Autor Thema: Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)  (Gelesen 1070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)
« am: 15.05.2015 | 11:59 »
Story Arcs / Screen Presence
. . . . . . . . . . . . .Pilot . . 1 . . 2 . . 3 . . 4 . . 5 . . . Character

Nico (Fredi) . . . . . . 2 . . 1 . . 0 . . 2 . . 2 . . 3 . . . Kira Blank
Jasper (Kriegskl.) . . 2 . . 0 . . 1 . . 2 . . 3 . . 1 . . . Tierseele Kevina Spinwärts II
Gerd (Alrik) . . . . . . 2 . . 2 . . 2 . . 3 . . 0 . . 0 . . . ATom
Alegz (Auburney) . . 2 . . 2 . . 3 . . 0 . . 1 . . 2 . . . Rinhald MacCorben

Pilotfolge:

In Medias Res
wir steigen ein in eine wilde Verfolgungsjagd durch Sci-Fi Korridore und Aufzüge (vermutlich irgendeine Raumstation oder Habitatskolonie), die darin gipfelt das ATom einen flüchtigen Verdächtigen stellen will, aber überraschend von dessen zahlreichen Mooks angegriffen wird, und Tom 1.0 ihr den Arsch retten muss. Gleichzeitig sind die Sensoren von TKSII in diesem Bereich blockiert, und der Flüchtige kann entkommen

Debriefing
Komissar MacCorben schnauzt ATom, TKS und eigentlich alle Anwesende an, aufgrund der gescheiterten Verhaftungsmission. ATom versucht ihm die Stirn zu bieten, während er Autorität zu etablieren versucht. Beide werden laut und emotional. Tom 1.0 beweist einen kühlen Kopf und verhindert ein Aneinandergeraten.
Es wird etabliert, dass der Flüchtige wegen Hinterziehung, Fälschung und illegalem Vertrieb gesucht wird - Fälschung und illegalem Vertrieb von ID-Signatur-Zertifikaten... solche, wie sie etwa Klone und andere Morphs eingebaut bekommen, damit man ihre Identität immer zweifelsfrei feststellen kann...
Hierbei handelt es sich natürlich um ein hoch-regulationswidriges Verbrechen, doch es wird weiters etabliert, dass es scheint als hätte MacCorben ein nicht nur rein professionelles Interesse daran, den Flüchtigen zu schnappen - vielmehr als stünde für ihn persönlich hier so einiges auf dem Spiel...

Family Memories
Wir folgen dem Komissar in seine private Kabine, wo er sich ein Homevideo von seiner Familie (seine Tochter beim Seilspringen in einer hi-priced Gated Community der Zukunft) runterlädt und ansieht. Das Schiff is neugierig, und versucht in die privaten Daten einzudringen, schafft dies jedoch nicht. Von alledem bekommt MacCorben nichts mit, während er weiter das Video schaut, das sein eigener Klon (der als vermeintlicher MacCorben 1.0 dort die Vaterrolle erfüllt) ihm anonym zugesendet hat.

The Mind of the Ship
TKS fordert den Komissar auf, die anstehende Routineüberprüfung seiner VR Funktionen doch persönlich zu übernehmen. In der Hoffnung auch diesen merkwürdigen Angehörigen der Mannschaft auf diesem Wege etwas besser kennenlernen zu können, willigt MacCorben ein. In Wahrheit will sich TKS in Corben's VR software hacken, und eine Hintertüre einbauen, damit es in Zukunft auf seine sensorischen Wahrnehmungen (Augen zB) leichter zugreifen kann. Dies mißlingt jedoch, und diesmal bekommt MacCorben auch etwas mit. Er kommt zu dem Schluss dass das Schiff wohl einen Virus haben muss, bringt diesen mit dem Ausfall der Sensoren in Zusammenhang, und ordnet ein Allgemeines Updaten aller Firewalls an. Das Innere des Schiffs wird als ein chaotischer Wirbel von Sinneseindrücken gezeigt, aus welchem sich fallweise Szenen oder Erinnerungen herausbilden - um dann wieder zu wirbelndem Chaos zu zerfließen...

Blossoming Friendship
ATom wird im Waffenraum beim Reinigen der Plasmakanone PK34X von Tom überrascht, und sie unterhalten sich über das galante Design der Waffe und wie große Löcher sie macht. Sie einigen sich ausserdem drauf dass der Komissar ein unsympathischer Kerl ist, und "mal etwas zurechtgestutzt" gehören würde...
Tom ist offen, freundlich und ein bisschen flirtig, und auch ATom gelingt es sich ihm etwas zu öffnen. Sie bedankt sich dafür dass er ihr das Leben gerettet hat und die beiden werden (mindestens) Kumpels.

the Modification Room
Nach der Mission ist vor der Mission, und MacCorben ist bereits dabei die nötigen Schritte einzuleiten. Kira Blank wird introduced, und ist eine quirlige, enthusiastisch extrovertierte Person der 1000 Sachen gleichzeitig durch den Kopf zu gehen scheinen. Exposition für die geplante Folgemission wird gemacht: MacCorben plant, Kira mit Infiltrations- und Hacker-software auszustatten, um das Renegaten-Nest zu unterwandern. Kira's Ingeneurin, Kylie, schlägt vor, für die komplexe Software mehr Platz zu schaffen, indem sie Empathie und Kindheitserinnerungen von Kira deaktivieren könnte. MacCorben protestiert, dass dies gefährliche Eingriffe in hochempfindliche Hirnregionen wären, was Kylie mit einem Schulterzucken abzuschmettern versucht. Der Komissar setzt sich aber durch - ohne dass er Befehle erteilen muss, sondern indem er Kylie überzeugt, lieber im Interesse der Sicherheit Kira's zu handeln. Die Modifikationen werden von Kylie und ihren zwei Technikern in die Tat umgesetzt.

Digital Date
TKS versucht sich an den Komissar ranzumachen, indem es seine wohlklingende weibliche Stimme aus einem nahegelegenen Lautsprecher ertönen lässt. Die beiden führen ein bisschen awkwardly small talk, bis TKS versucht das Gespräch in persönlichere Bahnen zu lenken. Über die Frage nach seinem ungewöhnlichen Vornamen (Rinhald) erzählt MacCorben ein bisschen von seiner Herkunft von den Jupitermonden. TKS erinnert sich nur sehr undeutlich an sein früheres Leben, aber die Erzählungen des Komissars lösen doch etwas in ihm/ihr(?) aus. Wir sehen eine Erinnerung an den Sonnenaufgang, betrachtet durch die Atmosphäre des Jupiters von einem der Monde aus, aus dem wirbelnden Chaos der Datenstränge von TKS' Verstand auftauchen. Dort sitzt jemand mit einer Frau an seiner Seite, offenbar Jahrestag feiernd oder so, einander liebevoll zuprostend.
Der Komissar bekommt davon nur mit, dass das Schiff scheinbar offline gegangen ist, denn es antwortet eine Zeitlang nicht mehr...

Into the Asteroid Field
Plötzlich ertönen Alarme und die Crew wird auf die Brücke beordert. Das kleine Raumschiff mit dem der Flüchtige, welcher zu Beginn der Folge hierher verfolgt wurde, wurde wieder geortet - und es hält direkt auf das nahe gelegene Asteroidenfeld zu, offenbar in der Absicht zu entkommen!
Flink und wendig flitzt das kleinere Schiff zwischen den Felsbrocken umher, während TKSII, größer, aber auf seine eigene Art wendiger (es verfügt über die Fähigkeit, sich auf eine unheimliche Art fast menschenähnlich zu bewegen, kann sich also um mittelgroße Asteroiden herumwinden um Kollisionen auszuweichen u.ä.), mit seinen hand-artigen Greifvorrichtungen kleinere Brocken einfach aus dem Weg wischt.

Alles was die Greifer nicht erwischen, und die Ausweichfähigkeiten des revolutionär konstruierten TKS-Rumpfes übersteigen würde, wird von ATom und Tom aus dem All geschossen. Die beiden bemannen die beiden Aussenkanonen des Schiffs, und liefern sich einen hitzigen, von kumpelhafter Rivalität beseelten, Wettlauf darum wer die meisten und schwierigsten Brocken aus dem Weg räumt. Ihrer beider Zusammenarbeit funktioniert so gut, dass es stellenweise fast unheimlich wird. Man könnte fast meinen, die beiden wären nur ein einzelner Verstand in zwei verschiedenen Körpern...

Die Folge endet damit, dass das kleinere Schiff eingeholt werden kann. Gerade wird es von TKS' Greifern erfasst, als plötzlich vollkommen unvermittelt ein größeres, natürlich schwarz bemaltes, Schiff bedrohlich hinter einem der riesigen Asteroiden in der Nähe hervorkommt.

Dun dun dun DUUUN...  :D
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)
« Antwort #1 am: 15.05.2015 | 12:05 »
Episode 1

Chaos on Board
das Schiff wird vollkommen lahmgelegt, alle möglichen und unmöglichen Systeme fallen aus, die Mannschaft verfällt in Panik. Der Kommissar versucht, die Ordnung wiederherzustellen, indem er Befehle an das medizinische, technische usw. Personal bellt, und versucht, Oberhand über die Lage zu gewinnen. Er hat aber keine Chance, und die TKS wird vom Traktorstrahl des ominösen größeren Schiffs erfasst und angesaugt.

Infiltration Mission
unfähig zu entkommen, entschließt sich die Crew zu einem Außeneinsatz. In dem Versuch das feindliche Schiff zu infiltrieren und die Traktorstrahl Systeme zu hacken, dringen ATom, Tom, der Kommissar und Kira in das mysteriöse Schiff vor. Dieses stellt sich als durchaus merkwürdig heraus, denn auch in seinem inneren ist alles schwarz – sämtliche Wände scheinen aus einem Obsidian-artigen, spiegelnden Material zu bestehen. Es dauert auch nicht lange, bis die darin erkennbaren, verzerrten Spiegelbilder des Außenteams  beginnen sich merkwürdig zu verhalten. Sie bewegen sich unabhängig von ihren Originalen, und kommen schließlich, nahe einer einzelnen, blendend weißen Wand,  überhaupt aus den Wänden hervor.
Im anschließenden Gefecht gegen die Spiegelbilder, reagiert ATom „verdächtig“, indem sie zunächst Toms Spiegelbild aufs Korn nimmt, und in weiterer Folge unter Beweis stellt dass sie in der Lage ist, sich perfekt auf dessen Kampftaktiken einzustellen. Sie versucht dies verzweifelt zu verbergen, da es ihr Geheimnis an den Tag bringen könnte. Wie durch ein Wunder gelingt ihr das auch, und die Crew dringt weiter vor – durch die weiße Wand in eine Art Kontrollraum des fremdartigen Schiffs.

Pangs of Conscience
im Kontrollraum angekommen, wird die Crew erneut angegriffen, diesmal nicht nur von schwarzen gesichtslosen Spiegelbildern, sondern von perfekteren Klonen („Nanoklone“, die etwa wie ein T-1000 beschrieben werden). Es kommt eine ganze Horde von ihnen auf die Mitglieder des Außenteams zu, und wird natürlich prompt unter Beschuss genommen. Als sie sieht wie Toms und AToms gleichermaßen von Plasmastrahlen und Pyrogranaten zerfetzt werden, geht das ATom doch schwer zu Herzen, und sie ist dem emotionalen Zusammenbruch nahe. Sie argumentiert dass man diese Kopien nicht einfach undiskriminiert hinrichten dürfe, es seien zwar möglicherweise Klone, aber vielleicht trotzdem lebenswerte Wesen. Sie schaffte es, sich als Stimme des Mitgefühls gegen die restliche Crew durchzusetzen. Sie verteidigen sich nur gegen die anrückenden Klone (halten sie sich mit Deckungsfeuer vom Leib während Kira das Schiff hackt).

A Fateful Choice
mittlerweile wird auch der Kommissar von der Konfrontation mit den ganzen Klonen etwas mitgenommen. Unwillkürlich erinnert er sich an seine Zeit im planetaren Ordnungsdienst zurück, und wir sehen einen Flashback:
MacCorben war damals gerade dabei ein Kartell auszuheben, und gerade als er mit einem SCRAP Team (Special Corps for the Regulation of Augmentations & Programming) in das Hauptquartier der Verbrecher eindringt, steht er plötzlich, völlig unerwartet, zum ersten Mal in seinem Leben einem Klon von sich selbst gegenüber.
Die restlichen Kartellmitglieder flüchten inzwischen, haben den Klon offenbar zurückgelassen um Verwirrung zu stiften. MacCorben schickt sein SCRAP Team hinterher, und beschäftigt sich mit dem Klon. Hin- und hergerissen zwischen seiner Pflicht, einen unlizenzierten Klon umgehend zu exterminieren, und seiner Menschlichkeit, welche ihn den Klon verschonen lassen würde (zumindest fürs erste), entscheidet er sich für letzteres – und schafft den Klon unbemerkt von seinen Untergebenen in ein geheimes Versteck wo er fürs erste sicher sein sollte…

-   Zurück auf dem Schwarzen Schiff, sehen wir eine Fluchtmontage. Kira hat es offenbar geschafft, die fremdartigen Systeme zu hacken, und das Außenteam flieht zurück in die Sicherheit von TKSII, schaffte es, ihr eigenes Schiff zumindest soweit wieder hochzufahren dass eine Flucht möglich ist, und haut erstmal ab von diesem unheimlichen Ort.     -

Stubborn Captive
zurück auf TKSII, eilt MacCorben praktisch sofort zur Zelle in der der flüchtige Typ aus der vorigen Folge jetzt gefangengesetzt ist (wir erinnern uns, dessen Schiff wurde ja von TKS aufgeschnappt, bevor wir unsererseits vom Schwarzen Schiff geschnappt wurden). Der Kommissar verhört den Gefangenen, wobei dieser Anmerkungen fallen lässt die beunruhigend darauf schließen lassen dass er Dinge über MacCorben weiß die diesem gar nicht recht sind. Um mehr Druck auf den Gefangenen auszuüben, holt der Kommissar einen Koffer hervor der bei dem Flüchtigen gefunden wurde – es handelt sich um einen Koffer voll mit gefälschten Klon-Lizenzen und ID-Chips. Während der Verhörte weiterhin stur bleibt und nichts sagen will, blättert MacCorben müßig durch die Lizenzen und Identitäten… nur um plötzlich über seine Eigene zu stolpern! Oder besser, über die seines Klons, komplett mitsamt Angaben über Familie und Wohnort, etc.
Davon hinreichend schockiert, beschließt er jetzt ist Schluss mit Lustig – er stellt den Gefangenen schroff zur Rede, versucht ihn einzuschüchtern, droht ihm sogar an Kira sein Gehirn hacken zu lassen um an die benötigten Informationen ranzukommen. Der Lizenzschmuggler bleibt davon aber ungerührt, und merkt nur an dass sein Gehirn hinreichend gesichert ist als dass man mit „herkömmlichen“ (also legalen) Methoden nichts aus ihm herausbekommen würde.
MacCorben droht dem Gefangenen an, er hätte auch Methoden die über den Rahmen des legalen hinausgehen, und es kommt soweit dass sich ihm die Frage stellt ob er den Schmuggler diversen brutalen Mindrape Prozeduren unterziehen wird, oder davor dann doch zurückschreckt. Erneut siegt aber seine Menschlichkeit und sein Mitgefühl, und er bringt es nicht übers Herz.
So endet die Szene damit dass er dem Gefangenen nur das Gesicht blutig schlägt (in einem kläglichen Versuch einer letzten Einschüchterung), und ihn in den Schiffskerker werfen lässt.

A Secret Revealed
mittlerweile haben ATom und Kira sich ein Workout gegönnt, und sind gerade dabei sich nach dem Sport umzuziehen. Sie unterhalten sich über dieses und jenes, vor allem natürlich über die Mission die sie gerade hinter sich gebracht haben. ATom ist sich nicht sicher, ob Kira etwas von ihrem ungewöhnlichen Verhalten bemerkt haben könnte, zieht aber so oder so in Erwägung, ihr Geheimnis mit ihrer Mannschaftskollegin zu teilen.
Sie schafft es, sich dazu zu überwinden, und nicht nur akzeptiert Kira AToms Erzählungen vom Leben in einer Strafkolonie und von der Existenz als ungewollte Kopie – sondern sie unterstützt sie sogar, zeigt Anteilnahme und wirkt solidarisch mit AToms Überzeugung vom „Recht auf Leben für ungewollte Klone“

Dangerous Affair
beflügelt von ihrem Erfolg bei Kira, begibt sich ATom als nächstes zu Tom 1.0, wohl mit dem Vorhaben, auch ihn ins Vertrauen zu ziehen… Sie findet ihn in seiner Kabine vor, wo er allerdings gerade dabei ist, einen verdächtigen Funkspruch oder anderweitig dubiose Datenübertragung abzusetzen. (Werden auf diesem Raumschiff eigentlich je un-verdächtige Kommunikationen abgeschickt / empfangen?? ;) ) Die Datenkonsole an der er sitzt piepst ganz hektisch und merkwürdig.
Sie spricht ihn darauf an, was er da macht, er aber lenkt ab und beginnt sie offensiv anzuflirten. Sie steigt darauf ein, da sie es eigentlich eh gern zulassen möchte. Schafft es auch sich zu überwinden, und gibt sich seinen Annäherungsversuchen hin. Während die beiden intim werden, und wir das Bild bereits verblassen sehen, bringt er noch etwas an ihr an – einen Sensor oder Sender oder Datenchip oder sowas, das er ihr unbemerkt unter die Haut schiebt…

Compromising Demands
wir schneiden zurück zu MacCorben, der mittlerweile wieder in seiner eigenen Kabine ist… und ebenfalls eine Kommunikation erhält. Es ist eine Aufforderung zu einem Treffen im Virtuellen Raum, von Kirliane Feratova - der Celebrity AAI (Autonome Allgemeine Intelligenz) welche MacCorben in der Tasche ihrer Korruption hat, seitdem sie ihm half den ganzen Scam mit seinem Klon und seiner Familie aufzuziehen. Sie ist mächtig und einflussreich, und erteilt MacCorben immer wieder mal Anordnungen, welche das Schiff und die Mannschaft dann in ihrem Interesse auszuführen haben (natürlich ohne dass sie davon wissen).

Kirliane scheint bereits über das Schwarze Schiff bescheid zu wissen, und zeigt sich MacCorben gegenüber höchst interessiert an dieser „bahnbrechenden neuen Morph- und Klon-technologie“. Sie behauptet dass es sein könnte dass Crewmitglieder die dem Einfluss des Schiffs auch nur sehr kurze Zeit lang ausgesetzt waren, Anzeichen merkwürdigen Verhaltens an den Tag legen könnten, und fordert von MacCorben, dass er ein Crewmitglied bei dem er solcherart Auffälligkeiten vermutet, zu ihr überstellen lassen soll – unter höchster Geheimhaltungsstufe, versteht sich…

Der Kommissar ringt mit sich, versucht sich rauszureden (die Crewmitglieder seien alle vollkommen in Ordnung, etc.), aber am Ende bleibt Ms. Feratova unnachgiebig: sie verlangt die Auslieferung eines Crewmitglieds das im „Einflussbereich“ des Schwarzen Schiffs gewesen ist, ganz egal ob irgendwelche Anzeichen bestehen oder nicht. Falls MacCorben sich weigern sollte, erinnert sie ihn nochmal undezent daran dass sie ihn und seine Familie gänzlich in ihrer Hand hat – wenn sie den Schwindel auffliegen ließe, wäre es schnell vorbei mit seiner netten geordneten Existenz als Kommissar/Familienvater…


Die Folge endet damit, dass MacCorben sich wütend, aber deutlich auch am Überlegen was er tun soll, die Virtuelle Brille abnimmt und den Kontakt zu seiner „Vorgesetzten“ somit abbricht.
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)
« Antwort #2 am: 15.05.2015 | 12:19 »
Episode 2:

Set a Course for Earth!
Nach den Enthüllungen am Ende der letzten Episode gibt der Kommissar unvermittelt den Befehl, zur Erde aufzubrechen. Die Mannschaft ist sicherlich leicht verwundert ob dieses unerwarteten Kurswechsels, aber niemand hinterfragt die Anweisung… ausser TKSII. „Warum zur Erde?“ will das Schiff wissen, und versucht den Kommissar auszufragen.

Dieser bleibt aber kaltschnäuzig, und lässt sich keine persönlichen Infos abluchsen. Leicht beleidigt, zieht sich das Schiff mit noch einer letzten schnippischen Bemerkung aus dem Gespräch zurück.

Wir sehen das Schiff zur Erde fliegen.

Confessions and Accusations
Auf der Erde (Introsequenz): die diversen Mannschaftsmitglieder laufen so rum, alle schauen sich um, und sind beeindruckt: es gibt hier zahlreiche Bars, viele verschiedene Leute (in biologischen sowie künstlichen Körpern), echte Luft, ungewohnte Schwerkraft, riesige ovale Skyscrapers, etc…

Wir sehen ATom und Kira beim Quatschen am Damenklo in einer der Bars… ATom erzählt Kira von ihrer kürzlichen Liebesnacht mit Tom 1.0… er  wirkte zunächst überrumpelt, erschrocken – aber dann hat er sich urplötzlich an sie rangeschmissen… und sie ist ihm hemmungslos verfallen…

Das Gespräch wird unvermittelt unterbrochen als eine Art schwebende Robo-Krake auftaucht – es handelt sich um das Exekutivmodul „Pleasant Dreams“, einen Kopfgeldjäger Morph der offenbar hinter ATom her ist. Er beginnt, eine Liste von Anklagepunkten zu broadcasten – laut und deutlich, für alle hörbar ertönen Anschuldigungen gegen ATom aus den diversen Lautsprechern und Monitoren in der Bar.
In dem Konflikt der sich entfaltet geht es ATom darum, den Jäger zum Schweigen zu bringen, bevor er Zeit und Gelegenheit hat, die ihr angelasteten Verbrechen zu verlesen. (Woraufhin sie auffliegen würde als Flüchtige, und als Klon von Tom 1.0)

Eine wilde Schießerei und Verfolgungsjagd quer durch die Bar bricht aus – und ATom fliegt tatsächlich auf, bevor es ihr gelingt die Schaltkreise des Squids lahmzulegen, indem sie ihn mit Tequila Flaschen bewirft (echter Tequila! Wir sind eindeutig auf der Erde!) und in Brand steckt. Da verstummt Pleasant Dreams endlich, aber es ist bereits zu spät. Alle haben mitbekommen weswegen er hier war.

Incognito Meeting
Kommissar Corben hat mittlerweile seinen Klon kontaktiert, und will sich mit ihm treffen. Er wählt ein unauffälliges Café als Treffpunkt aus, und stellt seine Holo-Projektoren auf „dicker Schnurrbart“ ein. :D
Sie unterhalten sich, Corben erklärt die Dringlichkeit der Situation (Familie bedroht, akute Zwangslage, müssen abhauen), aber der Klon will irgendwie nicht so recht wie er will. Corben überlegt, den unkooperativen Mistkerl einfach umzulegen, oder ihn zumindest auffliegen zu lassen… nichts wäre leichter, als einfach mitten im Café aufzuspringen und „Klon! Unlizensierter Klon!!!“ zu schreien…

Aber seine Menschlichkeit gewinnt Überhand (zur Abwechslung mal), und er schafft es, sich nicht feindselig zu verhalten, sondern mit seinem Klon zu kooperieren. Er geht auf dessen Vorstellungen ein, auch wenn sein eigener Plan ihm lieber gewesen wäre.

It’s not Stalking if it’s Just Your Clone, Right?
Kleine Rückblende: Wir sehen dass TKS II (in seiner “ambulanten” Gestalt von zwei Blonden Androiden Mädels) die Szene in der Bar mit dem Fliegenden Kraken beobachtet hat (und somit jetzt also offiziell Bescheid weiß über ATom’s Vergangenheit)… und dass die androidischen Zwillingsschwestern anschließend dem Kommissar gefolgt sind…

Während TKS das Gespräch zwischen Corben 1.0 und 2.0 beobachtet, denkt es darüber nach, ob der Klon nicht vielleicht weniger widerwillig gegen TKS‘ amouröse Avancen wäre als das Original. Er wirkt doch eigentlich ganz nett, und sieht ja auch genauso aus wie der süße aber widerspenstige Kommissar… warum also nicht einfach den lieben anstatt den offenkundig desinteressierten Autoritätsfanatiker?

Im Anschluss an das Gespräch der beiden Corbens passt TKS den Klon heimlich ab, und verwickelt ihn in ein Gespräch. Der Klon erzählt rührselig von der Familie, und dass Rinhald 1.0 sich ja nie gekümmert hat, usw.
Bald beschließt das Schiff, dass dies wohl der „wahre“ Rinhald sein muss, und er somit der einzige ist der seiner Liebe tatsächlich würdig ist.

TKS verfällt Rinhald 2.0, und gibt ihm sogar Zugang zu diversen Logs und Daten, zu denen eigentlich niemand Zugang haben dürfte… (Was für Daten genau, erfahren wir vermutlich erst in zukünftigen Episoden)

Family Ties
Corben, der eigentlich zuerst Frau und Kinder evakuieren wollte, bevor er ihnen die Existenz seines Klones enthüllt, geht merkbar widerwillig, aber schicksalsergeben, zu einem Spielplatz wo man seine Famile (Frau, Tocher und Sohn) sich aufhalten sieht… Er begrüßt sie (die Tochter läuft enthusiastisch auf ihn zu, und er nimmt sie herzlich in die Arme), aber sie merken rasch dass irgendwas nicht stimmt mit ihm… (Corben ist zu Tränen gerührt, seine Lieben endlich wiederzusehen, aber diese reagieren eher mit „ääh, du warst doch gerade mal ein paar Stunden weg… was ist los mit dir?“)

Der Klon taucht auf, und sorgt für große Verwirrung, die dann in vernichtende Erkenntnis umschlägt. Corben’s Kinder ziehen sich von ihm zurück, und stellen sich an die Seite ihres „echten“ Daddys, seine Frau verhält sich ebenfalls reserviert und schockiert/verärgert.

We Need to Get Out of Here!
Wir schneiden direkt zur nächsten Szene, als Corben mitsamt Familie und Klon bereits zurück beim Schiff und der Mannschaft ist, und gerade versucht, allen gleichzeitig zu erklären was los ist. Das ganze wird sehr chaotisch, als Fragen, Anschuldigungen, Proteste und Rufe nach Erklärungen über die offene Ladeplanke hallen auf der sie alle herumstehen.

Das ist genau was Corben befürchtet hatte, und warum er seiner Familie erst alles erklären wollte, nachdem sie bereits in Sicherheit, also von der Erde weg sind. Aber jetzt hat er keine andere Wahl mehr, da muss er jetzt durch. Er versucht, seine Autorität zu etablieren, auf die einzige Art die er kennt: er beginnt rumzuschreien, und Befehle zu bellen, verlangt Ruhe und Gehorsam!

Gerade dreht er sich mitten im Satz um, sieht sich ATom gegenüber, und holt Luft, um auch ihr einen Befehl ins Gesicht zu schreien – als sie ihm urplötzlich eine scheuert!
Auf die Ohrfeige folgt abrupte Stille. Der Wind pfeift um die Laderampe und die verspiegelten Wolkenkratzer im Hintergrund, während sowohl Mannschaft als auch Familie für einen endlos scheinenden Moment den Atem anhalten.

Dann beginnt Corben’s Tochter zu weinen. Ganz leise zuerst, dann lauter und schluchzender.
Das bricht Corben’s eigene Resolution endgültig - auch er bricht zusammen, stimmt in ihr Schluchzen ein, beginnt zu weinen und beichtet alles. (Er habe es doch nur für die Kinder getan, die sollten es mal besser haben als er, er war so überfordert und wusste nicht was er tun sollte, etc.)

Wir hören seine Seelenbeichte, in dem er (publikumswirksam, falls einige Zuseher nicht alles mitbekommen haben was subtil impliziert wurde) seine Machenschaften und Geheimnisse vor allen enthüllt.

Unexpected Visitor
Mitten in diese Seelenbeichte (but conveniently towards the end of it, after everything essential is already said ;) ) platzt eine ungebetene Besucherin: Kirliane Feratova taucht auf, eine in einen todschicken Biotech Morph gekleidete Künstliche Intelligenz, welche sowohl Corben’s Familie als auch seine Mannschaft nur in ihrer Funktion als gefeierte Celebrity Künstlerin kennt – die für ihn aber die ganze Zeit über als Drahtzieherin und Auftraggeberin fungiert hat. Sie ist in Begleitung eines Trupps sehr professionell wirkender Bewaffneter, wohl Söldner oder private Gardisten oder sowas.

Miss Feratova verhält sich allerdings ganz und gar „unkünstlerisch“, als sie mit harter Stimme die Herausgabe eines der Mannschaftsmitglieder fordert (so wie bereits schon mal von ihr verlangt), und als der Kommissar und die Mannschaft sich weigern, Corben’s Kinder von ihren Gardisten bedrohen lässt.

Es entsteht eine Schießerei, die damit endet dass der Kommissar verwundet ist, Tom 1.0 von Feratova’s Truppen entführt wird, die Mannschaft es aber schafft, mitsamt Corben und Familie zu entkommen.

Man sieht TKS II zurück in den Weltraum fliegen, bevor die End Credits zu rollen beginnen und die Episode endet.
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)
« Antwort #3 am: 15.05.2015 | 12:22 »
Episode 3 - Cliff Notes (by Fredi)

Szene 1
ATom beauftragt die Gruppe damit, Tom 1.0 zu finden. Verrückte Befreiungsmission, Anflug auf die Raumstation im Austeroidengürtel.
Konflikt
Durchschaut die Station unsere Infiltration? Nein, TKS2 ist überzeugend.

Szene 2
In der Zelle, wo Tom 1.0 gerade mittels Gehirnverdrahtung “befragt” wird.
Konflikt
Überzeugt Kira ATom, dass Tom nicht der echte Tom ist? Nein…
Können sie Tom befreien? Leider auch nicht…

Szene 3
Besprechung darüber, wer Tom wirklich ist und ob man ihn noch retten soll.
Konflikt
Gehen Kira und ATom mit, obwohl sie nicht mehr glauben, dass es Tom ist? ATom tickt aus, weil ihre Freunde sie nicht unterstützen.

Szene 4
ATom will sich einen anderen Körper klauen. Flashback: ATom und Kira im Bodymod-Shop. Transhumanistisches Gespräch
Konflikt
Bleibt ATom dabei, nur den Körper zu tauschen oder verändert sie auch ihre Persönlichkeit? Sie verändert auch die Persönlichkeit (ConfidenceSoft)

Szene 5
Besprechung zwischen Kira und TKS über die Rettung vom ATom (wenn schon nicht Tom gerettet wird)
Konflikt
Überzeugt Kira TKS davon, sich in ihren Kopf hochzuladen? TKS macht widerwillig mit.

Szene 6
Die Crew schleicht durch die Gefängnisstation, TKS im Kopf von Kira, mit dabei: der Klon vom Kommissar. TKS findet den Klon attraktiv, Kira küsst ihn, damit TKS mal sieht, wie das so ist.
Konflikt
Widersteht TKS jetzt der Versuchung, wieder einen menschlichen Körper zu wollen, weil ich das so gut anfühlt? Nein, sie bittet Kira, weiter in ihrem Kopf bleiben zu dürfen.

Szene 7
Alle treffen sich bei der Befreiung von Tom.
Konflikt
Wird AToms Liebe für Tom stärker sein als ihr Hass? Ja!
Kann Kira die Infektion durch des Etwas in Toms Kopf abwehren? Nein, sie wird infiziert.

Epilog
ATom beichtet Tom, dass sie eine Kopie von ihm ist.
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)
« Antwort #4 am: 15.05.2015 | 12:28 »
Episode 4

Shopping for Thrills
Wir steigen ein in eine Szene wo man Tierseele Kevina Spinwärts II gerade beim Anlegen an einer abgewrackten Piratenstation sieht, wir wissen noch nicht was das Schiff und die Crew dort wollen könnten.
Man sieht Kira (immer noch mit TKS im Kopf) in einem dubiosen Cyber-Shop, wo sie sich mal wieder neue Hardware einbauen lassen will. Ein schmieriger Händler preist ihr „auch abgefahrenere“ Waren an. Sie lässt sich diese zeigen, und lässt sich auch alsbald eine gewisse Co-Prozessor Software einreden, für einen Teil ihrer Persönlichkeitsstruktur im Gegenzug (welche kopiert und als Grundbaustein für illegale Kopien, künstliche Intelligenzen und diverse Skillsofts verwendet wird).
Als der Download allerdings losgeht, zapft der dubiose Typ deutlich mehr Daten ab als ausgemacht war! Kira bekommt davon aber nix mit (sie hat kein Gespür dafür was davon überhaupt ihre Persönlichkeit ist – und was davon irgendwelche Software-Fragmente von anderen Persönlichkeiten, die sie sich irgendwann mal reingesaugt hat…)
TKS versucht sie noch zu warnen, aber die Message bricht ab und endet in weißem Rauschen.

There Can Only Be One
Corben und Clone-Corben reden im Büro des Kommissars darüber ob der Klon sich nicht vielleicht auch ein neues Gesicht und einen neuen Namen zulegen sollte (so wie bei ATom und Tom, von denen der Klon ihm vorher erzählt hat)… der Klon will davon aber überhaupt nix wissen, und meint wenn schon, dann sollte eher Corben sich einen neuen Körper zulegen – und sich gleich aus der Familie zurückziehen ebenfalls, wenn er schon dabei ist. Clone-Corben will seine Frau und Kinder wiederhaben. Die beiden zerstreiten sich, es kommt beinahe zu Gewalttätigkeiten zwischen ihnen. Sie gehen stinkig auseinander, das Verhältnis zwischen ihnen unwiderbringlich verdorbenen.

Two Voices… One Hell Of A Temper
Wir erfahren mehr über die Mission der Woche: die Crew muss versuchen, an einen bestimmten Typen ranzukommen, einen Rennpiloten der in der Podracer Szene umtriebig ist. Zu diesem Zweck müssen wir an einem solchen Rennen teilnehmen, und haben uns als eine der Pilotencrews eintragen lassen.
Schnitt vorwärts zum Eintreffen der Crew in einer der lokalen (auf der vorher erwähnten Piratenstation) Racer Bar, wo die anderen Konkurrenten sich vorm Rennen betrinken…
Kira (als Bordschützin mit dabei) will es ihnen gleichtun, und mischt sich ein bisschen unter die Menge… alle anderen Teams sind wesentlicher reicher und snobbiger als wir, besonders ein bestimmtes Team von besonders unsympathischen Jocks fällt auf, die sehr großspurig und ungehobelt sind. Sie stänkern Kira an, welche aber nicht zurückstänkert, sondern (wegen TKS im Kopf) den Typen runterputzt mit Informationen von damals aus der Schule (TKS erinnert sich spontan und fragmenthaft an so Details wie dass der Typ ein „riesiges“ Hörgerät (sicher 2cm durchmesser!) tragen musste, seine Eltern nie Geld hatten etc.)
Der macho-hafte Profipilot lässt sich aber nicht erniedrigen, sondern beleidigt Kira wortgewandt zurück – woraufhin Kira urplötzlich ausrastet, und die Jocks mit Billiardstöcken und Kampfsportkicks vermöbelt… nachdem sie sich wieder ein bisschen beruhigt hat, sind die Jocks offenkundig besiegt, aber drohen Kira noch mit Rache, und der ganzen Crew mit Ausschluss vom Rennen etc... 

Amorous Revelations
Irgendwann danach: TKS (in Kiras Körper) trifft sich mit Clone-Corben – sie macht voll auf Date, er denkt natürlich Kira ist in ihn verknallt… oder sie plant irgendwas dubioses… es kommt zu einem höchst verwirrenden (und für den Zuschauer extrem amüsanten) Gespräch zwischen den 2en (bzw den 3en, da Kira nicht ganz an sich halten kann, sich manchmal doch auch einzumischen).
TKS enthüllt C-C ihre wahre Identität – und ihre Liebe.
C-C ist geschockt und überrascht – und protestiert dass sie das doch nicht so einfach machen kann. Es entspinnt sich ein Gespräch über das Wesen der Liebe.
Nach einigem Hin und Her, beschließt TKS dass es wieder einen Körper braucht, wie in seinen (immer noch lückenhaften) Erinnerungen an früher, sonst wird es die wahre Liebe nie wieder erfahren können.

Distracted by the Nookie
Während des Rennens: TKS fliegt wild durch Asteroidenfelder und Feindfeuer, ist aber abgelenkt von seiner Liebe, und während einer besonders kritischen Situations des Rennens (die Jocks bedrängen uns, rammen uns gegen Asteroiden etc.) wird es knapp ob wir noch ausweichen können…
TKS schafft es nicht, sich zu motivieren Kiras Körper zu verlassen um sich selbst direkt ins Schiff zurückzuladen, und damit die Mannschaft zu retten (TKS ist im Körperlichkeits Rausch, und will dieses Gefühl nicht aufgeben) – so dass Corben das Raumschiff manually overriden muss, um knapp noch ausweichen zu können.

The Problems with Clonogamy
Corben und Familie haben einen Familienrat einberufen, um ihre Situation zu besprechen. Corben kommt mit dem voll ausgereiften Plan dorthin, seiner Frau und seinen Kindern vorzuschlagen „lassen wir doch das alles hinter uns und gehen irgendwo hin und fangen ganz neu an, nur wir vier“… als er aber eintritt sieht er dass Clone-Corben bereits da ist – und soeben eine kleine Rede an die Familie beendet, die genau so klingt wie das was Corben selbst vorhatte ihnen anzutragen… Mist, er war zu spät gekommen! Verdammte Klone!
Die Situation scheint verfahren, da beide Corbens gute und schlechte Argumente dafür haben, warum Pamela und die Kinder den einen oder den anderen wählen sollten… Corben kommt der Gedanke, Klonogamie zu fünft zu erwägen, aber gerade als er Luft holt um es laut auszusprechen, da hat es da C-C soeben zuerst vorgeschlagen – Corben schluckt hart, er liebt seine Frau und Kinder… scheitert aber ultimativ an seinem eigenen Stolz, da er sich nicht überwinden kann, auf einen Vorschlag von „dem da“ einzusteigen. Er weigert sich rüde, und verletzt die Gefühle von Pam und C-C (die Kinder sind zum Glück bei der Diskussion nicht anwesend!), als plötzlich…

Don’t Dream It…
TKS (in Kira) bei dieser Familiensitzung reinplatzt, und Corben (den echten!) leidenschaftlich abzuknutschen beginnt. Der stößt sie zurück und fragt ob sie irre ist, „hat deine Software mal wieder ne Fehlfunktion oder was?“.
Sie meint „Aber ich bin’s doch, TKS, und ich liebe dich!“
„Äh, du bist schon wieder in Kira’s Körper? Oder immer noch? Und… wo ist dann Kira jetzt? Ist die im Schiff?“
„Ach, vergiss doch mal Kira, die is ja jetzt nicht wichtig, sieh mich doch an!“
„Ich kuck dich ja an -  aber ich seh nur Kira…“ entgegnet der Kommissar hilf- und ratlos.
TKS realisiert dass es das nicht sein kann (in einem fremden Körper), sondern dass sie „sie selbst“ bleiben muss – sie hat zwar keine Ahnung wie das alles so funktionieren soll (als Raumschiff und so)… aber dann muss sie es eben rausfinden… und das kann sie nur wenn sie es halt ausprobiert… (Stichwort: Raumschiff-pubertät^^)
Sie verlässt die Szene niedergeschlagen, aber mit neuen Erkenntnissen über sich selbst und ihre (künstliche, selbstgewählte) Natur.

Outro:
Kira und TKS sitzen vor der Glotze und quatschen über Beziehungen, Gefühle und all solchen Kram…
(also eigentlich sitzt Kira vor der Glotze in ihrer Kabine, aber TKS ist in ihr Bewusstsein eingeklinkt, logisch^^)

Plötzlich läutet es an der Türe, sie lässt das automatische Kabinensystem dieselbige öffnen – und auf einmal steht ihre Mutter im Zimmer…
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: Liebe in den Zeiten des Transhumanismus (PtA)
« Antwort #5 am: 15.05.2015 | 13:41 »
Unexpected Visitor
Kira‘s Mum platzt unvermittelt bei ihr rein, samt bodyguard im gepäck, der sofort den raum zu scannen beginnt. Im entstehenden, sehr verwirrten und überraschten Gespräch stellt sich heraus dass sie Kira offensichtlich extra aufwändig gesucht hat... sie redet sehr emotional mit Kira (hat sie vermisst, und wie froh sie ist sie wiederzufinden), dann plötzlich hebt sie aber von ihrem Kommunikator ab, und telefoniert kühl und professionell über irgendwas geschäftliches…

Bei Kira triggern plötzlich Flashbacks… ihre Mutter war schon immer so - abrupt zwischen kühl und herzlich wechselnd... Wir sehen Kira's Erinnerungen and Labore, Wissenschaftler, ihre Mum die irgendwelche Projekte und Firmen leitet… und sich selbst (Kira) auf einem Operations-/Upload-tisch, wo gerade an ihr herum experimentiert wird...

Knowing When You’ve Lost
Corben hat sich nach dem Streit mit seiner Familie (und Clone-Corben) in seine Kabine zurückgezogen, und sucht mal wieder Zuflucht in den Home Videos, die ihm sein Klon immer zugeschickt hat. Fürher waren diese seine rettende Zuflucht wenn mal wieder alles zu stressig wurde am Schiff und mit der Mannschaft. Er fühlte sich dann wie auf einem kurzen Urlaub zuhause, als dürfte er tatsächlich ein kleines bisschen wertvolle Zeit mit seiner Familie verbringen.

Jetzt aber ist das Vergnügen und der Trost aus diesen Videos schal geworden... er spürt die Distanz zwischen sich und der Familie um so deutlicher je länger er zwischen den Videos herum zappt.

Am Ende verhärtet sich sein Gesicht zu einer Maske von Gram und Depression. Er schaltet die Videos ab, und, nach kurzer Überlegung, ruft er TKS an. (Mit irgendwem muss er jetzt reden)

My Life With Mommy
Kira hat Flashbacks an Frankenmum / Truegirl Show (ihr früheres Leben)… während sie über diese nachdenkt,wird dem Zuschauer enthüllt was ihr wahres Wesen ist, nämlich dass sie eine durch und durch künstlich zusammengesetzte Person ist - von körperlichen Modifikationen bis hin zu Persönlichkeitsmodulen…
Kam sie damit gut zurecht als Kind, oder wurde sie traumatisiert?
Man sieht in einer weiteren Sequenz von Flashbacks, dass sie damals abgehauen ist aus den Labors und Testräumen... und dann nach einer wilden und fiebrigen Flucht-montage, bei dem Memory Erase guy ankommt (bei dem wir sie und ATom in einer früheren Episode schon gesehen haben)

Legally Justified Extraction of Unrightfully Hired Personnel… Denied
In der großen Cargo Halle des Schiffs: FrankenMum will Kira mitnehmen, und zitiert allerlei Regulationen und Besitzrechte ihrer Firma gegenüber ihrem "Produkt"…
Kommissar Corben und Kira's persönliche Ingeneurin Kylie gehen dazwischen, zunächst indem sie die Überstellungsdaten und Besitzprotokolle penibel überprüfen, dann indem sie sich körperlich zwischen Kira und ihre Mutter (und deren Bodyguards) werfen und schreien "Kira, lauf!"

Kira tut wie ihr geheissen, und flüchtet ins Innere des Raumschiff…

Ihre Mutter startet "Protokol Delta", woraufhin der Bodyguard den Bordcomputer hackt, und beginnt, Abschaltungs-sequenzen auf allen Frequenzen zu senden… TKS merkt dass seine eigene Hardware verwendet wird um die Signale zu verstärken und überall im Schiff auszusenden - Signale, die Kira deaktivieren sollen...

Can’t Be Who I am Anymore
Wir sehen wie sich Kira schmerzverzerrt am Boden krümmt und windet als die Abschaltungs-sequenzen auf ihre Systeme zu wirken beginnen… Klar, sie hat sich in der Zwischenzeit zahlreiche neue Modifikationen einbauen und hochladen lassen - aber es scheint dass noch genug von ihrem "originalen" Kern vorhanden ist dass die Taktik ihrer Mutter erfolgreich sein könnte.

Vor eine harte Wahl gestellt - Abschaltung durch die übergriffige Mutter, oder Aufgabe ihres "wahren Kerns" - entschließt sich Kira, ihre Originaldaten so gut wie zur Gänze zu überschreiben. Sie installiert sich jedes dormante Programm dass sie in ihren Archiven herumliegen hat, und ersetzt damit so gut wie restlos alle Code-Sequenzen die noch aus der Software ihrer Mutter stammen.
Optisch sehen wir das als Computerdiagramm, in dem Kira's Ursprungs-Codes in verschiedenen Hellblau Tönen zu sehen sind, bereits am Anfang durchsetzt mit zahlreichen orange-farbenen Software Paketen. Jetzt installiert sie immer mehr Orange, bis fast gar kein Hellblau mehr zu sehen ist. Nur ein paar kleine, ungeordnete (noch nicht defragmentierte) Reste des Ursprungs-Codes sind noch zu erblicken.
Ein kleines Fenster blinkt auf ihrem virtuellen Interface auf, welches sie informiert dass die installierten Änderungen erst permanent werden, sobald sie einen Neustart ihrer sämtlichen Systeme durchführt.

Wir sehen nicht, ob sie dies gleich tut, oder noch damit wartet...

United, We Resist…
Corben (und ein paar andere Mitglieder der Schiffscrew) liefern sich mittlerweile ein Feuergefecht mit den (viel zu wenigen) mitgebrachten Bodyguard von Mrs. Mommy… TKS leistet taktische Hilfe indem es Schotts schließt / öffnet, heißen Dampf aus Ventilen austreten lässt wenn die Bösen daran vorbeigehen, etc.
Die Eindringlinge werden besiegt, überwältigt und verhaftet. Wir verstauen sie erstmal in der Brigg.

…And Also, Let’s All Get the Hell Out Of Here? (Pretty Please?)
Kommissar kontaktiert erneut TKS, und beichtet - nach einer kurzen Besprechung der aktuellen Lage - dem Schiff sein persönliches derzeitiges Leid. Corben bittet das Schiff (und impliziert die gesamte Crew) um Hilfe bei seinem neuen Plan für seine Zukunft (er will sich von der Familie zurückziehen und diese seinem Klon überlassen, sich selbst ein neues Gesicht und Identität zulegen) - und bekommt diese auch gewährt (Kira, TKS und er wollen irgendwo anders nochmal ganz neu anfangen…), obwohl von TKS anfänglich Zweifel und Kritik an dieser Idee kommen

Sie beschließen, am nächsten zivilierten Zwischenstop die Familie des Kommissars mitsamt Clone-Corben, sowie auch Kira’s Mom und deren Gefolge, rauszuschmeißen, und sich von da an erstmal irgendwohin abzusetzen.

Of Family Relations And Interstellar Property Laws…
Kira redet mit ihrer Mum in der Brigg, und es stellt sich heraus, dass, obwohl ihre Mutter sich vordergründig hinter Property Laws und Delta Protokollen etc. versteckt, es in Wirklichkeit um was anderes geht. Offenbar will/kann sie ihre "Tochter" (ihre "Schöpfung" wäre passender) in Wirklichkeit einfach nur nicht loslassen…

Kira überzeugt sie dass sie eben das aber muss, und stellt ein für alle mal klar, dass sie niemandem ausser sich selbst gehört… man hört aber deutlich einen nagenden Selbstzweifel heraus bei diesem so überzeugt vorgetragenen Worten - wir vermuten dass sie nicht sicher ist, wer sie überhaupt (noch) ist...

Outro
Kira und TKS sitzen wieder vor der Glotze… Kira ist offensichtlich in innerem Aufruhr (zahllose verschiedene Persönlichkeitsfragmente in ihrem Verstand, dauernd Flashbacks, Erinnerungsfetzen, etc.)
Sie ist deprimiert und verloren weil sie meint sie ist viele leute auf einmal und niemand zur selben zeit... TKS kontert dass andererseits Kira’s Innenleben schon was sehr spezielles ist (sie war ja immerhin schon widerholt da drinnen), und ob das nicht quasi ansich ur toll is… (being unique, getting to choose who you are / wanna be)

Kira’s Konflikt: kann sie die verschiedenen Persönlichkeiten integrieren, oder bricht sie in überhandnehmende Schizophrenie aus?
Sie struggled mit den Personalities, aber TKS schafft es, dabei zu helfen dass sie sich fokussiert (über deren beider gemeinsame Lieblingsfernsehserien, of all things). Kira integriert die ganzen Fragmente ihrer selbst erfolgreich (mehr oder weniger, aber fürs erste mal zumindest).

Der Kommissar funkt rein, und meint, wir nähern uns dem [nächsten zivilierten checkpoint], man sieht diesen am Screen.

Die Screen Optik fällt weg, man sieht jetzt die Raumstation wo sie hin wollen als schwebte die Kamera irgendwo direkt in deren Orbit herum. Ein kleines Schiff kommt ins Bild, und wird herangezoomt. Es ist der Flitterwochen-Cruiser von Tom und ATom. Das Bild wechselt ins Innere des Cruisers, und man sieht Tom und ATom darüber reden, ob sie „jetzt mal eine Zeitlang hier bleiben wollen“… es gibt laut Touristenprospekt „luxuriöse Zimmer mit Aussicht auf den Hiranaja Spiralnebel, das wär doch nett…“


... to be continued? ...
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!