Autor Thema: Teamleiter und Gruppenführer  (Gelesen 3145 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ludovico

  • Gast
Teamleiter und Gruppenführer
« am: 30.01.2004 | 13:03 »
Z.Z. bin ich damit beschäftigt, eine neue Gruppe auf die Beine zu stellen.
Allerdings ist es bei dem Rollenspiel, welches wir dann spielen (Conspiracy X) wichtig, daß die Gruppe auch einen Teamleiter hat.
Es ist so, daß sie nachher eine Zelle formt, die für eine mysteriöse Geheimorganisation tätig ist und nur der Teamleiter hat direkten Kontakt zu der Organisation und ist zugleich auch verantwortlich für das Senden von Berichten und auch um Probleme in der Gruppe zu beseitigen (und wenn es darin endet, daß ein Gruppenmitglied beseitigt werden muß).

So kommen wir zur ersten Frage: Wie waren eure Erfahrungen mit Gruppenleitern, wenn ihr denn welche schon hattet?

Nun stellt sich mir das Problem, daß ich eventuell einen guten Mann dafür an der Hand hätte, dem ich das auch zutraue, doch dieser nicht so recht die Lust dazu hat.

Somit wären wir bei der zweiten Frage: Wie ködere ich ihn, so daß er die Rolle doch noch übernimmt?

PS: Ach ja, wenn mir jemand sagen kann, wo ich einen Stadtplan New Yorks finden kann, auf dem die Twin Towers noch stehen, wäre ich demjenigen sehr verbunden.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #1 am: 30.01.2004 | 14:05 »
Stadtplan:
versuchs mal unter:

http://www.nyc.gov/html/dcp/pdf/zone/map12b.pdf

oder unter

http://www.nyc.gov
ein wenig durchklciken, und du hast alle karten von nyc

oder unter findest du eine Grobe Karte

http://www.muad.net/photos/nyc/nyc.php

hier eine U-Bahn karte:

http://www.n2nov.net/TAPD_DIV.jpg

hier noch was:

http://www.911digitalarchive.org/crr/images/CRRDB/data/documents/5405.htm

und hier noch Satelitten Fotos von Lower manhattan
http://www.911digitalarchive.org/crr/images/CRRDB/World%20Trade%20Center/WTC%20Site%20Pre-Incident.htm
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #2 am: 30.01.2004 | 14:19 »
Zum Thema Gruppenleiter:

Ich hatte da bisher sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Die Spieler gehen da bisweilen sehr positiv, manchmal aber auch negativ mit um.
Vor allem, wenn ein Spieler dem Teamleader die nötige Kompetenz abspricht, hast Du ein Problem, weil dieser Spieler seine Charaktere schnell "feindlich" spielt.
Dann hat man sehr schnell Sabotage und Gruppenzwist in der Runde.
Das kann auch sehr interessant sein, wenn man es als "Bestandteil des Rollenspiels" versteht, dass die Charaktere auch damit umgehen müssen.
Da das Problem aber oft auf der Spielerebene entsteht und dann nur auf die Charakterebene projeziert wird, führt das nach meiner Erfahrung meist nur zu stress.

Womit ich gute Erfahrung gemacht habe:
- Lass die Spieler den Teamleader wählen.
- Schaff eine Regelung, wie er wieder abgewählt werden kann.
(zum Beispiel am Ende jeder Sitzung)
- Gib jedem anderen Spieler einen Bereich, in dem er Spezalisiert ist, so dass der Teamleader zwar die grobe Richtung festlegt, spezielle Bereiche aber von den Spezialisten übernommen werden.
(Beispiel: Teamleader entscheidet: In diesen Turm müssen wir rein.
Der Sicherheitsexperte übernimmt die Aufgabe [und Entscheidungsgewalt], wie man am Besten reinkommt, und wie man die Sicherheitsmaßnahmen ausschaltet,
der Magieexperte kümmert sich um die magischen Barrieren und der zwischenmenschliche um Gerüchte und darum, die Beute nachher zu verticken, oder so)
Wenn Du nicht jedem sein gebiet gibst, auf dem er "das sagen hat" fühlen sich viele Spieler oft herumkommandiert. Das Spezialistentum kompensiert dies.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Ludovico

  • Gast
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #3 am: 31.01.2004 | 10:27 »
Das ist nun das Problem bei Conspiracy X:
Der Teamleader wird nicht gewählt, sondern bestimmt, zumal ich im Moment eher das Problem habe, daß keiner den Job machen will, wobei er aber notwendig ist in dem Fall.
Ihn abzuwählen ist nicht möglich, denn das hieße, daß die restlichen Charaktere wüßten, wie man die Oberorganisation kontaktieren kann, was diese vermeiden will.

Einzige Möglichkeit hierbei wäre, wenn der Teamleader des öfteren zeigt, daß er nicht in der Lage ist, die Gruppe zu führen und deshalb von der Organisation abgesetzt werden würde.

Übrigens würde ich es sehr begrüßen, wenn die Charaktere sich auf etwas spezialisieren und gewisse Aufgaben übernehmen.
Die Zelle sollte weniger autoritär geführt werden.

Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #4 am: 31.01.2004 | 11:15 »
Erfahrungen mit Teamleitern:

Eigentlich will nie jemand den Job machen. Immer wenn z.B. auf CONs Abenteuer mit militärischen bzw. pseudo-militärischen Gruppen gehalten wurden bei denen einer die Führung übernehmen sollte war das der Char der von niemandem gewählt wurde.
Ein aufzwingen von Teamleitung macht imho überhaupt keinen Sinn, weil 1. derjenige der's machen muss demotiviert ist 2.er nicht respektiert wird (Siehe unsere Arcane Codex Runde aufm Wintertreffen(mein einziger Kritikpunkt))
Es findet sich verdammt selten jemand der die Verantwortung haben will, anscheinend agieren Rollenspieler lieber auf einem Level der Gleichheit (meine Erfahrung) nur selten funktionieren Hierarchien.
Deshalb kann ich leider auch keinen Rat geben...
Back

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #5 am: 31.01.2004 | 11:32 »
naja es sollte halt nur ein Teamleiter, formhalber sein.
er hat den Posten, kann die Oberleitung kontaktieren, aber das wars dann.
viele Spieler haben keine Lust, Befehle zu geben, bzw. zu erhalten, deshalb sollte dies vermieden werden.
Als wir mal kurz Star Trek gespielt haben, hab ich den Captain übernommen und das ging soweit auch gut.
Man darf halt nicht ständig den Rang raushängen lassen.
Wenn sich partout keiner bereiterklärt, mach entweder nen NSC draus oder lass die Spieler abstimmen, wer 'es' machen soll oder lose es aus (geht jetzt wieder um den Teamleiter).
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #6 am: 31.01.2004 | 11:43 »
Ich kenne zwar Conspiracy X nicht, aber wäre es nicht vielleicht ne Option, einen NSC als Teamleiter zu nehmen?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #7 am: 31.01.2004 | 12:58 »
@Ludo:
Was ist denn, wenn Du den Spielern eine zweite "Rolle" gibst, sozusagen die "Beamten der Organisation", die nach einem Abenteuer oder einer Sitzung die Mission bewerten. Über diesen Weg hättest Du dann die Möglichkeiten die Ernennung des Teamleaders demokratisch zu behandeln.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Ludovico

  • Gast
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #8 am: 31.01.2004 | 21:43 »
Grundsätzlich gesehen ist mein Problem, daß ich, obwohl ich zwei Spieler habe, die sich dazu eignen, keinen ködern kann, damit er diese Rolle übernimmt.

Ansonsten verstehe ich es noch nicht:
Die Gruppe soll also grundsätzlich erstmal die Leitung  und demnach den Teamleader bewerten?

Ich würde unter keinen Umständen einen NSC als Teamleader nehmen, da ich mich dann weniger auf das Abenteuer konzentrieren kann.
« Letzte Änderung: 1.02.2004 | 12:18 von Ludovico »

Ludovico

  • Gast
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #9 am: 3.02.2004 | 22:02 »
Das Ganze scheint jetzt geklärt:
Einer der Spieler, die ich im Auge hatte, interessiert sich für den Posten des Teamleaders, nachdem ich verkündet habe, daß
a) Berichte freiwillig sind und vergütet werden.
b) Jeder Charakter ein oder mehrere Spezialgebiete hat, in denen er was zu sagen hat.
Der Teamleader sagt nachher nur: "So machen wir es."

Offline Brian

  • Altküken
  • Hero
  • *****
  • Werft den Purschen zu Poden!
  • Beiträge: 1.202
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brian
Re:Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #10 am: 8.02.2004 | 23:52 »
Die, meiner Meinung nach, ist das die Beste Lösung... der Teamleiter als Vermittler. ;D
Warte, lass mich dir helfen. *schubs*

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #11 am: 15.02.2004 | 16:02 »
Kann sehr unterschiedlich sein... wir haben auf dem letzten MART Engel gespielt. Da gibt es die Michaeliten, die die Führer der Gruppe sind. Nachdem wir uns darauf geeinigt haben, daß Brian unseren Gruppenführer spielt, hat das sehr gut funktioniert, weil sein Char unsere Char respektiert hat.

Dieselbe SL hatte eine Gruppe, in der der Michaelit sehr unbeliebt war. Wir haben den Spieler später getroffen, und vollkommen verstanden, warum: Überaus autoritär, keinen Respekt für seine Mit-Chars und ziemlich selbstherrlich ("Niemand kann mich absetzen!").

Also, wichtiger Punkt für einen Teamleiter: Respekt für die Mitchars.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re: Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #12 am: 19.02.2004 | 13:31 »
Alle im Team werden gebraucht... das ist ganz wichtig. Es muss die Spezialisten geben, die in ihrem Spezialbereich die Entscheidungen treffen. Ich kenne zwar Conspiracy X nicht, aber muss die Gruppe wirklich militärisch organisiert sein, um Erfolg zu haben? Mir ist schon klar, dass ein Haufen Autonomer Chars, die in verschiedene Richtungen ziehen, nix erreichen, aber bei uns in den Gruppen kristallisiert sich es ohnehin heraus, wer der Teamleader wird. Die Spieler mit den besten Ideen, bzw. mit den "nettesten" rollenspielerischen Ideen. Ich neige in letzter Zeit dazu, als Char immer Nulpen zu wählen, weil ich nicht mehr der Gruppenführer sein will, der auch noch als Char die Autorität hat, zu sagen: "Da geht es lang."
Viel mehr freue ich mich jetzt über die Führung von Chars, die Spezialisten oder Nulpen sind, und die sich in der Gruppe erst "hocharbeiten" müssen. Gelingt mir recht gut, und ich mache denjenigen immer Probleme, die ihre Chars auf Führung angelegt haben. Aber wenn es rollenspielerisch klappt... was soll ich machen?

Um einen Teamleader in einer grösseren Gruppe zu spielen, muss auch der Spieler über gewisse Qualifikationen wie Durchsetzungsvermögen, logisch/strategisches Denken o.ä. verfügen, wenn das der Spieler nicht bringt, dann hat er den falschen Char.

LG
Ondi

Ludovico

  • Gast
Re: Teamleiter und Gruppenführer
« Antwort #13 am: 19.02.2004 | 16:02 »
Bei Con X muß die Gruppe fast militärisch geordnet sein.
Man braucht einen Anführer und Spezialisten sind sehr vorteilhaft und dementsprechend wird die Gruppe auch geregelt sein.
Das erfordert das Spiel.

Eine Nulpe als Charakter könnte ich gar nicht zulassen, da Aegis, die Organisation, für die die Gruppe arbeitet, gar keinen Grund hat, so eine Person anzuheuern.

Der Spieler, der die Führung der Gruppe übernimmt, hat sich bislang immer sehr zurückgehalten, wenn es um das Spielen geht, besitzt aber die Charaktereigenschaften, die durchaus notwendig sind.
Er muß bloß etwas offensiver werden.