Autor Thema: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?  (Gelesen 606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.593
  • Username: Fillus
DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« am: 14.07.2025 | 11:42 »
Moin,
ich hege den Gedanken mal eine Zeit lang zu meinen Anfängen zurück zu kehren. Da ich aber DSA seit Jahren nur bedingt eines Blickes gewürdigt habe und die wöchentliche aktive Zeit als Meister nun locker 20 Jahre zurück liegt, bin ich nicht mehr fest im Lore und um Nostalgie geht es mir bei den Abenteuern nicht. Ich möchte also früher gespielte schlechte, nicht nochmal spielen. Allerdings weiß ich aus der Zeit, was die Abenteuer angeht, nicht mehr viel.

Mein Blick ist durch Nostagie verklärt, ich hoffe eurer nicht. Ich spreche hier also eher Meister(innen) und Spieler(innen)an, die es in den letzten Jahren gespielt haben und solche, welche die Nostaglie ausblenden können. Vielleicht könnt ihr mir welche empfehlen. Gerne auch mit einem Beisatz, was es für euch gut macht. (Gute Geschichte, Kleine Dungeon, etc)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.616
  • Username: tartex
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #1 am: 14.07.2025 | 12:52 »
Ich habe wohl andere Maßstäbe als viele DSA2/3/4-Nerds, weil ich mir wenig am Setting zwischen 1990 und 2010 gelegen ist. "Stimmigkeit" von DSA-Abenteuern ist für mich nur relevant für Setzungen, die vorher erfolgten, nicht solche, die später kamen.

Mein absoluter Favorit zum Leiten als Gruppenabenteuer ist Nedime - die Tochter des Kalifen.

Im Anhang gibt es eine Seite zum Leiten als Gruppenabenteuer und einen Palastplan, den ich den Spielern zu Beginn als Handout gebe.

Ich mag das Abenteuer, weil es definitiv das Gegenteil eines Schlauchdungeons ist und den Spielern viele Optionen und Interaktionen ermöglicht.

Die Tunnel unter dem Palast lasse ich natürlich weg. Höchstens gefangengenommene Charaktere landen da. Wer mit Hasrabal direkt interagiert, landet vermutlich im erwähnten Verlies unter dem Hof, aber da kann man auch wieder raus.

Schreib mir PM und ich schicke meine Notizen gerne zu.


Wer es noch schneller haben will: auch 100x als Gruppenabenteuer geleitet - wegen große Erfolgs - allerdings eher für kleine Einsteiger-Gruppen: Das Abenteuer beginnt! bzw. Graubarts Haus, der Solo-Teil aus dem Buch der Abenteuer.

Und letztens habe ich die beiden zu einer Mini-Kampagne verknüpft: die Schatzkarte aus Graubarts Haus führt zu Nahemas Turm. Nur ist der eine Steinnadel im Meer der Sieben Winde und steigt man die Treppen hinauf, findet man oben Hasrabals Palast aus "Nedime - die Tochter des Kalifen". Hasrabal wurde halt durch Nahema ersetzt und Nedime durch einen gefangenen Prinzen. Aber die Spielern habe sowieso das Schwarze Auge gesucht, das im Raum mit Nedime/dem Prinzen ist.

« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 12:55 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #2 am: 14.07.2025 | 13:19 »
Ich kenne jetzt nicht all DSA1 Abenteuer, aber ich hab zumindest In den Fängen des Dämons, Kommando "Olachtai" und Die Göttin der Amazonen geleitet und fand die alle ganz nett.

Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.343
  • Username: Kurna
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #3 am: 14.07.2025 | 13:49 »
Also ich habe mehrmals eine Kombination aus Graubarts Haus und Sylvanas Befreiung als Startabenteuer genutzt (allerdings nicht in Havena verortet, sondern eher im Wald). Das hat immer gut geklappt (sowohl für DSA als auch für Midgard).
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Online eyola

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 29
  • Username: eyola
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #4 am: 15.07.2025 | 07:02 »
Meine Gruppe war sehr von "Der Wald ohne Wiederkehr" angetan, da es verschiedene Setting innerhalb eines Abenteuers gab: Das Waldgebiet, Die Burg mit Burghof und dann das Gewölbe bis zum Finale.
Auch die Vielfalt der Gegner wurde sehr gut angenommen. Auch bietet es als Meister schöne Möglichkeiten in Rollen zu schlüpfen und vielleicht den ein oder anderen NSC nochmal auftauchen zu lassen - besonders in anderer Form.

Ich persönlich mochte sehr gerne "Der Streuer soll sterben". Das Setting wurde gut beschrieben und konnte mir die Stadt und die Leute gut vorstellen. Der erste Eindruck nachdem man unter dem Gebäude sich zugang zum Palast verschafft hat, war einfach super witzig für mich als spieler.

Derzeit läuft bei uns die Orklandtrilogie erster Teil. Das finde ich bisher auch richtig gut - besonders die Begegnung mit Tili Tiki und Ulrichs Meisterinformationen dazu sind toll! Ansonsten kam durch viel Würfelglück/Pech auch einige Situationen im Orkland zu Stande die in Erinnerung bleiben werden.

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.593
  • Username: Fillus
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #5 am: 15.07.2025 | 17:49 »
Danke für Empfehlungen. :)

Ich werde die mal nach und nach sichten.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.536
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #6 am: 15.07.2025 | 18:33 »
tartex hat mE das Wesentliche für den Umgang mit DSA1-Abenteuern genannt: ""Stimmigkeit" von DSA-Abenteuern ist für mich nur relevant für Setzungen, die vorher erfolgten, nicht solche, die später kamen."

Sobald man die Abenteuer mit einer "modernen" Brille liest, kacken sie schon allein wegen der Unvereinbarkeit mit dem Haufen an Setzungen ab, die nachträglich und oft konträr ergänzt worden sind. Davon nicht zu trennen ist mE der "Geist" der frühen Werke. Alles war ungebundener, wilder, naiver experimenteller/spontaner. Ich denke, man sollte einfach mal (nur) die wenigen Hintergrundinformationen aus dem Regelwerk lesen - das Aventurien-Heft - und die Infos aus den Abenteuern gern hinzunehmen, weil die den Hintergrund auf ihre naive Art ergänzen. Schon ein Blick in die Land des Schwarzen Auges-Box aus DSA2 ist "gefährlich", weil die Konsolidierung hier natürlich schon eingesetzt hatte, kann aber vielleicht auch helfen, das moderne Gemüt zu beruhigen.

Die (aus der Jugend bekannten) DSA1-Inhalte wertzuschätzen hat mE nicht zwingend mit Nostalgie zu tun, sondern damit, ob man sich darauf einlassen möchte. Die Abenteuer sind allesamt mal so und mal so. Ich persönlich würde gelegentliche Flaschenhälse vorab identifzieren und mir über Alternativen Gedanken machen. Meist lässt sich das recht einfach lösen. Davon abgesehen findet man manche Details eben einfach "blöd" und möchte sie ändern, und das sollte man dann auch so tun wie bei "modernen" Texten - nur dass es bei den Klassikern mE oft noch einfacher geht. Falls man etwas blöde findet, sollte man sich aber fragen, ob man das Detail am Ende nur nicht mag, weil man versehentlich wieder seine moderne Brille trägt?

Von den Klassikern könnte ich ohne zu überlegen nennen: Orkland 3 (Die Prüfungen besteht, wer mit Grips an seinen Wahrscheinlichkeiten arbeitet!), Seuche an Bord und Das Experiment aus Seuche an Bord, Hexennacht (DSA2 Beta), Durch das Tor der Welten (hier gibt es eine "Scheinsituation", die ein ziemlicher Flaschenhals ist, die mich schon mit 12/13 tierisch genervt hatte - kann man aber umbauen!), Verschwörung von Gareth. Es gibt mehrere gute Solo-Abenteuer, davon sollte man Der Quell des Todes leicht zu einem Gruppenabenteuer machen können. Und ob man Das Geheimnis der Zyklopen zu einem Gruppenabenteuer ummodeln kann? Das Teil finde ich phänomenal, aber die erratische Suche nach den Amuletten ist vielleicht schwierig "sinnvoll" in ein Gruppenabenteuer zu gießen. Als Solo handwerklich - nicht inhaltlich! - nicht sonderlich gut gelungenen finde ich Borbarads Fluch. Das steht auf meiner Liste der Umarbeitungen in ein Gruppenabenteuer dennoch ganz oben, weil das zu spielen jedes moderne Brillenglas zerspringen lässt!
« Letzte Änderung: 15.07.2025 | 18:40 von rillenmanni »
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Re: DSA 1 - Welche Abenteuer sind wirklich gut?
« Antwort #7 am: 15.07.2025 | 20:06 »
Hmm, mit DSA1 kenn ich mich nicht so gut aus. Es könnte aber sein, dass manches aus DSA 2 noch mit DSA 1 kompatibel ist.

Ich kann mich noch an das DSA2-Abenteuer "Liebliche Prinzessin Yasmina" erinnern. Das ist für jedermann, der gerne ein Abenteuer spielt, das mit Piraten zu tun hat.

Inwieweit das für DSA1 brauchbar ist, kann ich leider jetzt nicht beurteilen.
Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn