Autor Thema: Bugfixing Provokanz  (Gelesen 8385 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Läuterer

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Bugfixing Provokanz
« am: 31.03.2019 | 12:10 »
Es gibt einen Begriff über ein Paradoxon i.B.a. positive Kunden Bewertungen (der exakte Begriff ist mir leider entfallen).
Der Begriff besagt, dass Kulanz und eine schnelle Fehlerbehebung von den Kunden unangemessen hoch positiv bewertet wird.

Sprich: baut ein Hersteller Mist und merzt diesen aus, wird er vom Kunden besser bewertet, als hätte er gleich ein einwandfreies Produkt abgeliefert.

Ist das der Grund weshalb Cthulhu Dtl. PDF Korrekturen auf seine Seite stellt, anstatt gleich ordentlich zu arbeiten?

Versteht mich nicht falsch.

Fehler passieren überall. Das ist nicht der Punkt, der mich stört.

Es ist wieder einmal dieser überhebliche, selbstgerechte Umgang mit den eigenen Fehlern, der mich so nervt.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #1 am: 31.03.2019 | 13:17 »
Schaust du zufällig "Wer weiß denn sowas"? Da genau kam das mal irgendwann vor :D

Was du meinst ist das "Service Recovery Paradox". Ich bezweifel allerdings, das Pegasus das aus echtem Kalkül macht. Dazu reagiert die Redaktion (meiner Meinung nach) viel zu kontraproduktiv ihren Kunden gegenüber.

Hab auch ganz andere Kritikpunkte, weshalb ich ja auch (bis auf einen kleinen Ausrutscher jetzt) keine deutschen Cthulhu-Produkte mehr kaufe (zumindest nicht von Pegasus).

Wie immer gilt an dieser Stelle: Dies ist meine ganz subjektive Meinung...

Offline Ifram

  • Hero
  • *****
  • in :T: Sabbatical gegangen
  • Beiträge: 1.069
  • Username: Ifram
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #2 am: 31.03.2019 | 13:25 »
Manche Verlage liefern halt Bananenware, die beim Kunden reift. Ulisses hat sich sogar mal von Mark Wachholz getrennt, weil er eine Qualitätssicherung vor der Veröffentlichung einführen wollte. Allgemein finde ich das zügige und kontinuierliche Nachreichen von Errata für Pdf-Kunden besser als keine oder spät welche zu liefern. Dass Buchkunden dabei in die Röhre gucken gefällt mir weniger.
Ein System zur Aufwertung der Wahrnehmung kann ich nicht erkennen, aber der Gedanke ist spannend. Ich werde versuchen es im Hinterkopf zu behalten.

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #3 am: 31.03.2019 | 13:30 »
Das Service Recovery Paradox ist durchaus schon ein System, welches in der Wirtschaft in einschlägigen Lehrbüchern vorhanden ist. Ich denke bloß nicht, dass die Redaktion danach handelt.

Allerdings (und das ist meine sehr subjektive individuelle Wahrnehmung) wirkt es schon so, als ob die Redaktion einen systematischen Versuch einer Aufwertung unternimmt. Nämlich indem es in verschiedenen Foren immer wieder versucht, Kritik kleinzubügeln. Das funktioniert in der Aufwertung meist aber nicht. Liegt aber wohl an der Kommunikationskompetenz der Redaktion (wie klein/groß diese auch immer ist :D )

Nachtrag: Ich finde natürlich Errata besser als gar nix, aber teilweise bekommt man schon das Gefühl, dass der Verlag sich ein bisschen mehr Mühe geben könnte. Ich habe jetzt "Totes Licht" aus "Horror Americana" gelesen und finde die Übersetzung teilweise unterirdisch....
« Letzte Änderung: 31.03.2019 | 13:32 von kasi45 »

Maischen

  • Gast
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #4 am: 31.03.2019 | 13:40 »
Ich glaube es wird Zeit für so ein Pegasus Bashing Thread - echt. Ich habe auch meine Geschichte mit Cthulhu Deutschland - habe mich aber dafür entschieden, wieder konstruktiv an die Sache heranzugehen, Abenteuer einzureichen etc.

Offline Der Läuterer

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #5 am: 31.03.2019 | 13:41 »
Der (nicht vorhandene bzw. ungute) Umgang mit den eigenen Fehlern stört mich.

Füher handelte man noch nach dem Motto 'Ich mach mich klein und Asche auf mein Haupt.'

Heutzutage geht es m.M.n. viel zu oft nach dem Motto, was mir in ähnlicher Form tatsächlich mal vom Verlag im Netz geantwortet wurde, 'Du bist nur ein Kunde.'
Frei nach dem Motto: einer von vielen interessiert nicht. Wir haben das Monopol.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Offline Der Läuterer

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #6 am: 31.03.2019 | 13:44 »
Ich glaube es wird Zeit für so ein Pegasus Bashing Thread - echt.
Für mich nur noch Cthulhu Dtl.
Die Nennung des Verlags wäre schon Werbung.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Maischen

  • Gast
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #7 am: 31.03.2019 | 13:50 »
Für mich nur noch Cthulhu Dtl.
Die Nennung des Verlags wäre schon Werbung.

Siehste, geht ja schon los ;-)

Pegasus, Pegasus, Pegasus . . .

Offline Leonidas

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 428
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #8 am: 31.03.2019 | 13:51 »

Es ist wieder einmal dieser überhebliche, selbstgerechte Umgang mit den eigenen Fehlern, der mich so nervt.

Jedem seine Meinung, aber ich denke, hier schießt Du deutlich übers Ziel hinaus.  :q

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #9 am: 31.03.2019 | 14:22 »
Jedem seine Meinung, aber ich denke, hier schießt Du deutlich übers Ziel hinaus.  :q

Ich denke bezüglich der Symptomatik hat der Läuterer schon recht.
Das betrifft, meiner Erfahrung nach, Rollenspiele, Brettspiele, und Software. Es betrifft außerdem (wissenschaftliche) Fachbücher. Andere werden weitere Beispiele kennen.
Ärgerlich ist es allemal und es wäre vermeidbar - ging ja in allen Bereichen auch schon anders. Software ist da vielleicht eine Ausnahme - allerdings gibt es auch heute noch Konsolenspiele, die völlig ohne Updates auskommen.

Ärgerlich ist, dass das Ausliefern fehlerhafter Produkte als Normalzustand dargestellt wird. Ärgerlich ist auch, dass die Behebung von Fehlern (von einigen) als eine Art von gutem Service dargestellt wird. Ferner ist ärgerlich, dass all das offensichtlich in Kauf genommen wird und schlimmer noch, dass der Verdacht, dies könne gar absichtlich geschehen, nicht allzu fern liegt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #10 am: 31.03.2019 | 16:04 »
Jedem seine Meinung, aber ich denke, hier schießt Du deutlich übers Ziel hinaus.  :q

Ich muss leider dem Läuterer recht geben. So extrem wie bei Cthulhu Dtl (ich vermeide auch mal konkrete Verlagsnamen :D ) hab ich es in keinem anderen Forum gelesen. Ständig wird von offizieller Seite versucht, Kritik so gut es geht zu entkräften. Dabei kommen dann teilweise schon sehr obskure Aussagen zustande wo ich nur noch mit den Augen rolle. Im übrigen bleibt es bei dieser Gegenposition nicht beim Verlagsforum sondern schwappt durchaus auch mal auf andere Foren über.

Ansonsten: +1 für ein P... äh Cthulhu Dtl Bashing Thread :D :D (und das ist vllt wirklich nicht so verkehrt, denn dann kann manch einer, evtl. ich auch, ersehen wie groß oder auch wie klein die Unzufriedenheit ist.)

Offline Der Läuterer

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #11 am: 31.03.2019 | 17:09 »
Niemand sollte sich aufgrund von Fehlern in sein Schwert stürzen müssen, aber ich möchte als zahlender Kunde vom keinem ChefRed solch einen Satz lesen. Ganz ehrlich nicht.

"Fehler im Layout haben nichts mit dem Lektorat zu tun und selbst ein ansonsten fast perfekter Layouter kann mal was falsch machen."

Eine Entschuldigung klingt m.M.n. anders.

Und dass das Ganze dann auch noch 3x Korrektur gelesen worden sein soll, möchte ich dann gar nicht erst wissen. Die Info macht es m.M.n. nur schlimmer.

Allerdings werde ich mich auch an keinem Bashing, gegen wen auch immer, beteiligen.

Mir würde ein "T'schuldigung, wir tun was wir können." ohne Rechtfertigung, völlig genügen.
Dann könnte ich mir denken "Ja, das hatte ich befürchtet." und alles wäre gut.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.345
  • Username: Gunthar
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #12 am: 31.03.2019 | 17:18 »
Heutzutage geht es m.M.n. viel zu oft nach dem Motto, was mir in ähnlicher Form tatsächlich mal vom Verlag im Netz geantwortet wurde, 'Du bist nur ein Kunde.'

Bis der Kunde sagt, ich komme nicht mehr oder schlichweg bei dem Hersteller nichts mehr kauft. Wenn das alle Kunden machen, ist der Hersteller RIP.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline JaneDoe

  • Experienced
  • ***
  • Spielt vor allem CoC, DG und FHTAGN. STA: 0.
  • Beiträge: 346
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: fettes_chinchilla
    • FHTAGN RPG
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #13 am: 31.03.2019 | 17:45 »
Ich weiß nicht ob das nicht an sich klar ist aber das Layout kommt nach dem Lekotrat....es hilft also dahingehend nix wenn im Rohtext alles stimmt und der layouter dann aus Tabellen Grütze macht o.ä. War bei "Im Schatten des Doms" z.B. so. Rohtext NACH Lektorat war okay und trotzdem gibt es im Band eine fehlerhafte Tabelle... ich weiß halt nicht ob es nach dem Layout nochmal ne Kontrolle gibt (sollte es sinnvollerweise geben...) die sowas dann verhindert.

Das Layout ist aber insofern hatl vom Lektorat zu trennen. Und ja klar, ein Lektor kann gut und weniger gute Arbeit abliefern. Das letztere ist für alle Beteiligten wenig erfreulich.

da hab ich aber andererseits auch in alten DSA Publikationen die eine oder andere Errate drin liegen, insofern ist das jetzt aber auch bei anderen Rollenspielen nichts total ungewöhnliches, dass da mal was schief geht.

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #14 am: 31.03.2019 | 18:35 »
Naja, weil andere es auch schlecht machen, macht es das auch nicht besser....

Und wann wer lektoriert, kontrolliert, wann die Qualitätskontrolle greift, ist mir ehrlich gesagt als Kunde egal. Entweder ist das Ergebnis gut oder nicht Und für mein Empfinden war es in den letzten Jahren vorrangig letzteres...

P.S.: In den 90ern habe ich sehr viel DSA gespielt, aber heutzutage würde ich das Rollenspiel mit der Kneifzange nicht mehr anfassen. Insofern kann ich dazu nix sagen.

Tegres

  • Gast
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #15 am: 31.03.2019 | 19:26 »
Ich bin pro "Pegasus-Bashing"-Thema, ähnlich dem entsprechenden DSA-Thema, damit ich weiß, welchen Thread in definitiv NICHT zu lesen brauche.

Die berechtigte Kritik an Fehlern in Rollenspielprodukten und an der teilweise schwierigen Kommunikation in allen Ehren, aber bei einem Rollenspiel eine absichtliche Systematik im Ungang mit Fehlern zu sehen, halte ich schon für sehr gewagt. Rollenspiele sind Nischenprodukte und keine Gelddruckmaschinen. Da stellt sich doch kein Veraschungs-BWLer hin und überlegt, wie man am besten den Kunden ausnehmen kann.

Also: Macht gerne nen eigenes Thema auf, wie doof doch Pegasus ist, dann ploppen hier nicht mehr täglich Threads bzw. entsprechende Posts in Threads auf.

Offline Der Läuterer

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #16 am: 31.03.2019 | 20:08 »
Tegres, es geht mir nicht ums Anklagen oder ums Draufhauen, sondern darum, dass etwas anders - besser - wird.

Das betrifft sowohl den Punkt der Ausmerzung von Fehlern, als auch den Punkt des Umgangs mit Kritik (egal, ob man sie jetzt für berechtigt hält oder nicht).

Ich könnte das Ganze auch auf einem einzigen Punkt herunterbrechen.
Das wäre dann der Punkt der positiven Gesprächsführung.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #17 am: 31.03.2019 | 20:09 »
Rollenspiele mögen ein Nischenprodukt sein, Pegasus ist aber in erster Linie kein Rollenspielverlag. Ich mutmaße mal einfach, dass deren Jahresumsatz locker 7-8 stellig ist.

Ich vermute auch keine Systematik im Umgang mit Fehlern (und das wird auch kaum jemand ernsthaft mutmaßen). Aber der miserable Umgang mit (teilweise berechtigter) Kritik ist nicht von der Hand zu weisen. Das geht besser. Unabhängig von der Größe des Verlages.

Jetzt hat Läuterer zwischendurch schon geantwortet. Und dazu +1 von mir.

Maischen

  • Gast
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #18 am: 31.03.2019 | 20:19 »
Kasi: Jetzt mach doch endlich deinen Special bashing thread auf. Da können dann auch alle Erfahrungen aus der Vergangenheit rein und fertig ist der Cocktail für alle Gleichgesinnten.

Offline JaneDoe

  • Experienced
  • ***
  • Spielt vor allem CoC, DG und FHTAGN. STA: 0.
  • Beiträge: 346
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: fettes_chinchilla
    • FHTAGN RPG
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #19 am: 31.03.2019 | 20:29 »
Tegres, es geht mir nicht ums Anklagen oder ums Draufhauen, sondern darum, dass etwas anders - besser - wird.

Ich bin ehrlicherweise nicht davon überzeugt dass so ein thread an der geschilderten Problematik auch nur ein Quentchen ändern wird...

Boni

  • Gast
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #20 am: 31.03.2019 | 20:32 »
Rollenspiele mögen ein Nischenprodukt sein, Pegasus ist aber in erster Linie kein Rollenspielverlag. Ich mutmaße mal einfach, dass deren Jahresumsatz locker 7-8 stellig ist.

Ein deutscher Brettspielverlag mit 30 Mitarbeitern? Glaubst du das ernsthaft?  :o

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #21 am: 31.03.2019 | 20:41 »
Ein deutscher Brettspielverlag mit 30 Mitarbeitern? Glaubst du das ernsthaft?  :o

Die Antwort liegt in deiner Frage begründet. Sagen wir mal, jeder Mitarbeiter hat einen Bruttoverdienst von 3000 EUR. Dann wäre das auf 30 Mitarbeiter pro Jahr knapp über eine Million EUR. Damit Pegasus nicht innerhalb von kürzester Zeit dicht macht, muss allein für das Personal schon ein 7-stelliger Umsatz durchgeführt werden. Und wie gesagt: Das wäre dann nur das Personal.

Um es kurz zu machen: Ich glaube nicht, dass Pegasus einen 7-stelligen Umsatz macht... Ich weiß es inzwischen (gerade eben mal kurz im Bundesanzeiger nachgeschaut).

Tegres

  • Gast
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #22 am: 31.03.2019 | 20:43 »
Tegres, es geht mir nicht ums Anklagen oder ums Draufhauen, sondern darum, dass etwas anders - besser
Ich sehe das so, wie JaneDoe: Ein Thread hier im Tanelorn bringt nichts. Wenn man möchte, dass deutsche Cthulhu-Produkte besser werden, muss man die Kritik direkt an die Redaktion und den Verlag richten. Hier liest meines Wissens nach niemand von Pegasus mit.
Eine weitere, aber natürlich zeitintensivere Methode wäre, selbst an den deutschen Cthulhu-Produkten oder an Alternativen, wie FHTAGN mitzuarbeiten.
Momentan hat so ein Thread hier eher die Funktion, dass Kritiker merken können, ob sie mit ihrer Kritik alleine sind oder nicht. Das ist ebenfalls eine wichtige Funktion, aber davon wird eben kein Produkt besser.

Aber der miserable Umgang mit (teilweise berechtigter) Kritik ist nicht von der Hand zu weisen. Das geht besser. Unabhängig von der Größe des Verlages.
Da hast du Recht, aber ich glaube - so frustrierend das auch ist - da hilft nur Hartnäckigkeit. Ich verstehe aber vollkommen, wenn man irgendwann keine Lust mehr auf Diskussionen mit bestimmten Leuten hat.

Mein Post vorhin kam vermutlich auch etwas übertrieben genervt vor, aber ich sehe das halt alles nicht so kritisch und deswegen war ich jetzt von der anhaltenden Kritik etwas genervt.

Offline kasi45

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: kasi45
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #23 am: 31.03.2019 | 21:07 »

Da hast du Recht, aber ich glaube - so frustrierend das auch ist - da hilft nur Hartnäckigkeit. Ich verstehe aber vollkommen, wenn man irgendwann keine Lust mehr auf Diskussionen mit bestimmten Leuten hat.

Mein Post vorhin kam vermutlich auch etwas übertrieben genervt vor, aber ich sehe das halt alles nicht so kritisch und deswegen war ich jetzt von der anhaltenden Kritik etwas genervt.

Ich will auch niemanden seinen Spaß mit Cthulhu abstreiten. Aber ich glaube, dass es gar nix bringt bei Pegasus Kritik anzubringen. Ist einfach eine Erfahrungssache...

Trotzdem dir natürlich weiterhin viel Spaß mit den deutschen Cthulhu-Sachen (und das mein ich ernst). Ich beschränke mich hauptsächlich auf die englischen Sachen derzeit....

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Bugfixing Provokanz
« Antwort #24 am: 1.04.2019 | 08:28 »
Um es kurz zu machen: Ich glaube nicht, dass Pegasus einen 7-stelligen Umsatz macht... Ich weiß es inzwischen (gerade eben mal kurz im Bundesanzeiger nachgeschaut).

Ja. Mit Brettspielen. Die Rollenspielsparte wurde seit ca. 2011 deutlich zurückgefahren und macht wohl nur noch einen geringen Bruchteil davon aus.