Autor Thema: Datenrettung USB Stick  (Gelesen 1748 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nin

  • Gast
Datenrettung USB Stick
« am: 26.10.2013 | 10:32 »
Mein USB Stick will nicht mehr.
Normalerweise leuchtet am eingesteckten USB Stick eine Diode auf. Die
geht gar nicht erst an und der Stick selber wird ziemlich heiß.

Muss ich den Stick zur Datenrettung in professionelle Hände geben oder gibt es eine passende Anleitung, um das selber hinzubekommen?

Offline Callisto n/a

  • derzeit nicht im Forum
  • Experienced
  • ***
  • out of order
  • Beiträge: 158
  • Username: Callisto
    • Felis - Das Katzen RPG
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #1 am: 26.10.2013 | 12:24 »
Hast du unterschiedliche Rechner/Anschlüsse ausprobiert?

Nin

  • Gast
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #2 am: 26.10.2013 | 13:35 »
Ja. Das aber leider nichts gebracht.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.817
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #3 am: 26.10.2013 | 13:46 »
Zitat
und der Stick selber wird ziemlich heiß.
Das legt die Vermutung nahe, das es ein elektrisches Problem gibt, normalerweise sollte so ein USB Stick höchstens wenn er dauernd im aktiven Zugriff ist spürbar warm werden. Ist der Stick mal mechanischen Belastungen ausgesetzt worden, so das intern ne Planite gebrochen sein könnte oder ähnliches?

Offline Ifram

  • Hero
  • *****
  • in :T: Sabbatical gegangen
  • Beiträge: 1.069
  • Username: Ifram
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #4 am: 26.10.2013 | 14:28 »
Mit ein wenig Glück hat sich nur eines der "Beinchen" vom Anschluss-Stecker zur Platine durch die mechanische Beanspruchung beim Ein- und Ausstöpseln gelöst.
Das ließe sich mit ein wenig Geschick richten. Du kannst ja mal vorsichtig das Gehäuse des Sticks öffnen und nachsehen.

Nin

  • Gast
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #5 am: 26.10.2013 | 15:05 »
Danke für eure Antworten.

Ja, der Stick hat einen Schieber ... so in etwa baugleich mit:

http://www.internet-handel-nord.de/bilder/produkte/normal/USB-Stick-Speicher-16GB-cruzer-schwarz-Schieber-by-SanDisk.jpg
« Letzte Änderung: 26.10.2013 | 15:43 von Nin »

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #6 am: 26.10.2013 | 15:25 »
Muss ich den Stick zur Datenrettung in professionelle Hände geben oder gibt es eine passende Anleitung, um das selber hinzubekommen?

Wie wäre es mit Wegschmeißen?
USB-Sticks haben oft keine extrem lange Lebensdauer und sind eigentlich auch nicht zur dauerhaften Datenaufbewahrung gedacht.
Manche Hersteller behaupten zwar, die Daten könnte man bis zu zehn Jahre lang lesen, aber bei den vielen USB-Sticks die ich schon weg werfen musste, halte ich das für ein extremes Gerücht.

Wenn das Ding richtig heiß wird, würde ich es auch nicht mehr an den Rechner anschließen.

Offline Ifram

  • Hero
  • *****
  • in :T: Sabbatical gegangen
  • Beiträge: 1.069
  • Username: Ifram
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #7 am: 26.10.2013 | 16:19 »
@Nin: TeichDragon hat recht. Für mehr als die Datenrettung, um die es dir geht, sollte der Stick nicht mehr genutzt werden. Der USB-Stecker wird hier also herausgeschoben, also ist auf jeden Fall Bewegung im Spiel gewesen. Wie gesagt, mach ihn auf - kaputt ist er schon, es kann nur besser werden. Wenn sich dabei eine offensichtliche Ursache finden lässt, kannst du dich dran versuchen. Wenn nicht, bleibt je nach individuellem Wert, den die Daten für dich haben nur ein Profi. In dem Bereich gibt es allerdings auch genug Scharlatane.Die hier find ich gut, weil sie in der telefonischen Beratung von ihrer Beauftragung durch mich abgeraten haben. Die zu erwartenden Kosten und der Wert der Daten standen in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander. Ein Beutelschneider hätte anders gehandelt.
Datenrettungsdienste haben Hotlines, die du einfach mal anrufen kannst. Vielleicht kommst du dadurch weiter.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #8 am: 26.10.2013 | 22:19 »
Richtig professionelle Datenrettung ist schweineteuer.
Das passiert dann aber auch im und ist eigentlich nicht für irgendwelche Bilderchen auf dem USB-Stick gedacht.
Allerdings holen die auch Sachen zurück, von den der Schrauber nebenan nicht mal träumen würde.

Ob Du allerdings dafür das Geld ausgeben willst musst Du wissen.

Nachtrag: Der von Ifram verlinkte Dienst sieht gut aus, weil die gleich auch auf den Reinraum hinweisen.
Jeder Dienst ohne ist ein Scharlatan.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Datenrettung USB Stick
« Antwort #9 am: 26.10.2013 | 22:31 »
Kleiner Exkurs noch: Wichtige Daten gehören weder auf einen USB-Stick noch sollten man einen solchen als Backup-Medium verwenden.
Das ist ein reiner Flash-Speicher - bei einem Controller-Fehler auf dem Stick kannst Du den normalerweise wegschmeißen.
Da hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit eh nur noch Schrott an Daten.

Meine Backup-Strategie (rein privat):
Alle Daten liegen auf einen Buffalo NAS, daran angeschlossen eine USB Platte.
Die Daten darauf werden Nachts mit einem 2ten (ältereren) Buffalo NAS syncronisiert.
Und ebenso auf die USB Platte. Alles per integrietes Backup des NAS Systems.
Weiterhin synce die Daten auch noch ein- bis zweimal die Woche auf eine eingebaute HDD in meinem PC und eine daran angeschlossene  USB Platte.
Und ab und an noch auf eine weitere USB, die anderswo gelagert wird.
Damit habe ich nicht eine, sondern bis max 5 Kopien.

Ist zwar etwas oversized, aber wer schon einmal einen richtigen Datencrash hatte wird in der Hinsicht eher paranoid. :)