So, hier eine kurze Meldung zum aktuellen Stand meiner Gruppendiskussionen, in dem Sinne auch eine "Sammelantwort" auf PNs die mich erreicht haben.
Es läuft nun doch alles auf Basic Roleplaying mit einigen Hausregeln hinaus. Ob sich das langfristig bewährt, wird man dann sehen. Ich spiele mit dem Gedanken, die ORC-Lizenz genau zu prüfen, vielleicht gibt es am Ende sogar die Möglichkeit, das ganze nicht kommerziell als Low-Fantasy-Variante von BRP zu veröffentlichen.
Gegen HârnMaster haben wir uns entschieden, weil einem Mitspieler die Kampfregeln so gar nicht gefallen. Wir werden aber wohl einige Aspekte aus HârnMaster übernehmen, das ja in einigen Bereichen deutlich mehr Streamlining und moderneres, schlankeres Regeldesign als BRP hat, so z. B. die viel einfachere Bestimmung der verschiedenen Erfolgsgrade. Eine kurze Überlegung, die Kampfregeln von BRP nach HârnMaster zu portieren habe ich verworfen: In HârnMaster hat man andere Attribute als die BRP Charakteristika, das HârnMaster-Magiesystem ist an die HârnMaster-Kampfregeln angepasst usw. so dass ich hier einen Rattenschwanz anderer nötiger Änderungen sehe.
Ungeachtet dessen möchte ich mich noch mal für den Hinweis auf Warlock! bedanken, das plane ich zukünftig mal auszuprobieren. Ich weiß noch nicht wofür, aber damit lässt sich sicher was machen. Es gibt nur eine Sache, die ich wohl anders regeln würde: Alle normalen Proben (nicht opposed) durch "opposed rolls" gegen die Welt mit einer Standardschwierigkeit von "Weltskill 5" zu würfeln. Dann muss man nicht mal so, mal so würfeln und zudem sind die Charaktere dann deutlich kompetenter. Die Kompetenz der Startcharaktere finde ich in Warlock! sonst arg niedrig, solang sie nicht gegen einen NPC agieren.
JEM werde ich auch mal im Hinterkopf behalten, vom Überfliegen und vereinzelt reinlesen sieht das durchaus interessant aus, aber ich weiß nicht, ob das im Bereich der OSR-Spiele für mich OSE+AF verdrängen kann.
Schade, dass es keinen "Nu-SR" Leichtgewicht "Klon" für komplexe Simulations-Spiele wie DSA2/3 und HârnMaster gibt. Ich kann mir vorstellen, dass man ähnlich wie Warlock! das wohl für Warhammer Fantasy RPG 1e macht da echt was bieten könnte für diejenigen, denen DSA 1 zu simpel ist und DSA 2/3 schon vom Probensystem her zu mühselig. Ich mein, was braucht man denn? 5 gute Eigenschaften, 5 schlechte Eigenschaften. *Eine* W20-Probe auf Skills wie bei Warlock. Einen Haufen verschiedener Heldentypen/Occupations. Ein einfaches AT-PA-System, das durch ein, zwei Tricks sich nicht endlos hinzieht wie z. B. eine Counterstrike-Reaktion wie in HM, einen Bonus für den Angreifer wie in Warlock! oder so etwas. Und dann Detailregeln für alles mögliche, aber immer ultra einfach so wie das z. B. Savage Worlds vorgemacht hat, das ja quasi hoch simulativ alles mögliche und denkbare abgedeckt, aber dann immer getreu dem Motto Fast! Furious! Fun! alles, was in nur einem Regelabsatz geregelt werden kann, auch nur in einem Regelabsatz regelt.
Vielleicht müsste man als Fokus dann "unfokussierte Weltsimulation und Barbiespiel" nehmen, denn irgendeinen klaren Fokus brauchen solche Nu-SR-Spiele ja denke ich.