Autor Thema: Myranor 5e (Uhrwerk)  (Gelesen 2982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Myranor 5e (Uhrwerk)
« am: 11.03.2025 | 12:33 »
Hier landen in Zukunft News zum neuen Myranor mit 5e vom Uhrwerkverlag und ich antworte auch gerne auf Fragen :)

Wenn ihr euch mal einen Überblick über das Setting Myranor  verschaffen wollt, gibt es jetzt auch wieder einen Vorstellungsbereich auf der Uhrwerk-Webseite: https://uhrwerk-verlag.de/myranor.

Die letzten News mal zusammengefasst:

Der Myranor 5e-Schnellstarter ist da! Und er ist ein echter Brocken geworden, mit 48 vollfarbigen, illustrierten und im neuen Myranor-Layout präsentierten A4-Seiten. Er enthält 5 spielfertige Charaktere, alle Regeln, die ihr braucht, um mit ihnen zu spielen, eine Einführung in das Setting und ein komplettes Abenteuer. Dazu gibt es eine Battlemap, aufbereitet sowohl für Online-Play als auch Druck zu Hause. Ihr könnt ihn kostenlos unter https://uhrwerk-verlag.de/support/downloads#myranor herunterladen.

Wenn ihr mit dem Schnellstarter spielt oder ihn auch einfach nur lest, würden wir uns sehr über Feedback freuen. Allgemeines Feedback gerne über myranor@uhrwerk-verlag.de oder im Uhrwerk-Discord. Wenn ihr konkrete Fehler findet, tragt sie bitte auf https://docs.google.com/document/d/1RMlSTz8CwpPCm9ZV3Ggfmwhz0WVo4_iiqdtmQDOGgbw/edit?usp=sharing ein.
Wir sammeln aktuell noch einige Zeit Feedback um ihn dann vor dem Druck noch einmal zu überarbeiten. Der gedruckte Schnellstarter wird dann als Kaufprodukt (Preis steht noch nicht fest) regulär erhältlich sein. Die Download-Version bleibt gratis.

Kennt ihr eigentlich schon unsere Werkstattberichte? Einmal im Monat gebe ich Einblicke in die Entwicklung des neuen 5e-Myranor.
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-1/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-2-november-2024/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-3-abenteuer-schreiben/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-4-magie-in-myranor/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-6-schicksalsruf-und-goetterdienst/.
« Letzte Änderung: 11.03.2025 | 12:39 von aikar »
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.855
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #1 am: 12.03.2025 | 08:32 »
Schnellstarter sieht gut aus, auch wenn du manchmal Brutalo Schachtelsätze bildest (nicht böse gemeint, kenne ich von mir auch  :) ).

Was mir noch nicht so klar ist, sind die Quellen. Insb. kann ich nicht erkennen, welche Quellen man kennt und ob das limitiert ist. Vermutlich ist das aber ein Teil der Klassenmechnanik, die im Schnellstarter noch nicht erklärt ist. Der Animist kann scheinbar seine vorbereiteten Zauber je nach Beseelung komplett swappen, was ich ganz cool finde (so hab ich es zumindest verstanden).

Allgemein finde ich die Kombination aus höherem Abstraktionsgrad der Zauber und der Kombination mit den Quellen gut gelungen, da kommt das myranische Magiesystem erkennbar hervor und gleichzeitig gibt es weniger die Gefahr, dass Quellen useless sind (Zur Not geht immer noch ein Schadenszauber mit jeder Quelle).

Im letzten Werkstattbericht finde ich die beschriebene Umsetzung mit den Geweihten gut, das passt auch gut in die Spielwelt, die Spätweihen usw. kennt. Gerade der Schurke, der später sein Leben Pheronos/Phex verschreibt oder der Barbarische Kämpfer, der später Kor dient, dürften recht typische Karrieren sein.

Beim Schicksalgeprüften bin ich noch nicht so sicher, klingt erstmal etwas DnD untypisch, aber nicht uninteressant und auf jeden Fall vielseitig.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #2 am: 21.03.2025 | 16:25 »
Ein neuer (und sehr umfangreicher) Newsbeitrag!
https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-70621

Der überarbeitete Schnellstarter ist da und es gibt eine Rezension von Engor!

@Adanos: Entschuldige bitte die Verzögerung, deine Nachricht ging bei mir irgendwie unter.
Schnellstarter sieht gut aus, auch wenn du manchmal Brutalo Schachtelsätze bildest (nicht böse gemeint, kenne ich von mir auch  :) ).
Der Hintergrundteil ist nicht von mir  ;D Aber ja, die Rückmeldung haben wir ein paarmal bekommen und das wurde in der heute Morgen live gestellten Version 1.1 überarbeitet.

Was mir noch nicht so klar ist, sind die Quellen. Insb. kann ich nicht erkennen, welche Quellen man kennt und ob das limitiert ist. Vermutlich ist das aber ein Teil der Klassenmechnanik, die im Schnellstarter noch nicht erklärt ist.
Ja, da sind wir im Schnellstarter natürlich eingeschränkt, im Grundregelwerk ist das klarer. Grundsätzlich startet jeder Optimatiker oder Animist mit 3 Quellen und lernt später mehr. Die Start-Quellen sind von der Tradition abhängig (also welches Optimatenhaus, Animisten-Tradition etc.).

Der Animist kann scheinbar seine vorbereiteten Zauber je nach Beseelung komplett swappen, was ich ganz cool finde (so hab ich es zumindest verstanden).
Der Animist hat eine Reihe von fix gelernten, immer anwendbaren Zaubern und eine Reihe von "Geisterformeln". Diese bestehen jeweils aus einem Zaubertrick und zwei Zaubern. Die Geister können aus den Zaubern der bekannten Quellen frei zusammengestellt werden (sofern der Animist in der Lage ist, Zauber dieses Grades zu wirken). d.h. man wechselt je nach Beseelung einen Teil seiner Zauber durch, kann seine wichtigsten Zauber aber auch fix lernen, so dass man sie immer zur Hand hat.
Zauber und Geister bilden einen gemeinsamen "Pool", d.h. man muss sich entscheiden, ob man weniger Zauber hat, die man immer anwenden kann, oder mehr Auswahl, von denen man aber immer nur eine Anzahl parat hat.

Allgemein finde ich die Kombination aus höherem Abstraktionsgrad der Zauber und der Kombination mit den Quellen gut gelungen, da kommt das myranische Magiesystem erkennbar hervor und gleichzeitig gibt es weniger die Gefahr, dass Quellen useless sind (Zur Not geht immer noch ein Schadenszauber mit jeder Quelle).
Danke, das war das Ziel :)

Beim Schicksalgeprüften bin ich noch nicht so sicher, klingt erstmal etwas DnD untypisch, aber nicht uninteressant und auf jeden Fall vielseitig.
Das ist tatsächlich Absicht, dass es D&D untypisch ist. Der Schicksalsgeprüfte ist die Antwort auf die Kritik der DSA-Spielenden, dass gewisse Charakterkonzepte in D&D nicht umsetzbar wären. Wir haben die Herausforderung angenommen und nach den Playtests muss ich sagen, es funktioniert gut :) Natürlich ist das keine Klasse, die alle begeistern wird, aber es ist eine Klasse, die Spielende anspricht, die sich sonst bei 5e vielleicht nicht so wiederfinden würden.
« Letzte Änderung: 12.04.2025 | 19:29 von aikar »
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #3 am: 12.04.2025 | 16:15 »
Der Newsbeitrag und der Werkstattbericht für den April sind da :)
https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-72221
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.588
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #4 am: 12.04.2025 | 17:21 »
Es ist spannend mitzuerleben, mit welchen Schritten Ihr voran kommt, danke!

Wieviel Prozent der Schreibarbeit ist mittlerweile eigentlich auf anderen Schultern verteilt? Texte überarbeiten tut Ihr im Team, klar, aber meine Frage geht in die Richtung, wieviele Leute „erste Aufschläge“ schreiben.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #5 am: 12.04.2025 | 19:15 »
Wieviel Prozent der Schreibarbeit ist mittlerweile eigentlich auf anderen Schultern verteilt? Texte überarbeiten tut Ihr im Team, klar, aber meine Frage geht in die Richtung, wieviele Leute „erste Aufschläge“ schreiben.
Die Regeln und Kreaturenprofile schreibe primär ich mit Unterstützung durch bisher 3 wechselnde Leute. Da kommt großteils Feedback und gemeinsames Brainstorming, aber auch einzelne Subklassen. Das hat auf jeden Fall einen viel breiteren Blickwinkel ermöglicht und auch viele Fehler schon im Ansatz ausgemerzt.

An den Abenteuern, Regionalheften, SL-Schirm und den Hintergrundtexten von Monsterbuch und Regelwerk sitzen aktuell 12 Leute mit unterschiedlicher Auslastung von einzelnen Artikeln bis ganzen Heften. Da halte ich mich als Autor raus und bin primär Chefredakteur (mache also Koordination) und stellenweise Ideengeber.

10 verschiedene Künstler:innen zeichnen aktuell an Illustration, weitere habe ich angeschrieben.

Dann gibt es natürlich noch Ralf, unseren Layouter, der alles in eine schöne Form bringt.

Dazu kommen noch die Spielenden in den Playtest-Runden, die natürlich auch unbezahlbares Feedback geben.

Also schon eine Menge Leute und gefühlt könnten wir noch zumindest die Hälfte mehr brauchen...

Womit mir auffällt, wir sollten mal eine Teamvorstellung machen.
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.588
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #6 am: 12.04.2025 | 19:38 »
Ich bin beeindruckt! Unglaublich, wie sich Deine Fanconversion weiter entwickelt hat!

Und „plötzlich“ bist Du Chefredakteur von etwa 25 Leuten. 😳😅👍🏼

Also ich würde eine Kurzvorstellung  der etwa 10 Malenden und 15 Schreibenden & Lesenden interessant finden. Solche Beitragenden nehme ich bei anderen Publikationen im Rollenspielbereich selten wahr - und ich bin auch überrascht, dass es so viele sind.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #7 am: 12.04.2025 | 19:50 »
Plötzlich trifft es ziemlich, es ist immer noch überwältigend und so recht glaube ich es auch nicht  ;D

Zumindest ein Teil der Illustrierenden hat sich ja schon vorgestellt: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/

Ich werde mal sehen, ob ich etwas ähnliches für die Autor:innen machen kann. Kann aber etwas dauern.
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.588
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #8 am: 12.04.2025 | 20:53 »
Plötzlich trifft es ziemlich, es ist immer noch überwältigend und so recht glaube ich es auch nicht  ;D

Zumindest ein Teil der Illustrierenden hat sich ja schon vorgestellt: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/

Ich werde mal sehen, ob ich etwas ähnliches für die Autor:innen machen kann. Kann aber etwas dauern.

Hinter den Illustrator:innen-Vorstellungen sind auf jeden Fall schon mal extrem beeindruckende Visitenkarten zu finden! Auch der kleine Einblick in die Lebensläufe mit einigen überraschenden Spurwechseln ist sehr interessant.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #10 am: 31.05.2025 | 19:37 »
Die Fahrzeugregeln sind gerade in den Playtest gegangen und passend dazu gibt es (auf den letzter Drücker, aber immer noch im Mai) einen neuen Werkstattbericht: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-8-fahrzeuge/ !
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.741
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #11 am: 31.05.2025 | 20:31 »
Die Fahrzeugregeln sind gerade in den Playtest gegangen und passend dazu gibt es (auf den letzter Drücker, aber immer noch im Mai) einen neuen Werkstattbericht: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-8-fahrzeuge/ !

Das ist sicherlich eine gute Idee. Ich schaue mittlerweile bei jedem neuen Regelwerk, ob es Fahrzeug- und Verfolgungsjagdregeln hat, und bei Myranor macht das natürlich besonders viel Sinn. :d
On Probation.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #12 am: 12.06.2025 | 08:14 »
Ein neuer News-Beitrag: https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-76911
Mit einem Bild des Monsterbuch-Covers!
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #13 am: 12.06.2025 | 08:26 »
Ein neuer News-Beitrag: https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-76911
Mit einem Bild des Monsterbuch-Covers!

Vielen Dank, die Spannung steigt. Habe den KS damals ja verpasst, werde aber zuschlagen, sobald es im Handel ist.

Das mit dem Regelminimalismus kann ich gut verstehen und glaube, dass euer Kompromis der richtige Weg ist. Freue mich auch auf weitere (weitestgehend regelagnostische) Hintergrundbände.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.572
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #15 am: 15.07.2025 | 16:13 »
Kann Myranor 5E was? Und wo bekommt man das PDF her für den Schnellstarter? Was ist da alles drin?

Edit: hab das PDF gefunden bei Uhrwerk, damit hat sich die Fragestellung eigentlich erledigt.
« Letzte Änderung: 15.07.2025 | 16:40 von Mithras »
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #16 am: 27.08.2025 | 07:48 »
Die gelayoutete Vorabversionen des Regelwerks und der Abenteuersammlung sind inzwischen als pdf bei den Unterstützenden und gehen in Kürze in Druck, genauso wie die Starterbox.

Und es gibt einen neuen Werkstattbericht :)
https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-9-playtests/
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Luxferre

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #17 am: 27.08.2025 | 09:43 »
Werdet Ihr Myranor ausschließlich mit der D&D5e Game-Engine rausbringen?
Oder ist eine alternative geplant?
Werden die weiteren Veröffentlichungen auch allesamt mit Regel"ballast" kommen, oder kann man sich das Konzept wie zB Talislanta vorstellen, wo es ein Buch mit Regeln gibt und alle weiteren Bücher gänzlich ohne oder alternativen Regeln daherkommen werden?

Für mich ist D&D5e leider echt ein Dealbreaker, wobei ich eure Entscheidung aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten natürlich nachvollziehen kann.
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.147
  • Username: aikar
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #18 am: 27.08.2025 | 11:05 »
Regeltechnisch ist auf absehbare Zeit nur die 5e-Variante geplant. Die alten DSA4.1-Regeln (Wege nach Myranor) sind aber als pdf bei Ulisses noch erhältlich und ich habe schon von ein paar Fanprojekten mit DSA5 und BRP gehört. Aber bei Uhrwerk werden wir nicht zweigleisig fahren. Egal welches System man noch anbietet, es wird nur eine relativ kleine Zielgruppe ansprechen (selbst die DSA-Fans könnten sich nicht mal einigen ob 4.1 oder 5) und der Aufwand wäre unverhältnismäßig hoch. Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns ein hypothetisches DSA6 mal anschauen werden, aber versprechen will ich da nichts.

Alle Hintergrundbände (und davon sind schon ein paar weitere geplant) sind aber regelneutral. In ein paar Fällen gibt es dann evtl. optionale Zusatz-pdfs oder dünne Hefte mit Regelergänzungen. Wie gesagt optional. Jeder Hintergrundband selbst wird auch ohne diese Zusätze funktionieren.

Eine Ausnahme sind natürlich potentielle (!) weitere Bestiaria und Ausrüstungsbücher (z.B. magische Gegenstände). Die Option will ich offen halten und da werden dann wohl auch gleich die Regeln drin sein. Und evtl. bringen wir mal ein Regelkompendium mit weiteren Subklassen u.Ä. raus. Aber da kommt vorher sicher noch einiges regelneutrales und allgemein wird das Verhältnis stark zugunsten regelneutraler Bände sein.

Auch bei Abenteuern versuchen wir so regelsparsam wie möglich zu sein und ich denke die Abenteuer sollten alle auch gut auf andere Regelsysteme adaptierbar sein. So steht zum Beispiel bei Gegnerprofilen "Kämpfer, leicht gerüstet, erfahren, mit Axt". Im Myranor-Regelwerk findet man zu diesem Eintrag natürlich etwas, aber es sollte auch mit jedem anderen System schnell möglich sein, etwas Passendes zu finden. Und der Monsterband enthält aktuell nur Monster, die früher schon bei Myranor beschrieben worden sind (in Zukunft könnte hier natürlich mehr kommen) und man kommt an das alte Myranische Monstren ja noch ran. Also wenn in einem Abenteuer einen Eintrag findet, der auf das Monsterbuch verweist, findet man das entsprechende DSA4.1-Profil in fast allen Fällen in Myranische Monstren oder Codex Monstrorum (einige wenige stammen aus dem alten Hardcover-Regelwerk). Ebenso steht im Abenteuer bei einer Probe z.b. "ein schwieriger CHA (Überzeugen)-Wurf (SG20)", was sich wohl recht leicht in ein anderes Regelsystem übernehmen lässt, da die Einstufung zusätzlich zum SG immer auch umgangssprachlich (schwieriger) angegeben wird.

Daher Fazit: Uhrwerk wird nicht aktiv andere Systeme unterstützen. Wir versuchen aber, es euch möglichst leicht zu machen, eure eigenen Lösungen zu finden.

Und natürlich: Alles Stand jetzt. Wir müssen jetzt erst Mal sehen, wie die Linie wieder anläuft und unser primäres Ziel, neben der Erfüllung des Crowdfundings, ist es, Myranor wieder zu einer stabilen Linie mit regelmäßigen Produkten zu machen. Wir schauen natürlich, was gut ankommt und auch, wofür wir Autor:innen finden. Abhängig davon kann sich das Programm in ein paar Jahren natürlich potentiell ändern, das sieht man erst dann.
« Letzte Änderung: 27.08.2025 | 11:14 von aikar »
Chefredakteur des neuen Myranor.

Offline Luxferre

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Antwort #19 am: 27.08.2025 | 11:36 »
Besten Dank für diese ausführliche Antwort, lieber aikar!
Dass die Settingbände regelneutral kommen finde ich natürlich spitze  :d

BRP klingt gut, werde ich mal nach googlen  ...
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me