Autor Thema: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...  (Gelesen 12235 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #50 am: 11.08.2010 | 19:54 »
Nachtrag:

Das Folgende kommt übrigens direkt aus dem neuen Rollenspiel High Valor. Dort fand ich diese sehr inspirierende Beschreibung der Rasse "Sidda":

Zitat
Often spoken of in quiet whispers, yet rarely seen, they are feared by humans more often than not. The Sidda are known also as the “fair folk” or the Fey. Where this race as a whole has gone is unknown even to the scant few who still wander the lands of men.

They are a lithe folk with inhuman grace and uncanny voices. They have fine beautiful features, with large almond-shaped eyes and pointed ears [...]

Playing Sidda:
Sidda are tied so closely to the dream that they tend to be disconnected from the now. They may answer a question they are asked truthfully, but aimed more at big vague pictures they see, rather than a short, clear response to the immediate problem. This means that Sidda often seem like tricksters, speaking in vague prophecy, answering some deeper part of a given question on a grander scale.

This doesn’t mean everything they say is like that. Younger Sidda tend to be more like humans in that regard, still a bit rash, still a bit more focused on the moment. The older they get the less they connect to the world, and more they must give in to their dreaming natures. Daydreaming prophecies, seeing the hurts and hauntings of the world more deeply, this eventually drives them to either depart the mortal world, or to accept becoming a more fixed part of it. Those Sidda that do become part of the world often no longer do much beyond living in the moment, because anything beyond that is too unclear, even to them. Sidda don’t become any less enigmatic with their responses to questions, however.

Playing a Sidda is tough. You have play them as thoughtful but distant, having empathy, yet also seemingly unconcerned. Answer questions that require complex answers in vague, unsatisfying ways, even to other Sidda.

Das klingt doch durch und durch mal nach einer Spezies/Rasse, die mir von der Persönlichkeit her sehr entgegenkommen müsste. Stark!
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #51 am: 11.08.2010 | 21:43 »
Feen haben in der Tat (in den üblichen Darstellungen) ähnliche Münder usw. wie Menschen (nur kleiner).  Deshalb haben sie vermutlich auch Sprachen, die aus ähnlichen Lauten bestehen wie menschliche (auch wenn ihre Stimmen für menschliche Begriffe hoch und piepsig sind).  Wenn es einen beträchtlichen Geschlechtsdimorphismus (so nennen Biologen das, wenn Männchen und Weibchen einer Art verschieden aussehen) gibt, dann vielleicht auch hinsichtlich der Sprache.

Wenn keine Menschen im Spiel sind, spielt es natürlich auch keine Rolle, ob die Feensprache von Menschen erlernt werden kann oder nicht.


... brought to you by the Weeping Elf

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #52 am: 11.08.2010 | 21:46 »
Der Kehlkopf kann ja auch bei äußerlich gleichem Aussehen ganz anders geformt sein. Insofern ist es garnicht so abwegig, dass Feen ganz andere Laute produzieren als Menschen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #53 am: 11.08.2010 | 22:09 »
Der Kehlkopf kann ja auch bei äußerlich gleichem Aussehen ganz anders geformt sein. Insofern ist es garnicht so abwegig, dass Feen ganz andere Laute produzieren als Menschen.

Das stimmt auch wiederum.  Katzen haben auch recht menschenähnliche Gesichter (erkennt man ja schon daran, wie leicht es ist, aus einem Menschengesicht mit einem bisschen Schminke ein ziemlich echt aussehendes Katzengesicht zu machen), und trotzdem andere Laute.  Es können aber Feen menschliche Sprachen sprechen, dafür gibt es genug Beispiele in der einschlägigen Literatur.
... brought to you by the Weeping Elf

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #54 am: 12.08.2010 | 01:01 »
Vielleicht poste ich morgen (zum einwöchigen Jubiläum dieses Threads!) schon ein paar lose Ideen zu verschiedenen Stämmen, Machtgruppen oder Fraktionen unter den Feen. Interne Dinge also, nicht Überlegungen zum Verhältnis Fee-Mensch oder Fee-Troll ...

Vielleicht haben die verschiedenen Gruppen unter den Feen, neben einer anderen Flügelfarbe, auch andere Schwerpunkte bei den Fähigkeiten. So können sich meiner Überlegung nach vielleicht nicht alle Feen gleichermaßen in Tiere verwandeln. Nicht alle haben die Gabe, mit Tieren zu sprechen oder sich ein "familiar" zu nehmen. Nicht alle können sich unsichtbar oder unhörbar machen. Nicht alle sind friedlich oder sanftmütig. Vielleicht schon jemand Ideen dazu?


Hier ist übrigens noch mein Lieblingswitz über Feen, den ein irischer Bekannter von mir mal sinngemäß abends im Irish Pub erzählte:

<< Verheiratete Paare können sich nicht so streiten wie unverheiratete Paare. Wenn man unverheiratet ist und nicht ständig in der gleichen Wohnung zusammenwohnt, kann man immer noch sagen, "Hey, du machst das jetzt, sonst gehe ich!" Bei verheirateten Paaren geht das nicht mehr. Da kann der Mann höchstens zu seiner Frau sagen, "Hey, du machst das jetzt, sonst gehe ich ... in die Küche." Und dann sitzt man seiner Sturheit wegen nur sinnlos in der Küche und wartet darauf, wieder die Gnade zu erhalten, ins Wohnzimmer gehen zu dürfen. Und wenn mein Vater früher in der Küche sitzen musste, hat er sich dabei bestimmt gedacht: "Ah, so sieht also dieser geheimnisvolle Ort aus, den sie "die Küche" nennen. Das ist der Ort, wo die Bier- und Brötchen-Fee wohnt." >>
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Uga

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 49
  • Username: Uga
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #55 am: 13.08.2010 | 14:36 »
Nie gehört. Ist das ein Brettspiel, oder sogar ein Computerspiel?

Computerspiel. Sorry.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #56 am: 13.08.2010 | 14:51 »
Computerspiel. Sorry.


Okay, danke. Das heißt also Zanzarah. Ich habe schon sehr lange kein PC-Spiel mehr gespielt. Vielleicht gucke ich's mir mal an, dauert aber noch.

Literatur über und mit Feen gibt es natürlich auch jede Menge:
Ähnlich wie zu Vampiren, Zauberern und Geistern gibt es auch eine große Welle von Romantasy-Romanen mit Feen. Gerade habe ich von den Werken einer Autorin namens Maggie Stiefvater erfahren. Darin geht es auch um keltische Sidhe usw. Aber auch da ist das Grundproblem, dass Menschen in die Feenwelt kommen und das ständig das Verhältnis Fee/Mensch beleuchtet wird.

Also wird es wohl besser sein, wenn ich mich erst einmal an meine eigenen Ideen klammere. Gemeinplätze und volkstümliche Klischees über Feen und Elfen kenne ich bestimmt genau wie jeder andere.

Danke übrigens auch dem Zunftblatt, das in seiner letzten Ausgabe das Schwerpunktthema Feen, Märchen, Peter Pan usw. hatte. Das hab' ich kürzlich gelesen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Uga

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 49
  • Username: Uga
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #57 am: 13.08.2010 | 23:48 »
Danke übrigens auch dem Zunftblatt, das in seiner letzten Ausgabe das Schwerpunktthema Feen, Märchen, Peter Pan usw. hatte. Das hab' ich kürzlich gelesen.

Klingt fast so, als hätten sie meinen Vorschlag von der RPC umgesetzt. Ich fand die Ausgaben davor ausnahmslos uninteressant, da zu düster. Äh, "realistisch" heißt das ja heutzutage.




Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #58 am: 14.08.2010 | 01:50 »
Klingt fast so, als hätten sie meinen Vorschlag von der RPC umgesetzt. Ich fand die Ausgaben davor ausnahmslos uninteressant, da zu düster. Äh, "realistisch" heißt das ja heutzutage.

Mag sein. Aber die Ausgaben davor habe ich nicht gelesen. Ich habe letzten Monat einfach mit der Feen & Märchen-Ausgabe angefangen, dem FeenCon sei Dank. Diese Ausgabe war da gerade aktuell.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #59 am: 22.08.2010 | 22:22 »
Schnell mal als Update:

Das Buch "Fairies" von Brian Froud, in der Taschenbuchausgabe, die ich mir bereits bestellt hatte, war nun leider nicht mehr lieferbar und Amazon.de hat meine Bestellung storniert.

Nun kann ich es noch einmal mit der deutlich teureren Hardcover-Ausgabe versuchen, oder eben antiquarisch über irgendeinen anderen Anbieter, bei Abebooks usw.

Das Brian-Froud-Buch hätte ich als Standardwerk zum Thema schon recht gerne. Aber englischsprachige Bücher zum Thema "fairies" und "the little people" gibt es ausgesprochen viele. Bei meiner erneuten Suche auf Amazon.de habe ich beispielsweise dieses hier recht nett gefunden:

Janet Bord. Fairies: Real Encounters With Little People. Dell, 1998

"... offers documented sightings and evidence suggesting the existence of fairies, dwarves, gnomes, pixies, brownies, and elves, including startling information on their connection to UFOs, testimony about their healing powers, and maps to fairy sites."

Klingt nach dem richtigen Buch für mich!  :D

Ein großer englischer Klassiker ist auch dieser hier:

Thomas Kneightley. The World Guide to Gnomes, Fairies, Elves & Other Little People. Gramercy, 2000

Ich fand außerdem toll zu erfahren, dass es sogar Feen- und Pixie-Erzählungen in der Mythologie der Hopi-Indianer gibt. Siehe hier:

Michelle Roehm McCann & Marianne Monson-Burton. Finding Fairies: Secrets for Attracting Little People from Around the World. Beyond Words Publishing, 2001

Zitat
FINDING FAIRIES is the most comprehensive fairy book to date, with gorgeous illustrations of fairies, their legends, their habits and the secrets of befriending them. From the remote jungle waterfalls of Mexico to the scented peach groves of China, fairies can be discovered in every corner of the world. Delve into the fairy lore of six continents; learn about the Kobito fairies of Japan who love to eat cherry dumplings; make a paper flute for the Jakui fairy of South America who is attracted by music; and watch out for Little Dirt, a fairy of the Hopi Indians, who loves smelly garbage but also brings good luck! Full of recipes, songs, games and crafts that are sure to attract magical creatures, FINDING FAIRIES is an enchanting children's book for all who have the imagination and inspiration to believe in fairies.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Uga

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 49
  • Username: Uga
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #60 am: 23.08.2010 | 14:08 »
Brian Froud? War der nicht Designer für den Dunklen Kristall von Jim Henson?

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #61 am: 23.08.2010 | 14:18 »
@Uga
Jepp.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #62 am: 1.09.2010 | 22:58 »
Ich habe schon wieder fleißig den Buchhandel angekurbelt.

Gerade kam die Nachricht von Amazon.de, dass eine meiner neuesten Bestellungen gerade das Lagerhaus verlassen hat. In etwa zwei Tagen müsste ich das Buch

    Fairies: Real Encounters With Little People

... erhalten. Dann stürze ich mich in die (hoffentlich spannende) Lektüre. Das Buch scheint so eine Art Mischung aus Feenglauben, Mystizismus und National-Inquirer-Tabloid-Spaß zu sein.

Für das Rollenspiel-Setting möchte ich das auf jeden Fall recherchieren. Ich habe mir nun übrigens überlegt, in meinem Setting doch auch Menschen mit einzubeziehen: allerdings (nur) als NSC. Es kann ab und zu von Menschen die Rede sein. Die Feen wissen, wer die Menschen sind und haben ab und an eher unfreiwillige Begegnungen mit ihnen. Das bietet einfach zu viel Spaß, um es von vornherein zu unterbinden. Eine Welt nur mit Feen ist auf die Dauer nicht so toll.
« Letzte Änderung: 1.09.2010 | 23:02 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sommerwiesen, Feen, Pixies, Märchen und überhaupt ...
« Antwort #63 am: 30.09.2010 | 15:16 »
Update: Der Sommer ist ja inzwischen vorbei. Es wird draußen grau, nass und immer kälter. Trotzdem fasziniert mich diese Feenidee noch immer. Ich bin immer noch dabei, sie vorsichtig auszuarbeiten. Auch die Kakao-Fee, die dieses Jahr beim FeenCon ihr Debüt hatte (danke noch mal an die charmante Spielerin, deren Namen ich nicht mehr weiß), wird in meinen Abenteuern bald wieder auftreten.

Zwischendurch wollte ich zur Eingewöhnung einfach wieder mal Faery's Tale spielen. Ich habe es nur einmal mitgespielt und nie selber geleitet. Aber meine Spieler waren nicht daran interessiert.

Im Moment auf meiner To-Do-Liste:

- Dreaming Cities von Guardians of Order noch mal in Ruhe durchlesen, dort einen Blick auf die lange Literaturliste werfen.
- Das Brian Froud-Buch kaufen, das kürzlich leider vergriffen war.
- Einfach ein paar Beispiele für Feenmagie und Feentricks notieren.
- The HackMaster Guide to Pixie Fairies lesen, ohne den Regel-Blahblah
- ???
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)