Also für's System würde ich das nicht kaufen. Im Demo-PDF sieht man, dass maximal 6 der knapp 70 Seiten sich um das System drehen und auch die Charaktererschaffung auf einer Seite abgefrühstückt wird. Man würfelt 1 bis 6 W6, zählt 4+ als Erfolg und muss möglichst viele Erfolge haben. USP ist die Idee, dass jeder Charakter auch Musik machen kann, wo man dann Würfelergebnisse vorhersagt, um eine Melodie zu spielen, d.h. ich sage, 4-5, würfle meinen Pool von 5W6, habe 4, 1, 1, 4, 6 gewürfelt, kann damit die 4 aber nicht die 5 matchen, was dann ein Misserfolg ist. Andernfalls hätte ich nun einen Reroll-Pool (siehe Charakterbogen) zur Verfügung.
Charaktere haben 10 Attribute (Stärke, Geschicklichkeit, Akrobatik, Verteidigung, Reflexe, Aufmerksamkeit, Mechanik, Überleben, Arc/Alch (keine Ahnung, ist das Magie?), Willenskraft), eine Waffe, ein Musikinstrument und Lebenskraft sowie Platz für bis zu 12 Ausrüstungsgegenstände.
Ansonsten versucht der Autor, das Abenteuer zu mechanisieren und der SL mit "wenn-dann" Regeln zu helfen. Dazu werden Trigger definiert ("Leiter gemeinsam runterklettern" oder "Leiter nacheinander runterklettern"), die entweder Würfe erfordern ("2 Erfolge → ok, sonst potentieller Absturz und zwei Möglichkeiten: Festhalten, Fall abfangen") oder einfach Dinge auslösen ("ihr stürzt alle in die Tiefe für 5 Schaden"). Das soll ermöglichen, dass man das so vom Blatt spielen kann.
Die Art, wie das Abenteuer aufgeschrieben ist, erscheint mir sehr aufwendig und wortreich, was wiederum bedeutet, dass 55 Seiten eigentlich nicht viel sind. Und auch wenn es liebevoll illustriert und modern layouted ist, ist es damit recht teuer.