Fehlen zumindest eines Kampagnenbandes ist der offensichtliche Teil. Die Kontinuität des Settings hat aber m.E. auch ordentlich gelitten (der Anspruch der stetigen Fortentwicklung wurde ja auch offiziell aufgegeben).
Zumindest für Ersteres rechne ich aber damit, dass das im Rahmen der Veröffentlichung von "Altsetting"-Büchern noch korrigiert wird - mehr als ein bis zwei Bücher erscheinen mir aber auch hier unwahrscheinlich (ehrlich gesagt bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob ich die Vielzahl der früheren Regionalbände wirklich zurückhaben möchte, insofern ist das jetzt nicht nur negativ).

naja die FR haben ja so nen "teilweisen" Settingband ... mit dem ein Einsteiger der von dem Setting nur dank den PC Spielen was weis NULL Anfangen kann aber hey.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.624
  • Username: aikar
naja die FR haben ja so nen "teilweisen" Settingband ... mit dem ein Einsteiger der von dem Setting nur dank den PC Spielen was weis NULL Anfangen kann aber hey.
Als Ergänzung zu den Infos in den Kampagnenbänden (und dafür ist es wohl gedacht) reicht es allemal. Oder als Basis um sich seine eigenen FR zu basteln. Und darum geht es. Der SCAG ist kein schlechter Settingband, weil er nie als detaillierter Settingband wie früher gedacht war. Für Wizards gibt es die Gruppen, die die Kaufkampagnen spielen und die, die selber bauen.
Kann einem gefallen oder nicht, aber ich glaube nicht, dass der alte Stil bei Wizards in absehbarer Zeit zurück kehren wird. Denn offenbar geht die Strategie ja auf.

Die anderen Settings wie Eberron oder Ravnica sind etwas dicker, weil es eben keine Kampagnenbände mit Zusatzmaterial gibt. Aber auch die bestehen primär aus den wichtigsten Infos + Abenteueraufhänger und Ideentabellen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Die anderen Settings wie Eberron oder Ravnica sind etwas dicker, weil es eben keine Kampagnenbände mit Zusatzmaterial gibt. Aber auch die bestehen primär aus den wichtigsten Infos + Abenteueraufhänger und Ideentabellen.

Gerade die Abenteueraufhänger und Ideentabellen fehlen im SCAG noch komplett. Inzwischen hat WotC ja einiges beim Thema Kampagnenbücher dazu gelernt. Ich würde mir daher einen neuen Realms Band mit den Remembered und den Forgotten Forgotten Realms mit genau solchen Tabellen wünschen. An sich hatte ich ja ständig vermutet, dass mit der Basis des Forgotten Realms Adventure Sets von MtG ein neuer Band kommt - da lag ich ja bisher gründlich falsch. Die Bilder tauchen allerdings trotzdem in D&D Büchern auf :)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Als Ergänzung zu den Infos in den Kampagnenbänden (und dafür ist es wohl gedacht) reicht es allemal. Oder als Basis um sich seine eigenen FR zu basteln. Und darum geht es. Der SCAG ist kein schlechter Settingband, weil er nie als detaillierter Settingband wie früher gedacht war. Für Wizards gibt es die Gruppen, die die Kaufkampagnen spielen und die, die selber bauen.
Kann einem gefallen oder nicht, aber ich glaube nicht, dass der alte Stil bei Wizards in absehbarer Zeit zurück kehren wird. Denn offenbar geht die Strategie ja auf.

Die anderen Settings wie Eberron oder Ravnica sind etwas dicker, weil es eben keine Kampagnenbände mit Zusatzmaterial gibt. Aber auch die bestehen primär aus den wichtigsten Infos + Abenteueraufhänger und Ideentabellen.


du redest von jemanden der das Setting kennt vermute ich. Wie gesagt als absoluter Noob kannst du aber damit nicht wirklich was anfangen fand ich. Er lies zuviel aus um sich dann in der Welt "heimisch" zu fühlen. Kann aber auch dran liegen das ich ein absoluter Lore Nerd bin.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.765
  • Username: schneeland
Wie gesagt als absoluter Noob kannst du aber damit nicht wirklich was anfangen fand ich. Er lies zuviel aus um sich dann in der Welt "heimisch" zu fühlen. Kann aber auch dran liegen das ich ein absoluter Lore Nerd bin.

Sehe ich ähnlich (und wir hatten in unserer Runde einen Spieler, der u.a. deswegen wieder ausgestiegen ist).
Aber wie Wisdom-of-Wombats schon sagt: ich denke, Wizards hat gelernt in Sachen Settingbände und wir kriegen da nochmal was - zumindest für Faerun.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me