Autor Thema: Die besten Multiclass Builds  (Gelesen 357 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.726
  • Username: Ainor
Die besten Multiclass Builds
« am: 30.04.2025 | 20:22 »
Ausgehend von dem anderen Thread denke ich darüber nach: gibt es Multiclass Builds die Single Class im Spiel in den Schatten stellen (im Sinne von: über die ganze Karriere und nicht nur auf Stufe X), und funktionieren die in 5.5(2024) noch?

Es gibt die Rüstungsbuilds, also entweder Paladin 1 + Sorc/Bard 19 oder Cleric 1 + Wizard 19, aber ich bin mir nicht sicher ob die so überlegen sind, zum einen weil Sorc/Bard auch an bessere AC kommt und weil Cleric wegen Weisheit 13 zusätzliche Kosten mitbringt. Ich hatte tatsächlich mal eine Gruppe mit solchen Builds im Spiel die es mit der Defensive übertrieben hat. Die sind allerdings von Monstern mit anderen Angriffen (Breath etc.) furchtbar verprügelt worden.
 
Der Sorlock (Warlock 2 Sorc 18) der quasi jede Runde mit quicken 2 Eldritch Blasts hat dürfte immernoch funktionieren. Für 5.0 hatte ich den mal ausgerechnet, da war er zwar deutlich besser (nach DPR) als der Warlock, aber nicht besser als ein Kämpfer mit Armbrust. Allerdings kann es sein dass er in 5.5 nach den Änderungen bei Sharpshooter jetzt der beste Ferknämpfer ist.

Welche andere Multiclass Builds gibt es die Single Class in den Schatten stellen können?
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #1 am: Gestern um 18:57 »
Zitat
Ausgehend von dem anderen Thread denke ich darüber nach: gibt es Multiclass Builds die Single Class im Spiel in den Schatten stellen (im Sinne von: über die ganze Karriere und nicht nur auf Stufe X), und funktionieren die in 5.5(2024) noch?
Über die ganze Karriere wird es schwierig irgendein level gibt es meistens wo du schwächer bist weil du eine ASI oder deine Zauber Progression verzögert hast.

Es gibt auch ein paar neue Multiklass Kombos die ich hab leute diskutieren/theorycraften sehen.

Eine wäre War Cleric 3/RogueX, die strategy dabei ist die Bonus Action Attacks des Clerics zusammen mit der Ready Action Attack aus zunutzen um Zwei mal pro runde Sneak Attack zu triggern, eine Alternative dazu ist ein paar level Level Wizard oder Scorcerer mit Thief Rogue zu kombinieren und dann Scroll oder Enspelled Weapons mit True Strike zu craften, und dann Fast Hands und Ready Action True Strike ebenfalls zwei Sneak Attacks pro Runde raus zu hauen (der Scorcerer kann sich zudem über Innate Scorcery auch noch Advantage auf die ANgriffe generieren).

Eine andere Starke wäre ein Valor Bard mit einem 1-2 level Warlock Dip, die Idee ist TWF, Eldritch Blast und Conjure Minor Elementals zu kombineren, die Kombi braucht ewig bis sie Zuammen kommt, aber der Schaden den sie theoretisch raushauen kann ist ziemlich absurd.

Ein etwas normalerer Multiclass wäre da Ranger 5/Druid X, was zumindest ab Tier 3 besser sein dürfte als die meisten Single Class Ranger builds.

Die meisten der beliebten Kombinationen aus Scorcerer, Warlock und Paladin dürften immer noch ähnlich gut funktionieren wie die der alten Edition, wobei man jetzt natürlich nicht mehr einfach Medium Armor+Shield und Hexblades Curse mit einem 1 level Warlock Dip abgreifen kann.

Zitat
Es gibt die Rüstungsbuilds, also entweder Paladin 1 + Sorc/Bard 19 oder Cleric 1 + Wizard 19, aber ich bin mir nicht sicher ob die so überlegen sind, zum einen weil Sorc/Bard auch an bessere AC kommt und weil Cleric wegen Weisheit 13 zusätzliche Kosten mitbringt.
Was den Wizard angeht gibt es ja bald wieder der Artificer, und Wis 13 für Cleric auch nicht wirklich schmerzhafter als die Str 13 für den Paladin.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.726
  • Username: Ainor
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #2 am: Heute um 08:17 »
Über die ganze Karriere wird es schwierig irgendein level gibt es meistens wo du schwächer bist weil du eine ASI oder deine Zauber Progression verzögert hast.

Es muss nicht auf jeder einzelnen Stufe besser sein, aber als Gesamtpaket. Das ist natürlich schwer zu beurteilen, aber zumindest bei DPR kann man z.B. über die Stufen mitteln. Es geht mit halt darum dass man nicht einfach eine Stufe rausgreifen kann wo ein Multiclass grade gut funktioniert (z.B. Warlock 1 Paladin 6).


Eine wäre War Cleric 3/RogueX, die strategy dabei ist die Bonus Action Attacks des Clerics zusammen mit der Ready Action Attack aus zunutzen um Zwei mal pro runde Sneak Attack zu triggern,

Joa, das funktioniert natürlich. Wobei der Dip in 2024 natürlich auch recht teuer geworden ist. Ich weiss nicht ob ich den Rogue vor 7 Multiclassen würde.

eine Alternative dazu ist ein paar level Level Wizard oder Scorcerer mit Thief Rogue zu kombinieren und dann Scroll oder Enspelled Weapons mit True Strike zu craften, und dann Fast Hands und Ready Action True Strike ebenfalls zwei Sneak Attacks pro Runde raus zu hauen (der Scorcerer kann sich zudem über Innate Scorcery auch noch Advantage auf die ANgriffe generieren).

Ok, aber das kann doch auch jemand andres craften. Und Innate Scorcery ist eine Bonus action, lässt sich entsprechend nicht immer kombinieren. Und de Cantrip aus der Waffe hat ja nur +5.

Eine andere Starke wäre ein Valor Bard mit einem 1-2 level Warlock Dip, die Idee ist TWF, Eldritch Blast und Conjure Minor Elementals zu kombineren, die Kombi braucht ewig bis sie Zuammen kommt, aber der Schaden den sie theoretisch raushauen kann ist ziemlich absurd.

Moment, Valor Bard bekommt auf 14 einen Bonus action Angriff zum Spruch. Wo liegt da der Vorteil gegenüber Valor Bard 10 mit TWF und CME?

CME hat übrigens ein Errata bekommen.

Ein etwas normalerer Multiclass wäre da Ranger 5/Druid X, was zumindest ab Tier 3 besser sein dürfte als die meisten Single Class Ranger builds.

Jo, ich mag die Kombination. Wobei War Cleric da auch ganz attraktiv ist. Aber "besser als Ranger" ist irgendwie nicht dasselbe wie zu gut...

Die meisten der beliebten Kombinationen aus Scorcerer, Warlock und Paladin dürften immer noch ähnlich gut funktionieren wie die der alten Edition, wobei man jetzt natürlich nicht mehr einfach Medium Armor+Shield und Hexblades Curse mit einem 1 level Warlock Dip abgreifen kann.
Was den Wizard angeht gibt es ja bald wieder der Artificer, und Wis 13 für Cleric auch nicht wirklich schmerzhafter als die Str 13 für den Paladin.

Stimmt die Str 13 habe ich ganz vergessen. Ausser Artificer ist dann keiner so wirklich attraktiv.

Ich hatte letztlich die Situation dass der Magier mittendrin stand und durch seine hohe AC gerettet wurde. Allerdings war es ein Bladesinger. Insofern: klares Votum für hohe AC, aber nicht unbedingt durch Multiclassing.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #3 am: Heute um 08:47 »
Ok, aber das kann doch auch jemand andres craften. Und Innate Scorcery ist eine Bonus action, lässt sich entsprechend nicht immer kombinieren. Und de Cantrip aus der Waffe hat ja nur +5.
Du Brauchst aber das caster level um Scrolls nutzen zu können.

Und de Cantrip aus der Waffe hat ja nur +5.
Binich mir nicht sicher, da True Strike ja einen normalen Waffen Angriff modifiziert und keine Spell Attack ist.

Moment, Valor Bard bekommt auf 14 einen Bonus action Angriff zum Spruch. Wo liegt da der Vorteil gegenüber Valor Bard 10 mit TWF und CME?
Darin das das du nicht bis level 14 warten musst, zudem kannst du dir immer noch die Nick Mastery über einen Feat (oder einen Fighter DIP) holen und den TWF angriff als teil der Action machen.

CME hat übrigens ein Errata bekommen.
Dürfte bei der Zahl an Attacken aber immer noch OP sein, das ganze ist mMn selbst mit nur Spirit Shroud schon ziemlich stark.


Jo, ich mag die Kombination. Wobei War Cleric da auch ganz attraktiv ist. Aber "besser als Ranger" ist irgendwie nicht dasselbe wie zu gut...
Mit dem Druiden bist du halt deutlich näher an der Spell List vom Ranger.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Melander

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 82
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Melander
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #4 am: Heute um 11:11 »
Während der Anfänge meiner Baldurs Gate 3-Manie bin ich vor 2 Jahren auf diese Seite gestoßen:
https://forums.giantitp.com/showthread.php?502248-Ultimate-Optimizer-s-Multiclassing-Guide

Dieser Guide gibt auch einen guten Leitfaden bezüglich des Multiclassing generell ab.

Er bezieht sich allerdings auf die 2014er Version der 5e.
Ich habe oft gelesen (und habe auch den Eindruck), dass in der 2024er Edition, Multiclassing weniger interessant, bzw. effektiv ist.
magic is the art of getting results

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.726
  • Username: Ainor
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #5 am: Heute um 13:07 »
Du Brauchst aber das caster level um Scrolls nutzen zu können.

Joa, wobei eine Scroll als Standardangriff...

Binich mir nicht sicher, da True Strike ja einen normalen Waffen Angriff modifiziert und keine Spell Attack ist.

Stimmt. Aber ich würde dazu tendieren "the spell's attack bonus" so auszulegen. Man bekommt ja auch z.B. den Powerful Cantrip Bonus auf Schaden. Bei Shillelagh wäre das anders.

Darin das das du nicht bis level 14 warten musst, zudem kannst du dir immer noch die Nick Mastery über einen Feat (oder einen Fighter DIP) holen und den TWF angriff als teil der Action machen.
 Dürfte bei der Zahl an Attacken aber immer noch OP sein, das ganze ist mMn selbst mit nur Spirit Shroud schon ziemlich stark.

Verstehe ich nicht. Ein Wizard kann CME auf 7 und hat dann mit Scorching Ray bis zu 5 Angriffe. Mit TWF kommt man auf 4. Eldritch sind doch erstmal nur 3. Was kann der Warlock/Bard besonderes? 

Wobei Pack Tactics ja eine eigene Meinung zu CME hat: https://www.youtube.com/watch?v=DtvbRd6ODIg

Mit dem Druiden bist du halt deutlich näher an der Spell List vom Ranger.

Klar. Aber die Bonus action Attack ist verlockend...

Er bezieht sich allerdings auf die 2014er Version der 5e.
Ich habe oft gelesen (und habe auch den Eindruck), dass in der 2024er Edition, Multiclassing weniger interessant, bzw. effektiv ist.

Tja. Die besten Bewertungen haben da die Charisma Klassen, was vor allem an Warlock/Paladin liegen dürfte.
Charisma auf Angriffe geht natürlich immernoch, allerdings ist der Paladin mit dem neuen Smite nicht mehr ganz so gut.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #6 am: Heute um 15:15 »
Zitat
Verstehe ich nicht. Ein Wizard kann CME auf 7 und hat dann mit Scorching Ray bis zu 5 Angriffe. Mit TWF kommt man auf 4. Eldritch sind doch erstmal nur 3. Was kann der Warlock/Bard besonderes?
  Ab level 6 in Valor Bard kannst du eine Attacke durch einen Cantrip ersetzen, d.h. sobald du level 11 bist kannst du mit der Kombainationn aus TWF and Eldritch Blast 5 Angriffe machen.
Wenn du es irgendwie schaffst Nick und Dual Wielder in den Build zu bekommen kannst du in Tier 4 bis zu 7 Angriffe pro runde machen, ansonsten halt nur 6 (und wenn du Pact of Balde und Shillelagh nimmst potenziell sogar alles Cha basiert).

Mit Scorching ray kannst du zwar ähnlich viele Angriffe machen, aber halt nicht dauerhaft.
« Letzte Änderung: Heute um 15:19 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Runenstahl

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.180
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Die besten Multiclass Builds
« Antwort #7 am: Heute um 18:44 »
Ich lasse mal ein Abo da. Ich selbst habe auch schon starke Multiclass Charaktere gehabt die genau das konnten was ich wollte. Aber die waren jetzt nicht direkt "stärker" als die Single-Class Charaktere meiner Mitspieler. Insofern bin ich mal gespannt was hier so kommt.

Bislang kommen mir die vorgestellten Konzepte nicht sehr überragend vor. Valor Bard / Warlock mit Dual Wielding etc. braucht ja z.B. auch noch "Warcaster" ansonsten hat man keine Hand frei um Eldritch Blast überhaupt wirken zu können. Heist dann das dem Charakter im Vergleich zu anderen Charakteren Attribute fehlen werden.

Der Rogue / Cleric kann mich auch nicht wirklich überzeugen. Man braucht mit Weisheit ein zusätzliches Attribut damit man den Warcleric mehr als einmal nutzen kann und selbst mit Weisheit 16 hat man halt 3x je kurze Rast einen zusätzlichen Angriff (mit Diebesschaden !) aber dafür ist der Diebesschaden stets um 1,5 W6 niedriger als beim reinen Rogue und der macht mit einer 2. Waffe halt auch nochmal einfachen Schaden bzw kann evtl. einen mißlungenen Trefferwurf ausgleichen um den Diebesschaden überhaupt zu triggern.

Trotzdem schonmal danke für die Mühe an den abwegigen Dämon.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")