Autor Thema: Zeitungsartikel über Rollenspiel in der FZ vom 08.11.03 Teil II  (Gelesen 4136 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tina

  • Adventurer
  • ****
  • Wenn Dein Feind stürzt, hilf ihm wieder auf.
  • Beiträge: 565
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Tina Farnung

Anbei der zweite Artikel

"fantasyRollenspiele werden nicht nur von Jugendlichen gern als Auszeit vom Alltag betrachtetFantasy für Kopf und Körper Sie schlüpfen in abenteuerliche Rollen und erschaffen fantastische Welten: Rollenspieler. In altertümliche Gewänder gehüllt, machen sie eine Weile Urlaub vom Alltäglichen.
Foto: gms
Von Sven Appel
Wenn Jugendliche in Kettenhemden und mit Streitäxten bewaffnet durch den Wald rennen, erschreckt mancher Wanderer. Woher sollte er auch wissen, dass die Waffen aus Plastik sind? "Dann halten wir an und erklären, dass es sich um ein Rollenspiel handelt", sagt Bernd Meyer, Inhaber eines Fantasy-Ladens in Hamburg. Rollenspiele sind nur eine von vielen Facetten der Fantasy-Bewegung. Neben Filmen wie "Der Herr der Ringe" und Literatur gehören zu ihr auch Brett- oder Videospiele.
Vorläufer der Fantasy-Szene ist der Kreis von Anhängern der Science-Fiction-Literatur, erklärt Florian F. Marzin vom Ersten Deutschen Fantasy Club in Passau. Während sich Science-Fiction-Bücher eher um das "technisch Wunderbare" drehten, liege der Schwerpunkt der Fantasy beim "magisch Wunderbaren": bei Drachen, Zauberern oder Hexen. "Die Bereiche Film, Spiel und Literatur verzahnen sich zunehmend." "Das Schwarze Auge" etwa gab es zunächst als Rollenspiel. Mittlerweile sind rund 100 Romane zu haben, in denen die Figuren und Orte aus "DSA" im Mittelpunkt stehen.
Carsten Börner aus Hamburg trifft sich regelmäßig mit Freunden zum Rollenspiel. Grundversion dabei ist "Pen and Paper": Gespielt wird nach festen Regeln und einem Szenario, das sich einer der Mitspieler, der so genannte Master, ausdenkt. Die Handlungen ähneln oft jenen aus "Der Herr der Ringe". "Es gibt aber auch futuristische Weltuntergangs-Szenarien, Vampir- oder Star-Trek-Spiele", so Meyer.
Im Rollenspiel übernimmt jeder Teilnehmer einen bestimmten Charakter mit vorgegebenen Eigenschaften. Für "Pen and Paper" sind vier Spieler nötig, damit es Spaß macht, so Börner. Die Regeln müssen nicht selbst ausgedacht werden: Es gibt Spielsysteme zu kaufen, mit einem Handbuch für den Master und so genannten Charakterbögen für die Mitspieler. "Die Eigenschaften der Charaktere können ausgewürfelt oder etwa mit Hilfe von Tarot-Karten festgelegt werden", erklärt Matthias Mensing vom Verein Nexus in Berlin. Dieser unterstützt kleine Spielsysteme. Meist werden jedoch größere verwendet, neben "DSA" etwa "Dungeons and Dragons" oder "Silbermond".
"Für ein Spiel treffen wir uns mindestens einmal vorher, um die Charaktere zu entwickeln. Dabei werden dann auch die Spielregeln besprochen", so Mensing. Die Spieldauer ist sehr unterschiedlich. "Bei einfachen Szenarien kommt man mit drei oder vier Stunden hin", sagt Börner. Ein klares Ende haben Rollenspiele aber ebenso wenig wie einen Gewinner. "Mein längstes Spiel hat sich über ein viertel Jahr hingezogen", so Meyer. Oft wird aber abgebrochen, wenn eine bestimmte Aufgabe, etwa die Befreiung einer entführten Prinzessin, von den Spielern gelöst ist.
Der Reiz am Rollenspiel ist das Abtauchen in eine andere Welt. "Man gönnt sich eine Auszeit - so wie etwa Jogger beim Laufen abschalten", sagt Börner. Den "typischen" Rollenspieler scheint es nicht zu geben: "Das reicht vom Schüler und Handwerker über den Arzt bis zum Anwalt", erläutert Meyer.
Die Erweiterung von "Pen and Paper" ist das Live-Spielen, auch LARP (Live Adventure Role Play) genannt. Dabei hüllen sich die Teilnehmer in Verkleidungen und verwandeln zum Beispiel einen Bauernhof in eine mittelalterliche Welt. "Wir mieten uns dann mal für ein Wochenende ein Haus", so Börner. Dieses liege idealerweise einsam, damit keine Nachbarn gestört oder erschreckt werden.
gms"

So und nun Eure Meinung
Tina
who ist who - http://tanelorn.net/index.php/topic,2294.msg35158.html#msg35158
 
Ein Dilettant (ital. dilettare aus lat. delectare „sich erfreuen“) ist ein Nicht-Fachmann, Amateur oder Laie. Der Dilettant übt eine Sache um ihrer selbst Willen aus, also aus privatem Interesse oder zum Vergnügen.

Eye Of Gruumsh

  • Gast
Wow. Das ist ja direkt neutral geblieben, ich bin überrascht.
Im Gegensatz zum ersten Text direkt erfreulich, dass auch Rollenspieler zu Wort kommen, und der Journalist bringt nicht mal irgendwelche wirren Vermutungen oder Interpretationen seinerseits ein.

Waren diese beiden Artikel in der selben Ausgabe?

lunatic_Angel

  • Gast
Hmm, joa kann mich EoG eigentlich nur anschließen. erfreulich neutral wiedergegeben was andere gesagt haben und dabei offen zum Ausdruck gebracht keine Ahnung zu haben. *g*

Und der Schreiberling hat diesmal sogar einen vernünftigen Namen. :D

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Voll die Experten. Haben eine Kampagne für ein ganzez viertel Jahr gespielt, wie haben die das nur ausgehalten? Aber bei Systemen wie "Silbermond" (kennt das IRGENDJEMAND ?) würde ich wahrscheinlich auch nicht länger durchhalten ;D
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

lunatic_Angel

  • Gast
@ Meister Analion: "Silbermond" scheint was im LARP bereih zu sein. jedenfalls ist diese Seite: http://www.wege-des-schicksals.de/ Das was mir googel am öftesten als Direkt- und Indirektlink anbietet.

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Silbermond ist ein Liverollenspielregelwerk.

lunatic_Angel

  • Gast
Silbermond ist ein Liverollenspielregelwerk.

HaHa, hab richtig geraten *freu* danke Tarel!!! ;D :D

Offline Doc Letterwood

  • Ko(s)mischer Pizzabote
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.273
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morebytes
Okay, diesen Artikel lasse ich mir gefallen :)
Morebytes Inside (TM)

Offline Tina

  • Adventurer
  • ****
  • Wenn Dein Feind stürzt, hilf ihm wieder auf.
  • Beiträge: 565
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Tina Farnung
Waren diese beiden Artikel in der selben Ausgabe?

Ja, gleiche Zeitung, sogar selbe Seite. Eigentliche direkt nebeneinander. Ich denke, dieser Artikel war wirklich ein Artikel und das andere (andere Thread) war ein Kommentar oder so.

Grüße
Tina
who ist who - http://tanelorn.net/index.php/topic,2294.msg35158.html#msg35158
 
Ein Dilettant (ital. dilettare aus lat. delectare „sich erfreuen“) ist ein Nicht-Fachmann, Amateur oder Laie. Der Dilettant übt eine Sache um ihrer selbst Willen aus, also aus privatem Interesse oder zum Vergnügen.

Eye Of Gruumsh

  • Gast
Ein ziemlich dummes Kommentar, in diesem Fall. Als Leser würde ich mich da aber schon wundern, was soll man denn nun glauben? Netter Zeitvertrieb oder realitätsferne Freakshow?

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.760
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Das ganze scheint mir eine (recht unbeholfene) "Pro und Contra" Geschichte zu sein.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Cycronos

  • Gast
Hui, das ist ja mal echt neutral, es fließt keine Meinung zu positiven oder negativen Auswirkungen ein. Ein sehr schöner, rein deskriptiver Artikel, der sich flüssig und einfach lesen lässt. Als ein genereller Abriss zum RP und seinem "Umfeld" sicherlich sehr gut.

Offline Rauthorim

  • Postingschlächter!
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.627
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rauthorim
Ich bezweifel, dass Aussenstehnde nach der Lektüre des Artikels irgendwie schlauer geworden sind.
Wenn ich selber keine RPGs spielen würde, würde dieser Artikel nur ein großes Fragezeichen bei mir hinterlassen.
Das ist keine Signatur.

Cycronos

  • Gast
Deswegen sag ich ja "Abriss". Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann dann ja selbst suchen gehen. Der Artikel sollte sicherlich auch nicht mehr als ein ganz grober "Overview" sein.