Autor Thema: Spielleiten in digitalen Spielen  (Gelesen 658 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nebelland

  • Veredeltes Hausschwein
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Username: nebelland
    • Das Nebelland
Spielleiten in digitalen Spielen
« am: 11.06.2010 | 12:25 »
Das Thema digitale Spiele und die Bedrohung oder Nicht-Bedrohung klassischen Rollenspiels durch selbige zieht jüngst ein paar Kreise:


Ein Thema, das ich in dem Zusammenhang noch nicht habe auftauchen sehen, ist menschliche Spielleitung in digitalen Multiplayer-Spielen. Das Paradebeispiel hier sicher Neverwinter Nights (2002), wo man nicht nur Karten und Welten bauen, sondern als SL auch unsichtbar mit der Gruppe mitlaufen, Gegenstände und Monster erschaffen oder Türen öffnen und verschließen etc. konnte.

Aktuell möchte ich in dem Zusammenhang mal auf Sleep Is Death - a storytelling game for two players verweisen (Rezension). In Retro-Grafik verkörpert der eine der beiden Spieler die Hauptfigur, der andere die Spielwelt. Digitales Spielen und der chaotisch-menschliche Faktor blenden hier schön ineinander, und meiner bescheidenen Meinung nach liegt hier die Zukunft. Nicht gegen-, sondern miteinander.

Natürlich hat man hier wieder das alte Problem: der Spieler folgt überhaupt nicht, dem schönen Plot, den ich mir ausgedacht habe! >;D

Florian
Methodische Spielleitung - www.spielleiterbuch.de

To escape criticism - do nothing, say nothing, be nothing.
Elbert Hubbard