Interessante Frage, die ich mal Chat-GPT gestellt habe. Hier die Antwort.
Ja, dein Wunsch nach postapokalyptischer Literatur im Stil von Gamma World, Mutant Crawl Classics (MCC) oder Thundarr the Barbarian – also Science-Fantasy mit Mutanten, vergessener Technik, barbarischer Wildheit und bizarrer Weirdness – grenzt das Feld tatsächlich stark ein. Das klassische „Atomkrieg, Verfall und Überleben“-Genre ist viel größer, aber deine Nische ist spezifischer und seltener.
Du hast mit Hiero's Journey, The Beast Master (Norton), und Mutantenwelt schon echte Klassiker im engeren Stil genannt. Hier ein paar weitere Empfehlungen, die ziemlich gut in diese „Gamma World“-artige Schiene passen oder zumindest nah dran sind:
📚 Romane & Buchreihen
1. The Dying Earth – Jack Vance
Während nicht klassisch postapokalyptisch, ist es eine Mischung aus Fantasy und Sci-Fi auf einer uralten Erde, voll mit vergessener Technologie, seltsamen Mutationen und magischer Wissenschaft. Der Ton ist verspielt-bizarr und sehr passend zu Gamma World.
2. The Horseclans-Serie – Robert Adams
Eine lange Reihe über barbarische Nomaden in einer postatomaren Zukunft Nordamerikas, mit Psi-Kräften, Mutanten, uralter Technik und jeder Menge Action.
3. After the Zap – Michael Armstrong
Eine Welt nach einem katastrophalen „Zap“ (quasi Tech-GAU), voller Mutanten, seltsamer Technologien und fragmentierter Gesellschaften. Klassischer Pulp-Vibe, selten und unterschätzt.
4. Damnation Alley – Roger Zelazny
Mehr "Mad Max"-Style, aber mit mutierten Kreaturen und tödlicher Weirdness. Nicht ganz Gamma World, aber ein Pionier in Richtung Sci-Fantasy Apokalypse.
5. The Iron Dream – Norman Spinrad
Meta-Satire, aber der enthaltene fiktive Roman Lord of the Swastika liest sich wie eine total überdrehte, trashige, fast Gamma-World-artige Power-Fantasy – Mutanten, Superwaffen, böse Technos usw.
6. The Last Horizon – David Zindell
Nicht direkt Gamma World, aber enthält viele Motive wie mystische Technologie, barbarische Krieger, Maschinen-Götter in der Zukunft. Eher episch, aber voller „Science-Fantasy“-Elemente.
📗 Jugend-/Pulpserien mit GW-Vibes
7. Deathlands-Serie – James Axler (u.a.)
Eine riesige Pulp-Reihe (über 100 Bände!) mit starker GW-Stimmung: Mutanten, Barbaren, Relikttechnik, Psionik usw. Sehr trashig, aber sehr im Geist.
8. Outlanders – Fortsetzung von Deathlands
Noch stärker in Richtung vergessene Tech, uralte KI-Komplexe, Genetik, mystische Mutanten. Viel näher an MCC/Gamma World als an „ernster“ Endzeit.
💥 Comics & Graphic Novels
9. Kamandi: The Last Boy on Earth – Jack Kirby
DER Comic im „Gamma World“-Modus: Tier-Mutanten, untergegangene Zivilisation, Technik-Relikte. 70er-Jahre Kirby in Hochform – ein Muss.
10. Planet of the Apes (Comics & Romane)
Besonders in den erweiterten Comics findest du oft Szenen, die stark an Gamma World erinnern: verfallene Technik, menschliche Relikte, Mutationen, Pseudowissenschaft.
🌀 Kuriositäten & Seltene Titel
11. Junkyard Planet (aka Citizen of the Galaxy) – H. Beam Piper
Verschrobene, halb-zivilisierte Gesellschaften in fernen Kolonien mit überlebender Technik. Etwas weniger Mutanten, aber der Vibe passt.
12. Ralph Milne Farley’s Radio Man-Serie
Ältere Pulp-Sci-Fantasy mit barocken Technologien und bizarren Gesellschaften – nicht direkt postapokalyptisch, aber stilistisch ähnlich.
Wenn du das Ganze noch breiter willst, könnte man auch Werke wie Gene Wolfe’s Book of the New Sun dazuzählen – mystisch, uralte Technik, verwirrende Zukunft – aber das driftet eher ins literarisch-verkopfte und weniger ins „Mutanten gegen Robohunde in Ruinen“-Spektrum.
Fazit:
Das „Science-Fantasy mit barbarer Postapokalypse, Mutanten, KI-Göttern und Laserwaffen“-Genre ist eine schräge Nische, aber es gibt Schätze. Wenn du auch offen für ältere Pulp-Geschichten bist oder Serien wie Deathlands magst, findest du dort am meisten „Gamma World“-Feeling.
Wenn du willst, kann ich dir auch ein paar dieser Titel sortiert nach Verfügbarkeit oder digitalem Zugang zusammenstellen. Interesse?