Ich kann nur sagen wie ICH das handhabe:
1. Setting-Idee
Gucken WAS ich mit W100 spielen will (1940er US Gangster, Flash Gordon-artige Science-Fantasy, Intelligente Haustiere, Historisch-Mythologisches Griechenland, etc.)
2. System passend zum Setting
Gucken welches der W100-Systeme bereits meine Idee abdeckt (Cthulhu, bloß das Kampfsystem muss angepasst und für Nahkampf detaillierter sein ODER Mythras, nur eine investigative Komponente muss hinzugefügt werden ODER BRP, aber ich brauche zusätzlich Magie für Schamanen, Geister und Dämonen, etc.)
3. System ausdünnen
Das W100-System welches am Besten zu meiner Idee passt von allem befreien was das Setting oder den gewünschten Spielstil stört/behindert (z.B. brauche ich bei BRP-Star-Trek wahrscheinlich keine Körpertrefferzonen, Waffenlängen, etc. ODER ich brauche beim Mythras in dem ich Geister spiele keine Regeln für Ertrinken, Verhundern, etc. )
4. Was fehlt-Liste
a) Eine Liste erstellen was regeltechnisch für das Setting gewünscht ist, was das System der Wahl aber nicht abbildet.
b) Gucken welches andere W100-System Regeln dazu hat und diese übernehmen (gegebenenfalls mit leichten Anpassungen).
5. Regel-Änderungen
Gucken welche Regeln zwar vorhanden sind, aber nicht so funktionieren wie ich es gerne hätte.
a) Die Regeln dieses Themas anderer W100-Systeme checken (entweder durch nachdenken/erinnern oder durch nachschlagen).
b) Gucken, ob eine Übernahme dieser Regeln aus dem anderen W100-System weitere Konsequenzen in dem gewählten W100-System hätte und überlegen wie ich sich eventuelle daraus ergebende Änderungen anpasse (bestes Beispiel: Kampf... Strike Ranks wie in RuneQuest oder Aktionspunkte wie in Mythras ODER Lebenspunkte... nur Gesamtlebenspunkte (Cthuilhu), nur Körperzonen-Lebenspunkte (Mythras) oder beides (RuneQuest und BRP, wenn man diese Regeloption verwendet ODER Ausdauerpunkte/Erschöpfung... völlig ohne oder mit Ausdauer/Erschöpfung).
6. Stichpunktartig Protokollieren
In Stichpunkten aufschreiben welche Regeln des von mir erwählten W100-Systems gelten und welche Regeln ich von wo Importiert habe.
7. Konsistenz, ohne zu viel Detailverliebtheit
Die meisten Spieler wenden Regeln so an wie sie der Spielleiter vorgibt, oder verlassen sich darauf, dass der Spielleiter die Aktionen der Spieler so in Regeln umsetzt, wie er sie verwenden will und lesen selbst nicht alle Details eines Regelwerks (wenn überhaupt!).
a) Wichtigster Punkt ist für mich die Gleichbehandlung am Spieltisch. Solange alle am Tisch (Spieler für ihre SCs, wie auch der Spielleiter für die NSCs) die selben Regeln verwenden darf es ruhig Mal sein, dass eine Regel kurz improvisiert wird, oder das eine implementierte Regel doch etwas im gespielten Regelsystem "knischt". Solange alle gleichbehandelt werden ist alles gut. Und das fehlerhafte Regelelement kann zwischen den Spielsitzungen - nach kurzer Diskussion mit den Spielern, oder kurzer Info an die Spieler - bis zur nächsten Spielsitzung noch einmal überarbeitet werden.
Die Übersicht zu behalten ist aufgrund der schieren Anzahl an W100-Systemen nicht immer einfach, das stimmt.
Man kann nicht jedes Regeldetail eines jeden W100-Systems kennen (oder überhaupt jedes W100-System kennen!).
Faustregeln:
- Die größten Werkzeugkästen sind BRP und MYTHRAS.
- Wenn du ein modernes Setting bespielen willst, guck zunächst in W100-Systeme die von vornherein auch ein modernes Setting bespielen (z.B. wenn du "Vampire The Maskerade" mit W100 bespielen möchtest, dann guck - neben BRP und MYTHRAS - in Cthulhu, Rivers of London und Destined rein, aber RuneQuest Glorantha oder Age of Vikings wird dir da nicht viel helfen)
- Überlege dir ob du ganze "Kapitel" austauschen willst oder nur Regeldetails (z.B. willst du Glorantha mit Mythras bespielen, dann wäre es richtig die Gesamte Mythras-Magie durch die von RuneQuest auszutauschen... und nicht die Runen vergessen ODER möchtest du im historischen Rom Cthulhu spielen, dann könnte es nötig werden das Kampfsystem von RuneQuest, BRP mit Optionalregeln oder Mythras dahin zu implementieren. ANDERERSEITS gefällt dir vielleicht auch nur nicht wie RuneQuest Gifte oder kritische Treffer behandelt und übernimmst diese aus Mythras)
- Umso näher sich die W100-Systeme sind, umso einfacher ist eine Mischung der Regelelemente (Mythras/M-Space/Destined/Mongoose RQ2 bzw. Cthulhu1-6/Sturmbringer/RuneQuest/Elfquest/BRP...)
- W100-Systeme sind sehr modular und der Austausch eines Regelteils bzw. eine Anpassung eines Regelteils durch die Version eines anderen W100-Systems ist meistens problemlos möglich, aber man sollte immer beachten ob und wie dies andere Regelteile beeinflusst oder ob die Änderung dieses Regelteils das Spielgefühl verändert
Nicht alles was in einem Regelbuch steht ist auch wirklich nötig oder Förderlich für das Setting dieses Rollenspiels.
Mut zur Lücke (und eventueller Schließung der Lücke zwischen Spielsitzungen) ist meiner Meinung nach besser, als das alles überreguliert wird.
Bestes Beispiel ist das ElfQuest RPG: ElfQuest braucht eigentlich kein so detailliertes Kampfsystem (welches zum Großteil RQ3 entspricht), eine simplere Variante tut es bei dem Setting auch.
P.S.: Ich versuche gerade Listen/Tabellen mit den Regelteilen der W100-Systeme zu erstellen, um Spielleitern etwas an die Hand zu geben was sie wo finden können. Aber die sind noch lange nicht fertig.