Autor Thema: Jenseits X-Card  (Gelesen 1656 mal)

Miles, Asleifswasserträger und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.211
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #50 am: Gestern um 14:50 »
genau. Klar hätte ich an der Stelle das auch erklären können und hab in einem Umfeld gespielt, wo Leute dann sicherlich nett und mitfühlend mit mir umgegangen wären.

Aber ich wollte halt eigentlich gerne Vampire spielen und Spass haben...

Sehr nachvollziehbar aber meine These wäre hier, dass jemand nach authentischer Zuwendung viel schneller wieder auf Spaß umschalten kann. "Wegedrückte" Emotionen regulieren sich relativ zu geglückter interpersoneller Regulation schlechter. Muss natürlich dann auch glücken.

Ansonsten rate ich sehr, den Traumabegriff mit Vorsicht zu verwenden. Eine traumawertige Situation hat eng definiert zwei notwendige Bedingungen:
1. Lebensgefahr
2. Hilflosigkeit

Was sonst im Volksmund heute gerne als Trauma bezeichnet wird, sind verletzende Erfahrungen jeglicher Art. Verletzende Erfahrungen tun nicht gut aber traumawertige Situationen haben eben spezielle Qualitäten.
Weder für die therapeutische Praxis noch für die Theorie halte ich eine Begriffsdiffusion für hilfreich.
« Letzte Änderung: Gestern um 14:54 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #51 am: Gestern um 14:54 »
@First Orko
Ich sehe solche Sachen ein bisschen wie Darius.
Wenn einen etwas stört, sollte man das ansprechen.
Dazu gehört bei mir auch, wenn man merkt, dass es einem Mitspieler schlecht geht.

Immerhin ist man eine Gruppe und man spielt zusammen.

@flaschengeist
Find ich sehr sinnvoll. Solche Begriffe sollten von Leuten des Fachs verwendet werden.
Wenn ich höre, dass jemand aufgrund von Rollenspiel traumatisiert werden könnte, habe ich den Eindruck, dass nach einer misslungenen Runde die Person eine Therapie benötigt.
Dabei hatte die Person bloß keinen Spass.
« Letzte Änderung: Gestern um 15:26 von Ludovico »

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Username: Der HEXer
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #52 am: Gestern um 15:07 »
Also für mich genügt Regel Null.

Alle Probleme führen letztendlich wieder darauf zurück.

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.998
  • Username: schneeland
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #53 am: Gestern um 15:24 »
Ansonsten rate ich sehr, den Traumabegriff mit Vorsicht zu verwenden.
...
Was sonst im Volksmund heute gerne als Trauma bezeichnet wird, sind verletzende Erfahrungen jeglicher Art.

Im Prinzip gebe ich Dir recht, und ich bin der Meinung, dass die Sicherheitstechniken auch besser als Kommunikationstechniken bzw. -werkzeuge bezeichnet würden, aber ich fürchte, das Kind ist schon ein bisschen in den Brunnen gefallen.
Und selbiges gilt, fürchte ich, auch für die X-Card (sieht man ja auch ein wenig an der Diskussion hier). Speziell die Anweisung, das "Xen" nicht zu hinterfragen ist m.E. erklärungsbedürftiger als die Autoren das vorausgesehen haben. Wohlwollend gelesen heißt das für mich: es braucht eine kurze Erklärung, welche Inhalte als problematisch empfunden werden, aber keine Erläuterung/Rechtfertigung, warum diese als problematisch empfunden werden.
Es hilft m.E. auch ein bisschen, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die X-Card - zumindest wenn ich mich richtig erinnere - von Leuten aus der Forge/Story Gaming-Ecke kommt, die 1) auch persönlichere Themen bespielt wollten, 2) häufiger mit verteiltem Erzählrecht arbeiten, und 3) häufiger auf Cons gespielt haben. Und gerade unter dieser Prämisse ergibt es m.M.n. schon Sinn, Kommunikationswerkzeuge zu haben, die einen Spielverlauf unterstützen, bei dem sich alle wohlfühlen und auch alle Spaß haben.
Ich glaube, dass das Konzept der X-Card auch über solche Fälle hinaus nützlich sein kann - Smoothie hat ja zwei gute Beispiele für Dinge genannt, bei denen so ein Werkzeug zum Tragen kommen könnte. Jetzt ist es natürlich so, dass die Relevanz innerhalb einer Gruppe von Freunden, die zusammen spielen, wahrscheinlich geringer ist. Aber auch da gibt es ja vielleicht Themen, die man nicht groß ausbreiten möchte. Oder man spielt eben einfach zusammen, und ist ansonsten nicht so dick.
Für eine breitere Akzeptanz müsste man das Ganze aber vermutlich nochmal neu aufziehen und vielleicht auch anders nennen.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.190
  • Username: Maarzan
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #54 am: Gestern um 15:32 »
Man stelle sich vor die Spielerin aus Alexandros Beispiel hätte sich IC wegen Mansplaining beachwert und diese Einwürfe wären dann von dem Mitspieler wegeXt worden ...

X-Karte als "Stop, wir unterbrechen und reden drüber, ggf unter 4 Augen mit dem SL und versuchen da eine Lösung zu finden" - Anspruch ist denke ich völlig OK, aber den Automatikanspruch auf beliebige Vetorechte sehe ich sehr kritisch.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #55 am: Gestern um 15:50 »
Tja. Wenn zwischenmenschliche Situationen immer so schön klar eindeutig und eindimensional wären.
Die Realität sieht aber anders aus, und so ist man auch mal plötzlich der Arsch, wenn man eine Situation die ganz klar scheiße für ein Mitspieler war, anspricht - mir genauso passiert. Einer der Akteure war Partner der SL und hat mit Mitspieler einen dritten Mitspieler quasi ingame "gebullied" auf ner Weise, das der Betroffenen schon Tränen in den Augen standen. Habs zweimal 'durch die Blume' ingame versucht und dann ne klare Am Tisch-Ansage gemacht.
Boah war die Stimmung dann gut...
Da hättest die Luft schneiden können.
Brauchten locker 30 min Unterbrechung weil die zwei Divas mit der Ansage nicht umgehen konnten.

Hätte mir da sehe ne X-Card gewünscht, rückblickend. Und wenn nur, um solche Knalltüten rauszufiltern durch die Vorstellung der XCard.

Ich sehe nicht wie eine X-Card hier geholfen hätte, die klare Ansage war da meiner Meinung nach die einzig richtige Lösung. Wenn Leute sich daneben benehmen, dann ist ignorieren (und das wäre die X-Card in diesem Fall) nicht wirklich ne Lösung. Dann geht das nämlich bei nächster Gelegenheit einfach weiter.

Ich gehe bei solchen Situationen, sobald ich sie bemerke, dazwischen. Egal ob ich jetzt SL oder Spieler bin. Und is mir dann auch schietegal ob andere gerade tief in der Szene drin sind oder nicht (Probleme am Spieltisch löst man nicht In-game). Sobald psychische Gewalt gegen Charaktere (die kann ja je nach Spiel durchaus gewollt sein, in Monsterhearts beispielsweise) droht zu psychischer Gewalt gegen Spieler:innen zu werden, ist Schluss.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.054
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #56 am: Gestern um 16:01 »
Ich sehe nicht wie eine X-Card hier geholfen hätte, die klare Ansage war da meiner Meinung nach die einzig richtige Lösung. Wenn Leute sich daneben benehmen, dann ist ignorieren (und das wäre die X-Card in diesem Fall) nicht wirklich ne Lösung. Dann geht das nämlich bei nächster Gelegenheit einfach weiter.[...]

Ich glaube die Idee wäre gewesen, das Mansplaining das NSCs weg-zu-Xen.
Damit wäre der Mitspieler gar nicht in die Gelegenheit gekommen zu mansplainen, dass das gar kein Mansplaining war.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.710
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #57 am: Gestern um 16:06 »
Wenn einen etwas stört, sollte man das ansprechen.

Und könnte die betroffene Person es auch nonverbal "ansprechen", wenn Ihr das lieber ist?
Zum Beispiel, indem sie eine entsprechende Karte auf den Tisch legt?

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #58 am: Gestern um 16:11 »
Und könnte die betroffene Person es auch nonverbal "ansprechen", wenn Ihr das lieber ist?
Zum Beispiel, indem sie eine entsprechende Karte auf den Tisch legt?

Tatsächlich finde ich das nicht gut, weil der SL im Dunkeln gelassen wird, was nun stört. Das halte ich für unfair, zumal der SL die mit Abstand aufwändigste Rolle mit der grössten Arbeitsbelastung am Tisch hat.
Wir reden hier über eine Art ad hoc-Feedback, was der SL erhält. Und man stelle sich eine Feedback-Runde vor, bei der ein Spieler nur sagt "Fand die Runde doof".

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #59 am: Gestern um 16:16 »
Nur ist die SL bei sowas oft gar nicht das Problem. Wenn die Person mit der X-Karte das später (ob der Gruppe oder unter vier Augen) erklären möchte, ist und sollte ja auch ihr überlassen sein.

Zumal, wie ja hier diskutiert, das in der Praxis eh nur sehr selten vorkommt.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #60 am: Gestern um 16:23 »
Die Frage ist aus meiner Sicht nicht, wer das Problem ist, sondern wer ein Problem hat.
Und das ist offensichtlich die Person, die die X-Card aktiviert hat und auch der SL, der dafür sorgen muss, dass es weitergeht.
Damit der SL dies optimal erledigen kann, ist die Information, was zur Aktivierung der X-Card führte, wichtig und das nicht später, sondern in dem Moment.
Die X-Card ist (wie geschrieben) ein ad hoc-Feedback an die Runde, die diese im Spielfluss aktiv unterbricht und inhaltlich aber nur sagt "Mich stört hier etwas".
Und das finde ich Zuwenig.

Wie häufig sie benutzt wird, sehe ich als eher unwichtig.
« Letzte Änderung: Gestern um 16:26 von Ludovico »

Offline Eleazar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #61 am: Gestern um 16:31 »
Hinzu kommt:
Bei mir würde das Kopf-Kino losgehen: Was hat das Xen ausgelöst? Was genau? Bin ich schuld? Was darf jetzt nicht mehr geschehen, damit so was nicht wieder vorkommt? usw.

Für mich wäre nichts geklärt und der Spielabend gelaufen.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #62 am: Gestern um 16:48 »
Ich bin hier ehrlich gesagt zusehends erschüttert darüber wie wenig Vertrauen und Empathie einige hier gegenüber ihren Mitspielern an den Tag legen (zumindest meiner Lesart nach).

Leute, versucht das doch mal nicht so verkopft anzugehen. Die ganzen Sicherheitsmechanismen bedeuten doch nicht automatisch dass jetzt alles nach „Trust the Process“ laufen muss. Das sind die Notbremsen und Leitplanken.

Da sitzen echte Menschen (meist eure Freund:innen) mit euch am Tisch, meint ihr nicht die sind zwischenmenschlich genauso weit wie ihr selbst?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #63 am: Gestern um 16:59 »
@Haukrinn
Dann braucht man aber keine X-Card, denn dann kann ein betreffender Spieler ja auch unterbrechen und sagen, was stört.

Man könnte auch sagen, dass die X-Card ein Zeichen von Misstrauen ggü den Mitspielern ist.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.850
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #64 am: Gestern um 17:02 »
Ich gehe jetzt schon seit der Thread gestartet ist gedanklich die Situationen durch, in denen bei uns irgendwer getriggert worden ist, und frage mich, ob ein Konstrukt wie die X-Card geholfen hätte. Und eigentlich lautet meine Antwort immer: Nein.

Da waren zunächst die echt übergriffigen Sachen. Zückt ihr da echt eine X-Card, die Szene wird unterbrochen, und dann macht ihr einfach mit der Tagesordnung weiter? Glaube ich ernsthaft, dass ich den Typen, der da gerade einen sexuellen Übergriff ausgespielt oder seine sadistische Ader / sein postpubertäres Machtgehabe ausgelebt hat, mit einer X-Card umerziehe? Also bei mir waren das eigentlich immer "Mit dieser Person möchte ich nicht mehr an einem Tisch sitzen"-Momente. Und diese Konsequenz (Regel 0) habe ich jeweils auch daraus gezogen.

Übrigens waren das dort, wo ich selbst betroffen war, Situationen, in denen ich so verdattert war über den Übergriff, dass ich in dem Moment gar nicht zu einer Karte gegriffen hätte, weil ich noch bis zur nächsten Pause mit Verarbeiten beschäftigt war. Ich wollte gerade schreiben "Aber vielleicht geht das ja nur mir so", aber nach allem, was ich über realweltliche Übergriffe weiß, geht das eben keineswegs nur mir so. Die Leute, die da cool genug sind, sofort dagegenzuhalten, sind wahrscheinlich genau die, die auch keine X-Card brauchen.

Dann gibt es die harmloseren "Konnte ja keiner wissen"-Situationen. Ich versuche (wie viele andere hier auch), so etwas schon in der Session 0 abzufangen. Aber wenn dann doch mal was durchrutscht, halte ich (auch hier: wie viele andere auch) "kurz was sagen" für die richtige Vorgehensweise. Warum man ein künstliches Protokoll schaffen muss, damit man das zwischen den meisten Menschen völlig gängige Alltagsprotokoll nicht benutzen muss, erschließt sich mir nur begrenzt. In Gruppen, die einander kennen, eigentlich gar nicht.

Bleibt also eigentlich nur die Situation von Cons, Online-Spontanrunden o.ä., wo man mit mehr oder minder fremden Leuten spielt. Da kann ich mir so etwas noch am ehesten vorstellen, aber letztlich weniger für den tatsächlichen Einsatz (da ist das Kind nämlich schon in den Brunnen gefallen, und ein unbeschwertes "Weiter so" wird es für die getriggerte Person kaum geben). Sondern eher als Vorab-Signal, dass man in der Runde rücksichtsvoll und wertschätzend miteinander umgeht. Dass manche die Erfahrung gemacht haben, dass dieses Signal explizit notwendig ist, finde ich zwar frustrierend, aber das Hobby hat ja tatsächlich den einen oder anderen merkwürdigen Zeitgenossen zu bieten. Es bleibt also eigentlich nur die Hoffnung, dass die Verwendung einer X-Card diese Leute vom Tisch fernhält - aber gerade diejenigen, an die ich hier denke, haben oft gar nicht genug Selbstreflexion, um überhaupt zu bemerken, dass ihr Verhalten für andere problematisch ist...

tl;dr: Für mich selbst sehe ich die Verwendung der X-Card nicht wirklich. Ich setze lieber auf Vorbesprechungen und darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der wir einander vertrauen und uns trauen, den Mund aufzumachen, wenn etwas blöd läuft. Und sorry, ja: Wenn dann jemand sagt: "Nö, du hast da zwar scheinbar ein Problem, aber wir machen das trotzdem nicht!" - dann sitze ich mit den falschen Leuten am Tisch.
On Probation.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #65 am: Gestern um 17:09 »
@Haukrinn
Dann braucht man aber keine X-Card, denn dann kann ein betreffender Spieler ja auch unterbrechen und sagen, was stört.

Man könnte auch sagen, dass die X-Card ein Zeichen von Misstrauen ggü den Mitspielern ist.


Keine Ahnung wie du das siehst aber für mich liegt zwischen einem Abend der mich unterhalten soll und einem bei dem von mir erwartet wird, dass ich Gefühle und Ängste teile, schon ein ziemlich weiter Unterschied.

Und ganz ehrlich, das als Misstrauen zu deuten ist schon ziemlich unterste Schublade.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #66 am: Gestern um 17:29 »
Du bist doch eh schon mit den Ängsten konfrontiert worden. Dann kann man auch (eventuell unter 4 Augen) kurz sagen, was es genau war, was störte. Es reicht ja schon die Nennung, was konkret störte.
Ist bloß bei der X-Card nicht erlaubt.

Und auch wenn Du es als unterste Schublade betrachtest, so ist die andere Perspektive doch die "Den stört was. Der reißt uns aus dem Spielfluss und wir dürfen raten, weil er uns nicht zutraut, damit umzugehen."
Kommunikation läuft halt immer in beide Richtungen.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #67 am: Gestern um 17:45 »
"Den stört was. Der reißt uns aus dem Spielfluss und wir dürfen raten, weil er uns nicht zutraut, damit umzugehen."

Genauso ist möglich (und deutlich wahrscheinlicher), dass die Person sich in dieser konkreten Situation nicht zutraut, damit umzugehen. Deshalb hat sie ja die X-Card überhaupt erst gezogen. Das kann doch nicht so unoffensichtlich sein, oder?  wtf?

Zitat
Kommunikation läuft halt immer in beide Richtungen.

Ey, wenn man so ne Karte auf den Tisch legt, dann ist das schon Kommunikation. Wenn man die zieht; auch. Was willst du denn noch?  ::)

Ja, ich weiß: Nicht im dunkeln darüber gelassen werden, was da los ist. Klar. Ist dein gutes Recht.

Aber das dürfte was extrem unangenehmes sein, sonst wäre es nicht dazu gekommen. Denkst du nachbohren wäre da in irgendeiner Form konstruktiv oder hilfreich? Wenn ja, in welcher?
Wie soll das bitte einer Person, die etwas hätte sagen können, sich aber (wahrscheinlich aus guten und für dich nicht nachvollziehbaren Gründen, Gefühle sind nun mal nicht rational) bewusst dagegen entschieden hat, helfen?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #68 am: Gestern um 17:56 »
Wenn es etwas derart Unangenehmes ist, dass man nicht darüber sprechen kann und noch nicht einmal den Teil der Szene benennen kann, der einen stört, so ist doch die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass einen die Szene eh einen Teil des Abends versaut hat und man etwas Zeit benötigt, sich davon zu erholen.
Kurzum: Die Runde ist gelaufen.

Und ich stimme zu: Wenn ein SL die X-Card auf den Tisch legt, kommuniziert dieser, dass er damit umgehen kann. Spieler, die selber die X-Card als Tool zur Verfügung haben wollen, sind dann glücklich und fühlen sich willkommen.

Ich nutze dieses Tool aus bereits genannten Gründen nicht und Spieler, die darauf bestehen, so ein Tool zur Verfügung zu haben, sind in meinen Runden dann auch nicht willkommen.

Ganz einfach!

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.700
  • Username: Alexandro
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #69 am: Gestern um 18:00 »
Zitat
Ist bloß bei der X-Card nicht erlaubt.

Klar ist das erlaubt. Wenn die Spielende Person sich genauer äußern möchte (entweder gleich, oder unter 4Augen nach der Runde, wenn sie Zeit hatte das Ganze ein wenig sacken zu lassen), dann gibt es nichts an der X-Card, was das verbietet. Ich sage meinen Spielenden auch immer recht deutlich "Ihr müsst nicht sagen, was genau euch gestört hat, manchmal ist das in der Situation nicht so einfach... aber ich freue mich natürlich, wenn ihr es trotzdem tut."

Letztendlich ist die X-Card ein Werkzeug, welches als Ergänzung/Erleichterung zur Regel 0 verwendet werden sollte, nicht um die Regel 0 zu ersetzen.

Man stelle sich vor die Spielerin aus Alexandros Beispiel hätte sich IC wegen Mansplaining beachwert und diese Einwürfe wären dann von dem Mitspieler wegeXt worden ...

Nun, wenn der Spieler einfach nur auf die X-Card zeigt, ohne sich zu erklären, dann würde er die ganze Szene wegXen (also sowohl das Mansplaining, als auch die Reaktion darauf).
Wenn er sich konkret dahingehend äußert "Nein, Mansplaining ist schon OK, ich möchte nur nicht, dass sich Frauen dagegen zur Wehr setzen", dann wäre dieser Spieler vermutlich ein Fall für Regel 0.

Trotzdem wäre das Zeigen auf die X-Card in diesem Fall besser als die Alternative, nämllich dass dieser DebateBro die Chance bekommen hätte, eine Diskussion über Mansplaining, und warum er (als Mann) es gar nicht so schlimm findet, loszutreten, und das Spiel komplett zum Entgleisen zu bringen.
Letztendlich läuft alles auf Regel 0 hinaus, die X-Card ist nur ein (möglicher) Weg, wie man da hinkommt, welcher es den Spielenden nicht erlaubt sich hinter Scheinargumenten wie "das ist aber realistisch", "das würde mein Charakter aber nicht tun" oder "aber ich sehe kein Problem darin" zu verstecken.
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #70 am: Gestern um 18:07 »
@Alexandro
Das Einfordern ist nicht erlaubt.
Ich hätte mich da klarer ausdrücken sollen.

Offline Eleazar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #71 am: Gestern um 18:26 »
Überzeugt mich alles nicht. Für mich ist die X-Karte eine Demonstration einer guten Haltung, kein Werkzeug mit praktischem Nutzen.
Und das Zeigen darauf erklärt genau nichts. Erst recht nicht, wenn jemand tatsächlich getriggert werden sollte.

Ich weiß nicht, ob es der konkrete Inhalt der Spielsituation ist.
Ob es die Wortwahl ist.
Ob es Ton oder Lautstärke waren.
Ob es eine gewisse Geste war.
Ob es eine bestimmte Person war, mit der es eine Geschichte gibt.
Ob es irgendwas davon war, was an sich überhaupt nicht schlimm ist, aber durch eine bestimmte Person wird an eine andere Situation erinnert.
usw.

Je nachdem, was es tatsächlich war, darf ich munter raten, spekulieren und eventuell sogar verdächtigen, was oder wer dahinter steckt. Nur sicher kann ich nicht sein. So gesehen, weiß ich ja nicht mal, was ich an der Situation überspringen soll. Dürfen in dem Szenario jetzt keine Leichen mehr gefunden werden oder ist nur auf eine Beschreibung zu verzichten usw.

Andererseits erwartet doch niemand, dass die von irgendwas betroffene Person gleich ihr ganzes Seelenleben auspackt. Aber ein: "Bitte sprich nicht in so einem lauten, aggressiven Tonfall. Das ist mir unangenehm" ist doch möglich und kann verarbeitet werden. Und in der Kaffeepause gibt es entweder eine weitergehende Erklärung oder nicht.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.190
  • Username: Maarzan
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #72 am: Gestern um 18:36 »
...

Nun, wenn der Spieler einfach nur auf die X-Card zeigt, ohne sich zu erklären, dann würde er die ganze Szene wegXen (also sowohl das Mansplaining, als auch die Reaktion darauf).
Wenn er sich konkret dahingehend äußert "Nein, Mansplaining ist schon OK, ich möchte nur nicht, dass sich Frauen dagegen zur Wehr setzen", dann wäre dieser Spieler vermutlich ein Fall für Regel 0.

So weit ich das weiß bezieht sich die X-Card nicht zwingend auf die gesamte Szene. Ich meine es hätte auch ein Beispiel irgendwo gegeben, wo die problematischen Spinnen in einer angemahnten Szene dann durch Ratten ersetzt worden sind.

Wer dann ggf. letztendlich die Runde verlässt, wäre dann entsprechend der  Meinungsbildung in der Gruppe eine Frage der politischen Anteile/Beliebtheit unter den Spielern, kann er sein, kann aber auch sie sein. 

Trotzdem wäre das Zeigen auf die X-Card in diesem Fall besser als die Alternative, nämllich dass dieser DebateBro die Chance bekommen hätte, eine Diskussion über Mansplaining, und warum er (als Mann) es gar nicht so schlimm findet, loszutreten, und das Spiel komplett zum Entgleisen zu bringen.
Letztendlich läuft alles auf Regel 0 hinaus, die X-Card ist nur ein (möglicher) Weg, wie man da hinkommt, welcher es den Spielenden nicht erlaubt sich hinter Scheinargumenten wie "das ist aber realistisch", "das würde mein Charakter aber nicht tun" oder "aber ich sehe kein Problem darin" zu verstecken.

Mit der X-Card in der Hart-Version bekommt sie keine Gelegenheit ihre Position zu vertreten, X-Karte gezogen -> weg damit, hast du IG nicht gesagt und lass das demnächst.

Letztlich sehe ich nur zwei Alternativen: Entweder gilt die X-Card ohne Stellungnahme und Abwägung -> dann "gewinnt" automatisch der Einsetzende für was auch immer
oder der Einsetzende muss sich zumindest mit dem SL auseinander setzen - und der muss seine Entscheidung dann wiederum dem Rest der Gruppe verkaufen können. Dann kann die X-Karte aber auch nach hinten los gehen und ist keine uneingeschränkte "Sicherheit" mehr.
Letzteres sehe ich wegen der dann stattfindenden Abwägung aber als einzige Möglichkeit die Belange aller Beteiligten berücksichtigen zu können.

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #73 am: Gestern um 18:48 »
Hmm, also das klingt fast schon mehr wie ne harte Spielregel als wie ein echtes Hilfsmittel. Kann man so sehen, habe ich so praktisch in der Handhabung aber noch nie erlebt, dass das so kommuniziert worden ist. Und mir fiele jetzt auch kein Regelwerk ein, in dem das so steht.

Ich empfehle da auch mal einen Blick auf die originäre Beschreibung von Stavropoulos.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.700
  • Username: Alexandro
Re: Jenseits X-Card
« Antwort #74 am: Gestern um 19:11 »
So weit ich das weiß bezieht sich die X-Card nicht zwingend auf die gesamte Szene. Ich meine es hätte auch ein Beispiel irgendwo gegeben, wo die problematischen Spinnen in einer angemahnten Szene dann durch Ratten ersetzt worden sind.

Das wäre ein Fall, wo die Spielende Person konkret benennt, was sie wegXt. Wenn die SL keine Ahnung hat was jetzt mit dem X gemeint ist, dann wird halt die Szene weggelassen, um sicherzugehen.

Zitat
Wer dann ggf. letztendlich die Runde verlässt, wäre dann entsprechend der  Meinungsbildung in der Gruppe eine Frage der politischen Anteile/Beliebtheit unter den Spielern, kann er sein, kann aber auch sie sein.

Oder es kann auch die SL sein, wenn diese merkt, dass die Gruppe sich zwar einig ist, aber man als SL nicht in einer solchen Gruppe spielen möchte.
In jedem Fall hat man Regel 0 befolgt (nicht mit Idioten zu spielen... ob das jetzt dadurch passiert, dass der Person nahegelegt wird die Runde zu verlassen, oder man selbst die Runde verlässt, ist letztendlich egal - hauptsache man spielt nicht mehr mit dieser Person zusammen).

Zitat
Mit der X-Card in der Hart-Version bekommt sie keine Gelegenheit ihre Position zu vertreten, X-Karte gezogen -> weg damit, hast du IG nicht gesagt und lass das demnächst.

Wie schon von Haukrinn gesagt: das ist eine Extremposition, welche den GMV und ein Großteil des Intents der X-Card (welcher durchaus ausformuliert ist) ignoriert und nicht immer Gültigkeit hat.
Aber selbst wenn man es so extrem auslegt, dann wäre diese Situation eine der (wenigen) Situationen, wo das ist (in dem Fall) gut so ist (weil eine Äußerung der Person in diesem Fall nichts besser, und sehr viel schlechter, machen würde).

Zitat
Letztlich sehe ich nur zwei Alternativen: Entweder gilt die X-Card ohne Stellungnahme und Abwägung -> dann "gewinnt" automatisch der Einsetzende für was auch immer

Das ist eine seltsame Definition von "Gewinnen" ("Juchhu, ich habe das letzte Wort (weil alle den Raum verlassen haben und nicht mehr mit mir diskutieren wollen) So much win!").

Zitat
oder der Einsetzende muss sich zumindest mit dem SL auseinander setzen - und der muss seine Entscheidung dann wiederum dem Rest der Gruppe verkaufen können. Dann kann die X-Karte aber auch nach hinten los gehen und ist keine uneingeschränkte "Sicherheit" mehr.
Letzteres sehe ich wegen der dann stattfindenden Abwägung aber als einzige Möglichkeit die Belange aller Beteiligten berücksichtigen zu können.

Wie gesagt: es geht nicht darum, dass alle in der Runde einverstanden sind. Wenn sie feststellen "OK, offensichtlich haben wir da unterschiedliche Ansichten bezüglich dessen, was X-würdig ist, und kommen da im Leben nicht überein", dann kann das auch eine wertvolle Erkenntnis sein (und besser man erfährt das auf diese Weise, als in einer sich festfahrenden und immer mehr verschärfenden Diskussion).
« Letzte Änderung: Gestern um 19:22 von Alexandro »
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.