... was der YY sagt.
ergänzt um: Wir würfeln ja auch nicht, um zu gucken, ob sich der Schütze selbst in den Fuß schießt, auch wenn das manchmal passiert (Anfängerfehler)...
Davon ausgehend, dass der Schütze genug Erfahrung und Befähigung hat, wird er nur dann schießen, wenn er ein freies Schussfeld hat.
"No risk, no fun!" ist da kein Motto!
Alles andere ist eine Frage der Situation, denn im Nahkampf kann ja höchst unterschiedlich aussehen, in (zusammenfassend mal) Übersichtlichkeit (getauft).
Auch die Wahl der Schusswaffe und die Distanz ist entscheidend. Inwiefern spielen Bewegungen zwischen Auslösen ("abdrücken") und Einschlag eine Rolle - kann sich die Situation noch ändern, wird man eher auf einen Schuss verzichten.
Und wie schon (von YY) gesagt: Nahkampf kann Duell mit (für einen Schuss) ausreichendem Abstand sein, aber auch ein Gemenge von Körperteilen im Ringen oder eben ein Haufen Leute, die in einem Pulk stehen. Sportfechter stehen auf einer Bahn, Duellfechter bewegen sich auch mehr, als nur vor und zurück.
Ausserdem: Innocent Bystander - ein fehlgegangener Schuss muss ja nicht nur "friendly fire" als negativ Effekt haben. Eventuell geht das Geschoss durch eine Zeltbahn, Gebüsch, Fenster und trifft irgendwen, ggf. einen Schaulustigen. Inwiefern ist das in Kauf zu nehmen..? Auch das kann dafür sorgen, dass man nicht abdrückt.
Ausserdem bleiben manche Geschosse nicht im Ziel sondern treten aus und treffen ein weiteres Ziel, oft in abgefälschter Flugbahn. Das ist dann unvorhersehbar und auch da muss man sich die Frage stellen: Nimmt der Schütze sowas in Kauf? Geisnehmer tot, Geisel leider auch... doof gelaufen.
Insofern kann man die Probe auch so interpretieren, dass die Fernkampf Angriffsprobe "misslungen" bedeutet, dass sich der schießenden Person kein freies Schussfeld in ausreichend langem Zeit-Fenster bietet und diese deswegen gar nicht erst schießt. Und vielleicht nur ein kritischer Patzer die oben genannten Probleme verursachen, weil es zu einer Fehleinschätzung oder zu einer unvorhersehbaren Situationsentwicklung kam.