Autor Thema: Szenarien für Tabletop Spiele  (Gelesen 3252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.922
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Szenarien für Tabletop Spiele
« am: 16.04.2015 | 10:23 »
Da ich in letzter Zeit endlich mal wieder verstärkt zum Tabletop spielen komme, kam mir der Gedanke das es doch irgendwie an spielbaren Szenarien fehlt. Ich kann mich dunkel erinnern das das damals(jaja ich weiß  ;)) im WD mal Szenarien gab die man nachspielen konnte, die auch mal abseits des üblichen Haut-euch-auf-die-Fresse-und-zählt-die-Punkte oder Plaziere-X Marker-und-beschütze-sie waren.

Leider konnte ich selbst mit Google-Fu nicht viel davon finden. Wenn man mal von kaufbaren Angeboten absieht...

Daher jetzt mal meine Frage. Was könnte man so im Fantasy Bereich an Szenarien spielen? Wie könnte man das umsetzten? Habt ihr da vielleicht ein paar tolle Ideen?

Immer her damit :)
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #1 am: 16.04.2015 | 10:31 »
Hast du schon einen Blick auf historische Szenarien geworfen, um sie dann einfach anders anzumalen?

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #2 am: 16.04.2015 | 10:33 »
Ich habe jetzt zwar nicht direkt eine Idee zur Hand, würde aber gerne auf die Wargames Illustrated verweisen, die in jedem Heft so einige Szenarien drin hat, allerdings mehr für den historischen Bereich.

Da sind aber dann auch mal Klopper dabei wie der Auftrag eines preußischen Majors (der eindeutig die preußische Antwort auf Sharpe ist  :)), Ludwig Van Beethoven aus einer von französischen Hilfstruppen besetzten Gastwirtschaft rauszuholen und aus dem Gebiet herauszueskortieren, damit er Propagandasinfonien im antinapoleonischen Sinn schreiben kann  ;D

Und da sind dann auch Zufallsbegegnungen wir der französische Landschaftsmaler mit militärischer Eskorte eingebaut, der an einer dummen Stelle den Preußen über den Weg laufen und ihnen unangenehme Fragen stellen kann...

Ihre Website: http://wargamesillustrated.co.uk/
Ich glaube mich zu erinnern, daß man so einige der älteren Hefte auch downloaden darf, kann es aber nicht mehr genau sagen.

 
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.922
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #3 am: 16.04.2015 | 10:38 »
Hast du schon einen Blick auf historische Szenarien geworfen, um sie dann einfach anders anzumalen?
Nein, bisher noch nicht. Gute Idee, werde ich mal ansehen.

@Kwutec: klingt auch gut. Und ein bisschen verrückt ist auch nicht schlecht
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #4 am: 16.04.2015 | 10:40 »
Ich habe jetzt zwar nicht direkt eine Idee zur Hand, würde aber gerne auf die Wargames Illustrated verweisen, die in jedem Heft so einige Szenarien drin hat, allerdings mehr für den historischen Bereich.

Wenn das Geld dafür nicht auch schon zu viel ist, dann gibt es neben der WI auch diverse andere Zeitschriften, bei denen Szenarien zum Standard zählen (Miniature Wargames und Wargames Soldiers & Strategy kommen mir sofort in den Sinn und sind meiner Beobachtung nach auch an deutschen Bahnhofszeitungsläden gut vertreten).

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #5 am: 16.04.2015 | 11:37 »
Ich kann dir Battlelore Empfehlen, das hat die Szenario Frage sehr gut gelöst.

Die Szenarios werden anhand von 2 Karten Ausschnitten zusammen gebaut, d.h. jeder Spieler bekommt ein Teil Szenario, das dann noch bestimmte Siegbedingungen enthält. Wenn man beide zusammen Legt, bekommt man so 7x7 verschiedene Szenarien. Anhand dieser Szenarien wird dann der Spielplan aufgebaut.

Da werden dann sachen wie Siegbedingen verändert, Einheiten bekommen andere Fähigkeiten, besondere Punkte müssen erobert werden, bestimmte Gebietseffekte sind aktiv etc. Das ist sehr schön gemacht, und sehr spassig.
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.922
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #6 am: 16.04.2015 | 11:41 »
Was ist denn Battlelore? Das sagt mir gar nichts. Kannst du das kurz erläutern?
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.297
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #7 am: 16.04.2015 | 12:52 »
Ich hab mal ein Szenario für das Herr der Ringe Tabletop geschrieben, in dem es um ein altes Hügelgrab eines Geistes (oder Ringgeistes, wenn es schwieriger werden soll) ging. Eine Gruppe Goblins (oder Orks) mit einem Schamanen wollen den Geist aus dem Grab befreien und ihn auf ein Dorf hetzen (Menschen/Zwerge/Elben). Eine Patrouille besagten Dorfes stört die Übeltäter beim Erweckungsritual und hat die Wahl: sie ist in der Unterzahl, entweder sie greifen die “bösen” an und töten den Schamanen, ohne den das Ritual mißlingt (der muss jede Runde auf oder im Kontakt mit dem Hügel stehen) oder sie teilen sich auf und schicken einen Boten für Verstärkung. Die Goblins/Orks beginnen um den Grabhügel und der Schamane würfelt jede Runde. Wenn er eine bestimmte Zahl überwürfelt befreit er den Geist und muss ihn dann noch kontrollieren, sonst greift er das nächste Modell an.
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #9 am: 16.04.2015 | 14:24 »
Battles of Westeros und BattleLore bieten aus der Schachtel heraus und auch frei Haus zahlreiche Szenarios, wie man sie u.a. aus dem Kosim-Bereich kennt.
Ob man beide Spiele als Tabletops erachtet, muß wohl jeder für sich selbst festlegen.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.922
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #10 am: 16.04.2015 | 14:31 »
Da kann ich mehr zu sagen, wenn ich mir das alles mal genauer angesehen habe. Aber warum sollte man das nicht als Tabletop ansehen? Sind das mehr Brettspiele?
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #11 am: 16.04.2015 | 14:38 »
Naja, die Übergänge sind wohl fließend. Diese Spiele bieten Hexfelder und Einheiten mit Miniaturen, die lediglich Lebenspunkte darstellen. Es ist kein miniaturenreiches Spiel mit freiem Gelände à la Warhammer FB, W40K oder X-Wing usw.
Wenn das für dich auch unter "richtiges" Tabletop fällt, könntest du diese Spiele interessant finden - aber dann auch unzählige Spiele aus dem Kosim-Bereich.
« Letzte Änderung: 16.04.2015 | 14:40 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #12 am: 16.04.2015 | 14:38 »
Was ich übrigens auch empfehlen kann, ist ein Reinschauen ins Sweetwaterforum für Tabletop (http://www.sweetwater-forum.de). Da finden sich auch diverse Szenarioideen, und wenn man die Projekte der Jungs mitverfolgt, kommt man selber auch auf so einige Ideen.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #13 am: 16.04.2015 | 14:42 »
DSA-Schicksalspfade ist auch ein Scharmützel-Tabletop auf Hexfeldbasis, das einen Kampagnenmodus mitbringt oder sich gut für Szenarios unterschiedlichster Art eignet.
http://www.amazon.de/dp/3868892710/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=1OFM075ONUIXY&coliid=I2APBJVV9RORFR
« Letzte Änderung: 16.04.2015 | 19:13 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Szenarien für Tabletop Spiele
« Antwort #14 am: 16.04.2015 | 15:01 »
Auf Verlagsseiten findet sich - zu den Regelwerken des jeweiligen Verlages logischerweise - auch häufig kostenloses Szenariomaterial.

(Bei Iron First Publishing, wo ich gerade selbst etwas nachgeschaut habe, stecken in den Dispatches jeweils ein paar Szenarien drin.)

In Spielen mit festen Armeelisten können Variationen/Beschränkungen für diese natürlich auch schon eine Abwechslung bringen, selbst wenn die Szenarien schlichte Standardkost bleiben.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet