Autor Thema: Hillfolk - Praxistipps?  (Gelesen 1219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.595
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Hillfolk - Praxistipps?
« am: 16.01.2014 | 16:24 »
Ich will Hillfolk (das ich gerade von T. Dorst erworben habe) demnächst leiten. Hat schon jemand Erfahrungen damit und kann Tipps geben?

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Hillfolk - Praxistipps?
« Antwort #1 am: 16.01.2014 | 22:31 »
Kann keine Erfahrungen anbieten, wäre aber auch denen anderer interessiert.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Rostbart

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 58
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rostbart
Re: Hillfolk - Praxistipps?
« Antwort #2 am: 19.01.2014 | 21:34 »
Würde mich auch über einen Bericht deinerseits freuen. Habe mir das Buch auch grade durchgelesen und denke über einen Ansatz nach. Vielleciht hast du sogar schon ein paar Gedanken dazu entwickelt oder etwas im Blick.

Teil es vorab mit uns !

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Hillfolk - Praxistipps?
« Antwort #3 am: 4.09.2015 | 23:45 »
wäre ich auch sehr dran interessiert. :)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Ucalegon

  • Gast
Re: Hillfolk - Praxistipps?
« Antwort #4 am: 5.09.2015 | 13:03 »
Ich hab Hillfolk vor zwei Monaten oder so mal gespielt.

Das war eine one-shot Con-Runde, die insgesamt etwa 6 Stunden gedauert hat, d.h. zu dem Episoden-Staffel Konzept kann ich nix sagen.

Mein Eindruck war, dass Hillfolk nach dem gemeinsamen Erstellen des Framework aus desires, dramatic poles usw. ein ziemlicher Selbstläufer ist. Wir hatten eigentlich nur dramatic scenes. Bei der einzigen Stelle, an der es zu einem Kampf hätte kommen können, haben wir uns stattdessen auf ein Ergebnis geeinigt. Das Ziel der jeweiligen dramatic scene im Sinne von petitioner-granter wurde meistens vorher angesagt, teilweise haben wir die Szene einfach laufen lassen. Die Szenen für sich genommen, war mir als Spieler über das framework immer klar, wo mein Charakter emotional steht, d.h. ich kam eigentlich nie groß ins Stocken oder so. Manchmal musste kurz auf der Meta-Ebene geklärt werden, in welche Richtung es gehen könnte. Das erklärte Ziel Charakterdrama wie in einer Serie zu erzeugen hat Hillfolk in der Runde auf jeden Fall erreicht. Ich würde sagen, dass lag fast ausschließlich am Framework.

Punkte, die mir aufgefallen sind:

- die Rolle der SL ist komisch. Wenn NSC vorkommen, werden die von der SL gespielt und teilweise hat sie auch beim Szenen-Setup mitgemischt, aber ansonsten hatte ich das Gefühl, dass das Ganze auch ohne SL gegangen wäre.
- Die Dramapunkte hat bei uns niemand wirklich benutzt. Sie gingen eigentlich immer nur hin und her, wegen gewährter/abgelehnter Bitten. Hat aber nicht geschadet. Vielleicht muss man das erst üben.
- Teilweise hat mir über mehrere Szenen hinweg der Rote Faden gefehlt. Ich hatte dann das Gefühl, dass die Szenen in sich schlüssig waren, aber nicht wirklich absehbar war wohin sie gesamt-plot-technisch führen. [Im Gegensatz zu Fiasco, wo immer klar ist, dass es auf die Katastrophe zugeht.] Erst als gegen Ende ein Mord und die Polizei ins Spiel kamen und für alle SC plötzlich sehr viel auf dem Spiel stand, nahm das Ganze wieder Fahrt auf und endete dann auch in einem grandiosen Finale mehrerer zusammenhängender Szenen. 


Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Hillfolk - Praxistipps?
« Antwort #5 am: 5.09.2015 | 15:05 »
cool, danke! :)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989