Autor Thema: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?  (Gelesen 4251 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #25 am: 25.03.2018 | 14:56 »
Fliegende Inseln und Luftschiffe sind ebenso wenig ausgelutscht wie eine Hohlwelt mit Dinos und Säbelzahntigern.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Viral

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.557
  • Username: viral
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #26 am: 25.03.2018 | 15:08 »
kommt drauf an wie gut das Setting ist und wie stark ausgereizt das persönliche Satturierungsnivau ist.

Was mich an einem fliegende Inseln Setting stören würde, wenn es nur Fluff ist ohne, dass man eine ersthaft halbwegs funtkionierende Spielewelt drum rum bastelt (z. B. mit entsprechenden Wirtschaftskreisläufe etc.)

Offline GossenPrinz

  • Survivor
  • **
  • (Be-)Herrscher der Bürokratie
  • Beiträge: 91
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: GossenPrinz
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #27 am: 25.03.2018 | 17:57 »
Unser SL hat vor einiger Zeit das "Mondagor"-Setting und etliche Monster auf Fliegende Inseln (nebst Handelsverkehr, etc. pp.) verlegt. Die Spieler (inclusive mir) spielen die Besatzung eines Luft"schiffes", das für eine Handelsgesellschaft unterwegs ist und nebenbei natürlich auch etliche Abenteuer (sic!) bestehen.

Finde ich eine interessante Idee.
"Ist der Beschluß auch noch so schlecht - der BGH hat immer Recht!"

(gehört am AG Dortmund)

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #28 am: 2.04.2018 | 11:01 »
Jegliche oberirdische Festung ist in magischen Landen anachronistisch.
Fliegende Inseln hin oder her.

Wenn Magier menschenschwere (oder schwerere) Brocken Minuten in die Luft steigen lassen können, dann können sie diese zielgenau und ohne Technik auf jeden Punkt einer Festung stürzen lassen.

D&D 5th: Levitate bei einem bis zu 250 kg schweren Stein. 1 Meter die Sekunde Steigrate. 600 Sekunden Steigdauer.
Macht 250 kg Brocken (oder 225, wenn dir 500 Pfund, Lee-Pounds sind....) in bis zu 600 Metern höhe von einem popeligen 3-t Stufen Magier.

Zur Steuerung nutzt man Wind und ein kleines Segel, oder einen Papierdrachen ggf. auch ein Lenkseil (Hat man 2 Levitate und einen guten Knoten, kann man das Seil wieder verwenden)
Oder man stellt einen Assault-Fairy ein, die schiebt das dann per Flügelschlag.
Oder einen Druiden, der einem Raben sagt was er will.
Oder einen Companion eines Magiers mit Flugfähigkeit.

Man nehmen einen 2-ten Magier Unsichtbarkeit sprechen kann. Der macht den Stein unsichtbar.
Perfekte Assassinen-Combo.
Magier (4tes-Level) und seine Faery-Freundin.

tl;dr:
Wenn der Zugang nicht so blöd wäre wären fliegende Inseln/Festungen cool.
Aber logischerweise wäre die Welt kein Fäntelalter mehr, sondern GANZ ANDERS als wir uns das im Moment vorstellen können.
Zumindest wenn man Logik walten lässt.
Bitcoin = Drown the poor

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #29 am: 2.04.2018 | 12:02 »

Aber logischerweise wäre die Welt kein Fäntelalter mehr, sondern GANZ ANDERS als wir uns das im Moment vorstellen können.
Zumindest wenn man Logik walten lässt.


das ist ja das schöne am Spiel  :d , dass man mal wahnsinnig (kreativ) mit Methode sein darf

eine fliegende Insel dreht halt vieles im Setting. Schließlich ist "große Magie" möglich. Aber warum nicht?

- soll es individual-Verkehr zwischen verschiedenen fliegenden Inseln und dem Boden geben? ja oder nein
- soll es wenige uralte fliegende Inseln geben, die auf alten Pfaden schwebend quer über die Welt wandeln?
  sollen die aktuellen Bewohner noch wissen, woher diese Magie stammte?
  soll sie reproduzierbar für die aktuellen Species sein?
  benötigt sie Opfer/Rituale/Reparatur zum weiter funktionieren?

am Ende von vielen solcher Fragen können interessante Szenarien entstehen. Etwa wenn nur noch wenige uralte weise Zauselbärte mit spitzen Hütten noch wissen, dass alle tausend Jahre die fliegende Insel der kriegslüsternen XYZ turnusmäßig herüberschwebt und ein Zeitalter der Kriege/Raubzüge auslöst, bis sie halt wieder hinter dem Horizont verschwinden...

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #30 am: 2.04.2018 | 12:59 »
Wir haben gerade viel Spaß damit, auf einer fliegenden Insel ein Dorf Hirten und ihre schwebenden Schafe vor Piraten zu beschützen. Die Piraten haben einen Höhlentroll!  :D

Danke für die Inspiration, @all.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.778
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #31 am: 2.04.2018 | 13:20 »
@Kowalski

Bei D&D 5 funktioniert das aber nicht wie von dir beschrieben, denn der Stein muss innerhalb von 60 Fuß vom Zauberer bleiben, und er fällt nicht, wenn der Zauber endet, sondern schwebt sacht zu Boden.
Siehe auch: https://roll20.net/compendium/dnd5e/Levitate#content
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #32 am: 2.04.2018 | 14:19 »
@Kowalski

Bei D&D 5 funktioniert das aber nicht wie von dir beschrieben, denn der Stein muss innerhalb von 18 Meter (60 Fuss) vom Zauberer bleiben, und er fällt nicht, wenn der Zauber endet, sondern schwebt sacht zu Boden.
Siehe auch: https://roll20.net/compendium/dnd5e/Levitate#content

Ja und Nein.
Damit man den Stein aktiv kontrollieren kann muss man halt in 18 Metern Entfernung sein.
Also ist die Faery der beste Belagerungstechniker wenn sie gleichzeitig ein Magier ist....

Das ist die Reichweite die beim Initiieren des Spruchs gilt.
Danach zieht nicht die Range, sondern die Dauer. Hat man also jemanden der den Stein hochschieben kann dann kann der den mit knapp 30 Metern die Minute hochschieben.
Damit "sinkt" die theoretische Gipfelhöhe auf 300 Meter.
Da der Stein dann erst mal sanft zu Boden sinkt braucht man in D&D 5e halt einen Dispel Magic, damit die gesamte Wirkung des Spells negiert wird.

Ok, also minimal 5-te Stufe.....

Ansonsten würden alle die z.B. "genau" 18 Meter von einem Caster der "Feather Fall" zaubert entfernt sind sobald sie 18 Meter + 1 cm von ihm weg sind in den Tod stürzen statt mit 3 Metern die Sekunde auf den Boden fallen.

Aber egal.
So Combos wie:
Web & Stinking Cloud gab es vorher und wird es wieder geben.
Ist nicht per se schlimm, man muss (ok, KANN) sich halt über die Auswirkungen im klaren sein.
« Letzte Änderung: 2.04.2018 | 14:30 von Kowalski »
Bitcoin = Drown the poor

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.778
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #33 am: 2.04.2018 | 14:41 »
Sagen wir mal, ich folge deiner Argumentation: dann brauchst du mit dem Dispel Magic auch wieder eine begrenzte Reichweite. Und selbst dann plötzt da zwar ein ganz anständiger Stein runter, aber das ist ja nichts, was direkt eine Festung zerstört. Und die Präzision für Individualziele ist auch debatierbar (denn man hat ja ne ziemliche Verzögerung bis zum Einschlag, und ab nem gewissen Tempo macht so ein Stein auch Geräusche, so dass mögliche Ziele evtl. ausweichen oder in Deckung gehen, mal abgesehen dass man den Spaß auch mit Stufe 2 Zaubern kontern kann, eben See Invisible, Levitate etc.).
Insgesamt sehe ich da nicht den gewaltigen Mehrwert gegenüber z.B. einer Blide, die viele Dutzend vergleichbarer Steine pro Tag schleudern kann, und die historisch auch nie Festungen irrelevant gemacht hat.

Kurzum: Nur weil es Magie gibt, müssen Festungen nicht gleich irrelevant sein, spätestens wenn man dann auch magische Festungen hat und gegebenenfalls magische Gegebenheiten beim Bau berücksichtigt. Sie können aber irrelevant sein, das kommt aber sehr darauf an, was für Magie es gibt, und welche davon auch verfügbar ist (und wie ggf. die Regeln ausschauen).
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #34 am: 2.04.2018 | 15:41 »
Sagen wir mal, ich folge deiner Argumentation: dann brauchst du mit dem Dispel Magic auch wieder eine begrenzte Reichweite. Und selbst dann plötzt da zwar ein ganz anständiger Stein runter, aber das ist ja nichts, was direkt eine Festung zerstört. Und die Präzision für Individualziele ist auch debatierbar (denn man hat ja ne ziemliche Verzögerung bis zum Einschlag, und ab nem gewissen Tempo macht so ein Stein auch Geräusche, so dass mögliche Ziele evtl. ausweichen oder in Deckung gehen, mal abgesehen dass man den Spaß auch mit Stufe 2 Zaubern kontern kann, eben See Invisible, Levitate etc.).
Insgesamt sehe ich da nicht den gewaltigen Mehrwert gegenüber z.B. einer Blide, die viele Dutzend vergleichbarer Steine pro Tag schleudern kann, und die historisch auch nie Festungen irrelevant gemacht hat.

Kurzum: Nur weil es Magie gibt, müssen Festungen nicht gleich irrelevant sein, spätestens wenn man dann auch magische Festungen hat und gegebenenfalls magische Gegebenheiten beim Bau berücksichtigt. Sie können aber irrelevant sein, das kommt aber sehr darauf an, was für Magie es gibt, und welche davon auch verfügbar ist (und wie ggf. die Regeln ausschauen).

Du hast schon recht.
Es muss nicht logisch zugehen.

Aber wie "leicht" ist es denn magische Festungen zu bauen???
Wie komplex ist eine Belagerungsmaschine im Vergleich zu einem oder wenigen 2-te und 3-te Stufe Zauber?
Wie viel Infrastruktur und Rohstoffe braucht man für Zauber vs. Belagerungsmaschine?
Wie viel Vorbereitungszeit?
Wie gut kann man die Vorbereitungen verstecken?

Übrigends ist Fly hier ggf. besser und man braucht keinen Dispel um den zu "weaponizen"
Muss dann jeder Herrscher von einem Zirkel von Magiern geschützt werden?`
Wieviel Aufwand muss man reinstecken um eine oberirdische Festung zu verteidigen?

Welches Interesse hätten die Magier das zu tun?
Statt selbst Herrscher zu sein?

Will man Festungen bauen, muss man wohl anfangen die in die Erde zu bauen.
Oder mit spitzen Türmen die eben solche Angriffe von oben verhindern.

Und es müssen noch nicht mal Zaubersprüche sein.

Pegasi, Avariels, Drachen etc. mit ihren Reitern oder sie selbst können hier als Höhenjäger unterwegs sein so das man als 08/15 Herrscher mit einer oberirdischen Festung so seine Problemchen hat.

Erde macht auch Probleme.
Gibt ja genug buddelnde Monster die das auch dann problematisch machen.

Wenn man anfängt darüber nach zu denken dann machen die meisten Fantasy-Gesellschaften einfach keinen Sinn.

Welche wo entweder die Magie schwach ist, oder welche wo die Magier die Herrscher sind, die machen dann um so mehr Sinn.
Bitcoin = Drown the poor

Offline Jiyu

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 540
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiyu
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #35 am: 2.04.2018 | 19:59 »
Wir haben gerade viel Spaß damit, auf einer fliegenden Insel ein Dorf Hirten und ihre schwebenden Schafe vor Piraten zu beschützen. Die Piraten haben einen Höhlentroll!  :D
Ich hab zuerst thematisch passend Höhentroll gelesen  ~;D

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ?
« Antwort #36 am: 10.05.2018 | 13:29 »
Auf die Frage, ob es jemals ausgelutscht ist:



Niemals!

Keith Parkinson hat mit dem Bild mein Leben verändert.

Also auch von mir:
Niemals!