Autor Thema: [Problem] Adaware findet Probleme udn Computer rebootet...  (Gelesen 1400 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
So, der Threadtitel erregt schonmal aufmerksamkeit, jetzt kommt das echte Problem:

also Adaware findet mehrere kritische Probleme dann geht der Computer aus und rebootet
-Mein Gedankengang-Kacke, Malware/Rootkit irgendwo eingefangen-

also im Internet recherchiert, Virtumonde remover, vindufix, vx2cleaner installiert und rüberraddeln lassen(nachdem das I-Net gekappt wurde)=nix gefunden alles okay.

Hm, Adaware nochmal laufen lassen, keine Fehler gefunden alles okay.
AdAware nochmal laufen lassen, wieder Fehler gefunden-reboot(alles ohne Meldungen btw)

Also auf die nächsthärtere DCOM & RPC auf Restart service gesetzt-nochmal das ganze
das gleiche Problem wieder-AdAware findet nix oder 17+ kritische und Computer rebootet

AntiVir findet nix und Spybot auch nicht.

Bin gerade mit dem Latein am Ende.
Kann es durch das wiederholte hintereinanderstarten von AdAware passieren?
Was kann ich sonst noch mal ausprobieren?

Ich habe ansonsten keine Probleme, ist wirklich nur dass AdAware den Computer manchmal zum Absturz bringt.

"The bacon must flow!"

Gast

  • Gast
Re: [Problem] Adaware findet Probleme udn Computer rebootet...
« Antwort #1 am: 25.04.2007 | 07:25 »
kann es vielleicht sein das das tool eine option hat "nach dem scannen rebooten"? ::)

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Problem] Adaware findet Probleme udn Computer rebootet...
« Antwort #2 am: 25.04.2007 | 08:15 »
Wenn AdAware etwas findet, zeigt es eine Liste der Funde an. Kommt es dazu noch, oder stürzt der Rechner vorher ab? Eine Reboot-Funktion (vor allem ohne Rückfrage) ist mir in AdAware nicht bekannt.

Wenn es die Liste anzeigt, stellt sich meistens heraus, dass die kritischen Dinger bloß Tracking Cookies sind. Wenn etwas anderes dabei ist, solltest du genau nach diesem Ding googeln, insbesondere, wenn es sich nicht entfernen lässt. Panik und Installation von -zig anderen Scannern bringt nichts, besonders deshalb nicht, weil sich manche Adware als Adware-Scanner oder Entfernungstool verkleidet.

Mehrere Scanner gleichzeitig zu installieren und zu benutzen, ist genau so mit Vorsicht zu genießen wie mehrere Virenscanner. Die kollidieren nämlich ganz gerne miteinander. Stell dir z.B. vor, dass zwei Programme jeweils eigene Quarantäne-Verzeichnisse unterhalten und das des jeweils anderen deshalb dauernd als verseucht beanstanden.

AdAware hat mich bisher nicht so besonders überzeugt, ich würde Spybot da eher vertrauen. Du solltest vielleicht auch noch HijackThis verwenden, um in der Registry nach Einträgen suchen zu lassen; die Log-Datei, die dieses Programm ausgibt, kannst du auf hijackthis.de automatisch auswerten lassen. Wenn in der Registry nichts auffälliges steht, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

Noch eine Anmerkung zu seltsamen Resets an bestimmten Stellen: auf heise.de habe ich letzten Freitag einen Bericht gelesen, nach dem der Patch zu der gravierenden Sicherheitslücke in allen Windows-Versionen inkl. Vista (so viel zum "neuen" System und Sicherheitskonzept: alter Wein in neuen Schläuchen) bzgl. animierter Mauscursor mit vielen Programmen inkompatibel ist. Bei uns im Büro führt dieser Patch z.B. zum Absturz, wenn jemand versucht, über unseren Ricoh-Kopierer ein elektronisches Fax zu versenden. Klingt zwar absurd, (was haben animierte Mauscursor mit Sicherheit und Faxen zu tun?) ist aber so. Für den Patch gibt es mittlerweile einen Patch. Bericht hier:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/88555/from/atom10

Besonders dämlich ist, dass MS zwar den ersten Patch als wichtiges Update verteilt hat, nicht aber diesen; d.h., wenn der ANI-Patch bei dir ein Problem verursacht und du die Nachbesserung haben willst, kriegst du sie nicht automatisch, sondern musst den Patch aus der im Bericht verlinkten Knowledge-Base von Hand einspielen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Problem] Adaware findet Probleme udn Computer rebootet...
« Antwort #3 am: 25.04.2007 | 09:27 »
Rechner stürzt während des scannens ohne Meldung ab, ungefähr beim 17ten gefundenen Critical Object.

Bin mir gerade nicht sicher, aber können in einer .dll mehrere Objects drin sein?
dann kann es sein, dass ich weiss woran es liegt.

Ich benutze abwechselnd AdAware und Spybot, die sind sich aber bis jetzt noch nie in die Quere gekommen, kann aber auch sein, das die neue Rootkitsuche von AntiVir dazwischenfunkt(obwohl da nix drin ist im Quarantänebereich).

Ich checke noch mal mit hijackthis, da bin ich gestern nicht zu gekommen.
"The bacon must flow!"

Gast

  • Gast
Re: [Problem] Adaware findet Probleme udn Computer rebootet...
« Antwort #4 am: 25.04.2007 | 09:48 »
hm, vielleicht mal im abgesicherten Modus booten und Adaware laufen lassen. Sofern das dann geht. Aber dann kannst du halbwegs sicher sein das sonst keine Dienste laufen. Deutet ja doch schon drauf hin das es hier irgendwo zu einer Kollision kommt die den Rechner abschiesst.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Problem] Adaware findet Probleme udn Computer rebootet...
« Antwort #5 am: 25.04.2007 | 10:17 »
Okay, ich denke ich konnte das jetzt auf 2 Gründe minimieren:(da das Problem wirklich nicht immer auftrat)

1. Durch mehrmaliges Nutzen von AdAware hintereinander sind noch AdAware Daten im Tempordner/ Speicher, über die er dann selbst stolpert

2. Ich habe 3 .dll die Windows selbst nicht erkennt, die aber sicher sind(Freespace Modding).

Ich betrachte mein System jetzt erstmal als clean, nutze AdAware jetzt mal eine Zeitlang täglich und schau dann mal ob das nochmal passiert, wenn ich das Programm nicht hintereinander laufen lasse.

Hijackthis ergab übrigens ein Babypoposauberen Scan
okay ich hab noch 2 tote Daten entdeckt(sch..windoof kann nix vernünftig löschen) und nochmal yahoo entfernt(sch...i-explorer)
"The bacon must flow!"