Autor Thema: D6 - Sewer Sanctuary - Temple Crawl Adventure  (Gelesen 104 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Da ist kürzlich der KS beendet worden, sieht ja ganz schick aus:

Sewer Sanctuary is a ready to play, rules-light temple-crawl adventure. A blend of exploration, investigation, and unique combat encounters - making for a dynamic fantasy adventure in 2-4 sessions. Find clues, listen to rumors and dive down into the sewers to discover a forgotten bond between a withering town and the ancient power beneath it.

Zu den Regeln steht an anderer Stelle, dass es ein "integrated, simple D6 ruleset" ist.



https://endlessforms.itch.io/sewer-sanctuary

https://gamefound.com/en/projects/endlessforms/sewer-sanctuary#/section/project-story

Eine kostenlose Demo gibt es bei Drivethru:

https://www.drivethrurpg.com/en/product/518828/sewer-sanctuary-demo



A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.319
  • Username: schneeland
Re: D6 - Sewer Sanctuary - Temple Crawl Adventure
« Antwort #1 am: Heute um 00:09 »
Ich weiß nicht, ob ich jetzt unbedingt noch ein weiteres regelleichtes System fürs Kerkerkrabbeln brauche, aber schick sieht's aus.

In einem der Updates zur Kampagne gibt's auch etwas mehr zum System - Update #6.
Scheint grundlegend ein einfaches W6-Poolsystem zu sein (Erfolg ab 4), wobei es eine Re-Roll-Mechanik gibt, die irgendwie ein Musikthema zu haben scheint. So 100% verstanden hab ich's auf den ersten Blick nicht, aber ich vermute mal, es gibt auch mehr Infos in der Demo auf DriveThru.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.965
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: D6 - Sewer Sanctuary - Temple Crawl Adventure
« Antwort #2 am: Heute um 10:47 »
Also für's System würde ich das nicht kaufen. Im Demo-PDF sieht man, dass maximal 6 der knapp 70 Seiten sich um das System drehen und auch die Charaktererschaffung auf einer Seite abgefrühstückt wird. Man würfelt 1 bis 6 W6, zählt 4+ als Erfolg und muss möglichst viele Erfolge haben. USP ist die Idee, dass jeder Charakter auch Musik machen kann, wo man dann Würfelergebnisse vorhersagt, um eine Melodie zu spielen, d.h. ich sage, 4-5, würfle meinen Pool von 5W6, habe 4, 1, 1, 4, 6 gewürfelt, kann damit die 4 aber nicht die 5 matchen, was dann ein Misserfolg ist. Andernfalls hätte ich nun einen Reroll-Pool (siehe Charakterbogen) zur Verfügung.

Charaktere haben 10 Attribute (Stärke, Geschicklichkeit, Akrobatik, Verteidigung, Reflexe, Aufmerksamkeit, Mechanik, Überleben, Arc/Alch (keine Ahnung, ist das Magie?), Willenskraft), eine Waffe, ein Musikinstrument und Lebenskraft sowie Platz für bis zu 12 Ausrüstungsgegenstände.

Ansonsten versucht der Autor, das Abenteuer zu mechanisieren und der SL mit "wenn-dann" Regeln zu helfen. Dazu werden Trigger definiert ("Leiter gemeinsam runterklettern" oder "Leiter nacheinander runterklettern"), die entweder Würfe erfordern ("2 Erfolge → ok, sonst potentieller Absturz und zwei Möglichkeiten: Festhalten, Fall abfangen") oder einfach Dinge auslösen ("ihr stürzt alle in die Tiefe für 5 Schaden"). Das soll ermöglichen, dass man das so vom Blatt spielen kann.

Die Art, wie das Abenteuer aufgeschrieben ist, erscheint mir sehr aufwendig und wortreich, was wiederum bedeutet, dass 55 Seiten eigentlich nicht viel sind. Und auch wenn es liebevoll illustriert und modern layouted ist, ist es damit recht teuer.