Autor Thema: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe  (Gelesen 280 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Hallo Leute!

Ein Freund von mir ist Lehrer und hat vor, an seiner Schule in ihrer Projektwoche ein Rollenspiel-Projekt anzubieten. Vorerfahrungen sind bei Schülern zum kleinen Teil vorhanden, der Rest kriegt Gelegenheit, dieses schöne Hobby überhaupt erstmal kennenzulernen. Wenn die Zahl der Mitmachenden bei einer Handvoll bleibt, können sie natürlich einfach als Gruppe losspielen.
Aber: Die Teilnehmendenzahl kann auch größer sein, je nach Interesse, dann sind sie vielleicht zwehn oder gar zwanzig! Das passt nicht in eine einzelne Rollenspiel-Gruppe ...
Oder??
Wir haben neulich länger darüber gebrütet, und ich habe mich meinerseits etwas festgebissen an der Idee einer Gruppe mit sehr vielen Mitspielenden. Daher dieser Thread: Fällt jemandem von Euch dazu was ein, gibt es Erfahrungen (gut oder schlecht) und Tipps, wie RPG-Gruppen mit über sechs Leuten sich gut managen lassen?


Sein bisheriger Plan ist, zu Projektbeginn ein Einstiegsszenario zu machen, und zwar mit der ganzen Gruppe. Raumschiffabsturz, alle Charaktere bilden "Untergruppen" die gemeinsam einzelne Aufgaben übernehmen. Die Untergruppen agieren nacheinander, und können sich durch ihre Entscheidungen (und Wurfresultate) gegenseitig zuarbeiten. Ziel ist es, das Raumschiff als Crew gemeinsam möglichst sicher runter zu bringen.

Die übrigen Projekttage sollen im Fall einer großen Mitmachenden-Gruppe eine Mischung aus Einzelszenarien und einer gemeinsamen Übung in World Building sein, so eine Art Schreib-Workshop. Das gemeinsam (per Wiki-Plattform) Geschriebene kann dann häppchenweise bespielt werden. Das geschieht dann größtenteils in den Kleingruppen, und je einer der Mitmachenden kann sich da am Spielleitern versuchen. Am Ende der Woche werden die Handlungsstränge zusammengeführt, so dass es eine Art gemeinsamen Abschluss gibt.


Soweit die bisherige Idee. Was aber, wenn man den Schreibworkshop weglässt, und tatsächlich ein einziges, großes Abenteuer spielt, mit 10-20 Menschen ...? Müsste das nicht auch möglich sein? Wie kann ein einzelner Spielleiter sowas vorbereiten, und wie müsste es strukturiert sein? Gibt es zwischenzeitlich doch Untergruppen, die dann zeitweilig jeweils eine eigene Spielleitung haben? Oder habt Ihr noch andere Möglichkeiten ausgeheckt bei ungewöhnlich großen Gruppen?

Würde mich sehr freuen, wenn ein paar Tipps und Ideen zusammenkommen!
Danke!

Online Galotta

  • Adventurer
  • ****
  • suchtet Kampagnen!
  • Beiträge: 578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Galotta
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #1 am: 20.05.2024 | 15:17 »
Vielleicht als Fishbowl ? Zumindest für einen Einstieg?
aktiv gespielt: Savage Worlds 50 Fathoms
inaktiv: •D&D 5e•City of Mist•Dungeon World•Cthulhu•Schatten des Dämonenfürsten•

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #2 am: 20.05.2024 | 15:19 »
Ouff.. ich würde eher sowas wie ein LIRP machen.
Ein live Interaction Roleplay, sowas wie ein mini-Larp wo die Leute alle Ressourcen haben und jeder Spieler oder Gruppe aus Spielern hat was und möchte was was jemand anders hat, aber man muss ggf. 2 mal durch andere Spieler oder NPcs was umtauschen.

Alles über 4 Spieler bringt mich weit weg vom Rollenspiel wie ich es mag.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.368
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #3 am: 20.05.2024 | 15:23 »
Ich wäre da bzgl der Durchführbarkeit recht skeptisch. Ich habe schon oft Rollenspiel mit Kindern und Jugendlichen gemacht. Die Erfahrung war oft, dass wenn die Gruppe zu groß ist, steigt mindestens die Hälfte geistig aus. Vor allem die introvertierteren Teilnehmer fallen dann sehr oft hinten runter. Die Aufmerksamkeitsspanne ist einfach nochmal etwas kürzer, wenn die passiven Phasen zu lange werden dann ist das schon schwierig.

Für mich eine entscheidende Frage wäre: Ist das eine Klasse die das spielt und ist der Lehrer dann dabei? Dann könnte das vielleicht klappen, der kennt ja auch seine Klasse sehr gut und kann dir sagen, ob die sich dafür eignet.

Meine Empfehlung wäre aber in jedem Fall eher dir Verstärkung zu holen und mit mehreren Spielleitern Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern zu bespielen.

Was natürlich auch eine Idee wäre, wenn das eher ein Durchlaufprogramm ist eine Art open Table zu machen bei dem man jederzeit ein- und aussteigen kann.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Nodens Sohn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.179
  • Username: Nodens Sohn
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #4 am: 20.05.2024 | 15:40 »
Ich würde auch auf jeden Fall die Teilnehmerzahl auf max 8 begrenzen - wenn keine oder kaum Vorerfahrungen vorliegen. Ich hatte dieses Jahr auch eine Rollenspiel-Projektwoche mit Schülern durchgeführt und war sehr froh darum, dass wir die Gruppe auf eben diese 8 begrenzt hatten.

Vielleicht gibt es aber auch Schüler, die Rollenspiele spielen (das ist überraschender Weise häufiger, als ich vermutet hatte) und dann eine zweite Gruppe aufmachen könnten.

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.010
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #5 am: 20.05.2024 | 16:01 »
Mehrfach gemacht (an Hauptschulen mit den entsprechend wenig leseaffinen Schülern) - alles kein Problem.
Gruppe von 12 Schülern.
Einfaches System nehmen (ich habe Lab Lord genommen, aber D&D 5 ist auch gut).
Vorgefertigte Abenteurer genommen, die nach den Minis, mit denen wir auf einem großen Plan (Festunsgsplan - ca. 150 x 180 Elefantenhaut) gespielt haben.
Jeder suchte sich eine Mini aus - die SC waren exakt so ausgestattet, wie die Minis aussahen.
Also hatte der Magier Extra-Spruchrollen, das Sieb viele Löch ... ähm ... der DIEB ein Seil, der Krieger einen Zweihänder usw.
Auswählen würde ich nach Würfelglück machen: Alle können sich die Minis mal ansehen und vielelicht ein paar Fragen stellen. Dann W20 raus - höchster Wurf wählt als erstes aus usw. - Kinder sind SEHR auf Regeln fixiert und wenn man das vorher sagt ("Höchster Wurf gewinnt, bei Gleichstand entscheidet eine Schläge... würfeln wir so lange, bis einer eine höhere Augenzahl hat als der andere"), gibt es auch kein Rumgejaule.
Dann die Charakterbögen ausgeteilt, kurz die Mechaniken besprochen - und ab! Hinein in den Dungeon!
Bloß nicht lange was erzählen von wegen: "Also dann hier, dann da, dann musst du dir vorstellen ..." - das kriegen die schon hin (wenn meine Hauptschüler das hinbekommen haben ...)

Am zweiten Tag haben die dann schon selber Abenteuer geleitet, obwohl ich eine Sammlung von Kurzszenarios hatte (würd eich auch wieder so machen):
Aufgeteilt in drei Gruppen a 3 Spieler und ein SL.
Und nochnmal: typische Hauptschüler. Lesen nicht gerne. Phantasie oft nicht so ausgeprägt. Rollenspielerfahrung Null.
Und nun lasen die plötzlich 150 S. LabLord-Regeln von einem Tag auf den anderen (nach Spielerfahrung) so gut, dass sie aus dem Stand für die anderen leiten konnten und zwar EIGENE ABENTEUER, die sie auch noch "mal eben so" erdacht hatten. Nichts superdolles - aber so sahen meine Abenteuer mit 13-15 auch aus:
Solide Crawls, die allen Spaß machten.

Die Crux: Schnell spielen und die Feuer fangen lassen.
Der Rest geht dann von alleine.
Und bloß nichts zu kompliziertes /Detektivabenteuer oder so:
Wer eine Zweihänder-Mini gewählt hat, will damit auch mal zuhauen und nicht Sherlock Holmes spielen.
Wer Spruchrollen hat, will Sprüche klopfen.
Wer ein Seil hat, will sich auch mal abseilen.
Für alle angebotenen SC-Klassen muss potentiell was dabei sein.

Soweit vom Generalstab.
« Letzte Änderung: 20.05.2024 | 17:54 von General Kong »
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #6 am: 20.05.2024 | 16:51 »
hängt natürlich davon ab, wie Aktion-orientiert die Leute sind  ;)

und zwar mit der ganzen Gruppe. Raumschiffabsturz, alle Charaktere bilden "Untergruppen" die gemeinsam einzelne Aufgaben übernehmen

Raumschiff ist abgestürzt. Auseinandergebrochen&Rettungskapseln verstreut - halt so was

- jetzt Suchtrupps formieren (das sind die Subgruppen)
- genau so wie der General sagte  :d: wer den Suchtruppler mit dem Seil sich ausgesucht hat, will der Hinernisse Überkletterer sein
  wer den MediDoc sich ausgesucht hat, will verwundete verarzten
  wer den Spacemarine mit der dicken Wumme haben wollte, der will die Schakale wegballern
  ...

- wenn ihr stark mit Maps arbeitet: Basiscamp sicher gegen den reintrampelnden T-Rex aufbauen/verbarikadieren hat auch seine Fans

wie die Subgruppen organisieren
- ingame wird aus Energiespargründen "nur" alle X Stunden eine Telekonferenz einberufen
outgame haben die Leutchen soundsoviele Aktionsdurchgänge, wo sie was machen können und dann werden zusammen die Ergebnisse präsentiert.
Letzte Instanz für Trödler ist dann eine Uhr bei der GesamtSL (etwa wie beim Schach, genau so servieren).
"wie haben Feuer gemacht"
"wie haben Trinkwasser gefunden"
"wie sind die Felswand im Süden hoch und sehen bestens - das Team in Hex Blau 3 ist nur drei Daumensprüngen links vor einer Rettungskapsel im Baum"
"wie haben die Fusionsbatterie am Laufen"
"wir haben 4 Verwundete gefunden und brauchen den Medi hier in Hex Orange 8"

- Putton "jetzt brennts" gibts auch noch. Etwa wenn T-Rex moschen genau die gewünschte Kragenweite ist

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.010
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
« Antwort #7 am: 20.05.2024 | 18:43 »
Noch eins: Wer in der ersten Lehrer-Runde irgendwo in bis zur Mitte des Abenteuers abkratzt, sollte die Möglichkeit haben, mit einem anderen Charakter wieder einzusteigen (daher mehr SC-Pregens vorbereiten als Spieler da sind - so zwei bis vier extra sollte reichen).
Das dann auch ohne zu großes Gedöns wieder rein isn Abenteuer. Immer dran denken: DIE SOLLEN SPIELEN und spielen wollen!

Anfänger interessieren sich nicht so sehr für gelungene, stimmige Einführungen, die wollen wieder ins Geschehen:
"Und kaum habt ihr den erkalteten Körper eures Halblingkameraden betrauert und geplün... seine Wertsachen für seine Erben gesichert, da hört ihr Schritte. Es ist Eisenfaust (oder Speedy, Conan, Paul, Speedy II. der Killerelf, Mentor, Anus, Last Hero, Kartos, Kafei, Manfred, Jin, Imbawarri, Siegfried - alles Namen der Charaktere meiner Schüler  ;)), der sich euch anschließt."

Und fertig! Und ab!  ^-^
« Letzte Änderung: 20.05.2024 | 18:47 von General Kong »
A bad day gaming is better than a good day working.