Autor Thema: Zuordnung der Fertigkeiten  (Gelesen 207 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gruftengel

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gruftengel
Zuordnung der Fertigkeiten
« am: 28.09.2025 | 02:26 »
Hallo zusammen,

wie ich schon einmal vor einiger Zeit geschrieben hatte, spielen wir eine Mischung aus AD&D 2nd, D&D 3/3.5/5E. Da wir unsere Hausregeln ständig weiterentwickeln, wollte ich die 6 Attribute feiner differenzieren. Dabei habe ich jedes Attribut in 3 Unterattribute zerlegt (was nichts neues ist):

Stärke - Athletik, Körperkraft und Schlagkraft
Geschicklichkeit - Akrobatik, Fingerfertigkeit und Reflexe
Konstitution - Ausdauer, Vitalität und Zähigkeit
Charisma - Erscheinung, Überzeugungskraft und Willenskraft
Intelligenz - Auffassungsgabe, Lernfähigkeit und Problemlösung
Weisheit - Intuition, Mentale Stärke und Umsicht

Ein Unterattribut liegt normalerweise zwischen 1 und 6, kann aber auch höher gehen. Ein Wert von 1 verleiht einen Malus von 1, ein Wert von 2 keinen Bonus, 3 gibt +1, 4 gibt +2 usw.
Das Hauptattribut liegt so üblicherweise zwischen 3 und 18, kann aber höher gehen, da es aus der Summe seiner Unterattribute gebildet wird. Die Ermittlung der Unterattribute erfolgt über Point-Buy mit 75 Punkten und wird durch die Wahl eines Volkes ggf. modifiziert.

Darum bzw. warum und weshalb soll es hier nicht gehen, sondern um die Zuordnung von Fertigkeiten zu den jeweiligen Unterattributen.
Ich würde gerne wissen ob, falls ihr mit o.g. Unterattributen spielen würdet, die Fertigkeiten genauso zuordnen würdet oder anders und wenn, dann warum?

Also zu den Fertigkeiten:

Athletik - Klettern, Schwimmen, Springen
Körperkraft - Gatter anheben, Stangen verbiegen, Türen öffnen (mit Gewalt)
Akrobatik - Balancieren, Heimlichkeit, Kunststücke, Reiten
Fingerfertigkeit - Fallen entschärfen, Schlösser öffnen, Seilkunst, Taschendiebstahl
Ausdauer - Dauerlauf
Überzeugungskraft - Auftreten, Einschüchtern, Täuschen, Verkleiden
Auffassungsgabe - Arkane Kunde
Lernfähigkeit - Lesen und schreiben, Handwerk (Kategorie), Kräuterkunde, Sprachen lesen, Tierkunde, Wissen (Kategorie)
Problemlösung - Karten lesen, Navigation, Rätsel lösen
Intuition - Blind kämpfen, Motiv erkennen
Umsicht - Beruf (Kategorie), Fallen und Geheimtüren finden, Heilkunde, Orientierungssinn, Spuren suchen, Tiere abrichten, Überleben, Wahrnehmung

Für manche Fertigkeiten kann auch das Unterattribut verwendet werden, z.B. Ausdauer bei Luft anhalten.

Die Unterattribute erklären sich meiner Meinung nach, sollte da Unklarheit sein, würde ich sie ggf. genauer erklären.

Also bitte keine Diskussion warum die Unterteilung, es geht nur um die Zuordnung.

Vielen Dank

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.779
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Zuordnung der Fertigkeiten
« Antwort #1 am: 28.09.2025 | 04:23 »
Das ergibt für mich Sinn so, wie Du es aufgeteilt und ausgeführt hast!

Und wie geht es weiter? Schlagkraft 6 gäbe +6 Schaden und Taschendiebstahl 6 … was?

Offline Gruftengel

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gruftengel
Re: Zuordnung der Fertigkeiten
« Antwort #2 am: 28.09.2025 | 11:04 »
Das ergibt für mich Sinn so, wie Du es aufgeteilt und ausgeführt hast!

Und wie geht es weiter? Schlagkraft 6 gäbe +6 Schaden und Taschendiebstahl 6 … was?

Vielen Dank erst einmal.

Schlagkraft 6 gibt +4 auf den Schaden. Da eine 1 bei einem Unterattribut -1 gibt, eine 2 keinen Bonus, eine 3 einen Bonus von +1 usw.
Das gilt für alle einfachen, sowie einhändigen Waffen, für zweihändige schwere Waffen das der Bonus von Körperkraft dem Schlagkraftbonus hinzugezählt werden. Bei Armbrüsten und Bögen gibt es keinen Bonus auf den Schaden, außer bei einem Stärkebogen, der ebenfalls den Körperkraftbonus gibt...(weil langsames, starkes Ziehen, statt schnelles explosionsartiges Freisetzen von Kraft, wie bei einem Schlag).
Trefferpunkte berechnen sich übrigen aus dem jeweiligen Würfel der Klasse plus den Boni für Vitalität und Zähigkeit, weshalb ich bei den Boni für Schaden beidhändig geführten Waffen auch Boni aus zwei Quellen hinzuaddiere, was alles ein wenig wieder ausgleicht. Trefferpunkte sind ja seit 3.x eh sowas wie die neue Rüstungsklasse.
Taschendiebstahl gibt den Bonus von Fingerfertigkeit, dem es ja zugeordnet ist.
Es gibt Fertigkeiten, die alle können, z.B. ein Gatter anheben, andere Fertigkeiten müssen geübt sein ab eine SG von über 10, z.B. Taschendiebstahl. Diese können noch weiter spezialisiert werden, dass sie den doppelten Bonus verleihen.
Ferner wollte ich, den Gesamtbonus eines Attributes, z.B. Geschicklichkeit, 1 oder 2 mal täglich als besondere Leistung oder was auch immer, auf einen Wurf anrechenbar machen. Im Fall von Geschicklichkeit also die Summe der Boni aus Akrobatik, Fingerfertigkeit und Reflex.
Soweit zum Plan...

Zurück zu meiner Eingangsfrage, es geht mir halt um die Zuordnung der Unterattribute zu den Fertigkeiten. Also z.B. Klettern könnte ein Kraftakt sein, weshalb ich es bei Athletik habe, es kann aber auch Akrobatik sein...
Arkane Kunde bin ich mir auch unsicher und vielleicht finden sich auch andere Unstimmigkeiten.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.779
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Zuordnung der Fertigkeiten
« Antwort #3 am: 28.09.2025 | 11:47 »
Danke für die Erläuterungen! Ich finde, das ist ein sehr spannender Ansatz!

Ich müsste für mich Deine Liste nochmal übersichtlicher basteln, also die zwei Listen kombinieren, um eventuelle Problemfälle bei der Zuordnung zu identifizieren. Dazu habe ich aktuell keine Zeit.

Stärke - Athletik, Körperkraft und Schlagkraft
Geschicklichkeit - Akrobatik, Fingerfertigkeit und Reflexe
Konstitution - Ausdauer, Vitalität und Zähigkeit
Charisma - Erscheinung, Überzeugungskraft und Willenskraft
Intelligenz - Auffassungsgabe, Lernfähigkeit und Problemlösung
Weisheit - Intuition, Mentale Stärke und Umsicht

Athletik - Klettern, Schwimmen, Springen
Körperkraft - Gatter anheben, Stangen verbiegen, Türen öffnen (mit Gewalt)
Akrobatik - Balancieren, Heimlichkeit, Kunststücke, Reiten
Fingerfertigkeit - Fallen entschärfen, Schlösser öffnen, Seilkunst, Taschendiebstahl
Ausdauer - Dauerlauf
Überzeugungskraft - Auftreten, Einschüchtern, Täuschen, Verkleiden
Auffassungsgabe - Arkane Kunde
Lernfähigkeit - Lesen und schreiben, Handwerk (Kategorie), Kräuterkunde, Sprachen lesen, Tierkunde, Wissen (Kategorie)
Problemlösung - Karten lesen, Navigation, Rätsel lösen
Intuition - Blind kämpfen, Motiv erkennen
Umsicht - Beruf (Kategorie), Fallen und Geheimtüren finden, Heilkunde, Orientierungssinn, Spuren suchen, Tiere abrichten, Überleben, Wahrnehmung

Ich habe bei meinem D20 (in progress) auch einen Fall, den ich nicht in  e i n e  Kategorie stecken wollte: Reiten. Reiten passt für mich sowohl unter Geschicklichkeit (auch wenn Stärke wahrscheinlich ebenso wichtig ist) als auch unter Weisheit.

Mit meiner Lösung bin ich zwar noch nicht ganz zufrieden, aber sie gefällt mir besser, als mich zwischen Geschicklichkeit und Weisheit als Primärattribut beim Reiten entscheiden zu müssen: Man kann bei Beyond Time entweder über Geschicklichkeit oder über Weisheit reiten - Reiten fällt also in beide Kategorien (die jedoch nicht summierbar sind).

Offline Gruftengel

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gruftengel
Re: Zuordnung der Fertigkeiten
« Antwort #4 am: 28.09.2025 | 14:00 »
Wir haben in unseren bisherigen Hausregeln Reiten (am Boden) unter Geschicklichkeit, und Reiten (in der Luft, also z.B. einen Greif) unter Weisheit geführt. Wobei man da auch differenzieren kann zwischen mit und ohne Sattel. Wahrscheinlich wäre auch ein Ansatz, Reiten mit Sattel pauschal unter Weisheit zu führen und Reiten ohne Sattel oder wenn vom Reiter und Reittier besondere Sachen wie das Überspringen einer Schlucht oder anderer Hindernisse, das Abspringen von einem Reittier mit anschließendem Abrollen etc. abverlangt werden, dies dann unter Geschicklichkeit zu führen.