Umfrage

Glaubt ihr, dass Earthdawn sterben wird?

Nein, ED wird wieder ganz groß rauskommen!
4 (7.4%)
ED wird sich als starkes Nischensystem halten, so wie zur Zeit.
37 (68.5%)
ED wird langsam sterben, bis es nur noch ein paar Urgesteine spielen.
13 (24.1%)

Stimmen insgesamt: 33

Autor Thema: Hat Earthdawn eine Zukunft?  (Gelesen 10905 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #50 am: 7.08.2003 | 12:44 »
D&D schon - aber D20 nicht. Was wohl auch daran liegt, dass es nicht so klar ist, wie es denn nun mit dem rechtlichen Schmus bei D20 aussieht, oder?
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Online Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.612
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #51 am: 7.08.2003 | 22:59 »
Also ich schließe mich Boba an, ED d20 und ED classic könnte dem System nur gut tun. FS und 7te See habens vorgemacht, auch ED könnte die nötige und berechtigte Aufmerksamkeit verdienen. Immerhin ist es immer noch eines der besten Settings die es gibt, neben FS, Warhammer und die Hohen, zumindest in meinen Augen.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #52 am: 26.08.2003 | 15:49 »
Mit Earthdawn als D20 System bekommt man sicherlich ein paar neue Spieler dazu, aber noch mehr werden abwandern. Grade die für das Setting hervorragend geeigneten Regeln machen doch einen Teil des Charms aus.
Ich meine Earthdawn hat ein äußerst großes Potential, das müsste nur mal freigesetzt werden, was vorraussetzt, daß nicht so Nasen wie GI die Lizenz halten.

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #53 am: 29.08.2003 | 03:31 »
alles in allem, schließ ich mich boba an: earthdawn d20 is eine gute idee und eigentlich auch ein 'muss' wenn ED die aufmerksamkeit kriegen will, die es verdient. im deutschen raum,..... hmnaja, ich bin kein betrwibeswirt oder statisker, der des jetz den trend von d20 in deutschland ausrechnen kann, aber wer weiß, wenns hier auch mal so nen hype gibt wie in den anderen ländern, könnte man es hier auch rausbringen.
aber im herz geb ich talion recht: irgendwie 'verhunzt' ein ED d20 den schönen 'flair' von ED.... in ED is alles so 'eigen' so speziell und schön ausgearbeitet, angefangen bei den stufen, der magie, etc..... ich glaube d20 würde das 'flair' des originlas kaputt machen.....
aber mal guggen..... time will tell ;)

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #54 am: 16.09.2003 | 12:31 »
Earthdawn d20 finde ich völlig unnötig. Das Earthdawn-Regelwerk ist d20 überlegen.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #55 am: 16.09.2003 | 12:38 »
Zitat
ich glaube d20 würde das 'flair' des originlas kaputt machen.....
Hmm.. ich weiss nicht ob das wirklich so wäre.
Die Stärke von Earthdawn liegt, meiner Meinung nach, eher in der Liebevoll gestalteten Welt.
Man merkt dem Buch und vielen Sourcebooks an, das da mit viel Detailverliebtheit und Respekt vor der eigenen Welt zu Werke gegangen wurde.
Das, finde ich, macht einen grossteil des Flairs von Earthdawn aus.
Wenn diese Art von Flair, die Stimmigkeit der Beschreibungen, mitkonvertiert werden  würde, dann würde auch ein Earthdawn d20 funktionieren.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #56 am: 16.09.2003 | 12:38 »
Deswegen spielen auch so viele Leute Earthdawn und so wenig D20... ;)
Nein im Ernst: Earthdawn hat ein Regelwerk das komplex ist, aber auf die Hintergrundswelt geschmiedet wurde. Das passt sehr gut und ist sehr stimmig.
Ich würde ED auch immer einem EDd20 vorziehen.

Trotzdem würde ich ein ED d20 unterstützen, einfach, weil es jede Menge Kunden bringen würde. Einige würden vielleicht auf die ED Grundregelnwechseln. Und der Verlag hätte auf jeden Fall Geld, um neue Sachen zu produzieren.
Bei Fading Suns hat das super geklappt.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #57 am: 16.09.2003 | 12:54 »
Earthdawn d20 finde ich völlig unnötig. Das Earthdawn-Regelwerk ist d20 überlegen.
Ich kann nachvollziehen, was du meinst, dennoch glaube ich, dass solch falscher Stolz früher oder später ein Rollenspiel vom Markt drängen wird ("Nein wir mach kein D20! Niemals!")

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #58 am: 16.09.2003 | 13:15 »
*schulterzuck*
Ich kenne persönlich niemanden, der d20 spielt. Bei dem örtlichen RPG-Händler hier landet der ganze d20-Kram zunehmend preisreduziert in Kartons und Kisten, weil niemand das ganze Zeug kauft. Vielleicht kann ich mir ja deswegen nicht vorstellen, dass d20 das alleinige Mittel ist, um zu verhindern, dass ein Rollenspiel vom Markt gedrängt wird.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #59 am: 16.09.2003 | 13:19 »
Deutschland ist auch im Vergleich zu Amerika auch ein sehr, sehr kleiner Markt... und in Amerika läuft D20 richtig gut. ED war doch auch ein amerikanisches Spiel, oder?
Und ich glaube D20 ist dadurch durchaus ein sehr mächtiges Werkzeug, um ein Spiel zu "retten", siehe Fading Suns.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #60 am: 16.09.2003 | 13:21 »
Earthdawn war ein amerikanisches System, ja.
Wenn ich mich nicht irre wurde das von FASA herausgebracht, wohin es allerdings nach der Pleite von FASA gegangen ist, weiss ich nicht.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #61 am: 16.09.2003 | 13:26 »
Es war eine rethorische Frage ;):

Es ging an LivingRoomGames. Auch Amerikaner.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #62 am: 16.09.2003 | 13:37 »
Bei Fading Suns hat d20 geholfen, ganz offensichtlich. Aber deswegen muss sich dieser Erfolg nicht bei ED wiederholen. Oder sagen wir so: Ich halte die Dragon Lords of Melniboné dagegen - die d20-Version von Sturmbringer. Man sieht ja, wie sehr das System dadurch gerettet wurde ;).
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #63 am: 16.09.2003 | 13:49 »
Aber was stünde einem Versuch im Wege? Warum kategorisch ablehnen? Nichtstun bringt garantiert keinen Nutzen. Ein ED D20 hat aber durchaus realistische Chancen ED einen größeren Markt zu verschaffen, das kannst du so ohne weiteres nicht abstreiten.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #64 am: 16.09.2003 | 14:09 »
Einem Versuch stünde im Wege, dass die Anpassung der d20-Regeln an den Hintergrund von Earthdawn sehr aufwändig und ressourcenverschlingend wäre. Andere, wirklich neue Produkte, würden länger auf sich warten lassen. Das erzeugt zwangsläufig Unmut bei den Fans.
Wenn dann irgendwann Earthdawn d20 erscheint, kann es immer noch gut sein, dass es von den Fans überhaupt nicht angenommen wird, hinter dem ganzen steckt also ein hohes finanzielles Risiko, während man bei Quellenbüchern mit deren Erfolg relativ sicher planen kann.

Dazu kommt, dass Earthdawn von LRG rein optisch mit aktuellen Rollenspielen nicht mithalten kann. Solange LRG das nicht einmal für die normale Version in den Griff bekommen kann, wie soll ihnen denn da ein gutes ED d20 gelingen? Und d20-Käuferschichten sind sicherlich verwöhnter, als der typische ED-Fan, der in den 90ern mit dem Spielen angefangen hat. Und ich mein hey, die Fans meckern ja jetzt schon über LRGs Illustrations-Politik...

Fazit: Eine d20-Version kann auch schädlich sein.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #65 am: 16.09.2003 | 14:24 »
Einem Versuch stünde im Wege, dass die Anpassung der d20-Regeln an den Hintergrund von Earthdawn sehr aufwändig und ressourcenverschlingend wäre. Andere, wirklich neue Produkte, würden länger auf sich warten lassen. Das erzeugt zwangsläufig Unmut bei den Fans.
Die ja so zahlreich sind, dass LRG noch auf Jahre hinaus von ihnen zehren kann... An den ED-Fans ist mir vor allem eines aufgefallen: Sie weinen jetzt schon ganz bitterlich besseren Zeiten und auch mit der aktuellen Politik wird LRG wohl bald alle vergräzt haben, insbesondere auch mit den scheußlichen Illus.
Desweiteren glaube ich nicht, dass es Jahre brauchen würde bis eine wirklich fähige "EDgoesD20"-TaskForce die Konvertierung fertig hätte.
Ich glaube sogar irgendwo im Internet von einem Fanprojekt gehört zu haben, dass dies schon geleistet hat. Warum nicht zuschlagen? Fans arbeiten meist für umsonst und gerade das D20-Völkchen ist ein sehr Schaffendes. In den nächsten Publikationen würden dann einfach D20-Werte mitgeliefert und schließlich die Regeln beim nächsten GRW mit dazu geliefert.
Ähnlich wie bei Engel.

Zitat
Wenn dann irgendwann Earthdawn d20 erscheint, kann es immer noch gut sein, dass es von den Fans überhaupt nicht angenommen wird, hinter dem ganzen steckt also ein hohes finanzielles Risiko, während man bei Quellenbüchern mit deren Erfolg relativ sicher planen kann.
Wie ich schon sagte habe ich den Eindruck gewonnen, dass LRG mittlerweile durchaus nicht mehr einen automatischen Erfolg mit seinen Quellenbüchern erzielt.

Zitat
Dazu kommt, dass Earthdawn von LRG rein optisch mit aktuellen Rollenspielen nicht mithalten kann. Solange LRG das nicht einmal für die normale Version in den Griff bekommen kann, wie soll ihnen denn da ein gutes ED d20 gelingen?
Sie wäre aber ein guter Anlass, da endlich mal was zu investieren, oder?

Zitat
Fazit: Eine d20-Version kann auch schädlich sein.
Es ist aber wahrscheinlicher, dass sie es nicht ist. Aber bloß nix neues versuchen. Machen wir lieber gar nix und lassen alles _garantiert_ den Bach runtergehen.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #66 am: 16.09.2003 | 15:42 »
Mit dieser einseiten Schwarzseherei muss ja alles den Bach runter gehen :-\. Ich fände vernünftige, bessere Quellenbücher und Abenteuer für das System viel wichtiger, als eine d20-Adaption. Aber letztlich bin ich froh, nicht solche Entscheidungen treffen zu müssen.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Gast

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #67 am: 16.09.2003 | 15:45 »
Zitat
Aber letztlich bin ich froh, nicht solche Entscheidungen treffen zu müssen.
Einigkeit in diesem Punkt. ;)

Meine letzte Aussage war zugegeben etwas provokant, ich hatte dich auch bisher falsch verstanden und ging davon aus, dass du die aktuelle Situation erhalten willst, und diese Position erachtete ich als fatal, denn so wie es ist kann es wohl nicht weitergehen, da sind wir uns glaube ich auch einig, oder?
Sorry für das Mißverständnis.

Offline Cityshark

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Username: Cityshark
Re: Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #68 am: 16.07.2009 | 07:50 »
Nach reichlichem herumgelese will ich mal meinen Senf dazugeben ^^
Also was ich hier gelesen habe bisher hat immer um Würfel, Regelsysteme, FASA, D20 und dergleichen gehandelt aber... hat schonmal wer an den schlichten FAN gedacht ?

Ich hab (leider leider) keine ED gruppe mehr und das schon lange. Damals als ich das angefangen hatte fesselte mich ED nicht mit zig verschiedenen Würfeln oder (Ach so) tollen Regeln sonder einzig und alleine mit dem Hintergrund!

Ich weiss das hier über Hintergrundinfos geredet worden ist und bei Gott es wäre ne schande wenn der verändert werden würde... das wäre der einzige 'angstpunkt' den ich hätte aber der rest?

Meine güte ich sage gebt anderen 'Systemen' ne chance solange ihr ED's Welt und Hintergrund und damit eigendlich das WICHTIGSTE vom ganzen Spiel retten könnt.
In meinen Augen zählen halt nicht die Würfel oder ein superausgeklügeltes Regelsystem das nachher eh jeder mit Hausregeln umwirft sondern der Hintergrund, Infos zu den Rassen, eine plastische, fast im geist reale welt.. sowas will ich!
Und zumindest ich (möglicherweise nur ich) bin von ED selbst nach mehreren Jahren ohne immernoch Haushoch überzeugt und sicher das es sich halten wird wie es sich immer gehalten hat ^^
Schmerz ist Ansichtssache! - Zitat des Trainers der Bloodbowl Mannschaft "Last Aid Lizards"

Preacher

  • Gast
Re: Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #69 am: 16.07.2009 | 07:56 »
Pssst - Du hast schon gesehen, daß der letzte Beitrag hier vor deinem fast 6 Jahre her ist, oder? ;)

Schau mal hier und hier, falls Du es noch nicht gesehen hast. Da wird brandaktuell über die kommende dritte Edition geredet. Und willkommen an Board :)

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Re: Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #70 am: 16.07.2009 | 07:57 »
Mist der Preacher war schneller. Wollte auch auf das Datum des Threads verweisen... Earthdawn hat ja eine Zukunft, man sehe sich bloß einmal die Sachen von Redbrick an...
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

Offline Cliarc

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Cliarc
Re: Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #71 am: 30.07.2009 | 16:54 »
Um die Frage noch mal aufzunehmen, ob Earthdawn ne Zunkunft hat, kann ich nur ja sagen.
Solange man sich nicht zu weit vom Ursprung weg bewegt. Das soll heissen, warum haben die Menschen damit angefangen die ich kenne?

Es gibt sicherlich unterschiedliche Gründe, aber all diese Gründe zeichnen Earthdawn aus, Ihr werdet Sie alle schon einmal gehört haben oder sogar noch ein paar mehr haben, aber um nur ein paar zu nennen.

- Das Würfelsystem, ist simple und doch nicht langweilig
- Die Hintergrundgeschichte ist und war fesselnt
- Es gibt die Möglichkeiten, viele unterschiedliche Rassen zu spielen, die alle einzigartig sind

Sicherlich kenne ich nicht alle Systeme, aber in denen die Ich kenne spielen bzw. Anfang der 90 spielten Dämonen keine wirkliche Rolle!

Außerdem lese ich hier viel von D&D und den anderen grossen Systemen. Das mag ja sein, aber ich würde mich an denen gerade nicht orientieren. Man stelle sich die beiden "tollen Filme" von D&D schade ums Geld.
Da hätte man mal lieber die Geschichte um Lorms Axt erzählen sollen. Vielleicht wäre dann ED heute grösser, das wäre zumindest eine typische ED Handlung. Aber wer weiss, vielleicht kommt ja mal ein Warner oder jemand anderes um die Ecke um sich die Film Rechte zu sichern. Mich würds freuen.

Um eine die Frage zu erweitern, würde ich gerne in den Raum stellen, was alles aus Eurer sicht geschehen müsste, das ED weiterhin eine Zukunft hat bzw. deutlich grösser und bekannter wird?

Gruss Cli

Samael

  • Gast
Re: Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #72 am: 30.07.2009 | 17:03 »

Außerdem lese ich hier viel von D&D und den anderen grossen Systemen. Das mag ja sein, aber ich würde mich an denen gerade nicht orientieren.


Warum nicht? Immerhin sollte ED Mitte der 90er gerade diesen Markt angreifen, was ganz klar verpasst wurde. Das Regelsystem ist einfach einen Tacken zu verwurstelt, es ist kaum ein ordentliches Abenteuer erschienen. Das (zugegeben tolle) Setting allein reicht einfach nicht.

Was die D&D Filme damit zu tun haben sollen - keine Ahnung. Die spielten ja nicht mal in einem der vielen tollen D&D-Settings.

Chiungalla

  • Gast
Re: Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #73 am: 30.07.2009 | 17:27 »
Das Earthdawn ursprünglich für die Marktführerschaft konzipiert war, ist doch mittlerweile völlig unerheblich.
Damals hatte Earthdawn einen vergleichsweise großen und erfolgreichen Verlag als Herausgeber, AD&D hatte auch nicht gerade seine beste Zeit, und außer in Deutschland gab es da nicht so eindeutig Marktführer, wie es sie heute wohl gibt.

Wie dem aber auch immer sei, das mit der Marktführerschaft hat nicht geklappt.
Versucht man jetzt die großen Systeme anzugreifen, durch Massentauglichkeit, riskiert man damit seine Nische.

Allerdings fährt Redbrick da wohl zweigleisig:
Earthdawn 3 für die Fans, Age of Legends dann wohl für den Massenmarkt.