Autor Thema: Owlbear Rodeo  (Gelesen 2078 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline schneeland

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 12.892
  • Username: schneeland
Owlbear Rodeo
« am: 29.04.2023 | 02:33 »
Nachdem es hier noch keinen Sammelthread für den Eulenbären gibt: Version 2.0 wird planmäßig am 19. Juli veröffentlicht (siehe Owlbear Rodeo 2.0 Release Date Announcement). Wer Owlbear 1.0 nutzt, sollte sich darauf vorbereiten, dass diese am 18. Juli heruntergefahren wird und noch in Verwendung befindliche Karten exportieren.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.555
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #1 am: 29.04.2023 | 09:14 »
Wer Owlbear 1.0 nutzt, sollte sich darauf vorbereiten, dass diese am 18. Juli heruntergefahren wird und noch in Verwendung befindliche Karten exportieren.

Oh, no! Habe mal 1-3 Testspiele mit der 2.0 gemacht und war echt underwhelmed…
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

HEXer

  • Gast
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #2 am: 29.04.2023 | 10:32 »
Magst du erzählen warum? Ich hab 2.0 noch nie ausprobiert.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.555
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #3 am: 29.04.2023 | 10:44 »
Magst du erzählen warum? Ich hab 2.0 noch nie ausprobiert.

IIRC fand ich die Handhabung der Karten suboptimal und die Tokens konnten nicht mehr mit schlichten Farben versehen werden, sondern nur mit 5e-Zuständen. Das war bei Shadow of the Demonlord unnütz und sehr schade.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Grummelstein

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grummelstein
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #4 am: 29.04.2023 | 10:47 »
Ich fand die Tutorial Videos ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=qB1yvHRweeE&list=PLYIWWqS_XJXhfdvzy5UaojlBXBfB4Ujxn

Ich finde es halt schade, das die neue kostenlose Variante so stark beschnitten ist. Owlbear Rodeo speichert dann max. 2 Räume, also Spiele gleichzeitig. Aber ich kann auch verstehen das sie für das Tool gerne Geld hätten. Ich spiele aber einfach zu wenig für solche Abos.
Was mir gefällt, falls es wirklich so ist, das Owlbear Rodeo auch auf mobilen Geräten funktioniern soll. Ist bei Roll20 ja leider nicht so.
"...
Aber ein Mensch kann niemals ein Tier werden.
Er stürzt am Tier vorüber in einen Abgrund."

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.083
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #5 am: 29.04.2023 | 13:39 »
Och, nö!
Ich habe Owlbear Rodeo 1.0 vor Kurzem erst kennen gelernt und war/bin sehr angetan. Das 2.0 habe ich auch angeschaut. Das hat mir aber nicht gefallen.
Just SLAY!

Offline schneeland

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 12.892
  • Username: schneeland
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #6 am: 29.04.2023 | 13:42 »
Auf dem Owlbear-Discord hieß es mal, dass sie v1.0 eventuell als Open Source freigeben, wenn die v2.0 startet. Dann könnte man auch seine eigenen Eulenbären aufsetzen. Ich weiß allerdings nicht, wie weit das gediehen ist oder ob die Idee wirklich weiterverfolgt wurde.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.083
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #7 am: 29.04.2023 | 13:57 »
Auf dem Owlbear-Discord hieß es mal, dass sie v1.0 eventuell als Open Source freigeben, wenn die v2.0 startet. Dann könnte man auch seine eigenen Eulenbären aufsetzen. Ich weiß allerdings nicht, wie weit das gediehen ist oder ob die Idee wirklich weiterverfolgt wurde.
In dem von dir verlinkten Release Announcement ist davon die Rede, es ist aber kein Termin genannt.
Das klingt schon interessant, aber ob ich Technik DAU das dann hinbekomme...  ::)
Just SLAY!

Offline schneeland

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 12.892
  • Username: schneeland
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #8 am: 29.04.2023 | 14:18 »
Ah! Man sollte auch bis hinter das Video scrollen  ;D

Nachdem ich selber mit ein paar Designentscheidungen bei OR 2.0 nicht wirklich glücklich bin, werd' ich mir mal anschauen, wie viel Aufwand das mit dem Self-Hosting ist. Vielleicht kann ich dann hier nochmal was dazu schreiben.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.555
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #9 am: 29.04.2023 | 14:26 »
Oh! Das wäre ziemlich großartig!!
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.083
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #10 am: 29.04.2023 | 15:55 »
Oh! Das wäre ziemlich großartig!!
+1
Just SLAY!

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #11 am: 29.04.2023 | 17:05 »
eine eigene Inatalation der alten Variante wäre echt toll.
Ich hatte vor einigen Wochen die Beta ausprobiert und war unzufrieden
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Sard

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 417
  • Username: Sard
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #12 am: 29.04.2023 | 19:51 »
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und scheut Neuerungen.

Bis gestern habe ich die hier vorherrschende Meinung ähnlich gesehen.

Nachdem ich heute mal reingeschaut habe, sage ich, dass  die Version einige Verbesserungen bringt, so dass es sich insgesamt wohl die Waage hält.
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline schneeland

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 12.892
  • Username: schneeland
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #13 am: 18.06.2023 | 23:13 »
Mittlerweile ist die alte Version von Owlbear auf Github verfügbar: Link. Netterweise haben die Entwickler auch ein paar Anmerkungen dazu geschrieben. Leider zeigt sich dabei auch, dass es wohl doch etwas aufwändiger ist, diese Version selber zum Laufen zu bringen, weil für die Übertragung der Dateien auch WebRTC genutzt wird. Der Einfachheit halber die Anmerkungen nachfolgend auch hier (im Spoiler):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 458
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #14 am: 18.12.2024 | 16:27 »
Ich bin begeisterter Nutzer (mit 4 Spielern) von Owlbear Rodeo (aktuelle Version).
Daher hier nur ein paar kurze Worte:

Meine erstellten Karten, Token, Props (bewegliche Gegenstände), etc. kann ich schön groß machen (aktuelle Map 66 * 106 Felder) und dadurch entsteht ein Dungeoncrawl-Gefühl der 80er, sieht aber besser aus.
Es gibt einen Haufen Extensions für Nebel, Würfel, Maßbänder, Charakterbögen, etc.
Meine Liebste ist Smoke and Spectre. Damit kann ich die Sichtweiten aller Token anpassen, Türen und Wände auf meinen Karten platzieren.
Ich kann Gäste als Zuschauer dazu holen, deren Sichtweise anpassen.

Die Würfel funktionieren top, jeder Würfelwurf wird den anderen Mitspielern per Video angezeigt. Allerdings fehlen Spezialwürfel (die ich nicht benötige) in der Basisversion.

Jetzt kenne ich die anderen Möglichkeiten (roll20, vtt) nicht, aber ich bin so zufrieden mit Owlbear, dass mich das nicht stört.
Sobald ich allerdings von einem Tool erfahren in dem ich meine Dungeon Alchemist Karten mit 3D Ansicht nutzen kann... werde ich möglicherweise untreu.



Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 846
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Owlbear Rodeo
« Antwort #15 am: 18.12.2024 | 17:15 »
Ich nutze Owlbear 2.0 auch seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Die zwei Räume der kostenlosen Version reichen mir aus (1x D&D, 1x SW:EotE) und beim Speicherplatz der Assets bin ich auch noch nicht an die Grenze gestoßen. Prinzipiell wäre ich auch bereit zu bezahlen, aber noch kommen wir gut klar.
Die Bedienung ist intuitiver als bei Roll20 und Foundry. Gerade wenn ich mal on-the-fly Karten aus dem Netz reinziehe oder kurz was improvisiere. Die Einbindung der Würfelwürfe ist auch ganz nice.
Es könnte gerne ein paar mehr Extensions geben vor allem hab ich noch kein Online-Charaktersheet für 5E, bei dem sich meine Spieler eintragen und mit dem ich als SL glücklich bin. Owlbear ist im Vergleich zu Foundry auch sonst ziemlich basic, aber für meine Zwecke insgesamt gut ausreichend. Und erwähnte ich die einfache Bedienung?
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik