Autor Thema: Kobold Press - Projekt Black Flag  (Gelesen 2779 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.327
  • Username: Gunthar
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #25 am: 15.02.2023 | 13:42 »
Schade, dass KP nicht den Mut hat, die Schwachstellen der 5e anzugehen und eine verbesserte Version herauszugeben.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #26 am: 15.02.2023 | 13:54 »
Schade, dass KP nicht den Mut hat, die Schwachstellen der 5e anzugehen und eine verbesserte Version herauszugeben.
Bis jetzt ist genau der Teil der Regeln für Völker und Hintergründe da. Das sagt noch nicht wirklich viel über Regeln oder Balancing aus. Wirklich interessant wird es mit den Klassen und falls sie wirklich bei den Spielregeln was erweitern.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #27 am: 15.02.2023 | 14:00 »
Ja, ich bin da auch noch guter Dinge, denn ich will auch auf jeden Fall eine optimierte 5e von KP haben und keinen Klon, der halt nur einer sympathischeren Firma gehört.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #28 am: 9.05.2024 | 08:21 »
Vorgestern gab es News zum
Black Flag Reference Document (BFRD) samt Download
desselben. Wer hat es sich angeschaut und kann seine Eindrücke dazu geben?

Link zur Download-Seite.
« Letzte Änderung: 9.05.2024 | 08:24 von Vash the stampede »
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #29 am: 9.05.2024 | 09:22 »
Danke für den Link.

Ich habe es mal kurz überflogen und bin recht schnell zu dem Eindruck gekommen das ich das nicht brauche. Es ist fast 1:1 5e mit nur leichten Änderungen. Hierbei scheint man vor allem die Dinge zu ändern die Powergamer und Optimizer immer bejammern.

- Sowohl beim Würfeln als auch beim Pointbuy ist der Charakter nun stärker bzw man bekommt gleich die Boni die man sonst durch die Rasse erhalten hätte. Man kann mit Pointbuy nun auch mit 18'er Werten anfangen. Es gibt ja Leute die das brauchen. Ich persönlich finde es schöner wenn man Charakter im Spiel noch ein bißchen mehr Luft nach oben hat.
- Ich habe mir bei den Klassen den Barbaren angesehen und der ist einfach nur stärker geworden. Wozu ?
- Rassen geben keine Attributsboni mehr. Dieses "Halblinge sind genauso stark wie Orks" finde ich bei 5e schon blöd und hier übernimmt man das einfach.
- Die eigentlichen Regeln an sich sind 1:1 unverändert 5e (zumindest konnte ich auf die schnelle keine Unterschiede feststellen).

Alles in allem ein minimaler Rework der, soweit ich sagen kann, vor allem die Klassen betrifft und ansonsten alle (für meinen Geschmack) sinnigen und unsinnigen Änderungen der neueren 5e / D&D One Werke übernimmt. Da bleibt als einziger Grund zum Wechseln dann wirklich nur "die Firma ist sympatischer". Wobei ich mal fragen möchte: Ist es wirklich sympatischer wenn man als Firma ein Produkt rausbringt das zu 95 % eine Kopie von etwas ist was andere Entwickelt haben ?
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.177
  • Username: Ainor
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #30 am: 9.05.2024 | 10:04 »
Volle Zustimmung. Bin nicht besonders beeindruckt. Aber die wesentliche Frage ist eh: was kann das was A5E nicht kann?

Die einzige gute Änderung die ich bis jetzt gefunden habe sind die Bonus spells für Dragon Sorceror.
Und ja, wenn alle Rasen eh dieselben Modifikatoren bekommen dann kann man die auch gleich ins Point buy aufnehmen.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #31 am: 9.05.2024 | 10:06 »
Kobold Press war schon immer gut darin, eigenes Material zu recyceln.  ;)
Dass WotC die 5E unter Creative Commons freigegeben hat, hat Black Flag den Wind aus den Segeln genommen. Bleibt abzuwarten, ob ToV noch Zeichen setzen kann.
Und ja, es gibt ja auch schon D&D 5E mit verbesserten Regeln (Level Up).  8)
« Letzte Änderung: 9.05.2024 | 10:17 von Argovan »
Leite: 5E – White Plume Mountain
Warteschlange: Against the Darkmaster; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu; Daggerheart; Das Schwarze Auge 1/2; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Earthdawn; Fate; Level Up – Advanced 5th Edition; Midgard 5; Old-School Essentials; Pathfinder 2; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #32 am: 13.05.2024 | 10:39 »
- Ich habe mir bei den Klassen den Barbaren angesehen und der ist einfach nur stärker geworden. Wozu ?
Ist er dass? Sieht jetzt nicht groß anders aus als in 5E.

 Ich hab die Klassen jetzt nur grob überflogen, für mich wirkt dass als hätten die meisten immer noch die selben scaling Probleme die sie in 5E haben.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.177
  • Username: Ainor
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #33 am: 13.05.2024 | 13:29 »
Ist er dass? Sieht jetzt nicht groß anders aus als in 5E.

Der Berserker hat einfach immer Frenzy

Ich hab die Klassen jetzt nur grob überflogen, für mich wirkt dass als hätten die meisten immer noch die selben scaling Probleme die sie in 5E haben.

Gut möglich. Es scheint das einfach hier und da was geändert wurde. Es ist kein systematisches Neudesign.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.548
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #34 am: 13.05.2024 | 15:43 »
Der Berserker hat einfach immer Frenzy
OK das haben sie ja in One DnD auch gemacht, zudem haben sie in Black Flag ja auch an den Feats rum gedreht,. Deren Version von GWM ist iirc schwächer und PAM hatten sie glaub ich garnicht...

Gut möglich. Es scheint das einfach hier und da was geändert wurde. Es ist kein systematisches Neudesign.
Wobei jetzt auch keinen Systematisches Neudesign nötig wäre um z.B. die Probleme mit der Skalierung der Klassen zu fixen...
« Letzte Änderung: 13.05.2024 | 15:47 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.177
  • Username: Ainor
Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
« Antwort #35 am: 15.05.2024 | 13:37 »
OK das haben sie ja in One DnD auch gemacht, zudem haben sie in Black Flag ja auch an den Feats rum gedreht,. Deren Version von GWM ist iirc schwächer und PAM hatten sie glaub ich garnicht...

Power attack braucht jetzt anscheinend die Bonus action. Ich würde behaupten dass der Berserker dann mit dem Bonusangriff meistens besser fährt.

Wobei jetzt auch keinen Systematisches Neudesign nötig wäre um z.B. die Probleme mit der Skalierung der Klassen zu fixen...

Kommt drauf an was man unter "Skalierung der Klassen zu fixen" versteht. Aber ok. Wenn man Feats etc betrachtet sind die Änderungen nicht ganz so klein. Die wesentliche Frage ist dann: sind die Änderungen als ganzes durchdacht, oder hat man nur Punktuell Dinge geändert die in 5E kritisiert wurden?
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html