Hier ein Spielbeispiel für einen Kampf in RuneQuest Glorantha: 
https://philgamer.wordpress.com/2019/09/03/runequest-sample-combat/
Prinz Slasar: Vielleicht hast du Lust den Kampf mit den selben Grundvoraussetzungen mit Anathaym und einem Chaoshybriden nach MYTHRAS-Regeln nachzuerzählen?
Gerne, Andre: 
Anathaym kämpft gegen einen Chaoshybriden!
Anathaym schleppt sich durch die Zo-Sümpfe von Meeros auf der Suche nach einem Chaoshybriden, der ein nahegelegenes Dorf terrorisiert hatte. Mit dem Verschwinden eines der Dorfbewohner hatte man sie um Hilfe gebeten.
Es war eine Entscheidung, die sie zu hinterfragen begann, als sie sich durch die unbequeme Sumpflandschaft bewegte, mit ihrem bereitgehaltenen Reflexbogen und einem Pfeil auf der Sehne. Orte wie dieser waren tückisch und es war sinnvoll, vorsichtig zu sein. 
Anathaym erblickt den Chaoshybriden mitten bei seiner Mahlzeit: dem stinkenden,  aufgeblähten Kadaver des vermissten Dorfbewohners. Leider erblickt der Chaoshybride sie ebenfalls und nimmt einen Speer auf, während er auf die Füße springt!
Das Geschehen wird nun in der Zeiteinheit 
Kampfrunden gemessen, die sich in 
Zyklen und 
Züge gliedern.
Der Kampf beginnt in etwa 8 Metern Entfernung zwischen den beiden Kombatanten, das heißt Anathaym ist in 
naher Schussweite ihres Reflexbogens. 
Anathaym hat 
3 Aktionspunkte, der Chaoshybride hat 
2 Aktionspunkte. 
Initiativebestimmung Zuerst wird der 
Initiativewert bestimmt [W10 + Initiativbonus – Rüstungsmalus] Anathaym erreicht einen höheren Wert und gewinnt die Initiative. 
Kampfrunde 1, Zyklus 1, Anathayms Zug 
Anathaym gibt einen Aktionspunkt aus und wählt die Kampfaktion 
Angreifen. Da sie bereits einen Pfeil auf der Sehne hatte darf sie die Kampfaktion 
Waffe bereitmachen überspringen.
Sie schießt  mit ihrem Reflexbogen auf den Chaoshybriden und würfelt auf ihren 
Kampfstil [75%]. Sie würfelt eine 10, also einen 
Erfolg.
Den Pfeil kann der Chaoshybride nicht parieren [das ginge nur mit einem Schild], aber er verzichtet auch auf die Kampfaktion 
Ausweichen. Weil er weder parieren kann noch ausweichen will, gilt seine Abwehr als automatischer 
Misserfolg. 
Anathaym gewinnt automatisch einen 
Zusatzeffekt. Sie entscheidet sich für den Zusatzeffekt 
Schnell nachladen, um die Nachladezeit um einen Zug zu verkürzen. 
Da der Pfeil getroffen hat, würfelt sie den 
Waffenschaden + Schadensbonus [bei Reflexbogen möglich] und die 
Trefferzone [W20] aus: Der Pfeil trifft den Unterleib mit 4 Schaden. Die Trefferzone 
Unterleib ist beim Chaoshybriden durch 
Rüstung geschützt.  Daher kann er vom Schaden den 
Schutzwert der Zonenrüstung abziehen und erhält in dieser Zone einen Schaden von 1, der sofort von seinen 
Lebenspunkten in dieser Zone abgezogen wird. Es ist eine 
Leichte Wunde, die ihn nicht weiter behindert.
Kampfrunde 1, Zyklus 1,  Zug des ChaoshybridenDer getroffene Chaoshybride rennt in Richtung Anathaym. Er gibt einen Aktionspunkt aus und wählt die Kampfaktion 
Bewegen, um die Distanz zwischen sich und seiner Gegnerin zu überwinden. Diese Kampfaktion enthält bereits das Vermögen, einen Gegner in einen Kampf zu verwickeln, sodass er dafür keinen zusätzlichen Aktionspunkt investieren muss. Er erschafft also automatisch eine 
Kampfbindung. 
Da alle Beteiligten in diesem Zyklus ihre Züge absolviert haben, beginnt 
der nächste Zyklus.
Kampfrunde 1, Zyklus 2,  Anathayms ZugAnathaym hatte nicht damit gerechnet, dass der Chaohybride einfach so auf sie zustürmt. Da er sie gleich im Nahkampf gebunden hat, wird ihr Reflexbogen wertlos. Sie nutzt die freie Aktion 
Waffe fallen lassen  um den Reflexbogen loszuwerden.  Dann gibt sie einen  Aktionspunkt aus und nutzt die Kampfaktion 
Waffe bereitmachen um ihr Breitschwert zu ziehen. 
Kampfrunde 1, Zyklus 2,  Zug des ChaoshybridenDer Chaoshybride hat Anathaym erreicht und bindet sie im Nahkampf [
Kampfbindung]. Dies hat den Effekt, dass sich keiner der beiden mehr so einfach aus dem Kampf zurückziehen kann. 
Da die Kampfaktion 
Bewegen die Möglichkeit, anzugreifen inkludiert, gibt er nun einen Aktionspunkt aus und wählt die Kampfaktion 
Angreifen, um Anathaym mit dem Speer zu durchbohren. 
Der Chaoshybride würfelt gegen seinen 
Kampfstil [35%]  Er würfelt eine 67 also einen Misserfolg.
Anathaym könnte nun einen Aktionspunkt sparen und den missglückten Speerstich ignorieren, aber sie wittert ihre Chance. Sie gibt einen weiteren Aktionspunkt aus und nutzt die Kampfaktion 
Parieren. Sie würfelt auf ihren 
Kampfstil, der das Breitschwert enthält. Sie würfelt eine 71, also einen Erfolg. Dies gibt ihr einen Zusatzeffekt.
Anathaym entscheidet sich für den Zusatzeffekt 
Waffe beschädigen.  Sie würfelt den Waffenschaden + Schadensbonus aus [Ergebnis 10 Schaden], von denen der Schutzwert 4 des Speers abgezogen wird. Die restlichen 6 Schadenspunkte werden von den Trefferpunkten des Speers abgezogen. Da dieser nur 5 Trefferpunkte hat, zerschlägt Anathaym in der Parade die Spießwaffe des Chaoshybriden.
Alternativ hätte Anathaym ihren letzten Aktionspunkt für einen
 3. Zyklus und damit einen weiteren Angriff ausgeben können, gegen den der Chaoshybride nichts hätte ausrichten können [0 Aktionspunkte = 0 Kampfaktionen]. Sie hätte damit einen automatischen Zusatzeffekt bei einem normalen Erfolg erreicht. 
Beide haben nun ihren 
kompletten Aktionspunkte-Pool verbraucht, daher endet nicht nur der zweite Zyklus sondern auch die erste Kampfrunde.
Kampfrunde 2, Zyklus 1, Anathayms ZugAnathaym will dem waffenlosen Chaoshbyriden nun engültig den Garaus machen. Sie gibt einen Aktionspunkt aus, wählt die Kampfaktion 
Angreifen und schlägt mit dem Breitschwert zu. Sie würfelt gegen ihren 
Kampfstil und erzielt mit 06 einen 
Kritischen Erfolg.Bei einem menschlichen Gegner würde sie alternativ weniger martialisch vorgehen und stattdessen mit den Zusatzeffekten 
Zu Fall bringen und danach 
Gegner ausschalten oder 
Aufgabe erzwingen den Gegner ausschalten ohne ihn zu töten.
Der Chaoshybride will überleben, aber er hat keine Waffe zum Parieren. Daher gibt er einen Aktionspunkt aus und nutzt die Kampfaktion 
Ausweichen. Dabei muss ihm ein Widerstandswurf mit 
Gewandtheit gegen den 
Kampfstil-Wurf von Anathaym[es war die 06, ein kritischer Erfolg] gelingen. Der Wurf geht schief [Misserfolg], sodass Anathaym ganze
 zwei Zusatzeffekte generiert.
Anathaym entscheidet sich für die Zusatzeffekte 
Schaden maximieren [um einen Schadenswürfel durch sein Maximum zu ersetzen] und 
Ausbluten. 
Anathaym würfelt 10 Schaden [8 + W2 Schadensbonus] und einen W20  für die Trefferzone. Es erwischt das rechte Bein des Chaoshybriden, das nicht durch Rüstung geschützt ist. Der massive Schaden an dieser Trefferzone bringt die Lebenspunkte der Zone unter 0: eine 
Ernste Wunde. 
Daher muss der Chaoshybride sofort einen Widerstandswurf seiner 
Zähigkeit gegen Anathayms ursprünglichen 
Kampfstil-Wurf schaffen.  Das misslingt, und die Gliedmaße ist nutzlos. Der Chaoshybride stürzt aufgrund des extremen Beintreffers zu Boden und kann W3 Runden nicht attackieren.
Doch er hat noch größere Probleme, denn nun greift zusätzlich der Zusatzeffekt 
Ausbluten. Um diesen zu verhindern, muss dem Chaoshybriden ein weiterer Widerstandswurf seiner 
Zähigkeit gegen den ursprünglichen 
Kampfstil-Wurf von Anathaym gelingen. Da dies ebenfalls nicht gelingt, fängt die Beinwunde massiv zu bluten an, weil ein größeres Blutgefäß zerstört ist. 
Der Chaoshybride hat nun mit 
Erschöpfung zu kämpfen, deren Grad sich mit jeder Kampfrunde erhöht, ihn immer weiter schwächt bis er ohnmächtig oder zu Tode kommt.
Anathaym hat den Kampf gegen den Chaoshybriden innerhalb von 
2 Kampfrunden zu ihren Gunsten entschieden. 
Fazit: Alles, was bei RQG zufallsbasiert zusammengewürfelt wird, ergibt sich bei MYTHRAS aus bewussten Entscheidungen der Spieler. Und das Beispiel setzt suboptimale Entscheidungen voraus, die in MYTHRAS besseren weichen würden. Z.B. würde Anathaym mehr Kapital aus der 
 nahen Schussweite  schlagen.