Autor Thema: Der Gruppenvertrag  (Gelesen 3014 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Der Gruppenvertrag
« am: 18.05.2008 | 11:24 »
Moin!

An diesem schönen Sonntagmorgen spukt bei mir ein Thema im Kopf herum: DER Gruppenvertrag.

Nicht nur in der heutigen Zeit, nein, auch früher, zu Zeiten (in denen Wodisch nur alt und nicht schon vergreist war ;D) liest und las man immer mal wieder Sätze wie " Das regelt der Gruppenvertrag" bzw. " So etwas sollte durch den Gruppenvertrag geregelt werden." Grade wenn es um Probleme innerhalb einer Spielrunde ging, um verschiedene Spielstile, Hausregeln und was-weiß-der-Geier-noch-Alles.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann regelt der Gruppenvertrag also letzten Endes den Spielspaß in der Gruppe. Zumindest soll jener ominöse Vertrag dafür sorgen, dass sich alle Spieler (ja auch der SL) am Spieltisch wohlfühlen und Spass haben, echt'jetz!

Und das Musterbeispieltm eines Gruppenvertrages sieht wohl so aus, dass sich alle Beteiligten erstmal zusammen setzen, und darüber diskutieren, was (welches System) und wie (welchen Spielstil) sie spielen wollen. Das ist ja in der Theorie eine echt nette Vorstellung, es hapert aber an der Umsetzung in der Praxis, da das eigentlich kaum jemand wirklich so macht. Schon gar nicht auf Cons. Ich habe es bislang nur in einer einzigen Runde so gemacht, und das auch noch auf einem Con, dass ich die Spieler gefragt habe, ob sie Edge of Midnight lieber cinematisch oder eher hard&gritty spielen wollen. Aber sonst? Da trifft man sich zum Zocken in der Runde. Man spricht evtl. noch ab, was für Charaktere gespielt werden, und was es für Hausregeln gibt; aber dass man wirklich darüber diskutiert, WIE man spielt habe ich bis auf das eine Mal (s.o.) noch nicht erlebt.

Meistens(oder fast immer) ist es doch so, dass man sich zum Zocken trifft und einfach spielt. Da wird nicht gross im Sinne eines Gruppenvertrages geredet. Sondern der SL leitet, und die Spieler spielen unter seiner Regie. Und meistens sagen die Spieler auch gar nix dazu, WIE sie spielen möchten, denn es deckt sich ja meist eh mit den Vorstellungen des Spielstils des SL.

Wie gesagt, ich habe es bislang höchst selten erlebt, dass da ein "Gruppenvertrag" in der Art u.Weise "explizit" vor dem Beginn des Abenteuers der Kampagne vereinbart oder abgeschlossen wurde-zwischen SL und den Mitspielern. Und daher würde mich einfach mal interessieren:
- gibt's hier bzw. da draußen wirklich Leute, die einen "Vertrag" mit ihrer Gruppe abschliessen oder vereinbaren?
- Was enthält dieser Vertrag? Was muss er enthalten bzw. wie sieht euer persönlicher Gruppenvertrag aus?
- Ist ein Gruppenvertrag auch auf Cons existent, wenn man mit Leuten spielt die man nicht kennt?
- Ist der Gruppenvertrag auch ein Vertrag bzw. abgeschlossen, wenn der SL sagt:" Wir spielen so&so, und es gibt diese und jene Hausregel" und die Spieler schweigen und nix dazu sagen (frei nach dem Motto:"Schweigen bedeutet Zustimmung")?

Bin gespannt auf eure Antworten. :P
« Letzte Änderung: 18.05.2008 | 11:30 von Blizzard »
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Ein

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #1 am: 18.05.2008 | 11:32 »
Du verstehst Vertrag hier falsch, oder hast du den Gesellschaftsvertrag explizit abgeschlossen? Der Gruppenvertrag ist eine Phrase für einen gemeinsamen Konsens. Wenn dieser Konsens schon vorher besteht, muss er natürlich nicht explizit geregelt werden. Wenn er aber nicht existiert, z.B. weil ein neuer Spieler in eine bestehende Runde einsteigt, dann sollte man ihn auf die angewendeten Normen hinweisen, um im Vorfeld schon Ärger aus dem Weg zu räumen.

Samael

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #2 am: 18.05.2008 | 11:34 »
Vor Beginn einer neuen Runde die ich leite schicke ich immer ein paar Seiten .pdf rum, in denen Regeln für die Charaktererschaffung und sonstige Hausregeln dargelegt sind. Da die Spieler da erstmal nichts zu sagen haben, ist es wohl eher Gesetz als Vertrag. ;)

Ein

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #3 am: 18.05.2008 | 11:35 »
Naja, sie könnten sich einfach nicht darauf einlassen, ohne dass du sie zwingen könntest. Im Zweifel findet die Runde dann halt nicht statt.

Samael

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #4 am: 18.05.2008 | 11:36 »
Ist mir noch nie passiert. (Allerdings wurde durchaus schon mal nachverhandelt).

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #5 am: 18.05.2008 | 11:36 »
"Gruppenvertrag" ist nichts weiter als die Bezeichnung für die Umgangsformen, die eine Gruppe untereinander pflegt.

Darüber diskutiert man eigentlich nur in Ausfallsituationen, denn schließlich geht man davon aus, dass jeder am Tisch weiß wie man mit den anderen Menschen umgehen sollte und wie nicht. "Explizit" müssen Gruppenverträge erst werden, wenn es offensichtlich schwer vereinbare Ansichten darüber gibt, welches Verhalten in einer bestimmten Situation angemessen ist und welches nicht.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #6 am: 18.05.2008 | 11:43 »
Naja, es gibt ein paar Klauseln, die man immer im Vorneherein festlegen kann:
ganz explizit mal eine der beliebtesten:

keine Regeldiskussionen während des Spiels, dafür gibts das NEtz und das Telefon..

Ein

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #7 am: 18.05.2008 | 11:48 »
Man kann alles explizit festlegen, macht man aber normalerweise nicht, ist auch nicht nötig, da die Spieler in einer Rollenspielrunde meist aus der gleichen Kultur stammen und evtl. sogar eine ähnliche Sozialisierung durchlaufen sind.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #8 am: 18.05.2008 | 11:54 »
Also dass explizite "aushandeln" des Gruppenvertrages vor einer Spielrunde habe ich auch noch nicht erlebt,
aber ich habe einen Gruppenvertrag für eine laufende Runde aufgesetzt um nochmal explizit zu zeigen worauf es mir ankommt.
Und für eine neue Runde habe ich diesen Vertrag modifiziert und zur Diskussion gestellt, dieser wurde dann abgenickt und ich kann zumindest hoffen das alle mit meinen Spielstil einverstanden sind.

Das Ansprechen einiger Dinge finde ich schon sehr wichtig,
z.B.
die FSK
Fokus aufs Abenteuer oder die Charaktere
Würfeldrehen erlaub oder nicht
etc.

Markus

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #9 am: 18.05.2008 | 12:34 »
ich habe so einen schwachsinn schon miterlebt. in einer gruppe haben sie sowas sogar schriftlich fixiert, und jeder spieler mußte unterschreiben, daß er z.b. nicht an den kühlschrank des gastgebers geht, keine übermäßig brutalen handlungen im spiel unternimmt usw.
manchmal ist es eben sehr gut, wenn man einfach nur zuschauer ist und sich schnell verflüchtigen kann.
 ;D
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #10 am: 18.05.2008 | 12:59 »
Kühlschrank und Unterschreiben müssen.. gut.. das wirkt seltsam,

aber was ist daran verkehrt wenn man VOR dem Spiel über Dinge redet damit WÄHREND dem Spiel mehr Spaß entsteht bzw. dieser keinen Abbruch erfährt ?

Markus

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #11 am: 18.05.2008 | 13:19 »
Ich denke das man auch bei bestehenden Gruppen auch eine ausführliche Besprechung der neuen Kampagne halten sollte. Bei neuen Gruppenkombinationen, ist es sogar zwingend notwendig.

Es geht halt nichts darüber, sich seiner Rechte und Pflichten bewusst zu sein und auch rechtzeitig ein Veto einlegen zu können, wenn einem etwas nicht passt. Die Einigung vor der Kampagne verringert die Möglichkeiten sich später wegen Nichtigkeiten zu streiten.

Themen die mir sehr wichtig sind:
Termin, Ort und Pünktlichkeit.
System, Setting und deren Auslegung.
Art der Kampagne und ihr Ziel.
Gewünschte Art des Spieles (immersiv, cineastisch, taktisch...)
Macht des SL und der Gruppe bei Abstimmungen.
Wer spielt was und wie werden die Nischen besetzt.
Gute oder böse Gruppe?
Müssen die Spieler sich vernetzen oder sorgt der SL für eine Zusammenführung.
Hintergründe gewünscht oder nicht.
Was passiert wenn Charaktere sterben oder ein Spieler einen neuen Char will.
EPs, wofür und wieviele es geben wird.
Feedback nach dem Spiel, oder im Internet (beides?).
Essenspausen für Pizza oder Kochen?
Beseitigung des Mülls nach dem Spiel.

Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #12 am: 18.05.2008 | 13:26 »
Ich habe noch nie einen Gruppenvertrag explizit abgeschlossen. Ich habe die größte Zeit meines Rollenspielerlebens garnicht gewusst, dass es sowas überhaupt gibt. Aber es gab ihn und wir hatten einen, ohne es zu wissen. Ein Spieler hat sich damit nicht anfreunden können und - für uns überraschend - die Gruppe verlassen.

Irgendwo hat jede Gruppe einen Gruppenvertrag, wenn sie längere Zeit miteinander spielt. Es kann aber Unklarheiten vorbeugen, wenn man sich das bewusst macht und darüber redet, diskutiert, verhandelt. Worüber auf jeden Fall gesprochen werden sollte: Grad der Regeltreue, Hausregeln, Gewichtung von Realismus oder Plausibilität, Befugnisse des Spielleiters, Railroading oder ergebnissoffenes Spiel, Verfahren, wenn ein Spieler mal nicht zur Runde kommen kann.

Wenn der Spielleiter (oder ein Spieler!) einen Vorschlag macht und keiner sein Veto einlegt, zähle ich das als Bestandteil des Gruppenvertrag.

Es grüßt
Grimnir
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #13 am: 18.05.2008 | 13:41 »
Auch die Möglichkeit, dass ein Veto eingelegt werden darf ist bestandteil des "Vertrages" und gerade wenn man eine neue Runde aufmacht und diesen Brauch(vetO) pflegen möchte, sollte man das kurz erwähnen, da es für viele neu ist.

deshalb:
#ACK!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #14 am: 18.05.2008 | 14:04 »
Kühlschrank und Unterschreiben müssen.. gut.. das wirkt seltsam,
aber was ist daran verkehrt wenn man VOR dem Spiel über Dinge redet damit WÄHREND dem Spiel mehr Spaß entsteht bzw. dieser keinen Abbruch erfährt ?

nix.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Lyris

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.533
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Lyris
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #15 am: 18.05.2008 | 14:14 »
Das man einen richtiges Schriftstück aufsetzt, den dann auch noch alle unterschreiben, habe ich noch nie gehört. Finde ich auch ein bißl befremdlich.

Aber das man gewisse Dinge vorher regelt bzw. abspricht ist ganz normal. Das können sowohl von Spielleiter vorgegebene als auch gemeinsam festgelegte Sachen sein. Aber auch das ist ja nicht statisch. Es ergeben sich immer wieder Änderungen oder es fallen einem Sachen auf über die man sich noch keine Gedanken gemacht hat. Wir reden eigentlich auch immer nach jedem Spieleabend darüber, ob irgendwas ansteht, ob jemand irgendwo ein Problem sieht, was zu regeln ist. Ist aber selten der Fall.  :d

Ist mir allerdings auch schon passiert, dass ein neuer Spieler sehr schnell wieder ausgestiegen ist, weil unsere "Hausregeln" und unsere Spielweise nicht gefallen hat. Passiert einfach.
Glückskeks sagt: In jedem Moment mit ganzer Konzentration und aus vollem Herzen, jeden einzelnen Schritt zu tun - Das ist Glück.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #16 am: 18.05.2008 | 14:53 »
Meiner Erfahrung nach ist der "Gruppenvertrag" meistens Teil der "Was wollen wir denn spielen" Brainstorming Session.

Um ein aktuelles Beispiel her zu nehmen: Ein Freund von mir wollte ein Superhelden Spiel leiten und hat mich und einen anderen gemeinsamen Freund gefragt ob wir spielen wollen. Von beiden kam ein "Ok, klingt interessant, was hast du dir denn vorgestellt?". Da er sich noch nichts überlegt hatte haben wir uns mal in einem Café zusammengesetzt und gehirn-stürmt. Er hatte sich zuhause ein Setting überlegt und hat uns davon ein bißchen was erzählt. Wir fanden es gut, also wurde das mal akzeptiert. Ich hab ein bißchen schwadroniert was für Probleme ich mit Superhelden im Rollenspiel hab und hab ein paar Szenarien vorgestellt die ich ganz interessant fände. (Black Ops Team, Superpowered Freedom Fighters, ...) Es wurden ein paar Ideen herum geworfen und letztlich haben wir uns auf "High-Powered Beings out to change the world" geeinigt. Und so weiter...

Während dieser Sitzungen und ein paar Gesprächen davor und danach haben wir uns geeinigt Wer spielt und wer leitet, welches System wir spielen, daß ich mich als "Rules-Bitch" zur Verfügung stelle und jedem gerne beim Charakter basteln helfe, der andere Spieler und haben gemeinsam Charakterideen entworfen die uns sowohl aneinander binden als auch einen gewissen Konflikt der uns beide interessiert erschaffen, wir haben uns geeinigt das vermutlich beim SL gespielt wird, auf welche Art wir denn das Spiel haben wollen (Spieler-getrieben, mit viel Erzählrecht auch bei den Spielern), das die Spieler sich auch ein paar NSCs und Länder ausdenken werden und ein paar Hausregeln wurden auch schon besprochen.

Haben wir einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt? Natürlich nicht. Aber wir haben uns hingesetzt um explizit zu besprechen Was und Wie wir spielen wollen, selbst wenn das Wort Gruppenvertrag nie gefallen ist. :)

(Obwohl ich vielleicht einmal Social Contract gesagt hab, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen. )
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Boni

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #17 am: 18.05.2008 | 19:29 »
Meiner Erfahrung nach ist der "Gruppenvertrag" meistens Teil der "Was wollen wir denn spielen" Brainstorming Session.

Kenne ich ebenso. Als wir unsere neue Kampagne angefangen aben, stand erstmal nur fest, das ich leiten würde. Dann habe ich 'nen Stapel Regelwerke auf den Tisch gelegt, zu jedem ein paar Worte erzählt, und dann haben wir angefangen zu dirkutieren.

Am Ende kam dann das neue System inklusive der Erwatungshaltungen aller dabei raus. Bisher ist das auch erfolgreich.

BTW, ich habe auch mal Leute gekannt, die einen schriftlichen "Vertag" hatten. Das war abver mehr ein Pakt, daß der Spieltermin nicht absagbar ist... Als Strafe bei Fernbleiben ohn triftigen Grund bzw. ohne Absage drohte die Vernichtung des Charakterbogens.  ;D

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #18 am: 18.05.2008 | 21:28 »
Was für eine göttliche Thread!  Da hat jemand einen Begriff aus der The-Forge-Rollenspiel-Theorie aufgeschnappt und zu wörtlich genommen, und schon rollt zu aller Genuss die Kugel in der Pumpe :)

Irgendwie erinnert mich das ein bisschen an "Genial daneben", ich kann mir nicht helfen, aber ich lache mich scheckig.  Dabei habe ich nicht mal Soziologie studiert, und weiß trotzdem, dass ein "Vertrag" nicht unbedingt formal ausgehandelt sein oder gar in Schriftform vorliegen muss.
... brought to you by the Weeping Elf

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #19 am: 18.05.2008 | 23:18 »
wir haben auch einen prima vertrag: niemand pinkelt einem anderen ans bein, und wenn es streß gibt, wird das sachlich besprochen und aus der welt geschafft. super vertrag seit 15 jahren.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #20 am: 19.05.2008 | 08:11 »
Ich vertrag' mich mit fast jedem, auch mit der Gruppe.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #21 am: 19.05.2008 | 10:15 »
Ich bemüh mich mal, das ausführlich zu beantworten...

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann regelt der Gruppenvertrag also letzten Endes den Spielspaß in der Gruppe. Zumindest soll jener ominöse Vertrag dafür sorgen, dass sich alle Spieler (ja auch der SL) am Spieltisch wohlfühlen und Spass haben...
Ja, so ungefähr...
Das wichtigste ist wohl eher, dass das, was man als Gruppenvertrag ansieht dazu da ist, dass jeder weiß, woran er ist.
Der Gruppenvertrag besteht meistens aus einer diffusen Menge ungeschriebener Regeln, die über Absprachen und Gewohnheiten zustande gekommen sind.
Zitat
Und das Musterbeispieltm eines Gruppenvertrages sieht wohl so aus, dass sich alle Beteiligten erstmal zusammen setzen, und darüber diskutieren, was (welches System) und wie (welchen Spielstil) sie spielen wollen. Das ist ja in der Theorie eine echt nette Vorstellung, es hapert aber an der Umsetzung in der Praxis, da das eigentlich kaum jemand wirklich so macht.
Naja, es ist nicht so, dass man sich, wie Diplomaten am Verhandlungstisch wiederfindet.
Wie schon gesagt, es geht um ungeschriebene Absprachen.
Eine könnte zum Beispiel sein: Der Spielleiter bestimmt, welches System gespielt wird.
Oder ein anderes Beispiel:
SpL: "Ich glaub, nächstes Mal spielen wir Shadowrun. Die alte Kampagne ist ja abgeschlossen."
Spieler: "Och nö, ich hab keinen Bock auf Happy-Elfen-Punk! Lieber DSA!"
Genau das ist Gruppenvertragsverhandlung. Und wenn man sich geeinigt hat, dann steht der Gruppenvertrag in diesem Belang.
Zitat
Schon gar nicht auf Cons.
Doch, auch auf Cons!
Da findest Du einen Aushang wo steht: "Biete CoC Abenteuer zum Kennenlernen des Systems, 20er Jahre in London, Charaktere sind vorgefertigt"
Das ist ein Teil des Gruppenvertrages und wenn Du Dich einträgst, dann erklärst Du Dich mit der Absprache einverstanden.
Und es sind auch Informationen für Dich da. Das Abenteuer wird für CoC nicht Kenner sein. Wenn Du Experte bist, wirst Du Dich langweilen. Deinen eigenen Charakter kannst Du nicht spielen. Es wird auch nicht gezeigt, wie einer erschaffen wird.
Etc. pp.
Meistens gibt es dann am Tisch eine kurze Einweisung des Spielleiters, wo er Regeln erklärt.
Das können die Regeln am Tisch sein, oder eben wie der SpL spezielles handhabt.
Gruppenvertrag...
Und dabei kann auch jemand mit "och nö, können wir das nicht lieber so oder so machen..." kommen.
Das ist Gruppenvertragsverhandlung...
Zitat
Ich habe es bislang nur in einer einzigen Runde so gemacht, und das auch noch auf einem Con, dass ich die Spieler gefragt habe, ob sie Edge of Midnight lieber cinematisch oder eher hard&gritty spielen wollen.
Zitat
GV! (was in diesem Zusammenhang Gruppenvertrag bedeuten soll, nicht Geschlechtsverkehr ;) )
Aber sonst? Da trifft man sich zum Zocken in der Runde. Man spricht evtl. noch ab, was für Charaktere gespielt werden,
GV!
Zitat
und was es für Hausregeln gibt; aber dass man wirklich darüber diskutiert, WIE man spielt habe ich bis auf das eine Mal (s.o.) noch nicht erlebt.
Naja, meistens beruht die Verhandlung auf das Bewusstsein, dass man "so wie immer" spielt.
Und da alle Verabredungen nach und nach gemacht wurde, gibt es eigentlich eine Menge Regeln, die jeder auch kennt, aber die nur dann ins Gedächtnis gerufen werden, wenn sie zur Anwendung kommen.
Ansonsten wäre die Menge des zu Verhandelnden ja auch viel zu groß.
Ich geb mal ein paar Beispiele für das, was so im GV schwirren könnte:
- Wir spielen Freitags ab 18:00 bei Axel.
- Wer nicht kommt, sollte möglichst spätestens Mittwoch bescheid sagen.
- Vor dem Spiel gibts Pizza, also abklären wer was essen will, spätestens ab 19:00 gehts los.
- Was man selbst sagt, sagt auch der Charakter (ausser "gib ma cola" oder so)
- Die Charaktere werden gemeinsam erschaffen.
- Jeder bestimmt selbst über die Charakterisierung seiner Rolle.
- Charaktere müssen teamfähig und Abenteuerfähig sein.
- Untereinander die Charaktere töten ist nicht erwünscht.
- Der Spielleiter interpretiert den Würfelwurf eines Spielers und sagt, was passiert.
- Charaktere abwesender Spieler bekommen die halbe EP Zahl.
- Wir verzichten aufs detaillierte Ausrüsten der Charaktere.
- Das Abenteuer beginnt in der Stadt "Havena".
- Eure Charaktere können alle die Gemeinspache, sowie Lesen und Schreiben!
Zitat
Meistens(oder fast immer) ist es doch so, dass man sich zum Zocken trifft und einfach spielt. Da wird nicht gross im Sinne eines Gruppenvertrages geredet.
Da, wie schon gesagt, der GV meistens aus vielen kleinen Absprachen besteht und die Absprache meist dadurch auf "so wie immer" beschränkt wird, kommt es eigentlich nur zu weiteren Diskussionen (Verhandlungen), wenn der Gruppenvertrag mal nicht ausreicht. Und meistens wird dann die Absprachensammlung um eine neue ergänzt.
Zitat
Sondern der SL leitet, und die Spieler spielen unter seiner Regie.
Auch das gemeinsame Einverständnis, dass dem so ist, ist ein Teil des Gruppenvertrages.
Zitat
Und meistens sagen die Spieler auch gar nix dazu, WIE sie spielen möchten, denn es deckt sich ja meist eh mit den Vorstellungen des Spielstils des SL.
GV -> "Wir spielen nach den Vorstellungen des Spielstils des SpL..."
Zitat
Wie gesagt, ich habe es bislang höchst selten erlebt, dass da ein "Gruppenvertrag" in der Art u.Weise "explizit" vor dem Beginn des Abenteuers der Kampagne vereinbart oder abgeschlossen wurde-zwischen SL und den Mitspielern.
Nö, muss ja auch nicht.
Aber stell Dir mal vor, wenn ein neues Spieler reinkommt...
Der lernt dann nach und nach die ganzen Detailabsprachen kennen.
"Nee, Du kannst doch nicht einfach den Charakter von Jens killen..."
Genau das ist letztendlich, dass man dem neuen den bestehenden Gruppenvertrag erläutert.
Und wenn dieser eine Absprache nicht einsieht, wird diskutiert - d.h. es finden neue Verhandlungen statt.
Dementsprechend:
- gibt's hier bzw. da draußen wirklich Leute, die einen "Vertrag" mit ihrer Gruppe abschliessen oder vereinbaren?

ja, und zwar machen das alle.

- Was enthält dieser Vertrag? Was muss er enthalten bzw. wie sieht euer persönlicher Gruppenvertrag aus?

siehe oben

- Ist ein Gruppenvertrag auch auf Cons existent, wenn man mit Leuten spielt die man nicht kennt?

ja

- Ist der Gruppenvertrag auch ein Vertrag bzw. abgeschlossen, wenn der SL sagt:" Wir spielen so&so, und es gibt diese und jene Hausregel" und die Spieler schweigen und nix dazu sagen (frei nach dem Motto:"Schweigen bedeutet Zustimmung")?

ja
Der Gruppenvertrag ist der Konsens des "wie spielen wir". Oder eben dessen Duldung durch Kompromissbildung.
Es gibt nur zwei Situationen, wo der Konsens nicht existiert.
Dann wird Verhandelt oder man spielt nicht mehr zusammen.
Probleme gibt es immer dann, wenn der Vertrag nicht ausreicht,
einzelne Absprachen ignoriert (oder vergessen) werden
[was oft passiert, weil man ja nichts schriftliches hat und wer kann
sich schon an alle Details erinnern, die irgendwann mal abgesprochen waren.]...

So, das dazu.
Jetzt darf weiter gefeixt werden. ;)

Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

oliof

  • Gast
Re: Der Gruppenvertrag
« Antwort #22 am: 19.05.2008 | 13:14 »
Der übliche Gruppenvertrag wird meistens dann besonders sichtbar, wenn ihn jemand bricht; zum Beispiel ein neues Gruppenmitglied, dass die impliziten Absprachen einer bestehenden Runde nicht kennt. Sowas kann schonmal in die Hose gehen. Hab ich  als "Vertragsbrüchiger" selbst erlebt.

Ein Schriftwerk draus zu machen – das habe ich so bisher noch nicht gesehen. Würde ich wahrscheinlich für übertrieben halten.