Autor Thema: Designers & Dragons  (Gelesen 4744 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Designers & Dragons
« Antwort #50 am: 6.02.2015 | 00:17 »
Ich bin auch sehr scharf drauf, sind ganz schöne Oschis geworden. :D Und ich liebe das Design, auch im Schrank. Aber leider stapeln sich hier noch ein paar andere Sachen (u.a. zwei dicke D&D Bücher =.=''). Wird also wohl noch dauern.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Designers & Dragons
« Antwort #51 am: 6.04.2015 | 11:41 »
Okay, war eine gute iPad-Reiselektüre. :D
Erstmal: Wow. Dicken Respekt, ey. So verdammt viel Kram. O_ô

Was man sich klarmachen muss: Die Bücher sind zwar für akademische Verhältnisse sehr angenehm zu lesen, aber sie beleuchten am Ende halt die Geschichte aller irgendwie relevanter P&P-Verlage der letzten vierzig Jahre. Das schlaucht. Tatsächlich hab ich beim 70er-Buch wohl nur 30% richtig gelesen (TSR und die paar anderen "großen") und den Rest mehr überflogen, weil die ganzen Adventure/Magazine-Only-Vereine ohne irgendeine Nostalgieanbindung wirklich, wirklich nicht mehr interessant geschweige denn relevant sind. In den 80ern war das auch noch mal relativ heftig, aber in den 90ern konnte man dann schon gut und gerne 70% gut lesen. Nicht falsch verstehen, das ist keine wirkliche Kritik, denn das Buch will ja genau so ein Übersichtswerk sein. Aber man sollte es halt wissen. Wenn man die richtigen Stellen abpasst, um die nächsten drei d20-Läden zu überfliegen usw., kann man sich auch unter 1000 Seiten einen guten Überblick zur amerikanischen Rollenspielgeschichte verschaffen.

Und die ist echt interessant. Gerade die Wirtschaftsseite hat viele Facetten, die ich so nicht vor Augen hatte, und obwohl der Stil mit der Zeit etwas zu nerven anfängt, bleibt es durchgängig spannend. Zu den jeweiligen Systemen wird auch viel gesagt, ist also auch eine gute Reihe, um den Horizont zu erweitern. Natürlich ist das Ganze inzwischen wieder ein bisschen veraltet (wir bewegen uns schnell), aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. Richtige Fehler sind mir fast keine aufgefallen (Engel hat nicht erst für den Ami-Markt d20-Regeln gekriegt, oder?), und obwohl nicht immer die direkten Quellen dabei stehen, wird ziemlich deutlich, dass er Wert auf Transparenz und Richtigkeit der Infos gelegt hat. Die Meinungsäußerungen zu den jeweiligen Spielen rechne ich ihm an, denn den Mumm haben nicht viele Akademiker, und gerade an der Stelle wird es unendlich abweichende Ansichten geben.

Behalten werde ich die Bücher aber nicht. Zum Nachschlagen reichen die pdfs, und noch mal lese ich diese Oschis definitiv nicht. xD Wenn sie also jemand kaufen will (neuwertig), schickt mir ne PN. :D