Autor Thema: Waldviechs Crossover-Wahnsinn - Contact meets Funky-Colts.  (Gelesen 837 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Willkommen zu einer weiteren Folge von "Waldviechs Crossover-Wahnsinn". Diesmal ist die Prämisse aber vielleicht nicht ganz so wahnsinnig wie üblich. Es geht schlicht darum, das UFO-Rollenspiel "Contact" mit den Regeln und dem Spielprinzip von "Funky Colts" zu verquicken. Etwas sehr Ähnliches gab es schon im alten Ullisses-Forum zu einem alternativen 70er-Jahre-Contact. Die Idee wurde aus folgendem Grund geboren:
Contact finde ich settingseitig schlichtweg cool, aber mir persönlich ist das Regelsystem zu fein granuliert (ist halt eine Sache des Geschmacks). Darüber hinaus würde ich die düsteren Crapsack-World-Aspekte eher weniger betonen.
Der Gedanke ist nun, Contact im Stil einer antiquierten Fernsehserie aufzuziehen - unter Zuhilfenahme von "Funky Colts". Die Verbindung zwischen Fernsehserie und Contact ist nicht sonderlich abwegig, stammen doch Contact und sein PC-Game-Vorläufer, die X-Com-Reihe in direkter Linie von der TV-Serie "UFO" ab und im Laufe der 80er gab es durchaus ein paar interessante SF-Serien, die "Futter" für Contact-Kampagnen liefern könnten. Erleichternd kommt hinzu, dass sich die im Contact-GRW vorgestellten Beispielcharaktere auch schon wie TV-Serien-Charaktere ausnehmen.

Man stelle sich also vor, "Contact" wäre eine Fernsehserie von, na sagen wir mal 1985! Die "Corestory" bleibt mehr oder weniger völlig erhalten und wird um ein paar "80iger-Jahre-Serien-Versatzstücke" erweitert. Ich sehe da grob zwei Möglichkeiten:

Contact - Die Verteidiger wurde (fiktiv) 1985 gedreht und spielt auch in der Gegenwart des Jahres 1985. SF-Technologie wie Cybergliedmaßen, Roboter und Konsorten sind High-Tech-Equipment von Omega, während die Welt außerhalb sich in nichts von der Welt von 1985 unterscheidet. Etwaige Roboter-Charaktere wären dann in etwa äquivalent zu "Kitt" aus Knighrider zu sehen.  ;D

Contact - Die Verteidiger spielt 2047 und hält sich, mehr oder weniger, an die Timeline aus "Contact". Aber da die Serie 1985 gedreht wurde, schaut vieles in der Welt von Contact verdächtig so aus, wie man sich in den 80ern die Zukunft vorstellte - sprich, die Welt hat einige ausgeprägt retrofuturistische Elemente. Statt Flachbildschirmen gibt es Röhrenbildschirme, das "Cybernet" besteht aus neongrünen Linien und kantigen Grafiken, seltsamerweise fahren die meisten Leute noch mit Autos aus den 80ern und seltsamerweise sehen auch die verwendeten Szenerien irgendwie verdächtig nach 1985 aus. Bis auf die grimdarken Cyberpunk-Sets, die man im Studio hat bauen können. Denkt an "Max Headroom" oder den ersten Robocop-Film.

Der generelle Ton sollte insgesamt weniger düster sein als im Original-Contact - immerhin lief das Ganze in den 80ern im Vorabendprogramm. Die Aliens stellen natürlich ein gewisses Problem dar, da man in den 80ern schlicht noch nicht das dicke Budget und die Trickeffekte hatte, um auch in Serien oft spektakuläre Creature-Effects zu zeigen. Folglich läuft die Invasion stark über menschliche oder menschenähnliche Agenten ab - man könnte z.b. den Ordo Solaris wesentlich stärker mit den Aliens direkt verquicken und auch die Plünderer könnten im predatorschen Sinne humanoid sein (damit sie von großen Komparsen in Lederanzügen gespielt werden können). Jabberwocks sind natürlich auch praktisch, weil unsichtbar - die kann man zwar vorkommen lassen, muss sie aber nicht zeigen  ;D.

Was wäre bei einem Funky-Colts-Contact denn noch so zu beachten?
« Letzte Änderung: 13.10.2012 | 13:11 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !