Autor Thema: [SciFi] Inspiration -- Sammlung futuristischer Raum-/Kampfanzüge  (Gelesen 2435 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shihan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.194
  • Username: Shihan
Hallo liebes :T:!

Für ein Homebrew-Science-Fiction-Setting (Techlevel mit FTL-Antrieb, interstellar bis intergalaktisch) suche ich gerade Inspiration. Konkret geht es um Raum- bzw. Kampfanzüge der Rauminfanterie (aka "Space Marines"). Die würden ja bei einem fortschrittlicheren Setting durchaus mehr bieten als nur Abschirmung gegen tödliche Umwelteinflüsse. Sowas wie Schutzschilde, Exoskelett-Eigenschaften, usw.

Dazu suche ich Beispiele aus Büchern, Filmen, Computerspielen und natürlich RPGs!

Sammlung bisher:
- Nanosuit aus Crysis (http://crysis.wikia.com/wiki/CryNet_Nanosuit)
- SERUN von Perry Rhodan (http://www.perrypedia.proc.org/wiki/SERUN)
- Boba Fett's Rüstung (https://www.jedipedia.net/wiki/Boba_Fett#R.C3.BCstung)
- Power Armor aus Fallout (http://fallout.wikia.com/wiki/Power_armor_(Fallout_4))
- Space Marine Armor aus Warhammer 40k (http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Servor%C3%BCstung)


Fällt euch denn nochwas ein, was unbedingt auf diese Liste mit drauf muss?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Sieh dir mal Ultra Tech von Gurps an.

Stealth, Tarn Eigenschaften, Minidrohnen, Ortungssysteme, Head Up Displays, die Möglichkeit sich zu vernetzen und die Ortungen an derer Rüstungen des Teams angezeigt zu bekommen, Integrierte Ortungssysteme
Integrierte Steuerbare Waffensysteme, die Möglichkeit sich mit der Rüstung zu verlinken.

Kommunikation zwischen Waffe und Rüstung, Zielen übers HUD
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.258
  • Username: nobody@home
Möglicherweise etwas unterhalb des angepeilten Techlevels: die diversen Infanterierüstungen von BattleTech, vom klassischen Clan-Elementar bis zu den teils recht eigenwilligen späteren Schöpfungen der Inneren Sphäre. Unterschiedlich gepanzert, beweglich, und bewaffnet, in der Regel nicht wirklich flugfähig, aber gerne mal mit Jetpacks für größere Sprünge ausgerüstet, und je nach Modell eventuell auch mit Tarneigenschaften oder anderer Sonderausstattung. Einige Designs haben deutlich mehr Ähnlichkeit mit miniaturisierten BattleMechs als mit Personen. Ach ja -- Clanrüstungen sind generell in der Lage, Löcher und Risse dank einer Substanz namens HarJel schnell provisorisch wieder zu verschließen, und können ihre Träger auch automatisch mit Medikamenten oder Aufputschmitteln versorgen, um sie selbst bei ernsthafteren Verletzungen noch eine Weile aktiv zu halten. Die Innere Sphäre hält auf diesem speziellen Gebiet klassischerweise nicht so mit, aber das kann sich im Lauf des späteren Zeitsprungs ins mittlere 32. Jahrhundert geändert haben.

Pyromancer

  • Gast
Fällt euch denn nochwas ein, was unbedingt auf diese Liste mit drauf muss?

Heinleins "Starship Troopers" hat die Kampfanzüge erfunden bzw. populär gemacht und MUSS deshalb schon aus historischen Gründen auf diese Liste.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Heinleins "Starship Troopers" hat die Kampfanzüge erfunden bzw.
Doc E.E. Smith war da etwas früher
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

ErikErikson

  • Gast
Die diversen Fallout Powerarmors.

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.778
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
- die Kampfanzüge aus Mass Effect sind evtl. auch einen Blick wert (wobei es da eine ganze Reihe verschiedener Modelle gibt, die von einer besseren Uniform bis hin zu richtigen Kampfanzügen reichen)

- Heinlein's Anzüge aus Starship Troopers (Buch, nicht die Filme) sind auch interessant, weil sie dort eben auch das Kampfgeschehen transformieren; die Mobile Infanterie dort kämpft auf eine eigene Art, irgendwo zwischen Kampfhubschrauber und Kampfpanzer, jedenfalls ziemlich anders als heute oder in Vergangenheit herkömmliche Infanterie arbeitet
Die können also unter widrigsten Bedingungen ins Zielgebiet gebracht werden (ggf. Orbitalabwurf), sich trotz starker Gegenwehr dort bewegen und ggf. mit ihren kleinen Atomraketen schweren Schaden anrichten, aber ebenso auch Präzisionsoperationen durchführen, etwa bestimmte Zielpersonen extrahieren, und recht zuverlässig wieder verschwinden

- generell lohnt es sich meiner Meinung nach, sich zu informieren, wie heute etwas bestimmtes funktioniert, und das dann für SciFi entsprechend zu verbessern (leider begegnen mir in SciFi Settings häufig z.B. Waffen, wo es heute bereits besseres gibt)

- hier mal ein paar Gedankenschnipsel zu möglichen Fähigkeiten solcher Rüstung

- Unverwundbarkeitsschirm; Träger kann sich für begrenzte Zeit unverwundbarmachen, aber dann wahrscheinlich auch selbst nicht angreifen, z.B. via Stasisfeld; sehr hilfreich wenn man sich mal wieder ein bissle zuviel aufgehalst hat
- Nukleare oder vergleichbare extreme Bestückung
- Fähigkeit Orbitale Ziele anzugreifen
- Flugfähigkeit, geisteigert dann zu Überschallflug und eigenständigem transorbitalem Aufstieg, und im weiteren Verlauf vielleicht sogar FTL-Fähigkeiten
- verschiedene Formen der Tarnung, begonnen bei Tarnmuster über das Aufbrechen der Infrarotsignatur und Minimierung des Radarechos, dann so Sachen wie bei Crysis oder Predator und später dann vielleicht noch bessere Tarnsysteme
- Teleportfähigkeit (bei Warhammer 40K Terminators sehr beliebt, aber man kann sowas ja evtl. zudem in die Rüstung selbst einbauen)
- Selbstverteidigung und Schutz: Panzerung liegt auf der Hand, ebenso Energieschirme, aber man kann auch mal an ECM Maßnahmen denken, an Punktverteidigungswaffen (Miniaturversionen von Krams den man heute auf Schiffen verbaut und der zunehmen auch bei Panzern eingesetzt wird) und dergleichen mehr; am besten dazu überlegen wie Waffensysteme versuchen diesen Schutz zu durchbrechen
- Schadenskontrolle und medizinische Behandlung - z.B. automatische Verabreichung von Medikamenten, bei Gliedmaßentreffern automatisch das Gliedmaß abbinden etc. bis hin zu Regenerationsnaniten und derlei
- Schutz vor Umwelteinflüssen, seien das extreme Temperaturen, Vakuum, Überdruck oder atomare, chemische oder biologische Gefahren
- Gefechtsinformationssysteme, die also helfen den Überblick auf dem Schlachtfeld zu behalten und "klug" zu aggieren; das kann einfach eine automatische Karte sein, vielleicht noch mit eingeblendeten bekannten Feinden und Bedrohungen (in Flugzeugen hat man sowas zunehmend und in Computerspielen sind sie sehr häufig) aber es kann bei hoher Tech auch ne KI sein, die im Notfall sogar übernehmen und den verletzten Träger in Sicherheit bringen kann; das natürlich gekoppelt mit allerlei Sensorik sowie Netzwerkfähigkeit mit befreundeten Einheiten

Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Iron Man fehlt auf der Liste finde ich. Kein Plan was der Anzug in den verschiedenen Comics so alles konnte, aber in den Filmen kann man die Entwicklung ja sehr gut nachvollziehen (man erinnere sich an das etwas heikle Ablegen des Anzugs im ersten Film und vergleiche das mit der aktuellsten Versuin aus Civil War). Für ein RPG das nicht komplett auf Superheldenniveau operiert kann Iron Man sicherlich zu viel und ist zu einfach zu gut, aber die Ästhetik finde ich durchaus stehlenswert.

Außerdem noch erwähnenswert: der HEV-Suit aus Half-Life (welcher Oldschool Gamer erinnert nicht das "Exxxxxx-Nu-Nu-Nu..." Geräusch wenn man sich wieder aufgeladen hat?) sowie der monströse Walker (kA wie das Teil richtig heißt) aus District 9, das am Ende für recht viele abgetrennte Körperteile gesorgt hat.



Was ich an solchen Kamofanzügen als schönen Nebeneffekt ansehe ist der "Leverage-Effekt", dass die SCs auch wenn sie sich trennen immer miteinander reden können und die Spieler, die gerade bei solchen Situationen unabhängig vom gespielten System ja gerne "gemeinsam" jeden Schritt tut, sich nicht mehr um so metagamige Sachen wie "... aber das weißt du natürlich ja alles noch gar nicht!" sorgen müssen :d

Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Online Camouflage

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Camouflage
Die "Anzüge" aus Starship Troopers gehen aber eher in Richtung "kleine Mechs" (es wird erwähnt, daß die Dinger über eine Tonne wiegen).

Aus Warhammer 40k könnte man zusätzlich zu den imperialen Servorüstungen auch noch die Battlesuits der Tau betrachten.

Dann wäre das noch der Praetor-Suit aus Doom.
Zitat
12. To beat your enemy, you must know him. 13. Your enemy is the highest authority on the topic of himself. 14. So listen when your enemy speaks, but do not credit his words. 15. Listening is a real bargain. 16. Credit is way overpriced.
- Book of Del, Chapter 6, The Book of Retcon

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.817
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Edge of Tomorrow hat auch coole Exo-Suits
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
In "Fallen Dragon" von Peter F. Hamilton gibt es die sogenannten "Skin Suits". Dann gab es bei Battletech noch die Elemental Battle Armor.
« Letzte Änderung: 9.10.2016 | 12:27 von knörzbot »

Offline Gorai

  • wild knurrender Chihuahua
  • Hero
  • *****
  • Orakelschuppi, erwacht seit 30.07.3004
  • Beiträge: 1.685
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Alyne
Moin,

da ich seit Jahren SHADOWRUN spiele, kann ich Dir das ARSENAL 2070 zur Hand geben. Zwischen Seite 55 und 61 findet man Zeichnungen.
Im dazugehörigen FRONTEINSATZ entdeckt man u.a. unter Seite 132 und 141 weitere Inspirationen.   
Mediocritas in omni re optima

******************************************

NEIN!
Aber...
weil...

Eulenspiegel

  • Gast
Der Kampfanzug aus Predator.

Ansonsten ist der Übergang von Kampfanzug zum kleinen Mech ja recht fließend.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Falls auch rein bildliche Inspiration eine Hilfe währe: Artstation oder eine vergleichbare Plattform ist da sicher eine Reise wert:

https://www.artstation.com/search?q=scifi%20armor&sorting=recent

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Die Innere Sphäre hält auf diesem speziellen Gebiet klassischerweise nicht so mit, aber das kann sich im Lauf des späteren Zeitsprungs ins mittlere 32. Jahrhundert geändert haben.

Ja, die haben da gewaltig aufgeholt und stellen munter eigene Varianten her.

Die "Anzüge" aus Starship Troopers gehen aber eher in Richtung "kleine Mechs" (es wird erwähnt, daß die Dinger über eine Tonne wiegen).

Das gilt für andere Anzüge auch - die verschiedenen Battle Armor von Battletech bewegen sich deutlich im Tonnenbereich und die 40K-Terminatorrüstungen sind gewichtsmäßig auch schon kleine Fahrzeuge.

Der Übergang ist da wirklich fließend, je nachdem, was das Ding alles können soll und welchem Designansatz man folgt.
Die Trennlinie ist dann auch eher konzeptionell und nicht unbedingt technisch begründet.
Oder man macht es eben daran fest, in welcher Form das Ding bewegt wird - ist man noch "Träger" oder schon "Pilot"?


Edge of Tomorrow hat auch coole Exo-Suits

Die finde ich ein hervorragendes Beispiel, wie man es nicht macht.
Thematisch passt das allerdings sehr gut, weil man die wahrscheinlich mit der ganz heißen Nadel zusammengewurstelt hat und die Leute damit an die Front wirft...


Zur Eingangsfrage ein paar weitere mehr oder weniger prominente Vertreter, teils mit verschiedenen Inkarnationen:

- HALO
- Appleseed
- Bubblegum Crisis
- Metroid
- (Starsiege) Tribes (hauptsächlich wegen des witzigen Bewegungssystems)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline [DB]Jumbo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Endijian
    • DungeonBattles
Der Mjölnir-Anzug vom Masterchief aus Halo.

-.- YY war schneller