Autor Thema: Leiten auf Cons  (Gelesen 1626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Leiten auf Cons
« am: 13.08.2003 | 13:38 »
Dieser Thread ist dem Leiten auf Cons gewidmet.
Was sollte man beachten. Was sind die Con Todsünden und welche Erfahrungen habt ihr als Spielleiter auf einer Con schon gemacht.
Und warum will ich das Wissen, weil ich noch nie auf einer war, noch nie dort geleitet hab und von tuten und blasen keine Schimmer hab  8).
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Leiten auf Cons
« Antwort #1 am: 13.08.2003 | 13:54 »
Zeit. Zeit. Zeit. KISS (Keep it simple, stupid). Story Now.

Auf den meisten COns hat man nur ca. 4 Stunden zur Auswahl - darum empfehlen sich vorgefertigte Charaktere. Außer natürlich Little Fears oder Everway.

Der Plot sollte eher einfach sein, damit die Spieler wissen, was sie zu tun haben und gleich loslegen können - komplizierter kann man es immer noch später machen, wenn's nötig ist. Außerdem sollte man das Abenteuer so gestalten, dass die Charaktere sofort loslegen: Wenn es darum geht, in die Magiergilde einzubrechen, dann fängt das Spiel in der Nebenstraße an vor dem Gildenhaus an und nicht mit dem Missionsbriefing und stundenlangem Einkaufen (Story Now).

Und ein Ende
Und wenn man nach 3 Stunden merkt, dass die Spieler sich irgendwo festgebissen haben, lenkt man das Spiel die nächste halbe Stunde so, dass man noch 30 Minuten für den Endkampf hat. Und schon hat man ein tolles Con-Abenteuer.

Experten meinen übrigens, dass man sich für Con-Abenteuer gar nicht vorbereiten muss, sondern nur einen stimmungsvollen Aushang braucht, der möglicht abgefahren aber gleichzeitig total vage ist, damit man voll improvisieren kann...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.930
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Leiten auf Cons
« Antwort #2 am: 13.08.2003 | 14:12 »
KISS = keep it straight and simple

Das sagt schon fast alles aus.

Dann noch: Arbeite einen Zeitplan aus... Ich habe mal einen in den "Wie seid ihr als Spielleiter?" Thread beschrieben.
Der Zeitplan ist das wichtigste, denn meistens verheddert man sich und die Zeit auf einem Con ist begrenzt.

Nimm vorgefertigte Charaktere und lass Dich diesbezüglich nicht auf Diskussionen ein. Ansonsten sitzen Dir meist irgendwelche Munchkins in der Runde mit SuperpowermegaCharakteren, die jeden Rahmen sprengen...

Die Spieler wollen meist das System und das Setting kennenlernen. Gib ihnen die Gelegenheit... Mach ein typisches Abenteuer. Kein überfrachtetes, aber auch kein Atypisches.
(Mach ein paar Kämpfe, ein paar Proben, stelle die Besonderheiten des Settings heraus)

Bereite Goodies vor, die sie mit nach Hause nehmen können. Ein schönes Charakterdokument, einen Würfel, vielleicht einen tollen Plan oder einen auf antik gemachten Brief...
Das freut die Spieler und weckt Akzeptanz.

Bring Getränke und dergleichen mit und auch ein paar Becher.
Chips stören. Gummibärchen sind besser...
Mit Gummibärchen kann man auch nette Belohnungen simulieren.
Die Spieler haben einen Schatz entdeckt, dann bekommen sie eine Mini-Tüte GB. Sie haben einen Gegner erledigt, ebenso.
Das simuliert die Freude des Fundes, weil man den Charakter ja wahrscheinlich wohl nicht wieder spielt.

Einige Dich vorher über Rauchen (am Tisch, oder wann Pausen), Pausen (Toilette).

Frag nach, ob die Spieler das System schon kennen oder Neulinge sind, konzentriere Dich auf die Neulinge.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Tybalt

  • Gast
Re:Leiten auf Cons
« Antwort #3 am: 13.08.2003 | 21:16 »
Und ein Ende
Und wenn man nach 3 Stunden merkt, dass die Spieler sich irgendwo festgebissen haben, lenkt man das Spiel die nächste halbe Stunde so, dass man noch 30 Minuten für den Endkampf hat. Und schon hat man ein tolles Con-Abenteuer.
Das ist so wichtig, das muß man einfach nochmal wiederholen.

Es gibt nichts nervigeres als wenn der SL irgendwann sagt: "So, die Zeit ist zuende, wir brechen hier ab." Für mich ist das ein absolutes Armutszeugnis.


Tybalt


Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re:Leiten auf Cons
« Antwort #4 am: 15.08.2003 | 11:28 »
Vorgefertigte Charaktere sind ein muß, weil auf Cons einfach keine Zeit für die Charaktererstellung da ist.

Ganz besonders nicht wenn die Spieler das System noch nie gespielt haben.

Spieler die mit eigenen Charakteren daran teilnehmen wollen gibt es auch, nicht alle sind PG, aber manchmal passen ihre Charaktere nicht in Abenteuer.

Von keinen Vorbereitungen fürs Abenteuer ausser einem guten Aufhänger halte ich nichts, da das meist dazu führt das für die Spieler keine sichbare Storyline vorhanden ist- sie wissen einfach nicht was zu tun ist, bzw um was es in diesem Abenteuer überhaupt geht.

Auch eine Todtsünde ist es, wenn neben dem SL noch andere Spieler seiner Gruppe mit ihrem normalen Charakteren mitspielen.
Das führt meist dazu das eine Nebenline der aktuellen Kampange gespielt wird und die Fremden Spieler bloß Statisten sind.

Das zusammenführen und kennenlernen der Charaktere sollte man überspringen, da es ebenfalls Zeit kostet.
Am Besten der Zufall führt sie zusammen, sei es das sie vor einem Unwetter in einem Landgasthof schutz suchen, auf denselben Schiff sind.
Mit vorgefertigten Charakteren, bei denen einer der Böse ist, kann man sogar sehr schön Paranoia unter den Spielern schühren.
Wenn man sich für diese Variante entscheidet, sollte man eine gute Story und Handouts vorbereitet haben.
Infos die nur für einen Charakter bestimmt sind, werden dann über Notizzettel übermittelt.
Was der Charakter dann weitergibt ist seine Sache.

Auch wichtig für einen ConSpiel sind Zeit und Ort.
Vor 12 bis 14 Uhr sollte man nicht anfangen, weil erst ab 12 Uhr die meisten Besucher kommen.
Allerdings sollte man sich schon möglichst früh einen guten Ort suchen, wichtig dabei ist, das er leise ist.
Also eher Nebenraum als große Halle, Ecke statt mittendrin.
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.