Autor Thema: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?  (Gelesen 2202 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« am: 18.02.2008 | 22:18 »
Posting gelöscht.
« Letzte Änderung: 25.08.2010 | 03:35 von Das Nichts »

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #1 am: 18.02.2008 | 22:50 »
probleme gibt es dann, wenn jemand etwas improvisieren muss.
wenn ich leite improvisiere ich ziemlich viel, das geht dann bei 2 meistern nicht.

Pyromancer

  • Gast
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #2 am: 18.02.2008 | 23:09 »
Ich frage mich aber, ob es Probleme geben könnte und wollte das mal in die Runde werfen, ob jemand schon Erfahrungen mit Doppel-SL gemacht hat. Was muss ich beachten? Was sollte man vermeiden? Wo liegen die Nachteile, wo die Vorteile?

Ich hab das als Spieler schon ein paar Mal erlebt, sowohl in der klassischen Gruppe-gegen-Gruppe-Konstellation, wo jeder SL hauptsächlich "seine" Gruppe leitet und nur in Schlüsselsituationen sich alle treffen, als auch bei einer Gruppe, da gab es dann einen SL und einen Co-SL.
Knackpunkt bei der ganzen Sache ist in meinen Augen, dass sich die SLs gut koordinieren müssen, und zwar sowohl vor dem Spiel in der Vorbereitungsphase, als auch während des Spieles. Es muss von vorneherein klar sein, wer was macht und wer was machen darf, und im Zweifelsfall müssen die SLs dann eben das Spiel kurz unterbrechen und vor die Tür gehen, um ihr weiteres vorgehen zu beraten.
Abzüglich dieser kleineren Reibungsverluste hat das in den Fällen, in denen ich dabei war, immer hervorragend funktioniert.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #3 am: 18.02.2008 | 23:18 »
Ich habe längere Zeit zusammen mit meinem besten Freund geleitet und kann von daher tatsächlich mal was aus der Praxis zu einer Diskussion beitragen. ;)

Meines Erachtens hat der Stil mit zwei SLs vor allem Vorteile bei der Vorbereitung wegen des Vier-Augen-Prinzips. Fehler fallen eher auf, es gibt doppelt so viele Ideen, diese werden besser durchdacht, weil sie ja von beiden akzeptiert werden müssen. Die Qualität der Abenteuer steigt mit ziemlicher Sicherheit.

Ansonsten würde ich folgende Tipps geben:

Es sollte unbedingt Einigkeit über den Spielstil herrschen.

Des weiteren hat bei uns die Organisation so ausgesehen, dass jede Szene einen Haupt- und einen Nebenleiter hatte. Die Kenntnis sollte aber so aussehen, dass jeder der beiden das Abenteuer auch allein leiten könnte.

Ich würde weiterhin empfehlen, viel und detailliert vorzubereiten. Muss ein Spielleiter viel improvisieren, hat der andere Probleme, zu folgen bzw. er weiß nicht, welche Idee der improvisierende Leiter gerade verfolgt.

Es muss unbedingt klar sein, dass die Spielleiter sich nicht gegenseitig widersprechen dürfen. Wenn ein SL einen Fakt schafft, muss der zweite ihn übernehmen, auch wenn es sich um einen Meisterfehler handelt.

Der einzige Nachteil, den ich erkennen kann, ist, dass man nicht sein Ding durchziehen kann. Wenn man eine Idee für toll hält und der zweite SL nicht, dann hat man Pech gehabt. Für Profilneurotiker gibt es wohl noch den Nachteil, dass man sich halt zugunsten des zweiten SL zurücknehmen muss. Aber Profilneurotikern schadet das eh nicht. ;)

Stormbringer
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Tanor

  • Gast
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #4 am: 19.02.2008 | 10:57 »
Hallo,
mal mein Senf dazu :)

Bei einer Marvel RPG Runde war es bei uns üblich das jeder mal reihum mit leiten dran war, das klappte auch ganz gut, was vorallem daran lag, dass die Abenteuer eher One-Shot-Charakter hatten.
Ein Freund und ich waren aber eher auf Kampagnenspiel aus.
Daher sprachen wir uns immer ab, in welche Richtung wir gehen wollen, welche Prioritäten wir haben etc. liesen allerdings viel offen, da diese Runde in ihren Handlungen eh unberechenbar war ;)
Nach dem Abenteuer sprachen wir dann noch mal die Entwicklung durch und welche Konsequnezen das auf das nächste mal haben könnte.

Wichtig ist halt in meinen Augen, dass man sich versteht und die Handlungen des Anderen währen des Abenteure akzeptiert, mit den Entwicklungen klarkommt und sich gut abspricht, wie die grobe Richtung sein soll.

Wir haben meisten improvisiert und sind wirklich gut damit gefahren.

Gruss
T.

Offline [tob]ias

  • Dr. House
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Igthorn
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #5 am: 19.02.2008 | 12:54 »
Also zwei gleichberechtigte SLs funktioniert meiner Meinung nach nicht (gut). Wenn jeder SL Augabenbereiche hat, kann das funktionieren. Wir haben das so versucht, dass die wichtigen NSCs eh aufgeteilt wurden, sodass sie immer vom selben SL gespielt wurden. Zusätzlich haben wir dann einen SL pro Abenteuer eingesetzt, der sich hauptsächlich um den gemeinsam entwickelten Plot gekümmert hat. Aber selbst das hat zu Problemen geführt, selbst dann, als der Plot recht frei angelegt war.

Das schwierige ist halt, dass der eine SL nicht mitbekommt, was der andere SL gerade für eine Szene spielt und worauf er hinaus will. Mitten im Spiel bleibt nicht allzuviel Zeit um sich danach dann wieder abzusprechen, sodass man auf dem gleichen Level ist.

Gemeinsame Planung bringt wirklich was, das denke ich schon. Aber da ist natürlich auch schon viel Koordination erforderlich. Wir haben das mit google docs&spreadsheats als Grundlage versucht.
"Why should they build a sonic torture weapon into a vacuum!?" (Testees)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #6 am: 19.02.2008 | 13:01 »
Zitat
...und bereits mit dem Spielsystem vertraut.

Mit welchem denn? Ich versteh nicht, dass man das immer nachfragen muss. ES GIBT KEINE SPIELUNABHÄNGIGEN TIPPS DIE ÜBER DIE ZUBEREITUNG VON KAFFEE HINAUSGEHEN.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #7 am: 19.02.2008 | 13:08 »
Bei einer Marvel RPG Runde war es bei uns üblich das jeder mal reihum mit leiten dran war, das klappte auch ganz gut, was vorallem daran lag, dass die Abenteuer eher One-Shot-Charakter hatten.
Ein Freund und ich waren aber eher auf Kampagnenspiel aus.
Daher sprachen wir uns immer ab, in welche Richtung wir gehen wollen, welche Prioritäten wir haben etc. liesen allerdings viel offen, da diese Runde in ihren Handlungen eh unberechenbar war ;)
Nach dem Abenteuer sprachen wir dann noch mal die Entwicklung durch und welche Konsequnezen das auf das nächste mal haben könnte.
Hier geht's aber IIRC darum, dass 2 SL parallel bzw. zeitgleich in einer Runde oder eine Runde à 2 Gruppen leiten und nicht einer nach dem anderen.

Zitat
Wichtig ist halt in meinen Augen, dass man sich versteht und die Handlungen des Anderen währen des Abenteure akzeptiert, mit den Entwicklungen klarkommt und sich gut abspricht, wie die grobe Richtung sein soll.
Das ist imho unabdingbare Voraussetzung für ein Double-Master. Man sollte so viel wie möglich im Vorfeld planen, klären und absprechen.

Zitat
Wir haben meisten improvisiert und sind wirklich gut damit gefahren.
Ich glaube ja, dass Vorbereitung bei einem Double-Master nicht overrated ist. ~;D

Ach ja, und wo wir grade beim Thema sind: Ein kleiner Hinweis für den Threadersteller ;)

"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #8 am: 19.02.2008 | 13:29 »
Es ist eher nicht von Vorteil, wenn beide SL gleichberechtigt nebeneinander leiten. Gewöhnlich bringen beide SL ihre Vorstellungen von dem gespielten Abenteuer in die Art zu Leiten ein. Schon allein deswegen sind hier Reibungen vorprogrammiert. Nur wenn sich beide SL auf RPG-Ebene blind verstehen, dann braucht man keine Bedenken zu haben.
Ein wesentlich besserer Weg, als der schon vorgestellte ist, wenn jeder SL eigene Kompetezbereiche besitzt. Wie die Aufteilung erfolgt ist Geschmackssache. So kann einer Weltbeschreibung und NSC spielen, während der andere den Plot verwaltet und das Regelsystem zur Anwendung bringt. Man kann natürlich auch die NSC, Plotelemente, einzelne Szenen, ... aufteilen. Wichtig ist hierbei, dass das Wort des "kompetenten" SL gilt. Der andere SL hat dann kaum Einfluß. Seine Mittel sind Anmerkungen machen und Hinweise geben. In Ansätzen habe ich das auch ausprobiert. Erfolgreich!
Ein dritter möglicher Umgang ist, dass ein SL sich ausschließlich um eine oder zwei spezielle Aufgaben kümmert, während der andere das Abenteuer "leitet". Solche Spezialaufgaben können sein: Die Regelanwendung; Großteil der NSC spielen,...
Das funktioniert eigentlich recht gut. Auch, weil der Spezialist nicht die ganze Zeit gefordert ist und daher mal schnell Regeln nachschlagen, Musik wechseln,... kann.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Tanor

  • Gast
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #9 am: 19.02.2008 | 13:44 »
Hier geht's aber IIRC darum, dass 2 SL parallel bzw. zeitgleich in einer Runde oder eine Runde à 2 Gruppen leiten und nicht einer nach dem anderen.

In diesem Fall bin ich natürlich etwas am Ziel vorbeigeschossen, was vermutlich an meinem morgentlichen blinden Aktionismus liegt. :)

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #10 am: 19.02.2008 | 14:07 »
Im Wesentlichen solltest du einen Partner wählen, bei dem du nicht ständig das Gefühl hast, er macht es nicht gut genug. (Ernst gemeint!)

Wichtig ist außerdem, dass ihr während des Spiels viel miteinander redet. Dafür jedes Mal vor die Tür zu gehen, würde den Spielfluss wohl erheblich beeinträchtigen, daher wäre mein Ratschlag, die Scheu davor abzulegen, "Meisterinformationen" die Spieler hören zu lassen. Aber ich bin ja sowieso der größte Advokat wider die Geheimniskrämerei am Spieltisch. Geschmackssache. Einige Sachen will man dann vielleicht doch geheim halten, aber man sollte das auf das absolut notwendige reduzieren.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #11 am: 20.02.2008 | 13:03 »
Das war doch schon mal sehr nützlich. Hättet ihr Gewölbe kraulen wollen, hätte man vielleicht was ganz anderes tun müssen als so.

OK. Ich würde mich jetzt auf die Stärken besinnen, die ihr zu zweit habt: Ihr könnt zwei NSCs spielen, die sich unterhalten. Das ist alleine zwar möglich, aber etwas schwierig. Kostet das voll aus. Verteilt am besten regelmäßig auftretende NSCs fest.

Aus meiner Erfahrung würde ich auch sagen, dass unterschiedliche Leute gewisse Dinge unterschiedlich darstellen können bzw. an der Darstellung gewisser Dinge mehr Spaß haben. Ihr habt jetzt den Luxus damit zu arbeiten. Ich steh z.B. gar nicht auf Umgebungsbeschreibungen. Wenn mein potentieller Partner da Interesse dran hätte, dürfte er das gerne ganz alleine machen.


Wie ist denn die Dynamik zwischen euch beiden? Wenn einer eher der ruhige Typ ist, wird der andere vielleicht zum Haupt-SL werden. Wenn ihr das torpedieren wollt, müsstet ihr ganz klar verteilen wer was zu tun hat, z.B. indem ihr bestimmte Umgebungen, Phasen oder Szenen fest zuweist.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Zwei Spielleiter - Gibt es da Probleme?
« Antwort #12 am: 21.02.2008 | 12:42 »
Zitat
Ich liebe Umgebungsbeschreibungen, weil man dadurch die Spieler mit Metainformationen versorgen kann, die eine Stimmung erzeugt. Das ist wie in einem Film.

War ja nur ein Beispiel. Überlegt halt was euch liegt und wie ihr das dann geschickt verteilt.


Zitat
Was die Dungeon-Krauls angeht will ich nichts ausschließen. Ich denke, dass Verliese auf jeden Fall vorkommen werden - wenn auch nicht in der unmotiviert-zufallsgenerierten Art wie sie in D&D vorkommen. Also wenn Du noch ein paar Killertipps für DoubleSL-Dungeons hast, nur zu!

Ihr habt jetzt den Vorteil endlich mal zwei Köpfe zu haben. Die Spieler sind in taktischen Situationen normalerweise immer schon dadurch im Vorteil, dass ein halbes Dutzend Augen mehr sehen als zwei.

Ich kenn jetzt TRAUMA nicht direkt. Bei D&D (vermutlich Kraulspiel #1) kann man zu zweit einfach komplexere Monster oder sogar Charaktere verwalten. Das ist sonst nämlich ein ziemlicher Krampf.