Autor Thema: Witcher Rollenspiel - Grundmechanismus, Komplexität - Pros and Cons  (Gelesen 2406 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.777
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Also ich kann die Einschätzung bzgl der Klassen so gar nicht teilen.
Ja Hexer haben Zugang zu Kampfeskills, Magie (Witcher Zeichen), Tränken und Ölen (Alchemie), aber sie bekommen auch nicht mehr Skillpunkte als alle anderen.

Was will ich damit sagen!?
Ein Witcher Char kann ein guter Kämpfer sein, kann ein Man-at-arms (Kriegerklasse) oder Criminal (Assassine/Gang Boss) aber auch.
Ein Witcher Char kann ein brauchbarer Alchemist sein, um Potions und Öle selbst zu mischen, kann ein Craftsman (Alchemist) oder Doctor aber auch.
Ein Witcher Char kann mit seinen Witcher Signs ganz gut Zaubern, kann ein Magier aber auch und sogar mehr (Spells, Hexes und Rituale).
Was ein Witcher Char jedoch nicht kann, ist in allen Bereichen gut bzw besser sein als andere (zumindest nicht ohne eine Wagenladung XP und mit der werden die anderen Charakter ja auch besser), dazu fehlen im schlicht die Punkte.
Also entweder der Witcher spezialisiert sich auf einen Bereich indem er dann richtig gut ist und braucht in den anderen Bereichen die Unterstützung der Spieler, oder der kann alles so ein bisschen, ist dann aber in keinem Bereich besser als die anderen.
Besonders knapp werden die Punkte vor allem dann, wenn man auch noch einen sozial nicht völlig inkompetent und (fast schon autistischen) Witcher spielen möchte.

Joa, und der Man at Arms guckt dann blöd, wenn der Witcher einfach mal Axii oder Yrden benutzt um sich den Kampf massiv zu vereinfachen. Oder mit Quen treffer einfach schluckt, die den Man at Arms richtig in Schwierigkeiten gebracht hätten.
Und Alchemie, ja klar, ein Magier, oder Doktor oder Craftsman kann auch Alchemie herstellen, aber die meisten und wirksamsten Alchemika können ja nur nur vom Witcher verwendet werden!
Magier sind auch krass, soviel ist klar.
Und das Witcher alles können, hat glaube auch nie jemand behauptet. Aber im Kampf macht denen halt niemand was vor, und dazu haben sie noch eine Reihe anderer netter Vorteile.

Aber ich bin immernoch fest der Meinung, dass Witcher und Magier aus Optimierersicht die Nase vorn haben, dann kommen Priester (nicht so krass wie Magier, aber immernoch stark) und dann der Rest.
Wobei die meisten Klassen halt schon noch so ihren Kram haben der sehr nützlich ist.

Doktoren etwa können Herbal Remedies herstellen, die starke Buffs auch für nicht-Hexer geben. Und sie sind diejenigen, die am besten kritische Verletzungen versorgen können.
Criminal/Gang Boss kann einfach mal 20-30 Gangmitglieder mit zur Prügellei bringen, was zwar das normale Auswürfeln etwas erschwert, aber schon auch stark ist.
Merchants haben diverse Fähigkeiten im Skill Tree die sie zur Gelddruckmaschine machen, und sie können recht starke Leibwächter NPCs haben.
Men-at-arms haben vor allem auch einige sehr krasse Fähigkeiten mit dem Bogen, insbesondere gibt es da einen Doppelschuß, der hervorsticht.
Barden haben guten sozialen Kram, dabei auch einen sehr starken kampftauglichen Debuff.
Craftsmen stechen selbst nicht so hervor, aber sie können Hexeralchemie für Nichthexer tauglich machen und verbesserte Ausrüstung erschaffen, die allen zu Gute kommt.
etc. pp.

Wie ich schonmal sagte: es nicht so, als könnten die anderen Professionen nix, nur haben halt Hexer und Magier so bissle die Nase vorn.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.297
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Wie schwer ist denn das Leiten vom Spiel her aus SL Sicht wegen den crunchy Regeln? Das die SC durch die diversen Sozialen Schichten und den unterschiedlichen Klassen schwierig in jedes Abenteuer zu integrieren sind leuchtet mir ein, aber das ist bei Warhammer Fantasy auch so. Und als Spieler muss man ja nicht alle Regeln auswendig können, aber als SL stelle ich mir das sehr aufwendig vor und ein bisschen auch als Fleißarbeit. Nur das was ich an Abenteuern bisher gesehen habe ist eher mittelmäßig und nicht sehr auf die Welt von The Witcher zugeschnitten.
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline Der Läuterer

  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Wie schwer ist denn das Leiten vom Spiel her aus SL Sicht wegen den crunchy Regeln?
Die Regeln sind eingängig und unkompliziert. Da muss man sich m.M.n. keinen Kopf drum machen.
Die Vorbereitung ist nicht mehr und nicht weniger kompliziert als bei anderen Regelwerken auch, jenachdem wie tief und wie genau man in das soziale Gefüge eintauchen will.

Elfen und Zwerge - werden von den Menschen 'Anderlinge' genannt und diskriminiert - müssen sich halt gefallen lassen, dass man ihnen mit Argwohn und Misstrauen, bis hin zu Hass und offener Feindseligkeit begegnet. Da lebt das System den Rassismus voll aus.

Aber... das Kampfsystem kann schon recht defizitär werden, sich für die Chars schnell drastisch auswirken und sie flotter dahin raffen, als man es sich versieht.

Nur das was ich an Abenteuern bisher gesehen habe ist eher mittelmäßig und nicht sehr auf die Welt von The Witcher zugeschnitten.
Yep. Die Szenarien sind richtig schwach und teils unlogisch. Leider. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Improvisationstalent ist das aber nichts, was ein SL nicht beheben könnte.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Noir

  • Gast
Diskriminiere mich bitte nicht über mein Alter, nur weil ich mich auf die Inhalte der Bücher und Spiele beziehe.
Du darfst mich, ob meiner Einstellung, gerne als dogmatisch, engstirnig und borniert titulieren. Aber das am Alter fest machen zu wollen ist doch etwas platt.

Ich kann mich nicht entsinnen, irgend eine Character Klasse verpöhnt zu haben.
Eine Gruppe Hexer kann man spielen - kein Problem. Wenn man das machen möchte... nur zu.
Eine derartige Konstellation entspricht nur nicht den Vorlagen. Genausogut kann man auch eine Gruppe nur aus Magier spielen - was aber ähnlich seltsam wäre.
Es geht nicht darum, dass man das nicht kann oder nicht darf. Es passt nur so nicht in den Hintergrund.

Und... wenn man die Hintergründe des Settings bereits von Anfang an bei der Charakter Erschaffung und der Gruppen Zusammenstellung ignoriert... weshalb dann überhaupt in der Welt spielen wollen?

Das sehe ich halt anders. Unter der Vorgabe brauche ich doch weder ein neues Regelwerk noch ein neues Setting. Bastelt man sich da z.B. nicht lieber eine Gruppe aus Duel Class Fighter/M-U Chars zusammen?

Auch wenn du durchaus einige meiner angesprochenen Punkte erfüllst, habe ich ganz ecplizit die Nennung von Namen unterlassen, weil ich eben NICHT auf eine bestimmte Person zeigen wollte ... sondern auf eine Beobachtung meinerseits nennen wollte. Sorry, Bro ;)