Autor Thema: Ringbote  (Gelesen 23021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline seanchui

  • Adventurer
  • ****
  • Zann Music ltd.
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: seanchui
    • Seanchui goes Rlyeh
Re: Ringbote
« Antwort #100 am: 4.12.2022 | 22:08 »
Pünktlich zum zweiten Advent - und damit ebenso fast pünktlich zum Monatsende - gibt es hier mal wieder ein Update unseres aktuellen Artikelprogramms. Vielleicht findet der eine oder andere ja noch was, was er befreundeten Rollenspielern unter den Weihnachtsbaum legen möchte ;). Wie üblich hier die Links zu den Rollenspiel-Rezensionen, mehr Material gibt es direkt bei uns auf der Homepage:

Classic Zauberharfen und Runenschwerter: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/classic-zauberharfen-und-runenschwerter.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=802154b76aa213c114ad4761a7fef859
Der universell nutzbare Band für Fantasy-Rollenspiele aus der „Classic“-Reihe von Ulisses Spiele bietet dem*der Spielleiter*in rund 50 magische Gegenstände zum Gebrauch in einem Abenteuer oder einer Kampagne an. Jedes Fantasy-Rollenspiel hat eigentlich mehr oder weniger Auflistungen von magischen Gegenständen mit den unterschiedlichsten Machtniveaus für Spieler*innencharaktere und NSC. Braucht es noch mehr davon und was macht die hier vorliegenden Beschreibungen besonders gegenüber anderen ähnlicher Art?

Geh nicht in den Winterwald – Schreckliches Halloween: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/geh-nicht-in-den-winterwald-schreckliches-halloween.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=220a2b6cfefc187930f8567ca7d92562
Lange war es still um das wohl erfolgreichste Spiel der „Kleinen Reihe“ aus dem System-Matters-Verlag, „Geh nicht in den Winterwald“. Nach den ersten beiden deutschsprachigen Abenteuerbänden „Grausige Festtage“ und „Verlorene Pfade“ erschien lange nichts. Nun liegt ein neuer Abenteuerband vor, der sich dem gruseligen Festtag Halloween widmet. Hat sich das Warten gelohnt?

Mordenkainen präsentiert Monster des Multiversums: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mordenkainen-praesentiert-monster-des-multiversums.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ddebe5eebae33be0a8be64c18d68fac0
Der Band mit dem etwas sperrigen Namen gehört zu den Ergänzungsbänden für das Fantasy-Rollenspiel „Dungeons & Dragons 5“ („D&D5“) und beinhaltet praktisch nur Monster für die Welten des Rollenspiel-Universums von „D&D“, genannt Multiversum. Dem Bestiarium vorangestellt sind aber auch etliche spielbare Völker. Braucht man wirklich noch mehr Monster, und was ist eigentlich mit der Originalität des Bandes? Damit hat es nämlich eine Besonderheit auf sich!

Die Schwarze Katze: Die Drachen von Wolldorf (Einsteigerbox): https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/die-schwarze-katze-die-drachen-von-wolldorf-einsteigerbox.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=96f03e5326b5b5de5520d2be175709a7
„Die Schwarze Katze“, der feline Ableger von Deutschlands erfolgreichstem Rollenspiel „Das Schwarze Auge“, gehört zu den erfolgreicheren Produkten der jüngeren Verlagsgeschichte. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Crowdfundings zahlreiche Abenteuer- und Quellenbände finanziert haben, liegt nun mit „Die Drachen von Wolldorf“ eine eigens angefertigte Einsteigerbox vor. Kann das Produkt überzeugen?

Deine Helden, Deine Abenteuer: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/deine-helden-deine-abenteuer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2e8383179ee7b4f9f5fe530f02e115ed
Lange war es still um „Beyond the Wall“, das erste beim System-Matters-Verlag erschienene Oldschool-Rollenspiel. Nun liegt mit „Deine Helden, Deine Abenteuer“ endlich wieder neues Material vor. Hat sich das Warten gelohnt?

Offline seanchui

  • Adventurer
  • ****
  • Zann Music ltd.
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: seanchui
    • Seanchui goes Rlyeh
Re: Ringbote
« Antwort #101 am: 3.01.2023 | 23:17 »
Der Ringbote wünscht allen Lesenden ein frohes, neues Jahr 2023! Und da es hier so üblich ist, nutze ich gleich die Gelegenheit, Euch mit unseren Rezensionen aus dem Dezember vertraut zu machen. Wie üblich hier die Links zu den Rollenspiel-Rezensionen, mehr Material gibt es direkt bei uns auf der Homepage:

Der Unsichtbare Jäger (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-unsichtbare-jaeger-heldenwerk.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b2881df9fb5ee9215bf175b1f06a716b
Der mittlerweile 216. Ausgabe des „Aventurischen Boten“ lag – wenig überraschend – die neueste Ausgabe der „Heldenwerk“-Abenteuer bei. Ein Blick auf das Cover, welches von einer Nivesin und ihrem Schlittenhund geziert wird, verrät uns, dass es wohl wieder in den hohen Norden geht. Lohnt sich der Ausflug?

Classic Flashing Blades: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/classic-flashing-blades.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=0f3431cd55c086256ea5bc81a611dac0
Dieses Mantel-und-Degen-Rollenspiel ist in der „Classic“-Reihe von Ulisses Spiele erschienen und spielt im historischen Frankreich des 17. Jahrhunderts. Historische Personen wie der Sonnenkönig Louis XIV. oder Kardinal Richelieu nehmen darin Gestalt an. Es geht darin um Abenteuer, Spionage, Intrigen, Diplomatie und Krieg. Bei einem Rollenspiel dieser Art stellt man sich flotte Degenkämpfe, politische Verwicklungen, ausgeprägte Gefahren und Heldentum á la „Die Drei Musketiere“ vor. Wie sehr kann es diesen Ansprüchen genügen und wie gut setzt es dies in Spielregeln und Abenteuern um?

Und weil es thematisch so schön passt - und die Linkliste sonst arg kurz wäre:

Würfelhelden: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/wuerfelhelden.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=bd2c3cfed3f5d4ebd372953c95293a9c
Was uns hier erwartet, ist mit Sicherheit kein neues „Magic the Gathering“. Ist man auf der Suche nach so etwas, muss man schon eher in Richtung „Mind Bug“ schauen. Aber der Autor Richard Garfield schafft es immer wieder, bemerkenswerte Spiele aus einfachen Prinzipien zu generieren. Nicht immer genial, nicht immer Hits. Aber interessant, das sind sie irgendwie immer.

Viel Spaß beim Schmökern!

Offline seanchui

  • Adventurer
  • ****
  • Zann Music ltd.
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: seanchui
    • Seanchui goes Rlyeh
Re: Ringbote
« Antwort #102 am: 1.02.2023 | 22:43 »
Huch, da ist der Januar auch schon wieder vorbei. Höchste Zeit, Euch mit den Rollenspielrezensionen (und einigen nahegelegenen Produkten :-)) des vergangenen Monats vertraut zu machen:

Der Innere Feind 1: Der Feind im Schatten: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-innere-feind-1-der-feind-im-schatten.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=718f264f4a9636ba048f2edf35d8d643
Das Imperium als größtes Reich der Alten Welt scheint nahezu unbewzingbar. Gegründet vor etwa 2500 Jahren vom legendären Sigmar Heldenhammer kann es sich jeder Bedrohung widersetzen. Doch unter der ruhigen Oberfläche schwelt es, denn der Imperator scheint schwerkrank zu sein, Tiermenschen erheben sich immer wieder und der Makel des Chaos greift um sich. Seltsame Kulte bilden sich, und es geht das Gerücht, dass sich ein neuer Auserwählter der verderbten Mächte erhoben hat, um gegen das Imperium zu ziehen. Es braucht Helden, die sich dem entgegenstemmen … in DER legendären Kampagne des Rollenspiels!

Masken des Nyarlathotep: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/masken-des-nyarlathotep.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=93ab0ac3fd3b904e081ce013b9470a3b
Epische Kampagnen gehören zu den Aushängeschildern des „Cthulhu“-Rollenspiels. Ganz vorn ist hier der Klassiker „Masken des Nyarlathotep“ zu nennen, der zum ersten Mal vor über 30 Jahren veröffentlicht wurde, damals vom „Dragon“-Magazin als eine der besten Kampagnen aller Zeiten rezensiert wurde (Juni 1990, Ausgabe 158) und 1996 den Origins Award gewann. Inzwischen gelten die „Masken“ als der Maßstab für „Cthulhu“-Kampagnen überhaupt. Die Neuausgabe von „Masken des Nyarlathotep“ bringt die Kampagne auf den aktuellen Regelstand und bietet zudem zahlreiche Überarbeitungen und Ergänzungen. Wie schlägt sich der Klassiker aus heutiger Sicht, und lohnt sich der Kauf für Besitzer einer der älteren Ausgaben?

Der Innere Feind 1: Der Feind im Schatten – Kompendium: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-innere-feind-1-der-feind-im-schatten-kompendium.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=fc6d3d1ddf9e4fbc7066363b0b764915
Laut Verlag ist es das „unverzichtbare Handbuch“ zu „Der Feind im Schatten“, dem ersten Teil der bekannten Rollenspielkampagne „Der Innere Feind“. Es enthält gestrichene Inhalte zum Imperium aus dem alten Original-Abenteuerband, Beschreibungen zu Wegen und Reisen, zusätzliche Regeln, Beispiele für Nichtspielercharaktere mit Abenteueraufhängern und dazu auch zwei komplette Kurzabenteuer. Reikland und Imperium, ich komme ...

Ultima Ratio – Harlands Loch und der Dyson-Gürtel: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/ultima-ratio-harlands-loch-und-der-dyson-guertel.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=daa8b94d4693003748ab67a1f7dee63c
Mit „Ultima Ratio“ liegt ein interessantes Science-Fiction-Rollenspiel im Eigenverlag und professionellen Design vor. Nachdem der Ergänzungsband „Das lukeanische Reich“ das Setting als großes Ganzes präsentierte, wird mit „Harlands Loch und der Dyson-Gürtel“ eine bestimmte Region detaillierter vorgestellt.

Der Eine Ring 2E Starterset: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-eine-ring-2e-starterset.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=a34c1d511493f80b35f8cee8e68aec7d
Endlich geht es weiter mit Veröffentlichungen für das Fantasy-Rollenspiel „Der Eine Ring“, in einer neuen 2. Edition. Mit dem „Der Eine Ring 2E Starterset“ erhält man alles, was man braucht, um das Spiel zu beginnen. Es fokussiert sich vor allem auf das Auenland und etwas auf Eriador. Die erste Edition wurde von Kritiker*innen und Fans gleichermaßen gelobt, sodass die Erwartungen an die 2. Edition natürlich groß sind. Was darf man wirklich erwarten, und wie sinnvoll und gelungen ist das Starterset?

Hong Kong City Guide: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/hong-kong-city-guide.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=11ed58189adc0cfd2497e56752d25a15
Der „Hong Kong City Guide“ ist eine Kartensammlung für die beliebtesten Drehorte in Hong Kong. Es sind Battlemaps für das Spiel „New Hong Kong Story“ oder andere moderne Rollenspiele. Dazu gibt es ein paar Tokens und ein Begleitheft mit Schauplatzbeschreibungen.

Seven Sinners: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/seven-sinners.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=77c73fde6225dcf5591e2f583cdcfba3
Dank der bisherigen OGL-Politik von „Dungeons & Dragons“-Eigner Wizards of the Coast erscheinen wirklich Unmengen Ergänzungsbände für das erste Rollenspiel der Welt. Auch der eher unauffällig betielte Band „Seven Sinners“ reiht sich hier ein. Was bietet der Band?

Cthulhu Wars: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/cthulhu-wars.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ddb92664b9c09921e840ba67d53dc9fa
„Cthulhu Wars“ gehört zu einer Reihe von Spielen aus dem „Cthulhu“-Universum von Autor H. P. Lovecraft. Bereits 2015 über den Kickstarter auf den Markt gekommen, ist es nun auch in deutscher Sprache bei Pegasus erschienen. Bei „Cthulhu Wars“ handelt sich um ein asymmetrische Area-Control-Strategiespiel mit hochwertigen Miniaturen auf Expertenniveau. Auf in den Kampf …

Der Untergang von Númenor: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-untergang-von-numenor.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=15132cbac8d9574dca41d047178f9ce9
Der Fantasy-Roman „Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter“ stammt aus der Feder des äußerst renommierten Schriftstellers J. R. R. Tolkien (JRRT) und wurde von Brian Sibley herausgegeben. Er behandelt nicht nur die Geschichte der Insel Númenor im besagten Zeitalter, sondern auch immer wieder die des großen Widersachers Sauron und der Ringe der Macht. Kann das Buch mit den anderen, von JRRTs Sohn Christopher Tolkien herausgegebenen Büchern mithalten?

Mehr Rezis - zu Comics, Brettspielen oder Hörspielen - findet Ihr wie immer direkt auf unserer Homepage.

Offline seanchui

  • Adventurer
  • ****
  • Zann Music ltd.
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: seanchui
    • Seanchui goes Rlyeh
Re: Ringbote
« Antwort #103 am: 2.03.2023 | 22:16 »
So, hier nun - wie ihr es gewohnt sein dürftet - ein Überblick über die Rollenspiel-Rezensionen des abgelaufenen Monats! Mehr Rezis - zu Comics, Brettspielen oder Hörspielen - findet Ihr wie immer direkt auf unserer Homepage.

Magical Cops: Drachentanz: https://www.ringbote.de/rezensionen/magical-cops-drachentanz
„Magical Cops: Drachentanz“ ist der Pilotfilm zu einer neuen Serie, in der Cops mit Martial Arts und magischen Kräften im modernen Hong Kong Fällen nachgehen, die mit dem Übernatürlichen zu tun haben. Natürlich handelt es sich hierbei nicht wirklich um einen Film, sondern um ein Abenteuer für das Action-Rollenspiel „New Hong Kong Story“.

In Stein gemeißelt (Heldenwerk): https://www.ringbote.de/rezensionen/in-stein-gemeisselt-heldenwerk
Mit schöner Regelmäßigkeit erscheinen nicht nur immer wieder „Aventurische Boten“, sondern auch die beiliegenden „Heldenwerk“-Abenteuer. Die neueste Ausgabe führt uns an die Westküste des aventurischen Kontinents, genauer gesagt ins Windhaggebirge.

Blade Runner RPG Starter Set: https://www.ringbote.de/rezensionen/blade-runner-rpg-starter-set
Kaum ein neues Rollenspiel, für das es nicht auch ein Starter Set gibt. So auch für das neue „Blade Runner RPG“ von Free League. Die Box enthält alles, was man braucht, um den ersten Fall der Blade Runner – sprich, der Spielercharaktere – stilvoll und luxuriös zu spielen.

Die Harland-Chroniken 1: Das Gift der Schlange: https://www.ringbote.de/rezensionen/die-harland-chroniken-1-das-gift-der-schlange
Unter dem Obertitel „Die Harland-Chroniken“ erschien mit „Das Gift der Schlange“ das erste Abenteuer für das Science-Fiction-Rollenspiel „Ultima Ratio“. Das Setting bietet Platz für alle möglichen Arten von Abenteuern – schauen wir doch mal, welchen Aspekt des Settings der erste, offizielle Abenteuerband bedient.

Blade Runner RPG Runner Screen: https://www.ringbote.de/rezensionen/blade-runner-rpg-runner-screen
Der Sichtschirm für das „Blade Runner RPG“ ist wie immer bei Free League ein Hardcover. Er wird als Einzelprodukt ohne zusätzliche Materialien verkauft.

Und zum Abschluss noch zwei themennahe Produkte, die ich Euch ans Herz legen will:

Liber Xenologis: https://www.ringbote.de/rezensionen/liber-xenologis
Die von der Menschheit im 41. Jahrtausend eroberte Galaxis ist riesig, und das Imperium umfasst unzählige Welten. Da gibt es natürlich eine breite Vielzahl unterschiedlicher Xenos-Spezies, die im zugehörigen Tabletop-Spiel „Warhammer 40.000“ bislang kaum gezeigt wurden. Das „Liber Xenologis“ will diesen Hintergrund aufgreifen und vertiefen.

Cartoons aus Mittelerde: https://www.ringbote.de/rezensionen/cartoons-aus-mittelerde
Man mag sich als erstes fragen, ob ein Band mit Cartoons zu J. R. R Tolkiens Welt Mittelerde sein muss. Jedoch kann man „Cartoons aus Mittelerde. Von Elben, Orks und faulen Zaubern“ jedem anraten, der einen nicht bierernsten Blick auf diese Fantasy-Welt werfen will. Die Cartoons greifen Figuren und Motive aus den Büchern beziehungsweise Filmen „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ auf, wie die Hobbits Bilbo und Frodo Beutlin, den Zauberer Gandalf, den Elb Legolas etc., aber auch Sauron, Orks usw.. Als Mensch mit einem Faible für Humor kann man gespannt sein, aber gibt es auch Nachteile bei diesem Werk?