Autor Thema: Wunschliste für dt. Übersetzungen  (Gelesen 9423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #50 am: 20.08.2007 | 09:50 »
Hallo,

Na ja das Hauptsystem Rifts machte abgesehen von den Regeln auf viele Leute einen nicht so den guten Eindruck, denn in Deutschland hat man mit rassistischen Gesellschaftsformen, welche ja die Coalition States aus der Rifts Welt sind, seine Probleme.

Das System von Rifts als dessen Vorteil darzustellen ist paradox. Für mich spricht das System gegen Rifts und das beschriebene Multiversum eher dafür.

MfG

Stefan
Kurze klare Worte

Offline yennico

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yennico
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #51 am: 20.08.2007 | 11:13 »
Das System von Rifts als dessen Vorteil darzustellen ist paradox. Für mich spricht das System gegen Rifts und das beschriebene Multiversum eher dafür.
Ich habe das System von Rifts nicht als dessen Vorteil dargestellt. Das System hat seine Macken (sage nur S.D.C. versus M.D.C.) Ich wollte mit meinem Satz das System bei der Betrachung von Rifts aussen vor lassen, denn das System ist, wenn man es mal freundlich formuliert gewöhnungsbedürftig. :)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #52 am: 26.08.2007 | 09:32 »
Das zweite Sourcebook: Triax/ NGR (sprich Deutschland in der Rifts Welt) war dann so etwas wie Battletech gegen Gargyoles. Wenn die ersten Produkte eines Systemes bei den potenziellen Kunden nicht gut ankommen würden, schwinden die Chancen einer Übersetzung.

[klugscheißermodus]
Triax/ NGR war das fünfte Worldbook. Sourcebook 2 war (und ist) The Mechanoids.
[/klugscheißermodus]
Zugegebenermaßen gab es ja auf der letzten Seite von Triax eine wunderbare Übersetzungstabelle ins Deutsche - mit großen Unterhaltungsfaktor der unfreiwilligen Sorte.

Die Coalition habe ich eigentlich immer als Bösewicht betrachtet. Obwohl es zugegebenermaßen für den hießigen Markt doch problematisch sein könnte, dass die Anführerer in modifizierten SS-Uniformen rumlaufen. Andererseits hat das ja bei Indiana Jones ja auch keinen gestört.

Die NGR selbst war ja auch nicht besonders interessant. Lag im Grunde daran, dass sie als (vergleichsweise) paradiesischer Gegenentwurf zu Nordamerika gelten sollte und das Buch bis auf einen Waffenkatalog nicht gerade viele Infos enthielt. Sourcebook 3: Mindwerks kümmert sich dann ja schon wieder eher um Polen, die Tschechoslowakei, usw...

Die Außengrenzen der NGR mit ihren Flüchtlingscamps und regelmäßigen Angriffen sind die tatsächlich interessanten Gebiete. Ich hatte z.B. einmal eine recht interessante Braunau-Kampagne am Start. (Bei der Wahl dieser Stadt hat ein leichter Provokationsfaktor zugegegebenermaßen auch eine Rolle gespielt.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #53 am: 26.08.2007 | 09:35 »
Es gehört mehr als nur eine deutsche Übersetzung eines RPGs zu einem RPG, das mehr als nur ein Nischendasein in Deutschland führen soll.

Aber das ist hier ja nicht die Fragestellung. Ich möchte nur ergründen, warum keiner das einst drittbedeutendste System des US-Marktes übersetzt hat, während etwa "Little Fears" oder "Castle Falkenstein" den Weg ins Deutsche gefunden haben.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline yennico

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yennico
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #54 am: 27.08.2007 | 09:18 »
Obwohl es zugegebenermaßen für den hießigen Markt doch problematisch sein könnte, dass die Anführerer in modifizierten SS-Uniformen rumlaufen. [...]

Die NGR selbst war ja auch nicht besonders interessant. Lag im Grunde daran, dass sie als (vergleichsweise) paradiesischer Gegenentwurf zu Nordamerika gelten sollte und das Buch bis auf einen Waffenkatalog nicht gerade viele Infos enthielt.
Mit diesen Aussagen nennst Du schon einen mögliche Gründe, warum Rifts nicht übersetzt wurde. Wie hätte man Rifts in Deutschland mit dieser (Coalition) Problematik vermarkten können bzw. diese Problematik hätte potenzielle Verlage auch von einer Übersetzung abhalten können?
Desweitern wenn ein deutschsprachiger RGler mit riesigen Kampfrobotern RPG spielen will, wählt er wohl eher Battletech als Rifts mit dem unbalanzierten System.

Offline yennico

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yennico
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #55 am: 27.08.2007 | 10:05 »
Ich möchte nur ergründen, warum keiner das einst drittbedeutendste System des US-Marktes übersetzt hat, während etwa "Little Fears" oder "Castle Falkenstein" den Weg ins Deutsche gefunden haben.
Ich könnte mir vorstellen dass einer oder mehrere Gründe dafür verantwortlich sein könnten:
- Rifts ist Anfang der 90er herausgekommen. Es gab in Deutschland deutlich weniger RPG-Verlage als heute und die großen RPG-Verlage hatten jeweils ihre RPG-Steckenpferde.
- Rifts Bücher sind eher selten nach Deutschland gelangt, so dass man den Bekanntheitsgrad von Rifts durch die englischsprachigen Büchern in Deutschland als sehr gering einzuschätzen kann (im Gegensatz zu der Fanbase der englischsprachigen AD&D-Büchern). Da nur wenige das System überhaupt kennen, können diese wenigen auch nicht die Verlagsszene dazu anstossen dieses System zu übersetzen. 
- Kevin Siembieda gibt Dinge ungern aus der Hand. Eine Übersetzung könnte er nicht kontrollieren. 
- Rifts als System lässt sich in kein Genre pressen. Es ist kein Universal-Rollenspiel. Wie sollen die Marketing Personen dieses RPG vermarkten? Rifts lässt sich nicht so einfach mit prägnanten  Schlagwörtern zusammenfassen. Warum sollte ein RPG-Shop oder gar ein Kaufhaus sich genau dieses System in den Laden holen?
- Die Coalition Problematik sowie das eher langeweilige Deutschland sind auch nicht gerade verkaufsfördernd.
- Die Welt von Rifts ist einzigartig, aber das System hat einige Fehler. Stellvertretend nenne ich mal die Diskussion S.D.C. vs. M.D.C., die man schon IIRC ´96 in entsprechenden Foren oder Mailinglisten lesen konnten. Dieses spricht nicht gerade für ein balanziertes System.
- Rifts durchbrach das traditionelle Publikationsschema von damaligen Rollenspielbüchern. Statt Monsterkompendien und Abenteuer herauszubringen, enthalten die Rifts Bücher nur Hintergrundsinformationen zur Welt, ein paar NPCs und sowie neue Klassen, Rassen und Monstern
Satt ein GRW mit einer umfassenden Weltbeschreibung, ist die Weltbeschreibung regional auf mehrere Bücher verteilt worden und überlässt einem GM die Entscheidung nur die Bücher zu kaufen, die er auch interessant findet.
- Die Rifts Bücher sind alle Softcover (Ausnahme die Sammler-Edition des Rule Books). Übersetzungen ins Deutsche sind umfangreicher als die englischen Originale. Ob sich dann für die umfangreicheren Übersetzungen noch die Softcoverbindung eignet, weis ich nicht genau.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #56 am: 27.08.2007 | 16:18 »
Ein Großteil eurer Argumente lassen sich aber auch auf den amerikanischen Markt anwenden.
Warum sollte ein amerikanischer RGler, der mit riesigen Kampfrobotern RPG spielen will, nicht auch eher Battletech als Rifts mit dem unbalanzierten System wählen?
Und zu Shadowrun gab es beispielsweise zu Beginn gar kein Deutschland.

und jeder der in den Neunzigern das englischsprachige Dragon-Magazin las, kannte auch Rifts, weil Palladium jeden Monat mindestens eine ganzseitige Anzeige schaltete. So haben sie mich damals geködert. (Das war zu einer Zeit als es Internet fast nur auf Unis gab.)
« Letzte Änderung: 27.08.2007 | 16:20 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #57 am: 3.05.2008 | 17:02 »
So, die schwarze Robe sitzt. Jetzt nur noch aus dem verwitterten Büchlein ablesen:
" [...] r' Es su-r`Re C't !"  War gar nicht so schwer ;)

Um nur mal das Wichtigste zu nennen:
  • Savage Worlds (alternativ: Pirates of the Spanish Main)
  • Reign
  • Dogs in the vineyard
  • With great power
  • Qin: the warring states
  • HARP
  • true20
  • Earthdawn [Red Brick]
  • (evtl: All flesh must be eaten)
Und als ganz persönlicher Wunsch: Hero System: Sidekick)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #58 am: 3.05.2008 | 17:39 »
GURPS 4th edition.  Leider ist damit wohl nicht ernsthaft zu rechnen, nachdem die 3. Edition auch nicht sonderlich gut lief.  Aber na ja, so viel besser als die 3. Edition ist es auch wiederum nicht.

« Letzte Änderung: 3.05.2008 | 17:42 von WeepingElf »
... brought to you by the Weeping Elf

Offline rollsomedice

  • offizielles Trollfutter.
  • Famous Hero
  • ******
  • watsefag
  • Beiträge: 2.324
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rollsomedice
    • Malmsturm
Re: Wunschliste für dt. Übersetzungen
« Antwort #59 am: 3.05.2008 | 17:43 »
Ich wär da auch schwer für ;D