Autor Thema: Mutants&Masterminds 3rd  (Gelesen 1445 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Mutants&Masterminds 3rd
« am: 18.07.2012 | 08:11 »
Hallo,

der Thread ist zwar einige Jahre alt, aber ich habe M&M erst jetzt gekauft und hätte gerne mal ein paar neuere/aktuelle Eindrücke von der Spielbarkeit und (vor allem) Geschwindigkeit des Systems. (Ich werde nicht viele Chancen haben, mal ein Superhelden-RSP zu leiten, darum möchte ich für die wenigen Gelegenheiten ein wirklich ausgereiftes System haben.)

Wie lange dauern Kämpfe bei M&M (3E) im Schnitt an Realzeit (ungefähr gleichstarke Gegner vorausgesetzt)?
(Vergleichspunkte wären D&D4 = lang und Savage Worlds = kurz.)

Wie abwechslungsreich ist das Kampfsystem (z.B. im Vergleich zu D&D4 oder Marvel/Cortex)?

Wieviel Comic-Feeling kommt 'rüber?

Wieviel Regelbuchwälzen ist notwendig, bis man flüssig spielen kann?

Wie "abwärtskompatibel" ist die 3E bzw. kann mir jemand was zur Qualität der älteren und der aktuellen Abenteuer sagen?
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Mutants&Masterminds 3rd
« Antwort #1 am: 18.07.2012 | 10:22 »
Ich hab' die Anfrage mal vom alten M&M-Thread abgetrennt weil M&M3 doch schon extrem anders ist als die Vorgaenger.

Ich hab's zwar (noch?) nicht gespielt (und auch die 1st nur mal 2-3 mal geleitet), aber alleine schon auf dem Papier sind die Aenderungen extrem.

Abwaertskompatibel duerfte es zwar noch halbwegs sein, aber wenn man die Charaktere mal nachrechnet koennten da deutlich andere Werte dabei rauskommen. Ist dann eben die Frage wie sehr man den Wert auf die Regeln legt.

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Draig-Athar

  • Gast
Re: Mutants&Masterminds 3rd
« Antwort #2 am: 18.07.2012 | 11:20 »
Ich habe bis jetzt erst zwei Sessions als Gastspieler erlebt. Die Gruppe spielt das System jedoch wöchentlich und kennt sich mit den Rageln gut aus, deshalb sind meine Erfahrungen vielleicht nicht typisch für einen Neuling.
Wie lange dauern Kämpfe bei M&M (3E) im Schnitt an Realzeit (ungefähr gleichstarke Gegner vorausgesetzt)?
(Vergleichspunkte wären D&D4 = lang und Savage Worlds = kurz.)
Genaue Zeiten kann ich nicht sagen, aber die Kämpfe gehen wirklich schnell. Vergleichbar mit SW, vielleicht ein wenig schneller.

Zitat
Wie abwechslungsreich ist das Kampfsystem (z.B. im Vergleich zu D&D4 oder Marvel/Cortex)?
Da es einige sinnvolle Manäver gibt, die jeder anwenden kann können Kämpfe sehr abwechlunsreich sein. Das hängt aber auch stark davon ab, wie die Beteiligten mit ihren Möglichkeiten (Manövereinsatz, Powers, Advantages) umgehen. Vor allem passeneder Einsatz der Umgebung (auch vom Spielleiter über Complications) und von Hero-Points können einiges an Abwechslung bringen. Die beiden genannten Systeme kenne ich zu wenig um hier Vergleiche ziehen zu können.

Zitat
Wieviel Comic-Feeling kommt 'rüber?
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du damit meinst. Aber was in den beiden Sessions die ich miterlebt habe abgelaufen ist würde sich bestimmt gut als Comic machen.

Zitat
Wieviel Regelbuchwälzen ist notwendig, bis man flüssig spielen kann?
Für mich war das relativ leicht, da ich in eine erfahrene Runde eingestiegen bin. Ich werde einmal die Leute aus der Gruppe fragen, wie da ihre Erfahrungen sind.

Zitat
Wie "abwärtskompatibel" ist die 3E bzw. kann mir jemand was zur Qualität der älteren und der aktuellen Abenteuer sagen?
 
Die 2E ist bei mir schon etwas länger her und so extrem ausgiebig hatte ich die damals auch nicht gespielt aber ich habe den Eindruck, dass obwohl sich einiges geändert hat der Aufwand einer Conversion nicht allzu groß sein sollte. Dazu gibt es auf der Grenn Ronin Homepage auch ein PDF. Für genaueres dazu - und auch zu den Abenteuern- wede ich einmal "meinen" Spielleiter fragen.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Mutants&Masterminds 3rd
« Antwort #3 am: 18.07.2012 | 15:08 »
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du damit meinst. Aber was in den beiden Sessions die ich miterlebt habe abgelaufen ist würde sich bestimmt gut als Comic machen.

Sorry, das ich mich da unglücklich ausdrücke, aber mir fällt es selbst schwer, zu sagen, was das (Superhelden-)Comichafte ist, nach dem ich suche  ;D

Vielleicht mal so viel: Bei Marvel Heroic Roleplaying kann ich mir schon beim Durchlesen die einzelnen Kampfaktionen (und sogar soziale Interaktionen) gut als Panels vorstellen. Dabei spielen sicherlich die Stunts und die Einbeziehung von Szenenaspekten (scene distinctions) eine große Rolle. Ähnlich gehts mir bei "With great power...", das bei mir den Eindruck hinterlassen hat, als hätte sich da jemand viel Mühe gegeben, den Stil eines Comics aufs RPG zu übertragen.

Bei M&M habe ich - vielleicht aufgrund meiner (persönlichen, nicht verallgemeinerbaren) 3.x-Abneigung? -  beim Lesen eher den Eindruck gewonnen, es wird auf Regelbuchwälzen, Number-crunching und Buchführung generell hinauslaufen und weniger auf die kreative Beschreibung tollkühner Aktionen.

Aber noch eine praktische Frage hinterher: Was ist der Sinn von "Aufwärmkämpfen" bzw. kleineren, schwächeren Gegnern bei M&M?
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Draig-Athar

  • Gast
Re: Mutants&Masterminds 3rd
« Antwort #4 am: 18.07.2012 | 18:09 »
Bei M&M habe ich - vielleicht aufgrund meiner (persönlichen, nicht verallgemeinerbaren) 3.x-Abneigung? -  beim Lesen eher den Eindruck gewonnen, es wird auf Regelbuchwälzen, Number-crunching und Buchführung generell hinauslaufen und weniger auf die kreative Beschreibung tollkühner Aktionen.
Das habe ich so überhaupt nicht erlebt. Bei uns lief das dank Extra Effort und den Einsatz von Hero Points eigentlich genau so ab, wie du es über MHR beschreibst. Einzig die Charactererschaffung ist bei M&M 3 etwas aufwändiger, aber das läßt sich durch die Tabellen im GM-Kit umgehen.

"Aufwärmkämpfe" machen vor allem dann Sinn, wenn es dadurch zu Complications für die SCs kommt, da sie so zu Hero Points kommen können. IIRC wird darauf im SL Kapitel eingegangen.