Autor Thema: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE  (Gelesen 6066 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Harlan

  • Hero
  • *****
  • It's not a Game unless I can win it!
  • Beiträge: 1.188
  • Username: Harlan
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #25 am: 3.12.2010 | 14:45 »
Betrifft Abgrenzung Schwur/Ehrenkodex
Es gibt noch einen dritten im Bunde, die Lebensaufgabe/Death Wish. Auch hier gibt es eine starke innere Verpflichtung, die (selbst) gestellte Aufgabe zu erfüllen, wenn nötig unter Einsatz des Lebens. Dem kann zB ein Racheschwur zugrunde liegen (ohne dass ich damit den Nachteil meine).

Bei solchen Hindrances halte ich es so, dass die individuelle Beschreibung des Nachteils mir im Spiel wichtiger ist, als die Bezeichnung nach dem Regelwerk. Entscheiden muss ich ja nur, ob die innere Verpflichtung einen leichten oder einen schweren Nachteil darstellt. Und um dafür ein feeling zu entwickeln, geben die drei genannten (death wish - code of honor - vow) schon einige Orientierung.

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 4.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #26 am: 3.12.2010 | 14:50 »
Ich versuche nur, diese drei Dinge irgendwie zu sortieren:

Ich habe auf der einen Seite eine Organisation (Ritter-Orden), die einem Kodex folgt, sowie deren Mitglieder.

Und ich habe auf der anderen Seite drei Werkzeuge, um das abzubilden: Ehrenkodex, Schwur und das Knight-Edge. Das Edge liefert zwei Vorteile (Charisma +2 und spezifische Ausrüstung), macht gleichzeitig aber eine Einschränkug (muss der Sache dienen und zur Verfügung stehen). Würde (in diesem Fall) passen. Ehrenkodex würde auch passen, wegen des Kodexes eben. Schwur würde auch passen, da man sich dem Orden, dessen Prinzipien und den Befehlshabern unterwirft.

Und ich bekomme das nicht sortiert.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #27 am: 3.12.2010 | 14:52 »
Ganz einfach, such dir das (für dich und dein Setting) passende aus und werde Glücklich damit.  :D

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #28 am: 3.12.2010 | 14:54 »
und noch ein Tipp:
Vergiss das Knight-Edge dabei. Das ist Schrott.
« Letzte Änderung: 3.12.2010 | 15:12 von Svart »

Offline Harlan

  • Hero
  • *****
  • It's not a Game unless I can win it!
  • Beiträge: 1.188
  • Username: Harlan
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #29 am: 3.12.2010 | 15:11 »
Ich habe auf der einen Seite eine Organisation (Ritter-Orden), die einem Kodex folgt, sowie deren Mitglieder.

Und ich habe auf der anderen Seite drei Werkzeuge, um das abzubilden: Ehrenkodex, Schwur und das Knight-Edge. Das Edge liefert zwei Vorteile (Charisma +2 und spezifische Ausrüstung), macht gleichzeitig aber eine Einschränkug (muss der Sache dienen und zur Verfügung stehen). Würde (in diesem Fall) passen. Ehrenkodex würde auch passen, wegen des Kodexes eben. Schwur würde auch passen, da man sich dem Orden, dessen Prinzipien und den Befehlshabern unterwirft.

Und ich bekomme das nicht sortiert.

In dem Kontext gibt es leider auch noch den Vorteil "Noble/Adelig" zu bedenken ... der ist ganz typisch für Ritter!

1. Frage: für wen willst Du das sortieren? gibt es einen bestimmten Spieler, der Mitglied des Ordens sein möchte? Dann muss das Edges/Hindrancespaket ja nur für ihn passen (das sollte man immer im Blick haben - der Weltenbau ist für die konkreten Spieler gedacht, wenn man nicht gerade etwas für die Allgemeinheit als Veröffentlichung plant).

2. Meine Ideen:
Der Ritter sollte den Nachteil Ehrenkodex haben, dem die Mitglieder des Ordens folgen. Sonst wäre er dort ein "schwarzes Schaf" - heißt: rette die Dame in Not, töte keine Unbewaffneten oder dgl. Gedöns.

Die Verpflichtung, mit dem Orden in Feld zu ziehen und allgemein für deren Zwecke Dienst zu tun ist durch einen Schwur darstellbar - die Schwere hängt von Häufigkeit/Gefährlichkeit der übernommenen Verpflichtungen ab.

Jetzt wäre es nicht verkehrt, wenn der Ritter auch noch Noble als Edge wählen würde, denn die konkrete Verpflichtung gegenüber dem Orden könnte ja neben seinen Standespflichten als Ritter stehen. So stellst Du auch sicher, dass er die nötige Penunze hat, um seine militärische Ausrüstung zu finanzieren.
« Letzte Änderung: 3.12.2010 | 15:14 von Harlan »

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 4.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #30 am: 3.12.2010 | 15:29 »
Danke, das hilft mir weiter.

1. Frage: für wen willst Du das sortieren? gibt es einen bestimmten Spieler, der Mitglied des Ordens sein möchte? Dann muss das Edges/Hindrancespaket ja nur für ihn passen (das sollte man immer im Blick haben - der Weltenbau ist für die konkreten Spieler gedacht, wenn man nicht gerade etwas für die Allgemeinheit als Veröffentlichung plant).

Für mich und später auch für die Spieler. Da das Setting nicht für SW geschrieben wurde, muss ich halt sehen, wo bzw. wie ich die hindrances und edges "einbinde". Anders ausgedrückt: Ein Spieler will Mitglied des Ordens sein: was von den besagten Dingen MUSS er dafür haben?

Die Verpflichtung, mit dem Orden in Feld zu ziehen und allgemein für deren Zwecke Dienst zu tun ist durch einen Schwur darstellbar - die Schwere hängt von Häufigkeit/Gefährlichkeit der übernommenen Verpflichtungen ab.

So eine Hilfestellung meinte ich in etwa. Thx.

Zum "Noble": Ich vermute, das Knight Edge soll genau das kompensieren, falls in einem Fantasy Setting Ritter nicht zwingend adelig sein müssen. Die Vorteile sind ja sehr ähnlich gelagert. In meinem Setting ist die Mitgliedschaft in besagtem Orden nicht an Adel gebunden, daher werde ich das Knight Edge entsprechend einsetzen, schätze ich (auch wenn es schrott ist; ich werds aber wohl etwas anpassen).
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #31 am: 3.12.2010 | 15:57 »
Und schon hast du erfasst, was "Trappings" auch für Edges, Hindrances bedeuten können. ;)
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #32 am: 3.12.2010 | 15:58 »
und noch ein Tipp:
Vergiss das Knight-Edge dabei. Das ist Schrott.
Genau!

Dieses Edge wie auch die anderen "bekanntermaßen unausgegorenen" Edges Adept und Troubadour sind leider MIST. Das kann man an den zahlreichen Fragen und der häufigen Unzufriedenheit, die im Pinnacle-Forum darüber geäußert wurde, erkennen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der FC "Knight" als professional edge einführt, die besagten Knights im Anhang das aber gar nicht haben... gut, muss ja nicht, aber wäre das nicht irgendwie naheliegend gewesen?
Die ersten paar Seiten sind aus dem kostenlosen Fantasy-Add-On für die ja keinerlei Fremdrassen kennende SW:EX-Grundregeln, Wizards&Warriors genannt, entnommen. Sie wurden offensichtlich NICHT mit den aus den Fantasy-Toolkits übernommenen und eingekürzten Materialien abgeglichen.

Die NSC-Liste aus dem Fantasy Bestiary Tookit setzte damals ja auf der SW Revised Ed. als Grundregelwerk auf, in welcher noch nicht dieses Knight Edge (und auch die anderen unglücklichen Edges nicht) vorhanden war. Daher gab es auch keine Diskrepanz bei der Abbildung von RITTERN nach SW Revised Regeln OHNE das Knight Edge.

Warum jemand das Knight Edge wohl bei Wizards&Warriors für "nötig" gehalten hat, steht in den Sternen. Vielleicht um so noch mehr Nähe zur US-Zielgruppe der (Ex-)D&D-Spieler zu bekommen? Wer weiß...

Aber es ist auffällig, daß die Kreaturen-Liste eben NICHT, und zwar KEIN STÜCK!, mit den im Fantasy Companion neu hinzugekommenen Inhalten abgeglichen wurde.

Übrigens wurden auch die magischen Gegenstände NICHT mit der FC-Powers-Liste abgeglichen! Damals im Fantasy-Toolkit wurden vornehmlich die Grund-Powers aus dem SW-Revised-Grundregelwerk für magische Gegenstände verwandt, weil die Fantasy Tookits ja drei SEPARAT mit der Revised Ed. nutzbare Publikationen sein sollten. Es sollten also die Querverweise zwischen den Toolkits minmal gehalten werden.

Das wäre bei einem vereinheitlichten Fantasy Companion nicht mehr notwendig gewesen.

Leider ist der Fantasy Companion eine der SCHLUDRIGSTEN und offensichtlich OHNE SINN UND VERSTAND zusammengestopselten Publikationen von Pinnacle. (Der Superpowers Companion ist hingegen wieder durchaus gelungen - nur der Fantasy Companion ist zu 85% Scheiße.)

Ich hoffe, das klärt die Verwirrung, wieso in EINEM Buch gleich MEHRERE Ritter-Umsetzungen auf jeweils andere Art vorkommen, die offensichtlich nichts "voneinander wissen".



Tipp: Mache NICHT den Fehler zu glauben, daß der Fantasy Companion "out of the box" nutzbar für eine Setting-Adaption ist. - Die Überlegungen, was genau in welcher Form in ein Setting  paßt, nimmt einem diese große "Kiste Lego-Steine" nicht ab.

Wenn DEINE Ritter bestimmte Funktionen im Setting erfüllen, dann solltest Du sie so modellieren, daß sie in DEIN Setting passen, statt die Beispiele und die "halbfertigen" Bauelemente aus dem Companion einfach so zu verwenden.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #33 am: 3.12.2010 | 16:05 »
Und wie verträgt sich ein Schwur mit einem Ehrenkodex, wenn sich die beiden Felder überschneiden? (Also z.B. bei einem Heiligen Krieger aka Paladin) Ein Kodex ist doch im Prinzip eine Art Schwur.
Ein Ehrenkodex ist normalerweise NICHT kodifiziert, NICHT verschriftlicht, und es liegt auch KEINE INSTANZ vor, die bei Verstößen direkt SANKTIONEN auslösen kann.

Bei einem Schwur ist das anders. Man schwört mit der Vow-Hindrance NICHT SICH SELBST, sondern immer JEMAND ANDEREM etwas.

Was Du Dir selbst schwörst, das ist in Death Wish/Lebensaufgabe (Ich werde den Tod meines Bruders aufklären, und wenn es das letzte ist, was ich tue. Ich schwör's!), oder in Pazifist (Ich werde nie die Hand wider eine andere Person erheben. Ich schwör's!", oder in Cautious (Ich werde nie wieder unbedacht irgendetwas tun und dabei Unschuldige oder mich selbst gefährden. Ich schwör's.), oder in Code of Honor (Ein Gentleman schlägt sich nicht mit niederen Ständen. Das wäre völlig unpassend. In der Tat.), oder in Vengeful (major) (Wenn mich einer auch nur EINMAL anscheißt, dann KILLE ich die Sau! Ich schwör's, ey!).

Schwüre sind eher formale Gelöbnisse, Gelübde, Ordensregeln, Eide, usw. - Weniger die obigen beispielhaft aufgeführten "informellen" Selbst-Schwüre.
 

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
« Antwort #34 am: 3.12.2010 | 16:18 »
Ich habe auf der einen Seite eine Organisation (Ritter-Orden), die einem Kodex folgt, sowie deren Mitglieder.
...
Und ich habe auf der anderen Seite drei Werkzeuge, um das abzubilden: Ehrenkodex, Schwur und das Knight-Edge.
Du hast sogar noch viel MEHR!

Wenn es ein NEUES Setting ist, warum dann nicht eine neue, passendere Hindrance einführen?

Wie fremdbestimmt werden Deine Ritter sein? Können sie hingehen, wo und wie sie wollen, oder nicht?

Falls nicht, dann wäre die Orders Hindrance interessant, die besagt, daß der Charakter unter einer Einschränkung der Selbstbestimmung steht und von anderer Seite Befehle bekommen kann, denen er auch umgehend zu folgen hat.

Das ist z.B. bei den Ordensritter in diversen Settings so umgesetzt - aber auch bei Soldaten, die sich nicht nach Lust und Laune aus ihrer Einheit entfernen dürfen.

Ist der Orden eher religiös motiviert, dann gibt es sicher eine Ordensregel, die genau regelt, was wer wann wie zu tun hat. Solch ein Kampfmönch, also ein Ordensritter klassischer Prägung, unterliegt zu aller erst dem freiwillig auf sich genommenen Satz an Ordensgelübden (meist Armut, Keuschheit, Gehorsam, usw.). Diese bildet man somit idealerweise GESAMMELT als EINE Hindrance ab.

Wenn Du Dein Setting auf Deutsch abfaßt, dann nenne sie doch einfach "Ordensregel" und jeder Ordensritter hat diese als Hindrance auf sich zu nehmen. - Was diese Ordensregel genau beinhaltet, das ist ja nun wieder SEHR settingspezifisch. Die Kampfmönche des Deutschen Ordens hatten z.B. deutlich andere Inhalte in ihren Regeln als die Kampfmönche des Shaolin Klosters.

Es ist wirklich ALLEIN DEIN Setting, was bestimmt, wie es passend umgesetzt werden sollte.

Beispiel: Alle Ordensritter sind auch Wunderwirker. Damit haben sie automatisch ihre Liste an Tabus, ihre Sünden-Tabelle, die peinlichst genau von der jeweiligen Gottheit beachtet wird. ZUSÄTZLICH könnte dann noch eine militärische Befehlshierarchie und weitere Einschränkungen wie Armutsgelübde usw. kommen.

Das ist aber nur ein Beispiel. Wie genau ein Paladin im jeweiligen Kult und im jeweiligen Setting aussieht, das ist SEHR unterschiedlich. - Beispiel: Die Hellfrost-Paladine zu den über 20 größeren Gottheiten dort sind alle in Aufgaben, Rolle in der Spielwelt, Mächten, Auflagen, Sünden usw. VERSCHIEDEN. Keine zwei Kulte haben gleichartige Paladine.

Die Spielwelt bestimmt die Art der Umsetzung maßgeblich. - Ein Fantasy-Companion oder -Toolkit kann nur ein paar Beispiele und eine Menge Bauklötzchen liefern. BAUEN muß man seine Setting-Adaption aber schon selbst!